• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X100s oder XE-1 mit 23/1.4 ... oder X100 ?

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich hatte eine Zeit lang eine X100s und war bis auf ein paar Punkte (Entwicklung der Raws in Lightroom, ich musste sie mal einschicken und nicht so viel Freistellung durch 23mm und f/2) sehr zufrieden mit der Kamera.
Das Konzept überzeugt mich noch immer.

Kurz: ich überlege, mir wieder eine zu kaufen.

Eine Alternative wäre eine XE-2 mit 23/1.4.
Fallen euch neben etwas besserer Bildqualtäti, f/1.4 und der Möglichkeit, Objektive zu wechseln, noch andere Vorteile der XE-2 im Vergleuch mit der X100s ein?

Eine andere Alternative wäre eine X100. Die hatte ich auch schon mal. Fand ich auch super, allerdings war mir der AF bei etwas schlechterem Licht zu unsicher, hat gesucht und oft nicht richtig gefunden. Die X100s fand ich da super!
Es gab dann aber irgendwann ein Firmware-Update für die X100. Ist der AF seit dem genau so gut wie bei der X100s?

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen!

Danke und viele Grüße
 
Der AF ist bei den Kameras der 2. Generation wie E2 oder X100s einfach angenehmer. Die Kameras arbeiten in vielerlei Hinsicht auch einfach flotter als die erste Generation.

Du verlierst durch das 23er den schlanken Charme der X100 Serie. Die X100er hat den anderen, lautlosen Verschluss, der auch andere Blitzsynchronzeit zulässt. Die E2 hat keinen optischen Sucher.

Ich würde den Ausschlag nicht unbedingt an der einen Blende fest machen sondern eher an der Möglichkeit verschiedene Objektive zu nutzen.
 
Wenn preislich die X-E2 mit 23er in Frage kommt, sollte man doch eher mit einer X100T vergleichen.

das unterschreibe ich doch gleich mal ganz schnell!

Da ist, unter anderem, der AF noch mal viel flotter unterwegs.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Nach dem was TORN zum AF schreibt, ist die X100 für mich erstmal raus.

Zur X100t... die hat eigentlich nichts, was ich für mich momentan als nützliche Verbesserung zur X100s sehen würde. Mit dem AF der X100s war ich auch zufrieden.

Vielleicht aus der Praxis, wenn jemand die XE-2 mit dem 23/1.4 und die X100s kennt:
Fällt euch neben dem Genannten noch etwas ein, wo die XE- Kombi besser als die X100s wäre?

Viele Grüße
 
Mir sind die Bedienknöpfe an der x100S etwas zu klein und fummelig. Das ist bei X-E1, -E2 und x100T besser gelöst. Also wenn du die Wahl hast, dann wäre das für mich ein Kriterium.

Gruss, Uwe.
 
Vielleicht aus der Praxis, wenn jemand die XE-2 mit dem 23/1.4 und die X100s kennt:
Fällt euch neben dem Genannten noch etwas ein, wo die XE- Kombi besser als die X100s wäre?

Hatte ab und an die X-E1 mit dem 23er, habe mich aber gegen das 23er und für die x100s entschieden.

Ich habe das damals nicht von der BQ anhängig gemacht, sondern vom Einsatzzweck. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich, als ich die x100s gekauft habe, noch die X-E1 fürs Wechseln von Objektiven hatte (mittlerweile durch die X-T1 ersetzt).

Ich habe seinerzeit auch lang hin und her überlegt. Die x100s kostete genau so viel, wie die ganze x100s (egal ob gebraucht, oder neu). Das Objektiv der x100s ist nicht so gut, wie das 23er, dafür ist es deutlich kompakter und leichter. Technisch sind beide Kameras (x100s und X-E2) fast gleich (gleicher Sensor, gleicher AF, gleiches Display).

Das 23er bietet tolle Verarbeitung, tolle Haptik, hervorragende BQ und das schon ab Offenblende. Dafür ist es groß, schwer, auffälliger und relativ teuer (wobei es dabei auch gleichzeitig preiswert ist).
Damals suchte ich aber etwas für (mehr oder weniger) immer dabei, für Schnappschüsse, für Reportagen/Dokus, People-, Reise- und Streetfofografie. Dafür war mir das 23er nicht handlich genug.

Ab und an wünschte ich mir etwas mehr Lichtstärke, aber notfalls kann ich mir das 23er auch leihen. Mittlerweile mache ich die meisten Bilder mit der x100s, meine X-T1 bleibt meist zu Hause. Wen ich weiß, dass ich bestimmte Besonderheiten der X-T1 benötige, nehme ich die mit. Da ich aber Hobby-Fotograf bin, kommt das jetzt aber nicht so häufig vor.
Selbst als ich letztes Jahr Vietnam mit beiden Kameras bereist habe, habe ich fast nur die x100s genutzt. Das war für mich persönlich die bessere Kamera für diesen Einsatzzweck.
 
Hatte das 23er als erstes Objektiv zur X-T1 gekauft und war sehr begeistert von der optischen Leistung.

Trotzdem habe ich es durch eine X-100s (mittlerweile T :D) ersetzt da es mir für unterwegs und die Gelegenheiten wo ich diese Brennweite häufig einsetze zu gross war.

Kann beides Sinn machen je nach Einsatzzweck den du wohl am besten beurteilen kannst.

In meinem Fall ging es sogar so weit das ich nach dem Erwerb der beiden Konverter für die X100 meine X-T1 so gut wie nie mehr einsetzte und diese deshalb verkauft wurde.
 
Objektive wechseln ist es halt. Während ich zwar super gerne KB 35mm habe, könnte ich mir nicht vorstellen mein Hobby vollständig darauf zu beschränken. Als Nebenkamera oder 35er Spaßmaschine völlig valide, mir aber letztlich zu eingeschränkt. Geschmackssache!
 
Dann haste quasi 18 - 23 - 35 (28 - 35 - 50 Kleinbild). Im Grunde schleppst du dann ein System mit, das über diese drei Brennweiten hinaus nicht erweiterbar ist. Das würde keinen Sinn ergeben in meinen Augen.
das kommt doch darauf an, was man will. ;)
Verwendet man eine große Bandbreite an Primes oder Zoom - oder reichen einem 28, 35, 50mm? Wenn die nicht reichen, dann kommt klarerweise die X100 mit Konvertern nicht in Frage. ;)
Aber wenn sie reichen: why not? es ist ja auch nur eine Möglichkeit, um eine festbrennweitige Kompakte zu ergänzen.
Ich selbst nutze nur Objektive zwischen 35 und 55mm, vielleicht noch 28, aber nicht drunter und auch nicht drüber. :)
 
Wie bereits gesagt,
das kommt ganz darauf an, was man will.

Ich habe mich allerdings - besonders wegen dem exellenten Fujinon Oblektiv-Portfolio - für die X-E1 und die X-E2 entschieden, und würde es wieder tun. Auch in Hinsicht noch kommender Fujinon Objektive, wovon ich sicher noch das eine und andere erwerben werde.

Gruß
Josef
 
Sehe ich auch so und bei mir machen nur die drei Brennweiten viel Sinn da ich damit gut zurecht komme und leicht unterwegs bin :top:

Wenn jemand mehr WW oder Tele braucht macht eine X mit Wechselobjektiv natürlich mehr Sinn.
 
Ich bin heuer von der X-E1 inkl. 14, 23, 35 und 56 auf die X100T umgestiegen. Ich habe auch eine X100, die aber eher meine Freundin in Verwendung hat. Da sich X100S und X100T nicht viel schenken kann man das sicher gut vergleichen.

Die Entscheidung zum Umstieg habe ich aus folgenden Gründen getroffen.

1. Ich fotografiere einfach weniger als früher. Ich mache schon täglich Fotos, dann aber meist aus der Situation heraus. Oft war dann nur das iPhone zur Hand.

2. Seit dem ich das 23mm 1.4 hatte war es zu ~90% für meine Bilder in Gebrauch und die Blende war selten unter 2.0.

3. Der Größenunterschied zwischen X100T und XE-1 + 23mm ist nicht außer acht zu lassen. Die X100T spüre ich kaum und sie ist immer dabei. Die andere Kombination lies ich oft zu Hause liegen weil sie mir dann doch oft zu viel war im Rucksack. Das 23mm ist auf dem zarten Body der X-E1 schon ein ordentliches Gerät.

Reduktion auf das "Wesentliche" war auch noch ein Beweggrund. Durch die Auswahl an Linsen tat ich mir oft schwer eine zu Hause zu lassen bzw. die Entscheidung zu treffen welche denn jetzt zum Einsatz kommt. Die Beschränkung auf 35mm empfinde ich ein wenig als Befreiung (natürlich nicht immer, aber meistens). Es fördert schlichtweg meine Kreativität, die Einschränkung fordert mich direkt auf andere Perspektiven einzunehmen (schon klar, das kann man sich alles mit der anderen Kombination auch auferlegen).

Diese Punkte sind alle sehr individuell und ich kann nur sagen, dass es für mich die richtige Entscheidung war - wenngleich ich das 35mm am ehesten vermissen werde (TCL steht auf meiner Beobachtungsliste).

Technisch gesehen sind die Weiterentwicklungen der letzten 3 Jahre für mich stark spürbar (ISO, AF, Geschwindigkeit, Display, optischer und digitaler Sucher, Wifi, ...)

Zu deiner X100 Frage:
Die FW-Updates für die X100 haben subjektiv einiges gebracht aber kein Vergleich zur X100T.
 
Technisch gesehen sind die Weiterentwicklungen der letzten 3 Jahre für mich stark spürbar (ISO, AF, Geschwindigkeit, Display, optischer und digitaler Sucher, Wifi, ...)
... bessere Anordnung der Bedienelemente auf der Rückseite.
Nur der An-Aus-Schalter ist extrem leichtgängig. Ein Verriegelungsknopf oben drauf wäre sehr hilfreich.
 
ich kann mgratzer im Mittelteil nur zustimmen.

Wenn hier eine X-Mountkamera mit dem 23er gegen eine X100s oder T steht kann hier ! für mich! nur die X100s/T gewinnen. Es steht hier eine Blende + geringfügig bessere Abbildungsleistung gegen eine kompaktere und universellere Kamera. Für mich ist der Zentralverschluss mit allen seinen Vor- und Nachteilen unverzichtbar geworden (ich verdiene kein Geld damit, aber ich habe mich sehr daran gewöhnt). Der Graufilter der X100 ist bestimmt nur eingebaut um die Nachteile des Zentralverschlusses auszugleichen (Belichtungszeit bei Offenblende) aber er ist vorhanden und kann auch allgemein eingesetzt werden und das wichtigste: er ist immer dabei.

Der TO schrieb von besserer Freistellung: 23mm ist keine klassische "Freistellungsbrennweite" da bringt einem die Blende mehr am X-Mount ein klein wenig aber wer Freistellen will braucht etwas anderes und wer gern mit 35mm Look freistellt kommt um ein 35er 1,4 an Vollformat nicht herum.

Die Frage ist auch, willst Du die X100/X-E2 als einzige Kamera, oder hast Du z.B. noch eine DSLR im Regal liegen?
 
Reduktion auf das "Wesentliche" war auch noch ein Beweggrund. Durch die Auswahl an Linsen tat ich mir oft schwer eine zu Hause zu lassen bzw. die Entscheidung zu treffen welche denn jetzt zum Einsatz kommt. Die Beschränkung auf 35mm empfinde ich ein wenig als Befreiung (natürlich nicht immer, aber meistens). Es fördert schlichtweg meine Kreativität, die Einschränkung fordert mich direkt auf andere Perspektiven einzunehmen (schon klar, das kann man sich alles mit der anderen Kombination auch auferlegen).

Das war auch einer der wichtigsten Gründe für meine Entscheidung für die X100s gegen das XF 23 mm. Und wenn man das so sieht, machen die WW- und Tele-Konverter keinen Sinn.
Wenn man sonst keine Kamera hat, dann machen diese Konverter manchmal Sinn, aber auch dann nicht wirklich, weil dann würde ich statt der x100s eher eine Kamera mit Wechselobjektiven holen.

Wenn ich persönlich meine X100s mit habe, dann will ich so „leicht“ wie möglich unterwegs sein und verzichte dann bewusst auf mehr Brennweiten-Flexibilität. Zumal das Wechseln dieser Konverter etwas blöd gelöst ist (man muss das im Menü einstellen).
 
Das stimmt wenn einem die 23mm gefallen

Bei mir ist zu 90% der WCL montiert und ab und an der TCL , die 23mm nutze ich sehr selten.

Fände es gut wenn es von der X100 verschiedene Versionen gäbe mit unterschiedlichen Brennweiten , so bleiben halt nur die Konverter.

Als Ersatz zum XF23 spielt das natürlich keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten