• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T30, Aquarell-Effekt ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17760
  • Erstellt am Erstellt am

Gerne auch überbelichtete!

Hat nichts damit zu tun, dass ich den Fehler nicht hinter der Kamera suchen will - aber überbelichtet hin oder her - das sieht schon schräg aus.

Egal, wegen mir können wir die Diskussion an dieser Stelle beenden ;-)

Danke für euren Input.
 
Und das ganze nochmal wie beim TE im Bokeh

D.png

C.png

B.png

A.png

In gewisser Weise erkennt man schon Strukturen wir beim TE, aber bei weitem nicht so ausgeprägt und so abrupt. Ev. andere Kontrast-Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte das Problem auch gerne, was kann ich noch tun?
Hier mit +1,33 ins Gegenlicht, offen.
Aber so richtig aquarellig wird es nicht bzw sieht es nicht anders aus als mit meinen anderen Kameras - irgendwie?! :grumble:
 

Anhänge

Na also bedeutet das doch, dass beim TE irgendwas anders ist, als bei uns. Und danach hat er gefragt...
 
Wie bereits geschrieben: ja, die Bereiche sind überbelichtet - muss meiner Meinung nach ein Sensor aber auch abkönnen...

Ggf. lag‘s an der Film-Simulation, an genau dem Lichteinfall, an der eingestellten Brennweite?

Ich werde ähnliche Bilder machen (auch überbelichtete) - sollte der Effekt reproduzierbar sein fände ich das seltsam.

Die hier gezeigten Beispiele sehen meiner Meinung nach auch besser aus als mein eingestelltes Foto.
 
Ich weiß nicht, ich würde jetzt nicht zuviel Energie dafür aufwenden in "unglücklich belichteten" Bildern nach Fehlern zu suchen.

Ich belichte generell eher unter bei Sonne und gerade bei Fuji hast Du soviel Luft die Schatten hochzuziehen.
Hab ich hier auch gemacht...

 
Eine Überbelichtung ist nicht automatisch ein Fehler.

Das habe ich eben auch nicht geschrieben.
Der Fehler wäre hier das Aquarell und wenn das reproduzierbar für mich aufträte würde ich sehen wie ich es vermeide.
Wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit ginge für zB HighKey würde ich das System wechseln, gibt sehr viele neue VFs zur Auswahl :)
 
Das habe ich eben auch nicht geschrieben.
Der Fehler wäre hier das Aquarell und wenn das reproduzierbar für mich aufträte würde ich sehen wie ich es vermeide.
Wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit ginge für zB HighKey würde ich das System wechseln, gibt sehr viele neue VFs zur Auswahl :)

Eben. Und hierfür erbittet der TE sich entsprechenden Input. :)
 
1. Das Bild des TO ist nicht überbelichtet, das Gesicht ist ja korrekt wiedergegeben.
2. Wahrscheinlich lag das Gesicht im Schatten; deshalb habe ich für eine ähnliche Aufnahme mit der X-T2 (Anhang!) auch auf die Schatten belichtet
3. Dann habe ich noch eine zufällige Aufnahme mit der X-E1 / auf die Schatten belichtet / herausgesucht
4. Beide Aufnahmen weisen Effekte auf, die dem auf dem Eingangsbild nicht unähnlich sind.
5. In der Praxis würde mich das aber keineswegs stören, Hauptsache der bildwichtige Teil (Gesicht!) ist korrekt belichtet und zeigt eine harmonische Tonabstufung.
 

Anhänge

1. Das Bild des TO ist nicht überbelichtet, das Gesicht ist ja korrekt wiedergegeben.

Schon klar, aber ihm ging es um den Hintergrund, den er bemängelt hat, und der ist halt krass überbelichtet und der Cyan-Kanal soweit übergelaufen, dass es Tonwertabrisse gibt. Das kann man tolerieren, wenn es nicht anders geht. Hier hätte man aber eben über DR400 noch einiges machen können.
 
Ist das Foto überhaupt ooc oder hat man, beim Versuch das ggf. zu dunkle Gesucht aufzuhellen, beim Hochziehen der Schatten übertrieben? Dann sieht das Bokeh schnell auch so ähnlich aus.
 
Wieso ist das Bild nicht überbelichtet? Der Hintergrund ist total überbelichtet.:confused:

Dem ist nichts hinzuzufügen. Wahrscheinlich mit Spot-Messung auf das Hauptmotiv (was ja auch nicht falsch ist) belichtet, aber dann ist in einer solchen Situation der Hintergrund wohl immer überbelichtet. Mit meiner alten F10 von 2006 wären wahrscheinlich nicht mal mehr Blätter erkennbar gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten