• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF 35mm f/1.4 vs. Zeiss Touit Planar 1.8/32 T

MeltingMushroom

Themenersteller
Da Zeiss das Zeiss Touit Planar 1.8/32 T rausbringt für X-Mount,
und ich kurz davor bin mir das XF 35mm f/1.4 zu kaufen, wollte ich mal eure Meinung dazu hören.

Hier einige Beispielfotos:
http://www.ephotozine.com/article/carl-zeiss-touit-1-8-32mm-sample-photos-21947

Hier ein Review:

http://www.fujix-forum.com/index.php/topic/9926-report-from-the-zeiss-touit-lens-launch-in-nyc/

Das Planar entspricht 48mm, das XF 35mm 1.4 entspricht 52,5mm.

Grüße,
MeltingMushroom
 
Das Zeiss scheint einen Tacken schärfer zu sein; das Fujinon hat für mich das schönere Bokeh und die wohl bessere Verarbeitung bei deutlich niedrigerem Preis.
 
Da kommt die aktuelle CoFo zu einem anderen Ergebnis. Das Zeiss ist an der X-Pro1 nicht mal "Digital Empfohlen".

Am Rand fällt die Grenzauflösung beim Zeiss zwei Stufen abgeblendet auf 54% der Mitte ab. Das Fuji schafft fast 70%. Gleiches gilt für den Kontrast.

Das Endergebnis spricht dann auch ganz klar für das Fuji:

Zeiss 59,5 Punkte, Fuji 73,5 Punkte.


Ähnlich siehts bei den SWW´s aus:

Zeiss 2,8/12mm: 69,5 Punkte

Fuji 2,8/14mm: 80,5 Punkte.


Und da wollte ich auf das Zeiss warten.....:ugly:

Gruß
Rokkor
 
Auch die technische Ausführung und die Fertigungsqualität der beiden Touit's ist nicht so überzeugend.
Beide Objektive sind ziemliche Plastikbomber, die Gummierung hatte zur Seite ziemliche Spalte und hat sich so dahin geschlängelt. Und dann waren da auch ziemliche tiefe Spalte zwischen den Bauteilen. So dass man ziemlich weit ins Objektiv rein schauen konnte, also das absolute Gegenteil von Spritzwasser geschützt. So was hab ich noch bei keinem Objektiv gesehen.
Ich hab dann beide Objektive ohne großen optischen Test auf Grund der mangelhaften technischen Ausführung zurück geschickt und mir die original Fuji's besorgt.
Die sind den Zeiss-Objektiven in dieser Hinsicht haushoch überlegen. Um mich da noch mal anzulocken muss Zeiss ordentlich nachbessern.

Servus
ben493/Uwe
 
Das Fuji ist in jedem Fall so gut, das ich keinen Grund sehe mehr für ein Zeiss auszugeben, selbst wenn es auf dem Papier nen Ticken besser wäre.
 
Moin,
Ich hatte mich so auf die Zeiss Linsen gefreut.
Und was ist nix ,ich hatte Sie in der hand und es war irgent wie nur billig china plastik.
Dafür soll mann dann noch mal fix 799 oder 1299 abdrücken.
ich denke die meisten betreiben das als hobby hier und man sollte die kirche mal im dorf lassen.
Wer soll sich sowas immer alles leisten können 799 und dann nur medium.:cool:
 
Das Fuji ist in jedem Fall so gut, das ich keinen Grund sehe mehr für ein Zeiss auszugeben, selbst wenn es auf dem Papier nen Ticken besser wäre.

Wenn dass so wäre, hätte ich ja noch schwach werden können. Aber optisch schlechtere Qualität für deutlich mehr Geld....Da hätte ich von Zeiss was anderes erwartet. Es ist ja nicht so , dass die das nicht können, .....oder ???

Selbst bei Sony, fährt jeder NEXianer besser, wenn er sich das 10-18er holt.

Gruß
Rokkor
 
Das wird wohl dann der Markt regeln.
Wenn die schlechte Tests bekommen und auf den Dingern sitzen bleiben, werden sie künftig bessere bauen oder die Linie einstellen. Bis dahin kann sich Fuji freuen, da ihr Absatz für Linsen nicht groß beeinträchtigt wird. Da wäre Sigma mit seinen billigen Supergläsern schon der wesentlich gewährlichere Konkurrent. Wenn die die "Art"-Linie für Fuji X anbieten sollten, wäre das eine echte Konkurrenz: 19, 30 und 60mm zum Discounterpreis mit sehr scharfer Leistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Digialkamera.de" kommt übrigens zu vergleichbaren Ergebnissen bei beiden Objektiven. Dort wird allerdings eine interessante Erklärung für den schwachen Randbereich beider Touit´s geliefert.

Und zwar soll die Verzeichnungskorrektur der Kamera am Auflösungsverlust schuld sein. Bei der Nex7 war diese deaktiviert, was zu deutlich besseren Auflösungswerten bei beiden Objektiven führte, als an der Fuji X-Pro1. Auch die Messwerte der CoFo bestätigen diese Beobachtung.

Das würde aber bedeuten, dass Zeiss evtl. doch einen guten Job gemacht hat und die elektronischen Helferlein in den Kameras die optische Qualität nachträglich ruinieren...:eek:

Das würde wiederum bedeuten, dass die Fujinon´s nur deshalb bessere Ergebnisse liefern, weil sie optimaler auf die Kameras abgestimmt sind, bzw. die Kameras auf die Objektive.

Gruß
Rokkor
 
Eine ähnliche Beobachtung habe ich damals an mft z.B. mit dem 12mm 2.0 gemacht. Das Objektiv wird hoch gelobt und es ist tatsächlich nicht schlecht, aber die 5% Verzeichnung hat wenn man sie korrigiert eben auch entscheidenden Einfluss auf die Schärfe in den Randbereichen. Fotografiert man damit dann feine Strukturen, leiden diese erheblich darunter. Nimmt man das besser korrigierte 7-14, so gelingen damit Landschaftsaufnahmen besser (wenn es gerade mal nicht Flare produziert oder lila Flecken auf den Oly Sensor wirft). Etwas dass im Vergleich UWW-Zoom gegen FB doch etwas enttäuschend sein kann. Für Reportage ist das 12er natürlich durch die Lichtstärke besser und da machen die Ränder auch nichts.

Das Fuji 14mm ist schon optisch hervorragend gegen Verzeichnung korrigiert und das macht sich dann auch bezahlt.

Mir persönlich hat an den Touits die Bedienung nicht so gefallen. Das glatte Design ist zwar sehr schick, aber es macht es auch schwerer, blind den Einstellring zu finden. Zudem sind die Blendenringe sehr leicht verstellbar. Beim 12er kam der trichterförmige Vorbau hinzu. Da ist das Fuji 14mm einfach etwas portabler. Das Fuji 35mm ist halt 1.4 und gerade gebraucht sehr erschwinglich. Da brauche ich nicht über das Touit nachzudenken, es sei denn es wäre optisch nennenswert besser, was wohl nicht der Fall ist. Andererseits ist das Touit im Gegensatz zum 35er lautlos im AF. Wen würde es da nicht überraschen wenn Fuji irgendwann 18-35-60 noch mal mit neuem, schnellen, lautlosen AF-Motor heraus bringt? Gut für Fuji, schlecht für die Erstkäufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gefallen mir dann aber die Zeiss-Fotos besser.

Das sehe ich genau anders.
Bokeh ist beim fuji viel besser. (auch persöhnlicher geschmack)
schärfe unterschied unerheblich. evtl leichte pluspunkte im beim zeiss.

~300€ aufpreis zum zeiss? nö, bestimmt nicht.

reinhard
 
Da gefallen mir dann aber die Zeiss-Fotos besser.

Wüsste auf Anhieb nicht woran Du das fest machst. Da alle 100% Ansichten aus der Bildmitte stammen, ist die Aussagekraft der Bildbeispiele sehr begrenzt. Dass dort beide Objektive praktisch identisch abbilden sagen alle anderen Tests auch aus.

Interessant wird es erst am Bildrand.....

Gruß
Rokkor
 
Schärfe am Bildrand ist mir bei diesen Gläsern ziemlich wurscht. Meine Lösung ist am Rand auch nicht scharf, hergeben würde ich sie aber auf keinen Fall.
Für mich sehen die Farben und Kontraste beim Zeiss schon eine Ecke geiler aus. Klar, ohne eigene Erfahrung schwer zu beurteilen aber ich seh das eben so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe am Bildrand ist mir bei diesen Gläsern ziemlich wurscht. Meine Lösung ist am Rand auch nicht scharf, hergeben würde ich sie aber auf keinen Fall. ...

Mmmmhhh, mag ja sein. Aber ein Nachteil ist es i.d.R. auch nicht, wenn ein Objektiv für satte 800 Euro, auch am Rand scharf zeichnet...;)
Daher würde ICH sicher, wenn ich die Wahl hätte das im Randbereich schärfere Objektiv für 560 Euro kaufen...

Gruß
Rokkor
 
560 euro einzeln.
1099 mit X-e1 zusammen und neu.
hammer preis
dafür geht wohl meine nex7 mit dem sony 35 weg ...
ohne träne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten