• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T4: wie kann ich custom settings (Rezepte) wieder deaktivieren?

Laaangweilig!

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe bei meiner X-T4 einige der custom settings mit Rezepten belegt. Aktivieren ist ja einfach. Wie komme ich aber schnell wieder in eine Filmsimulation zurück?

Wähle ich eine Simulation über die linke D-Pad Taste, wird diese zwar ausgewählt, die Einstellungen bezüglich Klarheit, Weißabgleich etc des Rezepts bleiben aber erhalten. Ich habe mir als work around das unveränderte Provia Standard auf den Speicherplatz 7 gelegt und wähle dieses "Rezept" aus, damit die IQ Einstellungen wieder neutral sind. Ich habe aber das Gefühl, das sollte so nicht richtig sein. Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht, oder mache ich etwas falsch?
 
Guten Abend,

ich habe bei meiner X-T4 einige der custom settings mit Rezepten belegt. Aktivieren ist ja einfach. Wie komme ich aber schnell wieder in eine Filmsimulation zurück?

Rezepte und Filmsimulationen sind ja keine alternativen Zustände, sondern eine Filmsimulation ist immer auch Teil eines Rezepts.
Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du zu einem Zustand zurückkehren, wo nur die Filmsimulation aktiviert ist und ansonsten alle Parameter auf „0“ stehen.

Auch das ist nichts anderes als ein Rezept, welches Du abspeichern musst.
 
Genau, ich möchte zu einem Zustand zurück, in dem eine beliebige Standard-Filmsimulation aktiv ist. Ich war der wohl irrigen Ansicht, dass die Auswahl einer Standard-Filmsimulation eben die Standardwerte lädt, sprich alles andere auf Null setzt. Das geht so nicht.

Danke für die Antworten, vor allem den Tipp zur X100V. Lebe ich halt mit dem work around.
 
Genau, ich möchte zu einem Zustand zurück, in dem eine beliebige Standard-Filmsimulation aktiv ist.

Ich war der wohl irrigen Ansicht, dass die Auswahl einer Standard-Filmsimulation eben die Standardwerte lädt, sprich alles andere auf Null setzt. Das geht so nicht.

Das hängt damit zusammen, dass viele Einstellmöglichkeiten nicht mit der Filmsimulation zusammenhängen. Einstellungen für den Weißabgleich, den Dynamikumfang, die Schärfe, etc. werden ja i.d.R. nicht bezogen auf eine Filmsimulation vorgenommen, sondern generell. Von daher wäre es auch nachteilig, wenn man das bei Anwahl einer anderen Filmsimulation alles wieder einstellen müsste.
 
Die X-S10 bietet diese Funktion. In den C1 - C4 Settings kann man nahezu alles beliebig konfigurieren, kehrt man zu PSAM zurück, hat man dort seine Standardwerte. Oder was man dort hinterlegt hat.
 
Die X-S10 bietet diese Funktion. In den C1 - C4 Settings kann man nahezu alles beliebig konfigurieren, kehrt man zu PSAM zurück, hat man dort seine Standardwerte. Oder was man dort hinterlegt hat.

Wenn Du in PSAM z.B. den Weißabgleich verschiebst oder den Dyanmikumfang auf 400% einstellst, dann wird das bei der S10 zurückgesetzt, wenn Du in C1-C4 und wieder zurück gehst?
 
Habe die S10 gerade nicht zur Hand, aber ich meine, das ist so. Bei der X-E4 definitiv. Und die Beiden gleichen sich ja, was die Konfigurierbarkeit angeht. Dort ist PASM, für das zwar kein Rad da ist, aber was man im Q-Menu ja dennoch einstellen kann (immer nur das, was durch die Wahl der dezidierten Räder vorgegeben ist) neben C1-C7 ein eigener unabhängiger Zustand …quasi C0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten