• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF 10-24 Performance in den Ecken

AW: 1XF 10-24 Performance

Hm, nach jetzt fast 1000 Bildern mit dem Glas habe ich dazu bisher kaum Grund zur Klage. :confused:
Für ein SWW würde ich sogar sagen das es auffallend unauffällig ist.

Hm, ich habe hier eine Session mit 300 Bildern aus dem 10-24. Würde es reichen, wenn ich davon so 50-100 poste, die durch Reflexionen ruiniert wurden? Ich könnte auch eine Serie von beliebig vielen Bildern machen, die aus dem 10-24 wegen Lichtreflexionen schrott sind und mit z.B. dem schrottigen 17-40L völlig unproblematisch. Ich habe auch gut 20.000 Bilder aus dem 17-40 auf der Platte. Sowas wie mit dem Fuji ist mir aber dabei noch nie untergekommen. Nur wem bringt das was? Offensichtlich fotografiere ich ausschließlich genau den Sonderfall, der zufällig gerade bei Fuji nicht passt und das pausenlos. :lol:

Allerdings glaube ich nicht an solche Zufälle. Und es ist ja nun auch nicht so, dass ich die bunten Lichter selber in meine Ausschussbilder male. ;)

Ich kenne etwa 60 UWW Objektive aus eigener Erfahrung der letzten 15 Jahre. Ich komme nicht umhin festzustellen, dass an Spiegellosen (nicht nur Fuji) einfach eine ganze Menge mehr Probleme mit UWW bestehen als an den DSLRs, die ich verwende und verwendet habe. Aber es läuft stets gleich: der eine zeigt einen Problemfall (oder 5 oder 10) und daraufhin springen 1000 Leute aus den Bäumen und zeigen völlig normale Standardbilder mit der logischen Schlussfolgerung: Problem gelöst, Poster ist ein Idiot.

Auffällig ist zudem, dass man im Netz fast ausschließlich die unbroblematischen Fälle zu sehen bekommt. Alles schön harmlos. Kritische Fälle sucht man weitgehend vergeblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Du hast den Hinweis von photozone vergessen, dass Imatestdaten in KEINEM Fall einem sinnvollen systemübergreifenden Vergleich dienen können.

Was denkst Du denn, warum ich die Sensorauflösung dazu geschrieben habe? ;)

Nur: wenn ein XF10-24 an einem 16MP-Sensor bessere Werte hat als ein Sony 10-18 an einem 24MP-Sensor, dann glaube ich kaum, dass das XF10-24 am 24MP-Sensor schlechter wird.

Ich habe alle drei genannten Objektive schon selber besessen und kann sie aus der Praxis beurteilen. Du auch? ;)

Das Canon hatte ich 9 Jahre, das Sony 9 Monate und das Fuji 2 Jahre.

Hier jeweils ein Bild vom Canon und Sony. Man beachte die linke untere Ecke und vergleiche sie mit dem, was hier kritisiert wird. Als drittes noch ein Bild des Samyang 8mm Fisheyes - man beachte wie dort die Ecken aussehen, wenn sie nicht optisch entzerrt werden müssen.

https://www.amazon.de/clouddrive/sh...kVIZnhlpure?v=grid&ref_=cd_ph_share_link_copy
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: 1XF 10-24 Performance

Aber es läuft stets gleich: der eine zeigt einen Problemfall (oder 5 oder 10) und daraufhin springen 1000 Leute aus den Bäumen und zeigen völlig normale Standardbilder mit der logischen Schlussfolgerung: Problem gelöst, Poster ist ein Idiot.

Auffällig ist zudem, dass man im Netz fast ausschließlich die unbroblematischen Fälle zu sehen bekommt. Alles schön harmlos. Kritische Fälle sucht man weitgehend vergeblich.

Witzig das Du ausgerechnet mir das meinst erklären zu müssen.;)
Poste ich also nur unkritische Fälle und ignoriere Probleme?
Ich bekomme an anderer Stelle genau das Gegenteil an den Kopf geworfen:cool:

Es ist ja auch wichtig, das die Ausrüstung verlässlich funktioniert. Aber die Zufriedenheit einiger scheint manchmal daran zu hängen, nicht mit tollen Bildern nach Hause zu kommen, sondern das mindestens 50% unscharfe Bilder, mit Purple Grid und Würmchen nach dem schärfen sind. Das ist dann eigentlich Schade, vor allen Dingen weil wir inzwischen von der Ausrüstung furchtbar verwöhnt sind, was Bildfehler usw. angehen.

Ich hoffe jedenfalls, dass das Firmware Update Christian geholfen hat/hilft und auch den anderen die das Problem hatten.

Bilder vom 10—24

direkt hintereinander ohne Vorschau und IS,
eigentlich ganz in Ruhe gemacht (vor Update)



...
Vielleicht ist das auch ein Feature, Bokeh-Erweiterung o.ä. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Eigentlich geht es hier doch um die generelle Abbildungsleistung in den Ecken, nicht um Fehlfunktionen, oder sehe ich das falsch?
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Der Titel ist "XF 10-24 Performance" und nicht "XF 10-24 Ecken-Performance", also sehr breit formuliert auch wenn sich die erste Frage auf die Ecken bezieht.
Bereiche wie zB die Offenblendschärfe oder AF wären bei dem Titel aber nicht OT.

Mein Beitrag ist nur die Antwort auf Torn vonwegen nur gute Bilder werden gezeigt und die schlechten übersehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Witzig das Du ausgerechnet mir das meinst erklären zu müssen.;)
Poste ich also nur unkritische Fälle und ignoriere Probleme?
Ich bekomme an anderer Stelle genau das Gegenteil an den Kopf geworfen:cool:

Nö, um dich geht es gar nicht. Es geht genau um die anderen 1000 Spaßvögel. Ich bin tatsächlich ein großer Christian Fan und freue mich, dass du jetzt diese fruchtlose Diskussion bei Fuji ein wenig treibst. Ist mal ganz entspannend. ;)

Eigentlich hatte ich mich ja mal ganz konkret zu denjenigen geäußert, die Randprobleme mit dem Objektiv haben. (Thema LR und x-Tranformer). Scheint aber doch keinem so wirklich wichtig zu sein.

Aber nochwas zum Thema Problembilder. Christian, bei dir liegt die Sonne doch gerne eher im Hintergrund oder? Ich breche die Sonne ganz gerne an Kanten in meiner Nähe. Das sind die Bilder, die man eher selten sieht und die bei mir eher Probleme machen. Zumindest war das bei meiner völlig verbockten Session der Fall. Vielleicht liegt es daran? Ich habe ja auch schon ohne große Probleme mit dem 10-24 gearbeitet, aber 30% technischer Auschuss bei einer Serie ist für mich zumindest sehr ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Alles klar.

Aber nochwas zum Thema Problembilder. Christian, bei dir liegt die Sonne doch gerne eher im Hintergrund oder? Ich breche die Sonne ganz gerne an Kanten in meiner Nähe. Das sind die Bilder, die man eher selten sieht und die bei mir eher Probleme machen. Zumindest war das bei meiner völlig verbockten Session der Fall. Vielleicht liegt es daran?

Muss wohl so sein.

Vielleicht man das auch als Systemgrenzen des UWWs akzeptieren bzgl. Lichtbrechung, Korrektur, Flares etc.?!

Frontal in die Sonne ist bei den weitwinkligen und starkbrechenden Gläsern grenzwertig, mein 7-14 ist da noch einiges anfälliger.

Ich habe nun eine ganze Woche bei Sommer & Sonne auch sehr viel mit "normalem" Gegenlicht fotografiert und habe dabei eben so gut wie keinen Flare- oder Grid-Ausschuß.
Und das führt zu meiner für meine Zwecke positiven Einschätzung der Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Der Titel ist "XF 10-24 Performance" und nicht "XF 10-24 Ecken-Performance", also sehr breit formuliert auch wenn sich die erste Frage auf die Ecken bezieht.
Bereiche wie zB die Offenblendschärfe oder AF wären bei dem Titel aber nicht OT.
...

also ich sehe den Thread mit dem Titel: "XF 10-24 Performance in den Ecken" in der Übersicht. :confused:
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Frontal in die Sonne ist bei den weitwinkligen und starkbrechenden Gläsern grenzwertig, mein 7-14 ist da noch einiges anfälliger.

Einer der Hauptgründe seinerzeit mich von mft zu verabschieden. Hinzu kamen da noch die Lila Flares und Flecken an Olympus Kameras. Da gab es auch einen Freund, der diese Effekte nie gesehen hat. Er fotografierte damit aus dem Hubschrauber nach unten, während mich die Linse jedes mal beim Indoor-Shooting mit hellen Fenstern im Hintergrund kirre gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Einer der Hauptgründe seinerzeit mich von mft zu verabschieden. Hinzu kamen da noch die Lila Flares und Flecken an Olympus Kameras.

Witzig wie verschieden die Bewertungen sind, für mich sind die kleinen leichten SWWs eine der größten Argumente für mft!
Nach wie vor. Ich arbeite wenn ich um so etwas weiß entweder um solche Probleme herum - oder nehme es halt in Kauf. Ist ja selten.

Hatte das 7-14 zuletzt 1 Woche in London dabei und war von den Ergebnissen einmal mehr begeistert.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14039868&postcount=127

Das mft ist bei 7mm = 14mm KB übrigens trotz 4:3 Sensor einiges weiter als das 10-15 von Fuji mit 3:2.

Ich hätte gedacht das sich das über die 3:2 Diagonale weitgehend ausgleicht, ist aber nicht so!

So bleibt mft bei mir auch für eine T20 mit 10-24 eine harte Konkurrenz wenn es darum geht wer ins Reisegepäck kommt.
Ich wäre mir nicht sicher ob ich für ein laufintensives WE in NY nicht das 7-14 oder 9-18 dem 10-24 vorziehen würde... an der GM5 megaleicht im Vergleich, soviel wie das 10-24 alleine !

Aber zurück zum 10-24 dessen größter Vorteil der universellere Bereich ist, ich habe es dem 8-18 mft vorgezogen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Witzig wie verschieden die Bewertungen sind, für mich sind die kleinen leichten SWWs eine der größten Argumente für mft!
Nach wie vor. Ich arbeite wenn ich um so etwas weiß entweder um solche Probleme herum - oder nehme es halt in Kauf. Ist ja selten.

War es für mich auch, bis ich darauf angewiesen war. ;)

Das 9-18 ist optisch ok und lichtschwach und vermittelt ein ausgeprägtes Billiggefühl. Das 7-14 sammelt Lichtreflexionen von wirklich überall her und produziert lila Flecken auf Olympus Sensoren. Scharf und knackig ist es, aber das rettet einen nicht, wenn man den Job damit nicht erledigen kann. Sollte man das Pech haben, gegen Bezahlung sonnige Innenräume mit großen Fenstern ablichten zu müssen, sind die Probleme leider nicht selten und teils unumgänglich. Das Zumauern der Fenster war leider damals keine Option und so richtig witzig fand der Auftraggeber den Vorschlag auch nicht. Danach war mft für mich dann Geschichte. Das Olympus 2.8er UWW gab es damals noch nicht. Zudem verwende ich regelmäßig Filter. Auch dafür war das 7-14 nicht sonderlich geeignet. Ansonsten fand ich mft für die Freizeit ganz cool. Mit der großen Schärfentiefe, IBIS, Touch, Geschwindigkeit konnte man damit recht unbeschwert rumknipsen.

Stelle ich mir heute das 10-24 in dieser Situation mit dem Purple Grid am 24MP Sensor vor, dann würde ich eher ein anderes System zum Shooting mitnehmen.

Den universellen Bereich am 10-24 schätze ich ebenso. Noch schöner und flexibler ist natürlich Blende 4 an KB gerade am langen Ende, aber dann wird es auch wieder schwerer.

So lange man Lichtreflexionen vermeiden kann, gefallen mir 7-14 und 10-24 beide. Jedes auf seine Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Sollte man das Pech haben, gegen Bezahlung sonnige Innenräume mit großen Fenstern ablichten zu müssen...

Ja gut, als Arbeitsgerät sieht das sicher anders aus, ich bin ja mein eigener im Zweifel auch toleranter Auftraggeber, von daher passt es schon. :)

Und Preise will auch nicht gewinnen mit meinen Bildern sondern nur Spaß haben und das eine oder andere festhalten.

Zum Spaß gehört auch das stressfreie Mitführen und da ist das 10-24 für mich schon an der Obergrenze - geht aber gerade noch mit der kleinen T20. An der Pro2 wäre es drüber für mich, was ein Briket.:ugly:

Mft ist aber noch angenehmer mit dem 7-14 oder 9-18.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

ich eher nicht, ich will halt nur für mein gld auch ordentlich funktionierendes equipment haben :)

Also bei Fuji gibt es solche Probleme auch und ich dachte nur bei anderen Herstellern. Die Entzerrung sorgt schon für ein bisschen Unschärfe, aber erklärt nicht alles. Vielleicht kannst Du ja auch mal ein unentzerrtes RAW entwickeln, dann siehst Du den Unterschied. Es scheint eine Serienstreuung zu geben, wie bei allen Herstellern. Aber, ungünstig ist es immer ein 5m entferntes Objekt zu fokussieren, wenn man den weit entfernten Hintergund scharf haben will. (Stausee) Fokussiere einfach etwas weiter hinter. Dasselbe gilt für den Kaktus in der Wüste. Beim Stadionbild ist das der Fall (Fokus auf Stadionrand), deshalb ist das besser. Die Unschärfen in den von Dir gezeigten Bildern sind schon teilweise stark ausgeprägt, das hat nichts mit Pixelpeeping zu tun, weil diese auch bei ca. DIN A3 ersichtlich sind und das will man echt nicht haben, zumal in ein paar Jahren die Auflösungen und Größen der Ausgabegeräte auch ansteigen werden.

Vielleicht kannst Du Dein Objektiv dezentrieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Also bei Fuji gibt es solche Probleme auch und ich dachte nur bei anderen Herstellern. Die Entzerrung sorgt schon für ein bisschen Unschärfe, aber erklärt nicht alles. Vielleicht kannst Du ja auch mal ein unentzerrtes RAW entwickeln, dann siehst Du den Unterschied.

Der übergroße Anteil an Entzerrung passiert optisch. Ein nicht entzerrtes UWW ist ein Fisheye.

Durch diese optische Entzerrung entstehen völlig unabhängig von der digitalen Verzeichnungskorrektur sehr lang gezogene Ecken, die rein optisch schon eine gewisse Matschigkeit suggerieren.

Deswegen wäre es sinnvoll - bevor man über Serienstreuung oder Objektivqualität spricht - wie überhaupt ein optimales 10mm aussehen soll. Ich habe dieses Beispiel ("so hätte ich es gerne") bisher noch nicht gesehen.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Deswegen wäre es sinnvoll - bevor man über Serienstreuung oder Objektivqualität spricht - wie überhaupt ein optimales 10mm aussehen soll. Ich habe dieses Beispiel ("so hätte ich es gerne") bisher noch nicht gesehen.

Also damit kann ich dienen, zumindest fast. Das Canon 16-35 / 4IS (ist ja fast der gleiche Bildwinkel) ist schon sehr, sehr perfekt. Nicht nur weil es sehr scharf auch am Rand ist, sondern weil es in Bezug auf Schärfe (insgesamt), Kontrast, Gegenlichtverhalten usw. wirklich optimal ausbalanciert ist. Und dafür ein hervorragendes P/L Verhältnis besitzt. Die Frage sollte eher lauten: welches UWW ist am kleinen Auflagemaß der Spiegellosen das Beste? Ich glaube nämlich fest daran, dass es schon auch mit dem Auflagemaß zu tun hat... wobei ich das 11-22 an der EOS-M auch für herausragend halte vor allen wenn man den Preis betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei dann schon sehr beliebig verglichen wird, so als wäre 24 zu 28mm auch kein Unterschied.
Das 11-22 ist an Canon mit 17,6mm nur noch ein sehr moderates Weitwinkel und das 16-35 alles andere als Kompakt mit über 600g Gewicht.
Ähnlich wie das Fuji wäre das Tamron 10-24 und wie ist das im Vergleich? Besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten