• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog XD7, habt Ihr Tipps für mich ?

Qualinator

Themenersteller
Ich habe die 35 Jahre alte Minolta XD7 meines Vaters aus dem Keller geholt, Knopfzellen rein, Ektar 100 rein und los....

Ich bin völlig begeistert, der schönste Body den ich je in Händen gehalten habe, alleine das Auslösegeräusch macht mir schon Gänsehaut, die entwickelten Bilder ein Traum.

Habe das Tokina 35-105 und der Minolta 50 1.4, als Filme jetzt Portra 160 und CN400 SW besorgt, frage mich aber wie ich mit dem 160 ISO Film umgehen soll, ISO 160 gibt es nicht auf dem ISO Ring, und was muss ich beim 400 CN beachten?

Ein Jammer, dass so etwas nicht mehr hergestellt wird:(
 
Hallo,

am ISO Rring sind zwei Punkte zwischen der 100 und der 200, das sind jeweils die Markierungen für die drittel Blendenstufen ISO 125 und ISO160. Ich müsste mich da schon schwer irren, ich hab mein glaub ich noch irgendwo herumliegen, wenn dann nutzte ich ne X-GM in den letzten Jahren.
 
Hab eine XD7 und eine XD5 (grad als Beifang zu ein paar Objektiven bekommen), wunderschöne Kameras, herzlichen Glückwunsch!

Zum Film: Auf der Einstellskala sind zwischen ISO 100 und 200 noch 2 Punkte mit Einrastpunkten, unbeschriftet. Das sind dann ISO 125 und 160, steht auch so im Manual (findest du im Internet, kannst mir auch ne PN schicken, dann schicke ich Dir das pdf...). Also, einfach ein Punkt vor der 200 einstellen...
 
Hab auch eine, kenne also die Vorfreude:D


Vorfreude, von clemens02 auf Flickr

Portra auf 200 stellen, ich hab's da nicht so genau. Den SW einlegen uns Spaß haben.

Noch vergessen, Dichtungen (hab meine gerade gewechselt) sind erhältlich.



Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Stück!

Tips? In Ehren halten und eifrig nutzen!

Evtl. mal eine Bedienungsanleitung dazu suchen und lesen?

Zu den Kameras braucht man nicht wirklich ernsthaft Bedinungsanleitungen, die erklären sich ja von selbst!

Einzig die Dichtungen können im laufe der Jahre etwas gelitten haben das sieht man aber nach dem ersten Film, ebenso wenn der Tuchverschluss hängt (ist mir bei ner 9er mal passiert).

Gruss
Boris
 
Zu den Kameras braucht man nicht wirklich ernsthaft Bedinungsanleitungen, die erklären sich ja von selbst!

Einzig die Dichtungen können im laufe der Jahre etwas gelitten haben das sieht man aber nach dem ersten Film, ebenso wenn der Tuchverschluss hängt (ist mir bei ner 9er mal passiert).

Gruss
Boris

also meine XD hat nen Metall lamellen Schlitzverschluß:p
 
[...] Tuchverschluss hängt (ist mir bei ner 9er mal passiert).

Das wäre ein Wunder bei der XD7, wo sie doch einen Metalllamellenverschluss hat...

Lichtdichtungen und Spiegelanschlagdämpfer mal wechseln, wenn das Schaumstoffmaterial bröselig oder gar schmierig/klebrig geworden ist. Ersatz gibt's z.B. beim Kameradoktor (Nicht vom Webseiten-Layout auf die sonstige Kompetenz schließen, der Mann ist gut!).
Der Ablauf-Dämpfer des Spiegels kann bei sehr langem Nichtgebrauch leicht verharzen und damit wird der "Final Check", den die Kamera in den Automatikpositionen zur Belichtungskontrolle vornimmt, etwas lang, das fühlt sich dann an wie Auslöseverzögerung bei Digis. Kann man aber relativ leicht beheben.

Bei Problemen empfehle ich das Minolta-Forum, es gibt dort jede Menge Firmenkompetenz und kaum ein Problem, dass nicht schon gelöst worden wäre.
 
Also dein Vater hat einen guten Geschmack. Minoltas sind klasse. Finde ich zumindest. Zu Schade, daß es diese Kameraschmiede nicht mehr gibt.

Die XD-7 kannst du sehr wohl auf ISO 160 einstellen. Der Strich vor der 200 steht für die 160.
Aber Negativfilme verzeihen so einige Fehlgriffe, insbesondere bei den Lichtern gibt es Reserven. Grundsätzlich würde ich daher eher überbelichten als unterbelichten.
 
Huuu, danke für die vielen Antworten, diese Resonanz hätte ich gar nicht erwartet, wenn die ersten Filme durch sind werde ich mal was einstellen.

Der erste 36er Ektar hat schon erstaunliche Bilder hervorgebracht, eigentlich die Ausdrucksvollsten der letzten Jahre, die Magie des Analogfilms halt.

Ich bin schon auf die SW Aufnahmen gespannt, lichtdicht ist sie noch.

Vielleicht können wir ja später noch einen XD7 Bilderthread aufmachen, hab sie jetzt immer zur digitalen dabei.

Schön, dass Ihr die Kamera auch so toll findet
 
Glueckwunsch, das war meine erste SLR, die mir dann leider samt einigen Objektiven geklaut wurde.

Klar gibt es noch immer Minolta Kameras, sie heissen jetzt halt Sony. Und auf meiner A99 funktionieren alte Minolta Linsen tadellos (wenn auch nicht die, die auf die XD7 passten)

Das Geniale an der XD7 ist, dass sie bei der Blendenautomatik automatisch die naechstgroessere oder kleinere Zeit statt der Vorgewaehlten nimmt, wenn keine Blende mehr zur vorgewaehlten Zeit passt. Das fand ich bei Sportaufnahmen sehr praktisch.

Noch genialer war die Lebensdauer der Knopfzelle: 2 Jahre. Heute traue ich mich ohne Reserveakku gar nicht mehr aus dem Haus.

Ich wuerde eventuell noch nach einem MD 28mm 2.8 Ausschau halten. In der Bucht so 30-40 Euro. Hat mir damals sehr gut gefallen.
 
Eines noch, mir wird überall erzählt, das Kodak und Fuji nicht mehr weiter produzieren werden, stimmt das? Habe ich mit den Filmen die richtige Wahl getroffen für Portraits ?

Der Ektar war manchmal etwas zu farbig/saturiert aber dennoch nicht uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne find ich auch, dass man locker mit 1/4000 belichten kann. Ich hab das mal gemacht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Durch den starken Spiegelschlag kommt es aber auch sehr leicht zu Verwacklungen, also nicht in den Grenzbereich kommen.

Ich hab günstig das 35mm F1.8 bekommen. Das ist die perfekte Brennweite.

Frank
 
Das schöne find ich auch, dass man locker mit 1/4000 belichten kann. Ich hab das mal gemacht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Durch den starken Spiegelschlag kommt es aber auch sehr leicht zu Verwacklungen, also nicht in den Grenzbereich kommen.

Ich hab günstig das 35mm F1.8 bekommen. Das ist die perfekte Brennweite.

Frank

Das dürfte mit der XD7 nur in einem abgedunkelten Raum mit Elektronenblitz klappen, nicht aber mit den Verschlußzeiten die die Kamera zur Verfügung stellt.

Auch in diesem Fall (so, wie in dem mit dem Tuchverschluß) hilft die angesprochene Anleitung (und LESEN) weiter. Sonst ist die Kamera wirklich weitgehend intuitiv bedienbar, wer wissen will, wie es um die grüne 1/125s steht, oder was man sonst machen kann, der möge: Die Anleitung LESEN.

PS: Spiegelschlag? Spätestens an dieser Stelle liegt wohl eine Verwechslung mit einer Praktica oder Pentax 67 vor.
 
Die Anleitung habe ich mir mittlerweile besorgt danke, auch der Tipp mit dem Kameradoktor wegen der Dichtungen war klasse.

Ps: Das Durchstöbern der Webseite des Doktors ist wie n LSD Trip was ? :ugly:
Scheint sehr Kompetent.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten