• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T50, HIF/heic-Betrachter für Android oder arm-Linux

cicollus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Neuerwerb für die Reise, eine Fuiji X-T50 zugelegt. Das Tolle ist, diese kann Pixelbilder in einer brauchbaren Farbtiefe durch das supportete heic-Format speichern.
Der RAW-Konverter scheint gute Arbeit zu machen, wie ich es auf den ersten Blick feststellen konnte. Ist auch etwas KI im Spiel, so ein gutes Entrauschen von high-ISO bekomme ich mit Rawtherpee nicht hin. Im Prinzip kann ich bei dieser Kamera auf RAW-Entwicklung verzichten.

Aber nun mein Wermuttropfen. Das Gerät wurde mit Blick auf die Reisefreundlichkeit angeschafft. Ich suchte bisher vergeblich eine Möglichkeit, die heic-Bilder, Fuji nennt diese HIF, auf ein Android-Gerät wie Smartphone oder Chromebook wiederzugeben. Während dies auf dem PC dank XnViewMP, Gimp & Co kein Thema ist, gelang es mir mit Android oder dem ebenfalls vorhandenen arm-Linux nicht, eine Wiedergabe durchzuführen.

Hat jemand einen guten Tipp für mich?
VG Jörn
 
Hier ein Video zu dem Thema:

Obwohl es dieses Format schon einige Jahre gibt, so ist es immer noch das Hauptproblem, dass die Softwarehersteller einfach nicht in aus dem Quark kommen, um alle HEIF zu unterstützen, unabhängig von welchem Gerät sie aufgenommen wurden. So gesehen, ist es traurige Realität, sich entweder zu arrangieren oder weiter mit JPEG zu arbeiten. Denn wenn ich, wie in dem Video beschrieben, nur auf 8 Bit reduzierte Dateien nutzen kann, was nutzt dann HEIF? Nichts, dann kann man auch weiter JPEG weiter nutzen. Solange die Software der Endgeräte, nur die volle Bandbreite der eigenen Aufnahmegeräte unterstützt und Femddateien auf 8 Bit reduziert akzeptiert, wird das wohl nie wirklich etwas werden.

Ich nutze HEIF gar nicht und bin mit JPEG zufrieden. So gesehen, kann ich entspannt abwarten, ob vielleicht doch in den nächsten Jahren, die Hersteller der Software für die Endgeräte mal aus dem Quark kommen und nicht nur an die eigenen HEIF Dateien denken.
 
Sorry, Korrektur:
Betrachten und Entwicklung mit Darktable möglich. Läuft bei mir unter Ubuntu. Habe eben Hinweise zur Funktion von Darktable unter arm-Linux gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für eure Beteiligung. Bei Shotwell 0.30-17 unter Debian 12/arm-Linux scheint diese Funktion nicht implementiert zu sein. Auf einen x86 unter Ubuntu 22.04 funktioniert es aber.
# Neu: Ebenso Gimp (aber nicht jedes), digiKam, XnViewMP, Darktable 5 (benötigt aber neuere libheif von Ubuntu 24.04). Alles Gute im neuen Jahr.
Darktable unter arm, das muß ja langsam sein. Die RAWs hatte ich vor 4 Wochen probieren wollen, das hatte bei Darktable im Gegensatz zu Rawtherapee nicht funktioniert. Aber Darktable als Bildbetrachter zu benutzen, ist das nicht ein bisschen heftig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten