• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF 10-24 Performance in den Ecken

AW: 1XF 10-24 Performance

Was aber erst bei moderaten 17,5mm KB losgeht und damit kein Vergleich ist.
Das neue sigma 10-24 wiegt 1100g.
Und etwas in der haptik des 16-50 will auch keiner wirklich der Qualität schätzt.

Es sagt ja auch niemand, dass das 10-24 aus dem Programm fliegen sollte. Eine Option wäre einfach gut, genauso wie eben beim 16-50.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Aber ernsthaft: Haben diejenigen (TDE z.B.) mit "Qualitätszweifeln" mal zum Vergleich mit LR den x-Transformer auf das 10-24 losgelassen? Eure Erfahrungen?
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Ich sehen das 10-24/4 eher als Angebot, im Rennen der Konkurrenz dabei zu sein denn als Highlight im Fujinon-Programm. So wie generell alle Zooms etwas den Nimbus des "Adabei" haben. Zooms liebt der kunde, Zooms bauen andere auch, Zooms hat auch Fuji. Herzstück des Objektivprogramms sind FBs und wer sich erinnert: anfangs gab es ausschließlich FBs und deren drei.

Als UWW-Fan (also Schwerpunkt dort) würde ich ohnehin Vollformat mit den mittlerweile dort vorhandenen Objektiven nutzen (denke da an Tamron 15-30VC). Da ist viel Know-How realisiert worden, nicht nur: wir können das auch etwas.

Da mir 14mm@Crop reichen, bin ich Fujis Zielgruppe weit eher als jemand, dem 100 Grad Bildwinkel noch immer zuviel Tele ist. 14mm ist nicht super weit, aber dafür ist das Ding klasse und handlich.

Das mit den leichten, guten Konkurrenzangeboten stimuliert Fuji so schnell nicht (Nikon baut für APS-C ein AF-P 10-20er, wie schwer ist das? Hat doch auch 72er Filter)...im Gegenteil, das 8-16mm/f2.8 UWW der Roadmap dürfte bald dafür sorgen, daß das aktuelle 10-24er das "kleine, leichte UWW" des Herstellers sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Das Problem ist dass Du einfach Linsen völlig unterschiedliche Kategorien vergleichst, dass 11-22 ist nicht mit dem 10-24 zu vergleichen.
Mit 90 % kommt man dann auch nicht weiter, weil du eben niemals diesen extremen Weitwinkel hast.
Und darauf kommt es viehlen an die so eine Linse erwerben. Von Grösse und Gewicht wäre sicherlich das 9-18 von MFT auch bei Fuji ideal. Ist aber auch eine Plastiklinse ohne Blendenring.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Es sagt ja auch niemand, dass das 10-24 aus dem Programm fliegen sollte. Eine Option wäre einfach gut, genauso wie eben beim 16-50.

Die Linse ist doch nur dazu da um ein billiges Bunde anzubieten, Solo wird die kaum
verkauft. Und wir ein bisschen weiter ins System einsteigen will greift zum 18-55. wie Du auch.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Zooms liebt der kunde, Zooms bauen andere auch, Zooms hat auch Fuji. Herzstück des Objektivprogramms sind FBs und wer sich erinnert: anfangs gab es ausschließlich FBs und deren drei.

Und das Herzstück des Canon Objektivprogramms sind L-Objektive. Trotzdem schließt das eine das andere ja nicht aus.

Canon hat drei Qualitätstufen (Einsteiger, Mittelklasse und Premiumklasse (L)), während Fuji nur Premiumklasse und zwei Einsteigerobjektive hat.

Der Punkt ist schlicht, dass man Leuten nicht für 600 EUR eine X-T10 verkaufen und dann erwarten kann, dass sie für 1000 EUR ein Objektiv dazu kaufen. Das hat Fuji mit den XC-Objektiven ja erkannt, und genau da bräuchte es noch was weitwinkliges.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Und weil es eigentlich um die Leistung des 1024 gehen soll und nicht um Wünschdirwas-Alternativen würde ich einmal diesen Test hier als Lektüre empfehlen, ich glaube es wird schlechter gemacht als es ist beziehungsweise sind die Ansprüche völlig überzogen in zt UnKenntnis der typischen Schwierigkeiten bei 10 mm .

http://www.photozone.de/fuji_x/887-fuji1024f4ois?start=1
Und
http://admiringlight.com/blog/review-fujifilm-fujinon-xf-10-24mm-f4-r-ois/3/
https://www.ephotozine.com/article/fujifilm-fujinon-xf-10-24mm-f-4-r-ois-lens-review-24514
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Und weil es eigentlich um die Leistung des 1024 gehen soll und nicht um Wünschdirwas-Alternativen würde ich einmal diesen Test hier als Lektüre empfehlen, ich glaube es wird schlechter gemacht als es ist beziehungsweise sind die Ansprüche völlig überzogen in zt UnKenntnis der typischen Schwierigkeiten bei 10 mm .

da stimme ich zu, weswegen mich immer noch das Beispiel eines besseren Modells interessieren würde.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Ein 12-26mm f 4-5,6 OIS würde eine schöne Lösung darstellen; ähnlich wie ein 17-40mm von Canon, nur mit Stabi..
Wären 18-39mm und würde locker als Stadtweitwinkel ausreichen.. das 9-18mm an der Olympus fand ich nervig wegen dem "Entriegeln und Ausfahren" des Tubus, aber leicht war es..
Hadere bei meinen 10-24mm auch wegen der Dimensionen.. Weniger wäre nett, von den Abmessungen her braucht es schon Platz in der Fototasche. Mit solchen Abmessungen tut sich Fuji keinen Gefallen.. das 18-55 zeigt ja, was die Firma kann..
Gefühlt von der Abbildungsleistung war das Olympus mZuiko 7-14 das beste Weitwinkel, dass ich je hatte ( hatte zum Vergleich Canon 17-40, 16-35mm IS USM, Tokina 11-16mm ( für APSC) und das 10-24mm )
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Hadere bei meinen 10-24mm auch wegen der Dimensionen.. Weniger wäre nett, von den Abmessungen her braucht es schon Platz in der Fototasche. Mit solchen Abmessungen tut sich Fuji keinen Gefallen.. das 18-55 zeigt ja, was die Firma kann..

ich würde mal behaupten, dass das 10-24 genau die Größe hat, die herauskommt, wenn man es nach den Maßstäben des 18-55 konstruiert.

Die Unverhältnismäßigkeit - sowohl im Preis als auch im Handling - besteht halt vor allem an den kleinen Kameras. Für eine X-T2 ist die Größe hingegen absolut passend.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Das Problem ist dass Du einfach Linsen völlig unterschiedliche Kategorien vergleichst, ...

Nein, das ist absolut NICHTdas Problem, denn ich vergleiche das 10-24 gar nicht. Null. Nix. Nada. Kein bisschen. Niente. 0. "10-24" ist völlig abwesend von meiner Aussage. Weg. Auf und davon. Abgeritten zu den Ahnen. Gar nicht vorhanden.

Ich weiß nicht wie ich das noch ausdrücken soll, dass der Wunsch nach einem leichten, bezahlbaren und portablen UWW absolut keinen Vergleich mit irgendwas bei Fuji und schon gar nicht dem 10-24 impliziert. Nicht einmal im Ansatz oder mit sehr viel Fantasie. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

Mir gehen allmählich die Begrifflichkeiten aus, aber der Kernpunkt ist, dass außer dir NIEMAND einen Vergleich anstrengt zum 10-24. Genau DAS ist das Problem.

Lass uns doch lieber von konstruktiven Dingen reden, die tatsächlich gefragt wurden. Z.B. ob die Problemposter mehr Erfolg mit der Schärfe des 10-24 im x-Transormer hatten (ja genau - hier erwähne ich tatsächlich das 10-24, aber immer noch 100% ohne Vergleich zu irgend einer anderen Linse).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

da stimme ich zu, weswegen mich immer noch das Beispiel eines besseren Modells interessieren würde.

Ist für Fuji doch auch nicht wirklich relevant. Das 10-24 ist ganz einfach das einzige Fuji UWW-Zoom (noch) und es besitzt eine gute Ausstattung: großer Brennweitenbereich, robuste Ausführung, Stabilisator, ordentliche Bildqualität.

An der größeren T1/2 finde ich das 10-24 auch keineswegs übertrieben. Persönlich würde ich für das Fuji System dennoch etwas (deutlich) Kompakteres mit etwas Verzicht bei den Features und beim Preis bevorzugen (oder alternativ etwas Besseres mit deutlich weniger seltsamen Reflexionen ;)). Letzteres werden wir vielleicht mit dem nächsten UWW Zoom bei Fuji bekommen. Portabler und günstiger steht bei einem besseren Objektiv aber sicher nicht zu erwarten. ;)

Es geht besser, aber (derzeit) nicht mit einem Zoom bei Fuji, daher OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Ich habe bzw hatte UWW-Linsen an MFT (7-14, 9-18) und an Nikon (Tokina 12-24, 11-16) und würde aktuell sagen das Fuji ist bisher das Beste.

Das ist meckern auf hohem Ross.

Es ist auch immer etwas anderes wenn man bei 10mm Bildern pixelpeept als bei einem 23 oder 35mm, das wird gerne übersehen wenn man bei extremem Winkel in die Ecken zoomt.

Das schickt sich ansich nicht :rolleyes:

Ich finde das das 10-24 selbst gegen die FBs 18 und 23 bzw das 18-55 gut aussieht.
OT: Jedenfalls dann wenn der AF mir nicht das Bild vermatscht ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1818646

Im Test bei Colorfoto wird das ähnlich bewertet.
Ich habs hier auch mal gegen die MFTs direkt verglichen, das 7-14 ist bei 7mm in 100% zu den Rändern etwas schärfer, darüber nicht.
Aber mft hat glaube ich hier systembedingt auch Vorteile?!

Wäre es klassenüblich schlechter wäre es bei mir nicht auf der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Ist für Fuji doch auch nicht wirklich relevant. Das 10-24 ist ganz einfach das einzige Fuji UWW-Zoom (noch) und es besitzt eine gute Ausstattung: großer Brennweitenbereich, robuste Ausführung, Stabilisator, ordentliche Bildqualität.

An der größeren T1/2 finde ich das 10-24 auch keineswegs übertrieben. Persönlich würde ich für das Fuji System dennoch etwas (deutlich) Kompakteres mit etwas Verzicht bei den Features und beim Preis bevorzugen (oder alternativ etwas Besseres mit deutlich weniger seltsamen Reflexionen ;)). Letzteres werden wir vielleicht mit dem nächsten UWW Zoom bei Fuji bekommen. Portabler und günstiger steht bei einem besseren Objektiv aber sicher nicht zu erwarten. ;)

Es geht besser, aber (derzeit) nicht mit einem Zoom bei Fuji, daher OT.

Ich meinte auch nicht auf Fuji bezogen, sondern generell. Das Sony 10-18/4 ist deutlich schlechter. Das Canon EF-S 10-22 hat eine noch viel deutlichere Randschwäche. Und auch festbrennweiten müssen den Randbereich extrem entzerren. Meiner Ansicht nach ist das bei dieser Brennweite prinzipbedingt, zumindest wenn es sich nicht um ein Fisheye handelt.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Es hängt auch davon ab, wie man arbeitet (entwickelt).

Ich nutze C1 und habe festgestellt, dass die Korrektur mit dem integrierten Objektivprofil schlechter ist, als wenn ich "Generic" nehme, die Verzerrung mit dem Regler von Hand korrigiere und die Randschärfenkorrektur anwende.

Mit dem manuellen Verfahren komme ich gerade bei 10-12mm zu deutlich besseren Randergebnissen.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Wobei ich nicht unbedingt von der digitalen Korrektur sprechen, sondern auch von der optischen. Ein UWW ist ja im Prinzip ein optisch entzerrtes Fisheye und wenn man mal ein 10mm Fisheye entzerrt sieht man, wie extrem diese Korrekturen eigentlich sind. Dass aber ein Rest noch digital korrigiert wird, stimmt natürlich auch.
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Ich meinte auch nicht auf Fuji bezogen, sondern generell. Das Sony 10-18/4 ist deutlich schlechter. Das Canon EF-S 10-22 hat eine noch viel deutlichere Randschwäche. Und auch festbrennweiten müssen den Randbereich extrem entzerren. Meiner Ansicht nach ist das bei dieser Brennweite prinzipbedingt, zumindest wenn es sich nicht um ein Fisheye handelt.

Kosten beide auch keine 1000 Euro. ;)
Und zeig doch mal Beispiele dafür. ;)

Ich stimme aber mit dir überein: 15mm (bezogen auf KB) sind schon einfach extrem und da muss man grundsätzlich - aber erst recht bei einem Zoom - bestimmte Kompromisse hinnehmen.

Das 10-24 ist schon ganz ok. Fünf Punke fände ich verbesserungswürdig aber nicht kritisch: fehlende Abdichtung, Beschriftung und Anschlag des Blendenrings, Blendensterne, Flareverhalten, reflektierende Frontbeschriftung.

Mich stört hauptsächlich das Zusammenspiel mit den Kameras bezüglich Flare, Reflexionen und Purple Grid.

PS: Nett, dass wir jetzt im höchsten Level des Forums rangieren. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Kosten beide auch keine 1000 Euro. ;)

Das Sony 10-18/4 hat immerhin auch einen UVP von 899 EUR. ;)


Hier mal die Auflösungswerte der Konkurrenz bei 10mm, wie sie photozone.de für den extremen Randbereich ermittelt hat (f4 / f5.6 / f8 / f11):

Fuji 10-24 @16MP: 2269 / 2394 / 2277 / 2107
Sony 10-18 @24MP: 1910 / 2371 / 2342 / 2102
Canon 10-22 @15MP: 1930 / 2125 / 2136 / 1891
 
AW: 1XF 10-24 Performance

Mich stört hauptsächlich das Zusammenspiel mit den Kameras bezüglich Flare, Reflexionen und Purple Grid.

Hm, nach jetzt fast 1000 Bildern mit dem Glas habe ich dazu bisher kaum Grund zur Klage. :confused:
Für ein SWW würde ich sogar sagen das es auffallend unauffällig ist.
Selbst frontal ins Gegenlicht, da kenn ich andere SWW-Linsen die da lila Fahnen schwenken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1XF 10-24 Performance

Das Sony 10-18/4 hat immerhin auch einen UVP von 899 EUR. ;)


Hier mal die Auflösungswerte der Konkurrenz bei 10mm, wie sie photozone.de für den extremen Randbereich ermittelt hat (f4 / f5.6 / f8 / f11):

Fuji 10-24 @16MP: 2269 / 2394 / 2277 / 2107
Sony 10-18 @24MP: 1910 / 2371 / 2342 / 2102
Canon 10-22 @15MP: 1930 / 2125 / 2136 / 1891

Du hast den Hinweis von photozone vergessen, dass Imatestdaten in KEINEM Fall einem sinnvollen systemübergreifenden Vergleich dienen können.

Ich habe alle drei genannten Objektive schon selber besessen und kann sie aus der Praxis beurteilen. Du auch? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten