Hallo,
vielen Dankl für eure Antworten!

Ich melde mich jetzt auch mal zurück.
Der TO schrieb von besserer Freistellung: 23mm ist keine klassische "Freistellungsbrennweite" da bringt einem die Blende mehr am X-Mount ein klein wenig aber wer Freistellen will braucht etwas anderes und wer gern mit 35mm Look freistellt kommt um ein 35er 1,4 an Vollformat nicht herum.
Da hast du wahrscheinlich recht, obwohl 23/1.4 (KB = 35/2) bei guter Bildqualität, angenehmen Schärfe-Unschärfeverläufen und ruhigem Bokeh da schon nicht schlecht sind. Das Zeiss 35/2 Biogon-M gefällt mir hier z.B. sehr gut. Ob das 23/1.4 von Fuji da mithalten kann weiß ich aber nicht. So super toll finde ich viele der Beispielbilder von dem Objektiv im Internet leider nicht. Die Testberichte sagen aber was anderes. Wahrscheinlich müsste ich es einfach mal ausprobieren.
Die Frage ist auch, willst Du die X100/X-E2 als einzige Kamera, oder hast Du z.B. noch eine DSLR im Regal liegen?
Ich habe noch eine DSLR rumliegen, ja. Die X100s würde ich wohl als Ergänzung nehmen, bei einer X-E2 würde ich eher komplett zu Fuji wechseln wollen und als kompakte Ergänzung ein 18/2 (28mm/KB mag ich auch gern) dazunehmen.
Ich möchte einfach eine kompaktere Kamera zum Mitnehmen und dafür fand ich die X100(s) klasse. Die DSLR mit rumzuschleppen oder damit auf der Straße oder bei der Familie oder unter Freunden zu fotografieren... so ganz Meins ist das nicht. Für manche Portrait-Aufnahmen oder wenn's um Zuverlässigkeit geht, ist sie den Fujis, die ich bisher selbst genutzt habe, aber klar überlegen - meiner Meinung nach.
Momentan habe ich für "zwischendurch" eine Ricoh GRD IV, von der ich begeistert bin und die ich wohl auch nicht mehr verkaufe. Im Gegensatz zur X100 passt sie auch in die Hosentasche - eine super Urlaubskamera. Alternativ nutze ich auch noch eine Olymüus Mju II

.
Also eigentlich bin ich kameratechnisch super aufgestellt.
Nett wäre es trotzdem, wenn ich ein System für alles hätte - das könnte, wie ihr schon bemerkt habt, die X-E2 sein. Mit 18mm, 23mm und 35mm. Oder weniger lichtstark, dafür mit anderen Vorteilen, die X100s mit Konvertern. Dann würde aber imme rnoch der X-Trans bleiben, dessen RAW-Entwicklung mir nicht so viel Spaß gemacht hat.
Also vielleicht nochmal zum 23/1.4...

Findet ihr, dass es dem genannten Zeiss ähnlich ist? Wie ist euer Eindruck bzgl. Freistellung und Bokeh mit dem objektiv aus der Praxis?
und zur X-EW2... habt ihr Probleme mit der Kamera? Wegen meiner X100 und X100s hate ich einige Kontakte mit dem Fuji-Service. In der Garantiezeit geht das ja noch, aber wenn die Kamera nach 2-3 Jahren anfängt kaputt zu gehen, ist das nicht so toll.
Meine Nikon läuft einfach, samt Objektiven.

Ist es hier mit der X-E2 vielleicht besser?
Nochmal danke und viele Grüße!