• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X3F mit SPP3 und/oder Adobe Lightroom?

RKLPhoto

Themenersteller
Zur Erweiterung meiner Softwareebene habe ich mir mal Lightroom gegönnt. X3F Dateien kann es lesen und bearbeiten. Habe noch keine X3F Dateien aus der SD14 durchgejagt, sollte aber funktionieren.
Im Moment schwanke ich dahin, erstmal mit SPP3, dann mit Lightroom und erst danach mit Photoshop CS3 die Fotos zu bearbeiten.

Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen?

raymond.gif
 
Seit SPP 3.0 entwickle ich die X3F nur noch damit. Gerade in Bezug auf Rauschen kann Lightroom SPP nicht das Wasser reichen.
Danach wird alles in Lightroom importiert und meist nur noch beschnitten. Sollte sich der Bedarf ergeben, kann man ja direkt aus Lightroom Photoshop ansteuern und das entsprechende Bild dort bearbeiten und anschließend wieder zurückführen.

Tobi
 
Ich habe da einen ganz ähnlichen Workflow.

Erst mit SPP die Raw-Konvertierung, dann in Lightroom den Rest und wenn das nicht reicht eben noch einmal über Photoshop.

Lightroom nimmt zwar die X3F's von der SD14 an, behandelt diese aber scheinbar wie X3F's aus der SD10 und die Ergebnisse sind kaum akzeptabel. Dort soll zwar ein Update kommen, wie es ja auch eines für Adobe Camera RAW gegeben hat, aber es wird sich zeigen müssen, ob die Qualität der RAW-Konvertierung an SPP heranreichen wird, was bisher zumindest meiner Meinung nach, niemandem wirklich gelungen ist.
 
Ja dann bleibe ich wohl noch bei meiner jetzigen Arbeitsweise und nutze SPP3 für die Konvertierung. Mich nervt nur, dass SPP3 sowas von langsam ist. Da nützt anscheinend auch kein Pentium 4 Mobile 2,4 GHz und 1GB RAM. :grumble: Hoffentlich kommt bald ein Update.

raymond.gif
 
Ich arbeite mit Lighroom 2, wisst ihr zufällig wie man in LR einstellen kann, das das exportierte X3F -> PSD, TIFF, Jpeg. Direkt hochgerechnet wird auf 14MP oder z.b. 10MP, da das bild bei mir in Photoshop immer nur mit der Sensorauflösung 2640 x 1760 geöffnet wird. Ich hätte gerne eine Einstellung, bei der ich die Endauflösung wählen kann zum weiteren Bearbeiten in Photoshop, oder muss man als Sigma User doch den Umweg über SPP gehen?

Grüße
Memento
 
Ich würde das 2640 x 1760 Bild erstmal komplett bearbeiten, ob in SPP, LR oder PS, und dann als TIFF exportieren und anschließend beispielsweise mit PhotoZoom Pro oder IrfanView auf die gewünschte Auflösung interpolieren. Das Abspeicherin in SPP als "Groß" ist nicht die beste Methode.
So mache ich es zumindest, und fahre damit bestens.
Tobi
 
....SPP3 legt temporäre Dateien an. Und bremst so unweigerlich jede Rechenmaschine aus.....
SPP 2.5 tut das nicht und bringt die selben Ergebnisse.....

Sigma bietet SPP3 auch nicht mehr als Download an.

http://www.sigma-sd14.com/software/spp/

@RKL ....zeig doch mal was anderes als Models....also im vorher/nachher Thread.

Interessiert mich ja, was du da bewegen kannst....

Onelow
 
Jo gute idee um das bild in PS bearbeiten zu können muss ich es ja zwangsläufig in TIFF bzw PSD umwandeln. Dann kann ich aber doch auch gleich das TIFF/PSD mit PS hochrechnen (nach dem Bearbeiten).

Ist dass dann das gleiche wie, wenn ich das Bild als JPEG in der SD14 speichere/aufnehme? Hier wird das bild nämlich gleich als 14MP Bild gespeichert, sprich hochgerechnet?! Ich erhoffe mir jedoch durch das RAW eine bessere Qualität auch im 10-14MP breich..

Grüße
Daniel
 
... Da nützt anscheinend auch kein Pentium 4 Mobile 2,4 GHz und 1GB RAM. :grumble: Hoffentlich kommt bald ein Update.

raymond.gif

...Raymond, das Update ist da ! :top:

Dein neues Notebook wird schon gebaut ;) :

ThinkPad W700

Genuine Windows XP Professional
Intel® Dual Core Extreme X9100 3.00GHz 6MB
2x2GB/ 4GB/PC3-8500 DDR3 SDRAM
250GB (Serial ATA)

17'' 1920x1200WUXGA TFT
NVIDIA Quadro FX 1700
--
ThinkPad UltraNav + Pantone Color Sensor + WACOM Digitizer
--
DVD Recordable
--
Realtek Gigabit Ethernet (RTL8111C)
V.90 & K56/non-voice
Intel WiFi Link 5300AGN
Intel iTPM

...mehr Infos gibt´s hier :

http://www.dpreview.com/news/0808/08081204thinkpad.asp

Viel Spaß beim Lesen,

Gruß,

RedFox.
 
@RKL ....zeig doch mal was anderes als Models....also im vorher/nachher Thread.

Interessiert mich ja, was du da bewegen kannst....

Werde mal was machen... :)
Mal sehen wie das ankommt.

...Raymond, das Update ist da ! :top:

Dein neues Notebook wird schon gebaut ;) :

Brauche ich nicht drauf warten... ;)
Habe ein neues Notebook / "Schlepptop": Fujitsu Siemens AMILO Xi 2550

Braucht man zwar auf Dauer eine Sackkarre für, aber egal, die Grafikkarte und die Auflösung sind für mich interessant gewesen. :D

raymond.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab SPP 3.2 auf meinem Mac installiert, weil immer gesagt wurde, nimm das zur Konvertierung.
Da ich außerdem Lightroom 1.4 und ACR 4.5 (die eingeschränkte Version von PSE) benutze kann ich für mich nur sagen - viel halte ich nicht von SPP.
Es ist ausgesprochen langsanm und die Ergebnisse bekomme ich spielend mit Lightroom hin.
Hin und wieder kommt es vor das Lightromm ein X3F nicht richtig liest - dann kommt SPP zum Einsatz.
Gibt es jemanden der Lightroom in Verbindung mit X3F Files auf dem Mac einsetzt?
Ich habe da ein winziges Problem.
 
also ich hab SPP 3.2 auf meinem Mac installiert, weil immer gesagt wurde, nimm das zur Konvertierung.
Da ich außerdem Lightroom 1.4 und ACR 4.5 (die eingeschränkte Version von PSE) benutze kann ich für mich nur sagen - viel halte ich nicht von SPP.
Es ist ausgesprochen langsanm und die Ergebnisse bekomme ich spielend mit Lightroom hin.
Hin und wieder kommt es vor das Lightromm ein X3F nicht richtig liest - dann kommt SPP zum Einsatz.
Gibt es jemanden der Lightroom in Verbindung mit X3F Files auf dem Mac einsetzt?
Ich habe da ein winziges Problem.

man bekommt eben nciht die gleichen resultate - ACR rauscht viel mehr (dieses großkörnige foveonrauschen filtert das scheinbar garnicht) und die automatik bringt fast immer schlechtere Ergebnisse.
Das Handling von SPP find ich aber auch nicht so toll, dass es selbst auf aktueller Hardware so langsam ist stört mich auch bisschen.
 
- viel halte ich nicht von SPP.
Es ist ausgesprochen langsanm und die Ergebnisse bekomme ich spielend mit Lightroom hin.
Hi,
kann ich nicht bestätigen. SPP 2.5 (Windows) ist meiner Meinung nach, für den Foveon noch das Beste. Ich habe auch mit meinem ca. 6 Jahre alten Rechner (XPPro, Intel 3Ghz HT und 2GB Speicher) noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit oder "Temp-Datenmüll". Läuft perfekt. Ich habe eher Probleme mit Lightroom. Werde die Probeversion 2.0 wieder deinstallieren. Das Problem hängt sicher am Rechner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten