• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Wrap statt Kameratasche?

tame

Themenersteller
Moin!

Hab grad bei enjoyyourcamera folgendes gesehen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz/X-Wrap-Einschlagtuch/X-Wrap-Schutzhuelle-fuer-Kameras-und-Ausruestung-%238222%3Bmedium-%238220%3B-40x40-cm::518.html

Und überlege nun, anstatt mir extra einen Fotorucksack (Lowepro Slingshot AW100/200) dieses X-Wrap zu holen und die Kamera dann so in meinen normalen Rucksack zu tun.
Hab hier im Forum diesbezüglich nix gefunden, will aber trotzdem wissen, ob jemand sowas benutzt. Denn wenn das Teil echt so gut hält wie im Video gezeigt, dann werd ich mir das wohl kaufen. Im Moment nehm ich nämlich meist eh nicht mehr mit als meine 400D plus Kitobjektiv und 50 1,8...

Jemand schon Erfahrungen damit?


LG,
Moe
 
Meine Meinung: Der Klettverschluß hält ein paar Mal und irgendwann ist dann Schluß.

Mir wäre das Risiko zu groß, daß da was zu Bruch geht.

Gruß,
Marcel.
 
Erfahrungen habe ich noch keine gemacht. Aber was mich persönlich stören und auch abhalten würde ist der Klettverschluss.
Klett verschmutzt verhältnismässig schnell und hält dann nicht mehr vernünftig. Wenn er aufgeht besteht ein sehr hohes Risiko, dass die Kamera herausfällt.
Und man bekommt ja nur ein Teil unter!
Vermutlich ist es sinnvoller eine kleine Tasche zu nehmen.
 

Wow, genau so was suche ich auch! :top:

Da ich es nicht kenne, warte ich auch gerne auf Erfahrungsberichte (das mit dem Klettverschluss ist ein guter Hinweis...).

:)
 
Geht sicherlich.
Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, dann stopfe ich die Fotoausrüstung in normale Gepäckträger-Taschen. Die Objektive werden in Frottee-Waschlappen gesteckt (schön weich gepolstert), die Kamera in ein Handtuch gewickelt. Da klappert nix.
Geht also prima auch ohne Klettverschluß :) Okay, beim Rausnehmen muß man vielleicht etwas mehr aufpassen, daß nix runterfällt.....
 
Mich interessieren diese Variante a la X-Wrap auch. Polstern die denn wenigstens auch etwas? Wie dick ist das Material? Die gleiche Frage würde ich auch zu dem Novoflex-Pendant wissen wollen ...

Hintergrund ist der, dass ich teilweise Ausrüstung gerne beim Wandern mitnehme und da schon einen Rucksack für habe. Da soll dann eine DSRL einigermassen geschützt rein (liegt da aber auch meist zwischen Wechselkleidung) ...
 
Für eine Kamera alleine sicher eine Alternatve. Aber was ist mit Blitz und Objektiven ? In einer Fototasche sind die voneinander gepolstert, da pappen sie aneinander. Ich würde dann doch lieber einen kleinen Toploader nehmen und den an den Rucksack hängen oder reinlegen, bevor ich den Wrap in Betracht ziehe.
 
Wenn ich wandern bin, nehme ich selten unnötige Ausrüstung mit. In der Regel ist es dann die Kamera mit einem aufgesetzten Objektiv und manchmal noch ein Tele dazu (wenn ich weiss oder stark vermute, dass ich es brauchen könnte). Wenn ich mehr Ausrüstung dabei habe, nehme ich auch eher den Fotorucksack mit.

Ich hatte zwischendurch auch mal einen Crumpler Bens Pizza in L, welchen ich in den Wander-Rucksack gestopft hatte, aber das war von Handling her so schlecht, dass ich nach Alternativen suche. Entweder kommt da eine schmale Toploader-Tasche (welche ich dann aber nur dafür nutzen würde) oder eben so was wie X-Wrap in Frage ...
 
... schieb ...

@Tame: hast Du Dir das Tuch geholt? X- oder bluewrap? Bist Du zufrieden?

Ich bin mir noch unsicher wegen der Größe und schwanke zwischen L und M (eingepackt werden soll eine 350D mit aufgesetztem 18-55 2.8 IS).
Super, wenn mir da jemand eine Empfehlung geben könnte! Ein Versuch mit gefaltetem Handtuch läßt mich zur L-Größe tendieren, aber wenn die Kamera dann drin rumschlackert, nützt das auch nichts :rolleyes:

Fragende Grüße
Mare
 
Ich habe das Teil recht regelmässig in Benutzung. Das Non-Plus-Ultra ist es nicht, aber auf jeden Fall ein zusätzlicher Schutz, wenn ich die Cam mit (Wander-/Bike-)Rucksack habe. Bisher habe ich aber auch keine bessere Lösung gefunden ...
 
an alle, die es haben:

Ich möchte nach Australien für mehrere Monate. Ist es gut für so eine lange Reise? Ich möchte möglichst viel Gepäck wie z.B. einen separaten Rucksack vermeiden. Mit soll eine 450D und ein 250er Objektiv.
 
ich habe so ein Novoflextuch seit ein paar Jahren. Klar, es ist keine Tasche, aber das soll es auch nicht sein.
Es ist perfekt um etwas (Kamera/Objektiv/sonstwas) einzuwickeln. Der Gegenstand ist dann einigermaßen gegen Stoß geschützt (so gut eben ein Zentimeter Neopren Schläge abhalten kann) und gut gegen Abrieb geschützt. Man kann so die Kamera mit angesetztem Objektiv einwickeln und in eine normale Tasche/ einen Rucksack stopfen ohne Angst um die Ausrüstung zu haben.
 
Zur Zeit gibt es sehr weiche Handtücher bei REAL als Treue Aktion.
Ich werd mir mal eins holen und feste nähen!
auf Son klett vertrau ich nciht, aber auf ne feste Naht ;)
 
Wenn man den Kameragurt draußen lässt muss sich eigentlich keine Gedanken um den Klettverschluss machen. Dieser hält nämlich nur das Tuch um die Kamera fest und um ein Tuch zu halten sollte er stark genug halten.

Ich nutze es seit gut drei Monaten und finde es, wie ein paar Vorredner auch, sehr praktisch um die Kamera in irgendeinen Rucksack oder Tasche zu stecken. So hab ich einen kleinen Schutz der Kamera / des Objektivs und brauch nicht Tasche und Fototasche mit mir rumschleppen.

Ich habe die Größen L und M. M reicht für die GX10 mit kleinem Objektiv aus (Sigma 17-70), wird dann aber schon knapp. Mit geschickter Falttechnik kann man aber auch ein einzelnes Teleobjektiv in ein L Tuch wickeln von daher empfehle ich im Zweifelsfall lieber ne Nummer größer kaufen.

Gruß
Pat
 
Sorry das ich den Thread noch mal entstaube. Ich habe mir die Teile (X-Wraps) auch mal angeschaut und überlegt ob die was taugen. Scheinen ja nicht wirklich verbreitet zu sein. Ich benutze im Moment (wenn nicht mit Fototasche unterwegs) die Fleecehüllen die man eigentlich als Kopfkissen abends mit Klamotten vollstopft. Sind innen mit Fleece gefüttert und außen wasserabweisend, aber sehr voluminös.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten