• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T50 per WLAN Bilder auf einem Macbook übertragen

Spedinet

Themenersteller
Hallo,

ist das möglich? wenn ja, wie ist die Vorgehensweise?

Die Kamera habe ich mit dem Router verbunden.
 
Natürlich ins Handbuch geschaut!

Das Problem im Detail:
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen "Einfaches Septup" wähle und am Router dann die WPS-Taste drücke, kommt eine WLAN-Verbindung zu Stande. Die Meldung lautet dann "Registrierung abgeschlossen" Geht die Kamera dann in Standby, ist die Verbindung wieder weg. Wenn ich eine manuelle Verbindung zum WLAN mache und auf "SSID eingeben" gehe, den WLAN-Schlüssel eintrage, kommt keine Verbindung zu Stande.

Was mache ich falsch, es ist nicht mein erstes Gerät was ich im WLAN einbinde, aber meine erste Fuji.
 
Na dann, vielleicht interpretierst du zu viele Möglichkeiten? Ich lese im Handbuch, dass die WLAN Verbindung fürs Hochladen auf Frame.io (was auch immer das ist) da ist. Verbindung zu Smartphone und Computer sind über Bluetooth oder USB möglich. Das entnehme ich bereits dem Inhaltsverzeichnis für Netzwerk-Funktionen und im Text finde ich auch keine Hinweise auf das Hochladen zum Computer per W-LAN.

Bildschirmfoto 2025-07-05 um 10.56.09.png
 
Um auf Frame i.o. hochladen zu können, muss ich ja eine WLAN - Verbindung zur Kamera haben, und eben das funktioniert nicht.
Verbindung zum iPad und iPhone funktioniert einwandfrei und natürlich auch USB. Aber darum geht es ja nicht. Die Kamera hat eine WLAN-Funktion und die möchte ich nutzen.
 
Du schreibst aber: du möchtest auf Macbook übertragen. Siehe deine Überschrift. Wie du W-LAN nutzt, ist eine andere Frage als wie du die Bilder aufs Macbook bekommst.
 
Ja da hast du recht. Zu Anfang war ich davon ausgegangen, dass die WLAN-Verbindung zur Kamera steht, weil das auf der Kamera angezeigt wurde. Aber als die Kamera dann in den Ruhemodus ging, war auch die WLAN Funktion nicht mehr da. Die X-T50 kann bis zu 6 WLAN Verbindungen speichern, ich bekomme nicht mal eine hin.

Also es geht zunächst primär nur um die WLAN-Verbindung.
 
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen "Einfaches Septup" wähle und am Router dann die WPS-Taste drücke, kommt eine WLAN-Verbindung zu Stande. Die Meldung lautet dann "Registrierung abgeschlossen" Geht die Kamera dann in Standby, ist die Verbindung wieder weg. Wenn ich eine manuelle Verbindung zum WLAN mache und auf "SSID eingeben" gehe, den WLAN-Schlüssel eintrage, kommt keine Verbindung zu Stande.
Ja da hast du recht. Zu Anfang war ich davon ausgegangen, dass die WLAN-Verbindung zur Kamera steht, weil das auf der Kamera angezeigt wurde. Aber als die Kamera dann in den Ruhemodus ging, war auch die WLAN Funktion nicht mehr da. Die X-T50 kann bis zu 6 WLAN Verbindungen speichern, ich bekomme nicht mal eine hin.

Wenn die WLAN Verbindung mit der WPS Taste geht, umso besser, dann wähle diesen Weg.

Ansonsten lässt di dir im Menü die verfügbaren WLAN Router anzeigen, wählst dann deinen aus und gibst das Passwort ein. Vorsicht, die "Tastatur" ist recht tricky. Wenn es nicht klappt, liegt es meist daran, dass du das Kennwort des Routers über die Fuji Eingabe nicht korrekt eingetragen hast. Ein Hoch auf FritzBox Router, welche nur Zahlen als Kennwort zur Verbindung haben ;)

Wenn du die Verbindung dann hast, darfst du dann nicht einfach das Menü verlassen! Unten auf dem Display, recht klein, ist die Anweisung, wie du die Verbindung auch speicherst!
Ansonsten ist die WLAN Verbindung beim nächsten OFF / ON wieder weg.


ist das möglich? wenn ja, wie ist die Vorgehensweise?
Du kannst die Bilder auf die angebotene Cloud hoch laden. Aber nicht direkt auf dein Macbook. Es wird nicht mal klappen, wenn du deine Fuji Kamera mit dem USB-C Kabel mit dem MacBook verbindest. Auch dann wird die SD Card nicht als Laufwerk angezeigt. Um die Bilder deiner Fuji Kamera auf den Mac Rechner zu bekommen, hast du folgende Möglichkeiten.

1. Installiere die Fuji App auf Deinem Smartphone. Verbinde das Smartphone mit deiner Kamera. Du kannst nun dich per App mit der Fuji Kamera verbinden und alle Bilder herunter laden. Achtung, unten den Haken beachten für verschiedene Bild Qualitäten beim herunterladen. Wenn du, wie ich, ein iPhone hast ist das recht praktisch. Dann werden die Bilder direkt in die iPhone Photo App herunter geladen und befinden sich dann auch auf deinem Mac in der Photo App.

2. Kaufe dir einen USB-C / SD Card Adapter. Ich könnte schreiben, das ist der sicherste und einfachste Weg. Das ist aber am Ende nervig, wie bei der X-T50 die SD Card im Batteriefach ist und es mit meinen Wurstfingern fummelig ist, diese raus zu bekommen.

3. Du hast eine Software, welche direkt auf deine Kamera zugreifen kann. Verbinde die Kamera per USB-C mit deinem Mac Rechner. Öffne Lightroom und wähle links oben aus "Fotos hinzufügen". Deine X-T50 erscheint als Laufwerk und die Bilder können importiert werden.
 
Danke für die ausführliche Darstellung.

Aber die WPS Lösung ist ja auch nur sporadisch und muss dann jedesmal neu gemacht werden. Das ist doch nicht Sinn der Sache. Die Cam hat 6 Speicherplätze, davon sollte doch einer funktionieren. Mit meiner Canon funktioniert das doch auch.

Über das iPad funktioniert die Verbindung, aber das ist dann auch nur wieder ein zusätzliches Prozedere.

Die SD Karte jedesmal rausnehmen, dass manchmal nur für ein Foto, auch keine Lösung.

Mit Lightroom und USB funktioniert das ja auch. Aber ich bin es gewohnt, Kamera einschalten, über WLAN werden die Bilder hochgeladen.

Übrigens meine FRITZ!Box 7590 erlaubt auch Buchstaben und mein Passwort hat welche.

Ich werde es nochmal versuchen, vielleicht habe ich ein falsches Passwort eingegeben.

Danke nochmals.
 
Übrigens meine FRITZ!Box 7590 erlaubt auch Buchstaben und mein Passwort hat welche.

Ich werde es nochmal versuchen, vielleicht habe ich ein falsches Passwort eingegeben.
Vergiss nicht, die Verbindung auch zu speichern beim Verlassen des Menüs.

Aber ich bin es gewohnt, Kamera einschalten, über WLAN werden die Bilder hochgeladen.
Bei einem MacBook? Einfach ein externes Gerät per WLAN koppeln und man kann ohne irgendeine Software direkt im Finder auf der Gerät als Laufwerk zugreifen? Im Leben nicht ;)
Das würde funktionieren, wenn du im Finder das externe WLAN Laufwerk als ftp/smb etc. als Laufwerk einbindest.

Aber sicher koppelst du keine Kamera per WLAN einfach so direkt mit einem MacBook (ohne irgendwelche Zusatzapps oder Software) und es lädt einfach beim einschalten die Bilder hoch.
 
Hab mich falsch ausgedrückt. Die Bilder werden mit der Canon Software ImageCanon hochgeladen.
Aber wie gesagt, ich muss erstmal eine WLAN Verbindung auf der Fuji hinbekommen.
 
Image Canon ist eine Cloudanwendung. Die Bilder werden dort hochgeladen und dann entscheide ich welche auf dem Mac herunterladen werden.
 
Hab mich falsch ausgedrückt. Die Bilder werden mit der Canon Software ImageCanon hochgeladen.
Ja siehst Du.. ;)

Aber ich bin es gewohnt, Kamera einschalten, über WLAN werden die Bilder hochgeladen.
Das bekommst Du dann, bei aktiver Verbindung, mit der Fuji auch hin. Sobald die Verbindung steht, kannst Du per Lightroom aber auch zum Beispiel mit der Apple Photo App direkt auf deine Kamera und die Bilder zugreifen. In der Apple Photo App erscheint die Fuji dann auch links in der Liste der Bilder Orte. Oder Du ladest dir auf der Fuji Webseite die entsprechende Software runter, wie du es bei der Canon ja auch gemacht hast.

Image Canon ist eine Cloudanwendung. Die Bilder werden dort hochgeladen und dann entscheide ich welche auf dem Mac herunterladen werden.
Gibt es m.E. ja auch bei Fuji, habe ich ehrlich gesagt aber noch nicht ausprobiert, da ich meine Fuji einfach per USB-C an den Mac anschließe und dann per Apple Photo oder Lightroom die Bilder die ich haben möchte selektiere und runter lade.

Aber wie gesagt, ich muss erstmal eine WLAN Verbindung auf der Fuji hinbekommen.
Genau, das ist erst mal die Grundvoraussetzung ;)
 
Apple hat ja die App digitale Bilder, wo zum Beispiel mein Drucker eingebunden ist und ich damit kabellos scanne und drucke. Hier müsste sich auch die Kamera einbinden lassen. Aber eben die Grundvoraussetzung fehlt.

Ich arbeite daran.

Sicher der einfache Weg ist per USB. Dann wird in LR die Kamera angezeigt und man kann direkt das zu bearbeite Bild, oder Mehrzahl, laden.
 
Aber die WPS Lösung ist ja auch nur sporadisch und muss dann jedesmal neu gemacht werden. Das ist doch nicht Sinn der Sache.
Das lese ich jetzt erst gerade. Das stimmt so nicht. WPS ist eine bequeme Alternative zur Kennworteingabe, ein WLAN Gerät mit deinem Router zu verbinden. Keine temporäre Sache. Du kannst auch einen WLAN Mesh Repeater oder einen Drucker, der WPS fähig ist, dauerhaft so mit deinem Router verbinden. Es erspart ganz einfach die mitunter umständliche Eingabe des Router WLAN Kennwortes.

Aber ob du die Verbindung mit dem WLAN Kennwort oder per WPS herstellst, spielt keine Rolle. Die Verbindung bleibt auch nach dem Ein/Auschalten der Geräte.

Wenn das mit dem Kennwort also nicht klappt, sehr wohl aber die Verbindung mittels WPS, dann kannst du letztere machen.
Aber nochmals, speichere die Verbindung im Menü deiner Fuji Kamera auch ab ;)

WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist eine Funktion, die es ermöglicht, WLAN-Geräte einfach und schnell mit einem Netzwerk zu verbinden, ohne das Passwort manuell eingeben zu müssen.
 
Die Netzwerkverbindung wird im Menü der Kamera jetzt angezeigt. Die Verbindung hat funktioniert.
Jetzt muss ich sehen wie ich die Fotos per WLAN auf das MacBook bekomme. In der Kamera gibt es nun einen Menüpunkt Frame.io Camera to Cloud. Hier werden die Fotos in eine cloud in englischer Sprache hochgeladen. Da bin ich aber sprachlich nicht soweit, dass ich die Cloud nutzen kann. Stellt sich die Frage, wie es sonst möglich ist.
 
Stellt sich die Frage, wie es sonst möglich ist.
Für mich stellt sich von Anfang an (und seit AJWs Beitrag #8) die Frage, ob es überhaupt möglich ist. Ich denke nach wie vor, du suchst etwas, was Fuji nicht vorgesehen hat. Entweder per WLAN in diese Cloud, was du ja nicht willst, und dann erst auf den Rechner oder per Kabel an das MacBook. Hast du ein neueres MacBook Pro, hast du sogar einen Cardreader.

Ich verstehe diesen Ehrgeiz nicht, über den (für mich denkbar) unkomfortabelsten Weg (umkomfortabel, was Einrichtung, Verbindungsgüte und -abbruchwahrscheinlichkeit, vorherige Fummelei im Menü einer nicht für ihre Menüs gerühmten Marke, etc.) die Bilder aufs MacBook zu bekommen. Was ist so falsch daran, einfach die Karte rauszunehmen, in den Rechner oder einen Reader zu stecken -> und ab damit. Ich brauche für 100 Bilder ca. 15 Sekunden, dann ist das Ganze vorbei. Das ist der direkteste Weg.

Die W-LAN-Funktion nutzen, nur weil sie da ist, aber im Grunde kein Nutzen oder Mehrwert dahinter steht, käme mir nicht in den Sinn. Versteh ich nicht. Meine Kameras haben auch ganz viele Funktionen, die ich nicht nutze. So what?
 
Ich würde mal so sagen, jeder wie er es mag.
Karte aus der Kamera herausnehmen ist bei der X-T50 etwas fummelig. Einfach ist es mit USB-Kabel. Mit dem Menü der Fuji habe ich keinerlei Probleme, obwohl ich Canon gewohnt bin.
Aber danke für deinen Beitrag.
 
Jetzt muss ich sehen wie ich die Fotos per WLAN auf das MacBook bekomme. In der Kamera gibt es nun einen Menüpunkt Frame.io Camera to Cloud. Hier werden die Fotos in eine cloud in englischer Sprache hochgeladen. Da bin ich aber sprachlich nicht soweit, dass ich die Cloud nutzen kann. Stellt sich die Frage, wie es sonst möglich ist.
Das Problem dabei ist, dass die Fuji ja nicht mit deinem MacBook direkt verbunden ist.

Die Fuji ist nur im gleichen Netzwerk wie dein MacBook. Eine direkte Verbindung existiert ja nicht.

Fuji <---> WLAN Router <---> MacBook

Die existiert aber auch nicht bei deiner Canon Kamera! Hier erfolgte die Verbindung über die Canon App.

MacBook <---> Canon App <---> WLAN Router <---> Canon Kamera


Du müsstest nun:

a) versuchen die Fuji Kamera als Netzlaufwerk am MacBook über den Finder (Gehe zu - Mit Server Verbinden), was aber m.E. nicht geht, da auf der Fuji Kamera kein ftp / smtp oder sonst was Serverdienst läuft, der die Sache einfach machen würde. Ich bin aber auch gerade unterwegs ohne Kamera und kann nicht nachschauen.

b) gehe auf die Fuji Webseite und suche nach einer App zum Installieren, die exakt das macht, was die Canon App auch macht. Die Kamera im Netzwerk suchen und dann über die App drauf zuzugreifen.

c) ein Programm verbinden, welches die Fuji Kamera über das Netzwerk ansprechen kann. Aber da bin ich mir nicht sicher, ob Lightroom oder Apples Photo App die Kamera im Netzwerk finden. Wenn die Kamera per USB-C angeschlossen ist, dann erkennen beide die Kamera sofort.


Lange Rede, kurzer Sinn; mach des doch so wie bei deiner Canon Kamera. Wenn Du unbedingt per WLAN die Verbindung willst, brauchst Du eine App dazu!
 
Ok, ich arbeite daran und versuche es wie von dir beschrieben. Ansonsten halt USB🙂Funktioniert mit LR sehr gut.

Danke nochmals und schönes Wochenende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten