Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen "Einfaches Septup" wähle und am Router dann die WPS-Taste drücke, kommt eine WLAN-Verbindung zu Stande. Die Meldung lautet dann "Registrierung abgeschlossen" Geht die Kamera dann in Standby, ist die Verbindung wieder weg. Wenn ich eine manuelle Verbindung zum WLAN mache und auf "SSID eingeben" gehe, den WLAN-Schlüssel eintrage, kommt keine Verbindung zu Stande.
Ja da hast du recht. Zu Anfang war ich davon ausgegangen, dass die WLAN-Verbindung zur Kamera steht, weil das auf der Kamera angezeigt wurde. Aber als die Kamera dann in den Ruhemodus ging, war auch die WLAN Funktion nicht mehr da. Die X-T50 kann bis zu 6 WLAN Verbindungen speichern, ich bekomme nicht mal eine hin.
Du kannst die Bilder auf die angebotene Cloud hoch laden. Aber nicht direkt auf dein Macbook. Es wird nicht mal klappen, wenn du deine Fuji Kamera mit dem USB-C Kabel mit dem MacBook verbindest. Auch dann wird die SD Card nicht als Laufwerk angezeigt. Um die Bilder deiner Fuji Kamera auf den Mac Rechner zu bekommen, hast du folgende Möglichkeiten.ist das möglich? wenn ja, wie ist die Vorgehensweise?
Vergiss nicht, die Verbindung auch zu speichern beim Verlassen des Menüs.Übrigens meine FRITZ!Box 7590 erlaubt auch Buchstaben und mein Passwort hat welche.
Ich werde es nochmal versuchen, vielleicht habe ich ein falsches Passwort eingegeben.
Bei einem MacBook? Einfach ein externes Gerät per WLAN koppeln und man kann ohne irgendeine Software direkt im Finder auf der Gerät als Laufwerk zugreifen? Im Leben nichtAber ich bin es gewohnt, Kamera einschalten, über WLAN werden die Bilder hochgeladen.
Ja siehst Du..Hab mich falsch ausgedrückt. Die Bilder werden mit der Canon Software ImageCanon hochgeladen.
Das bekommst Du dann, bei aktiver Verbindung, mit der Fuji auch hin. Sobald die Verbindung steht, kannst Du per Lightroom aber auch zum Beispiel mit der Apple Photo App direkt auf deine Kamera und die Bilder zugreifen. In der Apple Photo App erscheint die Fuji dann auch links in der Liste der Bilder Orte. Oder Du ladest dir auf der Fuji Webseite die entsprechende Software runter, wie du es bei der Canon ja auch gemacht hast.Aber ich bin es gewohnt, Kamera einschalten, über WLAN werden die Bilder hochgeladen.
Gibt es m.E. ja auch bei Fuji, habe ich ehrlich gesagt aber noch nicht ausprobiert, da ich meine Fuji einfach per USB-C an den Mac anschließe und dann per Apple Photo oder Lightroom die Bilder die ich haben möchte selektiere und runter lade.Image Canon ist eine Cloudanwendung. Die Bilder werden dort hochgeladen und dann entscheide ich welche auf dem Mac herunterladen werden.
Genau, das ist erst mal die GrundvoraussetzungAber wie gesagt, ich muss erstmal eine WLAN Verbindung auf der Fuji hinbekommen.
Das lese ich jetzt erst gerade. Das stimmt so nicht. WPS ist eine bequeme Alternative zur Kennworteingabe, ein WLAN Gerät mit deinem Router zu verbinden. Keine temporäre Sache. Du kannst auch einen WLAN Mesh Repeater oder einen Drucker, der WPS fähig ist, dauerhaft so mit deinem Router verbinden. Es erspart ganz einfach die mitunter umständliche Eingabe des Router WLAN Kennwortes.Aber die WPS Lösung ist ja auch nur sporadisch und muss dann jedesmal neu gemacht werden. Das ist doch nicht Sinn der Sache.
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist eine Funktion, die es ermöglicht, WLAN-Geräte einfach und schnell mit einem Netzwerk zu verbinden, ohne das Passwort manuell eingeben zu müssen.
Für mich stellt sich von Anfang an (und seit AJWs Beitrag #8) die Frage, ob es überhaupt möglich ist. Ich denke nach wie vor, du suchst etwas, was Fuji nicht vorgesehen hat. Entweder per WLAN in diese Cloud, was du ja nicht willst, und dann erst auf den Rechner oder per Kabel an das MacBook. Hast du ein neueres MacBook Pro, hast du sogar einen Cardreader.Stellt sich die Frage, wie es sonst möglich ist.
Das Problem dabei ist, dass die Fuji ja nicht mit deinem MacBook direkt verbunden ist.Jetzt muss ich sehen wie ich die Fotos per WLAN auf das MacBook bekomme. In der Kamera gibt es nun einen Menüpunkt Frame.io Camera to Cloud. Hier werden die Fotos in eine cloud in englischer Sprache hochgeladen. Da bin ich aber sprachlich nicht soweit, dass ich die Cloud nutzen kann. Stellt sich die Frage, wie es sonst möglich ist.