• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T30, Aquarell-Effekt ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17760
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso ist das Bild nicht überbelichtet? Der Hintergrund ist total überbelichtet.:confused:

Das Bild hat überbelichtete Stellen. Aber die sind ja ev. notwendig, damit das Motiv (welches wir nicht sehen) richtig belichtet werden konnte.


Ist dieses Bild hier z.B. überbelichtet oder unterbelichtet? :D
https://www.bing.com/images/search?...08003618038943044&selectedIndex=27&ajaxhist=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-T30, Aquarell-Effekt

Schönes Thema zum schlaubergern. :rolleyes:

Wir reden hier über einen massiv überbelichteten Ausschnitt.

Wer in diesen Bereichen keine Nachteile will muss anders belichten und hinterher hochziehen.
Ich würde sogar vermuten dass das Gesicht hier auch zu hell ist und zu kontrastarm.
Wäre alles etwas gewogener belichtet oder mit Aufhell-Blitz oder Reflektor hätte man auch nicht die Probleme in der ÜberBelichtung.

Aber wenn man sich nur auf die Ausleuchtung der Person konzentriert und sich um das Ausmaß der Überstrahlung im Bouquet keine Gedanken macht dann darf man hinterher nicht in dem völlig überstrahlten Bereich nach Fehlern suchen.

Dann ist das eben Teil der Gestaltung.
 
Ich erinnere mich nicht mehr (hatte die T20, aber nur kurz) ... aber hat die X-T30 eine AEL-Taste? (oder belegbare Taste?)
AEL heißt: Belichtung speichern.
1. Einen für die Belichtung halbwegs ausgeglichenen Bereich anvisieren und AEL-Knopf drücken und halten.
2. Auf das Motiv scharfstellen (und dabei AEL festhalten) und auslösen.

Bei einem gestellten Motiv wie dem zu Beginn präsentierten kann man problemlos mehrere Belichtungsbereiche ausprobieren...
 
AW: X-T30, Aquarell-Eff

Auch der Übergang ist überbelichtet.

Der Übergang von "nicht überbelichtet "nach "überbelichtet" ist überbelichtet!? Dann ist es nicht der Übergang... :)

Jetzt mal im Ernst: Der Tipp war Überbelichtungen zu vermeiden, womit Du 30% aller Fotografie ausschließt. Jetzt mal angenommen das Verhalten ist bei solch einem Bild normal: dann ist es doch trotzdem interessant zu wissen, warum es manchmal auftritt und manchmal nicht und wie man es beeinflusen kann? Was genau passiert da?
 
AW: X-T30, Aquarell-Eff

Der Übergang von "nicht überbelichtet "nach "überbelichtet" ist überbelichtet!? Dann ist es nicht der Übergang... :)

ich spare mir das zurück-schlaubergern ;)

dann ist es doch trotzdem interessant zu wissen, warum es manchmal auftritt und manchmal nicht und wie man es beeinflusen kann?

Beeinflußen kannst Du es über die Tipps, vielleicht noch DR400 dazu.
Sonst andere Kamera wählen und hoffen das es dort nicht auftritt.
Aber so gravierend kann es nicht sein, sonst hätt es mehr Klagen.
 
AW: X-T30, Aquarell-Eff

Beeinflußen kannst Du es über die Tipps, vielleicht noch DR400 dazu.

Es gab nur Tipps, wie man die Überbelichtung vermeiden kann, nicht wie ban bei akzeptierter (und ev. gewollter!) Überbelichtung dieses Phänomen reduziert oder vermeidet.

Sonst andere Kamera wählen und hoffen das es dort nicht auftritt.
Aber so gravierend kann es nicht sein, sonst hätt es mehr Klagen.

Im Optimalfall würde man das Hoffen durch Wissen ersetzen und könnte so gezielt vorgehen. ;)
 
AW: X-T30, Aquarell-Eff

Im Optimalfall würde man das Hoffen durch Wissen ersetzen und könnte so gezielt vorgehen. ;)

Dann erzähl doch mal wie das aussehen soll wenn Du in Grenzbereiche der Hardware kommst?

Entweder Du versuchst diese zu vermeiden mit Raw, anderer Belichtung, Reflektor, Aufhellblitzen und was es fotografisch an Möglichkeiten gibt oder Du gehst an die Hardware.
Sensor tauschen geht nicht, was also letztendlich zum Kamerawechsel führen würde.

Wenn Dein Wissen andere konkrete Ansätze bereithält nur raus damit. Zwischendurch will man aber weiter fotografieren und da helfen nur konkrete Tipps, keine Schlaubergereien.;)
 
Ich verstehe das Problem nicht wirklich - ich kenne sowas von allen Kameras, die ich bisher besessen habe, wenn nur ein Teil der Farbkanäle clippt und die die Kamera versucht Lichter zu retten, kann es zu Farbverschiebungen kommen, das ist simple Physik, da nun mal bei verschiedenen Motiven die einzelnen Farbkanäle unterschiedlich schnell ausbrennen. Hier hätte man das Gesicht durchaus etwas dunkler belichten können und das Problem wäre vermutlich aus der Welt - ansonsten ist halt jpg ooc zwar schnell und meist auch absolut ausreichend, bei hohen Dynamikumfängen etc. dann raw unter Umständen doch die bessere Wahl
 
:top: aber das ist zu einfach und viel zu konkret.

Deswegen hätte er ja auch DR400 benutzen sollen, as simple as that. Gerade wer JPG fotografiert und wer solche Gegenlichtaufnahmen meistern will, hat doch damit ein hervorragendes Mittel in der Hand. Oder halt RAW und ETTR und alles ist gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten