Qualinator
Themenersteller
Ich habe die 35 Jahre alte Minolta XD7 meines Vaters aus dem Keller geholt, Knopfzellen rein, Ektar 100 rein und los....
Ich bin völlig begeistert, der schönste Body den ich je in Händen gehalten habe, alleine das Auslösegeräusch macht mir schon Gänsehaut, die entwickelten Bilder ein Traum.
Habe das Tokina 35-105 und der Minolta 50 1.4, als Filme jetzt Portra 160 und CN400 SW besorgt, frage mich aber wie ich mit dem 160 ISO Film umgehen soll, ISO 160 gibt es nicht auf dem ISO Ring, und was muss ich beim 400 CN beachten?
Ein Jammer, dass so etwas nicht mehr hergestellt wird
Ich bin völlig begeistert, der schönste Body den ich je in Händen gehalten habe, alleine das Auslösegeräusch macht mir schon Gänsehaut, die entwickelten Bilder ein Traum.
Habe das Tokina 35-105 und der Minolta 50 1.4, als Filme jetzt Portra 160 und CN400 SW besorgt, frage mich aber wie ich mit dem 160 ISO Film umgehen soll, ISO 160 gibt es nicht auf dem ISO Ring, und was muss ich beim 400 CN beachten?
Ein Jammer, dass so etwas nicht mehr hergestellt wird
