• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

xD oder CF?

Lars222

Themenersteller
Hi Leute,
brauche jetzt mal nen neuen Speicher.
Mein Fotohändler sagte mir, dass die Lexar CF Karte super sei.
SanDisc so sagte er mir habe er schlechte Erfahrungen, das der Service
beschissen sei.
Was meint ihr? Wie schnell sind den die xD Karten?

LG
Lars
 
hey!

also mit der sandisk gibts wohl auch nur wenige probleme. und bei den heutigen preisen schmeiß ich die karte weg, wenn sie kaputt ist. damit ist der service egal. würde sowieso mehrere kleinere karten und nicht eine große.

vielleicht liegt der "tipp" deines beraters bei der lexar, weil sie um einiges teurer ist?

gruss
christian
 
Genau das ist auch mein Gedanke!
Drum frag ich eich! Wie sieht es nun mit der Geschwindigkeit der xD Karte aus?
Die Lexar liegt bei 133x (im Vergleich zu was eigentlich?)
 
Genau das ist auch mein Gedanke!
Drum frag ich eich! Wie sieht es nun mit der Geschwindigkeit der xD Karte aus?
Die Lexar liegt bei 133x (im Vergleich zu was eigentlich?)

Die xD ist grotten lahm.
 
Um es mal salopp auszudrücken,xD kannste knicken.

Der einzige Vorteil beim Doppelslot in Olympuskameras ist für mich der Notnagel ,wenn ich vergessen habe ,die CF aus dem Lesegerät zu nehmen.
Ist mir schon 2x passiert ,dass ich dann ohne die xD hätte keine Fotos machen können.:(
XD ist aber laaangsam.
 
Ich sehe es genauso. Die xd habe ich mir ausschließlich zugelegt, weil ich mehrfach die CF im Lesegerät vergessen hatte. :grumble:

Seither ist die xd der eingebaute Speicher der Kamera, das ?absolut immer dabei? und mit der CF arbeite ich aufgrund der Speichergröße und der Geschwindigkeit. :angel:
 
Genau das ist auch mein Gedanke!
Drum frag ich eich! Wie sieht es nun mit der Geschwindigkeit der xD Karte aus?
Die Lexar liegt bei 133x (im Vergleich zu was eigentlich?)

xD-Karten sind, um es höflich zu sagen, die Krätze.

Schneckenlangsam, empfindlich, nur spezielle Kartenlesegeräte können was damit anfangen, noch weniger können sie wirklich fehlerfrei lesen. Teurer als alles andere.

Das Festhalten von Fuji und Olympus an diesen Karten ist mir völlig schleierhaft. Die Entscheidungsträger müssen das Blindenzeichen am ganzen Körper tragen.

Sei froh, daß Du einen CF-Schacht hast. Befüttere diesen, wenn Du mit JPEG arbeitest mit 2 oder 4-GByte-Karten (29 EUR oder 60 EUR) bzw. mit 4 oder 8-GByte, wenn Du mit RAW arbeitest (60 EUR oder 110 EUR). Zufrieden bin ich mit:

http://shop.transcend.de/product/product_memory.asp?Cid=6&indexnum=4

Reichen von der Geschwindigkeit völlig aus, ich zahle nicht das 2 oder 3fache für 3% mehr Geschwindigkeit.

Eine XD-Karte für den Notfall, die immer in der Kamera bleibt, ist auch noch eine gute Idee. IIRC zahlt man für 0,5 GByte um die 30 EUR.
 
... schön klein, IMHO unempfindlich (meine sind schon nass geworden, auf eine ist der kleine Bruder meiner Freundin schon draufgetreten mit den Gummistiefeln, hab sie schon einfach in der Hosentasche oder im Geldbeutel transportiert) und für Kompakte schnell genug. Klar bei DSLR mit hohen Bildfolgen kommt CF und SD besser, aber die haben ja auch entsprechende Slots.

Ich hab auch keinen Kartenleser, hab bisher immer aus der Kamera ausgelesen. Ich fand es angenehm, 2 Speicherkarten in der s7000 zu haben.
 
xD-Karten haben keinen eigenen Controller. Diese Arbeit muss die Kamera also mit übernehmen. Das macht sie auch langsamer.
Außerdem haben sie kein Defektmanagement. Das macht sie unsicherer.

Für xD-Karten spricht nur, dass sie Flachkontakte haben, die sicherer als die Stiftkontakte sind.

Die Alternative zu xD ist SD. Hoffen wir, dass Olympus und Fuji das bald einsehen werden.

Wer in seiner DSLR-Kamera neben dem xD- noch einen CF-Slot hat, der schätze sich glücklich und nutze diesen!

Ich nutze ausschließlich SanDisk. Für die meisten Fälle reichen die Ultra II völlig aus. Ich habe 8 Stück à 1 GB. Eine 1 GB-Karte kostet nur etwas über 30,- Euro. Da würde ich nicht noch sparen und auf Billiganbieter zweifelhafter Qualität zurückgreifen wollen.
 
Danke für eure Hilfe!
Dann werd ich mir wohl ne CF Karte zu meiner E-400 bestellen!
Eigentlich wollte ich die E-500 aber da der Preis ja im sturz fällt denke ich dass ich die E400 nemen werde!
Hoffe sie hält auch meinen Rucksacktouren stand!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten