• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog XD7, habt Ihr Tipps für mich ?

Das schöne find ich auch, dass man locker mit 1/4000 belichten kann. Ich hab das mal gemacht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Das "locker" kann ich so nicht unterschreiben. Aber es stimmt, dass alle XD-7 weit unter den offiziell garantierten 1/1000 belichten können, so wie ausnahmslos jede Kamera schneller ist als die Zeit, die sie noch garantiert. Was aber noch wichtiger ist, ist dass die Zeitautomatik diese Zeiten sogar noch richtig berechnet. Bis runter zu 1/2000 braucht man sich keine Gedanken machen. Ob wirklich jedes Modell 1/4000 schafft... schätze mal du hast einfach Glück mit deinem Fabrikat. Was ist das Gegenteil von einem Sonntags-Modell? :lol:
 
Ich habe es doch probiert. Die Digitale mit einem 50er hat bei 1.8 1/4000 angezeigt. Die XD7 hat 1/1000 mit Warnung nach oben gemessen. Das Bild wurde korrekt belichtet.

Frank

Der Schwager von meiner Schwester ihrem Kollegen, den sein Kumpel hat 'nen roten Golf TDi, mit dem verheizt er jeden Prosche, locker mit 280km/h und dabei braucht er unter 5L/100km, bei gemächlicher Landstraßenfahrt mit 80km/h, muß er sogar öfter mal anhalten, um überschüssigen Kraftstoff aus dem Tank in den Reservekanister abzusaugen - dem liegen immer so 20-30 nymphomane Fotmodelle zu Füßen und so eine XD7 hat der auch. :D Es ist ein schöner Traum, aber leider nur ein Traum (bzw. ein Meß- oder Auswertungsfehler).

Pack' das Ding mal auf einen professionellen Verschlußzeitentester (nicht die selbstgebastelte Sorte via Soundcard) ...
 
Eines noch, mir wird überall erzählt, das Kodak und Fuji nicht mehr weiter produzieren werden, stimmt das? Habe ich mit den Filmen die richtige Wahl getroffen für Portraits ?

Der Ektar war manchmal etwas zu farbig/saturiert aber dennoch nicht uninteressant.

Nein. Fuji und Kodak haben Ihr Sortiment etwas zusammengestuzt.
Ektar, Portra, etc. bleiben aber im Programm.
Einen Ektar würde ich wg. der kräftigen Sättigung nicht unbedingt für Portraits nehmen.
Der CN 400 verträgt ruhig ein bissl mehr Licht (wie meistens Farbnegativfilme).
Ansonsten ist die Filmwahl immer Geschmackssache und kommt auch darauf an, was das Labor draus macht.
Übrigens stecken in den Drogeriemarktfilmen auch Markenfilme von
Fuji oder Kodak.
Zum ausprobieren kann man also ruhig mal ein Doppelpack 200er vom
Rossmann oder DM mitnehmen.
 
Portra auf 200 stellen, ich hab's da nicht so genau. Den SW einlegen uns Spaß haben.
Negativfilm lieber über- statt unterbelichten, also eher ISO 100 statt 200.

Die Anleitung habe ich mir mittlerweile besorgt danke, auch der Tipp mit dem Kameradoktor wegen der Dichtungen war klasse.

Ps: Das Durchstöbern der Webseite des Doktors ist wie n LSD Trip was ? :ugly:
Scheint sehr Kompetent.
Ich hab schon bei dem bestellt, das ist 'n krasser Typ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon schreibst, die XD-7 ist einfach traumhaft. Die Bedienelemente sind klasse, alleine der Okularverschluß. Daran ein klasse Objektiv, z.B. ein gut erhaltenes MD 50 1:1,4. Was will man mehr. Meine Kamera würde ich selbst dann nicht mehr hergeben, wenn ich damit nicht mehr fotografierte, weil ich die Haptik so klasse finde.

Noch besser als eine silberne ist eine schwarze XD-7, weil diese eine spezielle Oberflächenbehandlung hat (habe den Fachterminus vergessen). Die ist einfach unglaublich.

Mal so nebenbei, eine XE-1 ist auch eine klasse Kamera, Auslöser und Filmtransporthebel bereiten auch ohne Film viel Freude.
 
Noch besser als eine silberne ist eine schwarze XD-7, weil diese eine spezielle Oberflächenbehandlung hat (habe den Fachterminus vergessen). Die ist einfach unglaublich.

Das ist eloxiertes schwarzes Chrom. Da die XD7 in Zusammenarbeit mit Leica entstand und daher auch weitestgehend der R4 entspricht, bekam Minolta für das Modell die Lizenz für dieses Verfahren von Leicas Mutterfirma Leitz.
 
So, jetzt wo Ihr mich aufgeschlaut habt - mal die Dichtungen und den Spiegeldämpfer gecheckt - nur noch Krümel, da wird ein Austausch fällig, glaube aber ich muss mich beim Mi-Fo anmelden - da passt es sicher besser.
 
So, jetzt wo Ihr mich aufgeschlaut habt - mal die Dichtungen und den Spiegeldämpfer gecheckt - nur noch Krümel, da wird ein Austausch fällig, glaube aber ich muss mich beim Mi-Fo anmelden - da passt es sicher besser.

Ich habe meine Minolta Dichtungen alle beim Kameradoktor bestellt und bin damit sehr zufrieden.

Mal eine XD-7 in schwarz:
 
Ja Minoltas sind feine Kameras.
Ich habe seit einiger Zeit 3 Analoge Minoltas. XG2, XG-M und SRT 100X, wobei letztere mit einem Ilford FP4 PLUS 125 bestückt ist. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt. Ich habe sogar bei einem Fotoladen vor Ort noch eine original Quecksilberbatterie PX625 1,35V bekommen :). Somit sollte der Belichtungsmesser in der Kamera auch einwandfrei arbeiten.

Gruß
Michael
 
Habe dem Doc. bereits Email geschrieben - noch keine Antwort.

Das kann schon dauern, der macht das glaube ich nebenbei. Dafür sind die Einbauanleitungen dann auch handgezeichnet. Ich habe da mal ein Objektiv gekauft, dass hat auch 2,3 Wochen gedauert. Dafür war das Objektiv erstklassig, frisch gesäubert und das zu einem Superpreis.
 
Das kann schon dauern, der macht das glaube ich nebenbei. Dafür sind die Einbauanleitungen dann auch handgezeichnet. Ich habe da mal ein Objektiv gekauft, dass hat auch 2,3 Wochen gedauert. Dafür war das Objektiv erstklassig, frisch gesäubert und das zu einem Superpreis.

was will man mehr

Handzeichnung,super Service ,schnell und günstig :top:
 
Habe nochmal im Keller gestöbert und richtige Wunderdinge gefunden.

- Faltgeli aus Gummi - klasse, warum gibt es so etwas heute nicht mehr.
- Super Orion 135 2.8 finde ich leider nichts zu in google.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten