• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF 18-55: Abbildungsqualität am langen Ende bei weit entfernten Objekten

...Hatte sie schon ein paar mal bei Städtetouren drauf und habe es sehr genossen das sie selbst Nachts ähnlich gut (oder schlecht?) abliefert wie am Tage...

Ich finde keine Exifs bei Deinen Beispielen.

Kannst Du bitte noch was zur Blende und Belichtungszeit der Beispiele sagen. Und zum Fokussiermodus, also AF oder MF mit Sofort-AF...

Danke :top:


...problematisch?

Absolut nicht. Ich wäre froh über solche Resultate.

Gruß
ewm
 
Danke.

Die Exifs sollten eigentlich dabei sein, hast Du die Bilder in einen Bildviewer geladen?
Alle Bilder mit Auto-AF und dem kleinsten Spotmessfeld, mittig.
 
Die Exifs sollten eigentlich dabei sein, hast Du die Bilder in einen Bildviewer geladen?
Alle Bilder mit Auto-AF und dem kleinsten Spotmessfeld, mittig.

Danke für die Infos zum AF.

Hab die Fotos jetzt vom Hoster geladen und sehe die Exifs in Bildbetrachter.

Ich sehe keine Unschärfen wg. Bildfeldwölbung. Auch nicht beim Foto DSCF6725-B2, das ja bei 55m nur mit Blende 6,4 aufgenommen wurde.

Natürlich sind die Lichtverhältnisse besser als bei meinem Bild im Eröffnungsthread. Aber auch optimales Licht kann optischen Matsch am Bildrand nicht verhindern.


Deine Fotos sind beispielhaft für das, was ich mir vom 18-55 erhofft hätte. Bei meinen Exemplaren bin ich bisher aber enttäuscht worden.

Dagegen kann mein XC 16-50 mithalten.


Danke für Deine Beispiele und Gruß
ewm

PS: noch eine letzte Frage: wie war der OIS eingestellt?
 
Wenn man weiß, dass das (bzw. das eigene) 18-55mm oft zickt, muss man Gegenmaßnahmen ergreifen: Fokusreihe, Abschatten, OIS nur wenn nötig, Bildfeldwölbung berücksichtigen, bei Dunst nicht wundern, in der Bildbearbeitung auf lokalen Kontrast achten usw...

C.

Hat es denn das aktuellste FW Upgrade von Anfang Juni 2016 bekommen - dein XF 18-55? ;)
 
Hey Leute, es ist ein ZOOM! Erwartet ihr Wunder?

Keine Wunder. Aber eine Abbildungsleistung auf dem Niveau anderer Kit- Normalzooms.

Und da patzen meine Exemplare bei 55mm. Nicht immer, aber leider (zu) oft.

Und mit mehr als 40 Jahren Hobbyfotografie mit SLRs, DSLRs ... gehe ich davon aus, dass bei so trivialen Fotos wie gezeigt das Problem sich nicht hinter der Kamera befindet.

Gruß
ewm
 
Hey Leute, es ist ein ZOOM! Erwartet ihr Wunder?

Klaro, nicht umsonst wird die Linse mit Aussagen wie ".. the best reason to enter the Fujifilm X system" in Verbindung gebracht. ;)

Ich konnte heute nach der Arbeit das XF 18-55 eines Arbeitskollegen testen, welches er vor vielen Jahren im Kit mit der X-T1 gekauft hat. Dieses zeigte leider das gleiche inkonsistente Verhalten wie meins. Bei 35mm war f4 ganz gut, bei f5.6 ist der AF Punkt nach vorne (also hin zur Kamera) gesprungen und bei f8 war die IQ am besten. Bei 55mm war es dann komplett random, mal war das Foto bei f4 am besten, mal am schlechtesten... :ugly:

Morgen wird dann das dritte XF 18-55 begutachtet, diesmal aus einem nagelneuen X-T2 Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen wird dann das dritte XF 18-55 begutachtet, diesmal aus einem nagelneuen X-T2 Kit.

hoffentlich ist das gut... hoffentlich sind alle neuen gut!

... weil es zitiert wurde... das 18-55 ist tatsächlich für mich (und andere) ein Hauptgrund für Fuji-X (standardzoom, einigermassen lichtstark, stabilisiert, klein !!!)... wenn es aber so inkonsistent ist, muss neu überlegt werden.
 
Waren die gesteten 18-55er bis jetzt eigentlich "Made in China" oder "Made in Japan"?

Meine 3 18-55 aus 2013 bis 2016 sind "Made in Japan".

Meine beiden XC 16-50, die keine AF- Zickereien machen und meiner Meinung nach eine bessere Schärfe bei 50mm und weit entfernten Objekten zeigen sind "Made in China".

Soweit zum meinerseits vermuteten Hintergedanken zur obigen Frage :evil:

Gruß
ewm
 
Ich nutze mein 18-55 eigentlich nur für 2 Gelegenheiten: Glückwünsche nach der Trauung und für Konstellationsbilder. Da bin ich teilweise sogar erstaunt, wie scharf das Ding ist. Nutze es allerdings dann so bei 1-4m Distanz und nicht bei unendlich. Für alles andere kommen immer die Festbrennweiten zum Zug.

Alles in allem bin ich damit zufriedener, als mit meinem 16-55. Ich brauch das Zoom nicht oft und so wären mit dem 2.8er eben 400g mehr Ballast an Bord.
 
Bitte Kontext beachten. Mein Post war eine Antwort auf die Vermutung, dass die Kit-Versionen dieses Objektivs generell eine mangelnde Qualitätskontrolle hätten.

Es geht im ganzen Thread um genau die im Titel angegebene Konstellation.... ;) Also um die Abbildungsqualität am langen Ende (also 55mm) und bei weit entfernten Objekten..... Darauf bezieht sich der ganze Thread und auch die Antwort, auf die Du Dich beziehst..... Also solltest eher Du den Kontext beachten....
Und wenn Dein Objektiv bei den angegebenen Bedingungen so gut ist, dann solltest Du auch ein Bild einstellen, welches den Bedingungen entspricht..... Am besten ähnliche mit Vegetation weit weg, um die Detailwiedergabe richtig beurteilen zu können....
 
Es geht im ganzen Thread um genau die im Titel angegebene Konstellation.... ;) Also um die Abbildungsqualität am langen Ende (also 55mm) und bei weit entfernten Objekten..... Darauf bezieht sich der ganze Thread und auch die Antwort, auf die Du Dich beziehst..... Also solltest eher Du den Kontext beachten....
Und wenn Dein Objektiv bei den angegebenen Bedingungen so gut ist, dann solltest Du auch ein Bild einstellen, welches den Bedingungen entspricht..... Am besten ähnliche mit Vegetation weit weg, um die Detailwiedergabe richtig beurteilen zu können....

Meine Antwort bezog sich auf diesen Text = Kontextwechsel:

"Auf der photokina habe ich auch die X-T2 in der Hand gehabt und interessiere mich nun zum ertsen Mal für das X-System.

Hier wird doch vom XF 18-55mm 2.8-4.0 R LM OIS geredet?
Das Objektiv kostet im Kit (mit der X-T2) ja annehmbare 300€ Aufpreis, aber einzeln werden 750€ aufgerufen.
Da bin ich doch sehr verwundert, daß die Qualitätskontrolle so schlecht ist.
Werde die rosa Brille, daß es bei Fuji weniger Gurken gibt, als in anderen Systemen wohl wieder absetzen müssen ...

Oder wird die B-Ware als Kit verramscht und die 1A Qualität für teuer Geld verkauft?
"


D.h. ich wollte mit dem Bild nicht dem TE etwas beweisen, sondern dem durch diesen Thread entstehenden Eindruck widersprechen, dass das 18-55/2.8-4.0 allgemein ein Gurkenobjektiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten