• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XAVC-S: 25 fps vs. 50 fps

Greyman_hh

Themenersteller
Hallo,

ich nutze die Sony alpha 5100 viel für Videoaufnahmen.
Dabei kann ich im XAVC-S Codes zwischen 25 und 50 fps wählen.

Bei beiden Einstellungen wird mit etwa 50 mb/s auf die SD-Karte geschrieben.

Ist die Bildqualität bei 25 fps dann höher als bei 50 fps?
Es werden ja pro Frame mehr Daten genutzt.

Beides Material wird mit im VLC als 4:2:0 8bit angezeigt.
 
Bei beiden Einstellungen wird mit etwa 50 mb/s auf die SD-Karte geschrieben.

Ist die Bildqualität bei 25 fps dann höher als bei 50 fps?
Es werden ja pro Frame mehr Daten genutzt.
Theoretisch ist die Einzelbild-Qualität etwas höher, aber praktisch spielt der Unterschied keine Rolle. (Bei AVCHD hatten wir "nur" 28 MBit/s für 1080/50p, und das ging auch.)

Ich würde in der Regel die Variante mit 50 fps bevorzugen. Wird ja mittlerweile sogar von YouTube unterstützt.
 
Dann werde ich doch mal nach einem Camcoder ausschau halten und nicht den Fotoapperat missbrauchen.
Nichts gegen Camcorder, aber ich verstehe nicht, wie Du von meiner Aussage zu dieser Schlussfolgerung kommst. :confused:
 
Nun, da mir die Qualität der XAVC-S Videos von meinen Fotoapperat nicht reicht werde ich nach neuer Hardware schauen.
Inzwischen habe ich aber erfahren das kaum ein Camcorder 4:2:2 und 10 bit intern kann, also ist Camcorder auch ein Sackgasse.
Mir scheint es bleibt nur eine BlackMagic Kamera oder Magic Lantern mit einer Canon.

Hast Du noch Ideen was ich mir ansehen könnte?
 
Nun, da mir die Qualität der XAVC-S Videos von meinen Fotoapperat nicht reicht [...]
das kaum ein Camcorder 4:2:2 und 10 bit intern kann
Woran genau machst Du das fest? An welcher Stelle der Nachbearbeitung fehlen Dir höhere Farbtiefe und Farbabtastung?

Meines Wissens hat die Alpha 5100 gewisse Einschränkungen der Bildqualität, die mit dem hochauflösenden Sensor zusammenhängen, der im Videomodus nicht vollständig ausgelesen werden kann. Das Problem teilt sie mit fast allen anderen Fotokameras der APS-C- und KB-Klasse. Mit Farbabtastung und Farbtiefe des Aufzeichnungsformates hat das nichts zu tun.
 
Da ich während des Fluges nichts an der Kamera verstelle und alles im manuell Mode ist, muss ich hinterher einiges in Davinci nachbessern. Dabei kommt es immer wieder zum Banding, das Farbverläufe nicht flüssig sind sondern die Farben springen.
Mir wurde deswegen geraten eine Camera zu verwenden die entweder direkt mehr Farbinformationen speichert, oder einen externen Recorder, z.B. das Hyperdeck Shuttle zu verwenden.
Da ich den HDMI Ausgang der Kamera aber für das Livebild benötige Suche ich eine Kamera die das intern kann.
 
Vielleicht ist da eine Blackmagic (Pocket) eine Möglichkeit. Ansonsten würde mich das aber auch interessieren, welche günstige Kamera das beste Ausgangsmaterial bietet. Ich schätze die GH4 ist da auch nicht schlecht .. ?
 
Flug? Live-Monitor? Das hört sich nach recht speziellen Anforderungen an.
Wieviel darf der Spaß denn wiegen? Und was darf er kosten?

Blackmagic-Kameras können RAW aufnehmen mit allen Vorteilen für die Postproduktion, aber die entstehenden Datenmengen sind sehr unhandlich. Außerdem sind die Blackmagics auf 30 fps beschränkt, und die Modelle unterhalb 4k leiden an starkem Rolling Shutter. Würde ich für Flugaufnahmen nicht unbedingt empfehlen.

Einer der kleinsten und leichtesten Camcorder mit internen 4:2:2 und 10 Bit wäre ein Sony PXW-X70. Wenn man auf XLR-Audio verzichten kann, kann man den Handgriff abschrauben, was nochmal etwas Volumen und Gewicht spart.
 
Hi,

ich habe mir überlegt die Sony A7S an den Kopter zu hängen, mit dem Shogun Atoms 4K Rekorder.
Der Rekorder hat ja einen HDMI Ausgang (von Kamera zum Rekorder) und einen Ausgang.

Normalerweise kann man dann doch den HDMI Ausgang des Rekorders für Livebild nehmen, oder?

Gruß Ere
 
Danke nochmal an alle die geantwortet haben, es ist jetzt eine Blackmagic Pocket geworden.
Compressed RAW 1080p25 in 14 Bit Farbtiefe passt da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten