• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF70-300 Vergleich mit und ohne Converter 1.4

4Heiner

Themenersteller
Hallo,
ich bin kein Freund von ausgiebigen Objektivtests. Ich konnte jedoch einen XF-Converter 1,4fach günstig erwerben. Daher habe ich ihn in Zusammenhang mit dem 70-300 Zoom bei 300mm ein wenig hinsichtlich Schärfeleistung getestet.
Die Bildernamen sind selbsterklärend, denke ich. Es geht nicht um die Unterschiede bei f8 und f11, sondern zwischen 300 und 420mm.
Fällt euch im Vergleich dabei was auf?
Grüße
4Heiner
 

Anhänge

Ich würde mal sagen, dass bei diesen Belichtungszeiten die Ergebnisse so gar keine Aussagekraft haben...
Mach das mit vernünftigen Belichtungszeiten (1/300 oder weniger) und dann teile ich die Aussage, dass der Konverter hilft.
Was optisch schon gar nicht möglich wäre :rolleyes:

Ich kann aus der Erfahrung des 100-400 mit TC sagen, dass Autofokus-Performance quasi gleich bleibt. Aber definitiv Details verloren gehen im Bild.
Auch wenn der normale Schärfeeindruck quasi identisch ist.
 
Glückwunsch, offenbar hast du es geschafft die Gesetze der Physik auszuhebeln wenn bei dir die Bilder mit TC schärfer aussehen als ohne:rolleyes:
Anwendungsfehler können wir dagegen jedenfalls sicher ausschließen.
 
Hallo,
ich vergaß: die Kamera stand auf einem stabilen Stativ. Der Einwand von zu langen Beli-Zeiten ist daher falsch. In der Tat haben wohl die Bilder MIT Converter eine bessere Konturen-Schärfe als diejenigen ohne. Erklären kann ich mir das nicht. Es gilt doch die Meinung, dass Converter -im besten Fall geringfügig- die Schärfeleistung eines Objektivs mindern. Hm, wundersame Welt der Optik.
Grüße
4Heiner
 
Hallo,
auch ich habe die Combi 70-300mm und TC 1,4.
Den Eindruck des Threadstarters, dass die Bilder mit dem TC "schärfer" erscheinen, kann ich nur bestätigen, auch mir ging es bei meinen Testfotos ähnlich. Allerdings ist diese Feststellung subjektiv zu sehen, optisch-physikalisch ist sie nicht begründbar.
Vielleicht liegt eine Erklärung in der Funktionsweise des OIS, der ja automatisch erkennen soll, wenn die Kamera auf einem Stativ steht und sich dann abschalten "soll". Bei längeren Belichtungszeiten und längeren Brennweiten (300mm zu 420mm) arbeitet er dann vielleicht präziser, so dass der Eindruck von mehr Schärfe entsteht.
Fuji hatte ja mit diesem OIS anfangs schon Probleme und durch Firmware-updates versucht, diese in den Griff zu bekommen. Vielleicht hat jemand in der Runde noch eine andere Idee bzw. Erklärung ?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß
fujilens
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es aber interessant zu wissen, ob der Stabi abgeschaltet war.
Ich habe auch schon beim 16-80 die Vermutung gehabt, dass die Stativ-Erkennung eher ein Marketing-Gag ist und hab den Stabi immer ausgemacht, wenn ich mit Stativ gearbeitet habe...
 
Das 70-300 nutze ich eher nicht auf dem Stativ, beim 100-400 bringt das Abschalten des OIS nach meiner Erfahrung einen sichtbaren Vorteil.
 
Der Unterschied ist ja, dass der Stabi beim 70-300 automatisch abschaltet, es gibt da ja auch keinen Schalter mehr am Objektiv, während das 100-400 über den Schalter bedienbar ist. Die Hypothese von @fujilens könnte dann zutreffen, wenn für die Abschaltung des Stabi über die Optik geregelt würde. Wenn das über einen Gyro-Sensor gemacht wird, eher nicht.
 
Der Unterschied ist ja, dass der Stabi beim 70-300 automatisch abschaltet, es gibt da ja auch keinen Schalter mehr am Objektiv, während das 100-400 über den Schalter bedienbar ist. Die Hypothese von @fujilens könnte dann zutreffen, wenn für die Abschaltung des Stabi über die Optik geregelt würde. Wenn das über einen Gyro-Sensor gemacht wird, eher nicht.

Naja, auch beim 70-300 lässt sich der Stabi abschalten, nur muss man dazu dann in das Kameramenü. Oder irre ich hiermit?
 
Das geht, ja. Wer das öfter machen will, holt sich die Funktion ins MyMenu oder ggf. je nach Kamera als Programmierung in den C-Settings. Einen Fn-Button würde ich dafür eher nicht verschwenden, falls das möglich sein sollte.
 
Ja sicher, das XC 50-230 ist um Klassen besser als das XF 70-300, vor allem bei 420mm. Da kein TC dranpasst auch nicht bei 300mm :rolleyes:.
 
Hallo,
den Stabi abzuschalten habe ich vergessen. Ob er sich "automatisch" auf Stativ abschaltet, weiß ich leider nicht. In der Exif-Datei finde ich ebenfalls keinen Hinweis. Es sind übrigens keine Crops sondern das volle Bild und auch nicht nachbearbeitet. Rätselhaft! Aber auf alle Fälle besser, als wenn das Converterbild sichtbar schlechter wäre....:)
Grüße
4Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Um einen tatsächlichen Schärfevergleich machen zu können sollte man den Bildausschnitt gleich groß wählen. Daher sollt das Schild in Deinem Beispiel mit und ohne TC gleich groß abgebildet werden. Entsprechend musst Du dann weiter weg bei TC-Benutzung..
Weiterhin sollte man die RAW-Bilder vergleichen und für den Vergleich keine Schärfung etc. anwenden. Und dazu am besten alle Automatiken abstellen die irgendwas korrigieren. Hier vorsichtshalber mal den OIS.
 
Da mich das natürlich auch selber interessiert, werde ich alsbald nochmal entsprechende Aufnahmen anfertigen.
Bin gespannt.
Grüße
4Heiner
 
Ich finde das Fuji eine Klasse Arbeit gemacht hat beim neuem Fuji 70-300 das 50-140 und das kommende 150-600 sicher auf Professionellen ebene extrem Gut aber dafür muss man täglich Bodybuilding betreiben wegen Gewicht tragen.
Ein TC würde ich niemals benutzen da mir die Brennweite schon zu lang ist 300mm.
Ok, persönlicher Wunsch wäre ein kleines Fuji FX 50-180 mm f4.0 WR nur mit innen Bewegung keine Zoom Verlängerung aber man kann nicht alles haben.
 
Hallo,
hier die verbesserte Version, in der die Schilder etwa die gleiche Größe haben.
Daten bei allen: F8 und f11, 1/1000sec aus der Hand mit Stabi, ISO 1250 und 2500.
Ergebnis: Hm?
Grüße und schöne Ostern!
4Heiner
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten