• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung X-T20 vs. OMD m10 vs. Canon M6

wenn du mit deinem APSC bei schlechtem Licht ein Stativ benötigst fotografiere ich mit meine OMD noch mit einer Hand. Nur mal so nebenbei
 
Ganz einfach jedes Bild mit 1/10, 1/3 oder 1/2 Sekunde mit einer lichtstarken Festbrennweite freihand aufgenommen, ohne Stabi lässt man es in solchen Fällen normalerweise gleich bleiben, darum gibts selten Vergleiche ;)

Allerdings gibt es ja auch für APSC einiges an stabilisierten Objektiven und das wohl nicht ohne Grund :rolleyes:

Und bei den neuesten APSC DSLM Modellen von Fuji und Sony gibt es auch Stabis im Body, bei Pentax sowieso, bei Sony sogar bei den KB Modellen, warum wohl :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast du vollkommen recht. Ich meinte damit auch es gibt stabilisierte Objektive und auch Bodys mit Stabi im APS-C. Deshalbt ist die Aussage.

"wenn du mit deinem APSC bei schlechtem Licht ein Stativ benötigst fotografiere ich mit meine OMD noch mit einer Hand. Nur mal so nebenbei "

nicht wirklich beweisbar. Habe ja selbst die G81 mit Bodystabi aber ein Allheilmittel ist das ja nun auch nicht.
 
Zum richtigen Fotografieren dann auch APSC - hier Fuji, da man beim kleinen MFT Sensor recht viel kompensieren muss - Insbesondere das Handicap bei der Lichtstärke.
Jaja, die "riesengroßen" APS-C-Sensoren...:D...Sensoren haben übrigens keine Lichtstärke. Ob nun mft oder APS-C, winzig klein sind beide, da soll sich mal niemand was einbilden ["Mein Golf GTI ist viel viel schneller als Dein Opel Manta!":D].
Es stimm schon, für lichtstarke Objektive, um den sensorseitigen Nachteil von 0,5-0,6 Blenden auszugleichen (zu APS-C allgemein, Fuji etwas mehr), muss meistens mehr Geld hingelegt werden, aber insgesamt kommt das sicher nicht teurer als mit Fuji unterwegs zu sein (ich habe vor kurzem für eine E-M10 II samt Sigma 30mm 1.4 neu 690,-€ hingelegt; für das Geld hätte ich nicht mal den Body der Fuji bekommen (hatte auch die X-T20, die mir sehr sehr gefallen hat, in der Auswahl)).
Ich denke, dass die Gesamtheit der Einsatzgebiete des TO den Ausschlag geben sollten und nicht, ob in dem einen oder anderen Bereich die eine oder andere Lösung geeigneter wäre.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich hier im Board leider sehr stark negativ auffällt sind die mFT Jünger. Ich habe selbst dieses System, finde es auch gut, aber das man immer mit allem versucht sein System zu hypen ist wirklich nicht schön. Selbst als neutraler Leser wird man direkt stutzig. Vorallem macht ihr sämtliche Threads kaputt.

Jedes System hat seine Vorteile,die perfekte Kamera gibt es einfach nicht.
mFT hat seine Vorteile (Funktionen), aber auch in der Bildqualität Nachteile. Tausendfach in mehreren Tests bewiesen. Wir brauchen das hier nicht widerlegen.

Der Sensor von Fuji wird überall heftigs gelobt, aber Objektive ist nun einmal ein Thema, auch die haben Nachteile.

Der TO hat vorgegeben was er gerne möchte. Warum kann man nicht darauf eingehen mit Sätzen z.B

mFT Olympus is ne tolle Kamera mit richtig tollen Funktionen, bekommst sehr günstig Objektive die wirklich schöne Bilder machen wie das panasonic 14-42 und das panasonic 35-100. Bilder croppen ist natürlich möglich, aber da könnte die Qualität des Bildes leiden. Solltest du die Bilder nur als Foto ausdrucken wirst du davon sicher nichts sehen. Bis Iso 800 kannst du da locker fotografieren.

FujiFilm. Eine tolle Kamera mit ihrem eigenen Look, den man mögen muss. Der aps-c Sensor wird als der beste in mehreren Tests gelobt.Mit einem Lichtstarken Objektiv ist freistellen eher möglich als mit einem mft . Die Bilder haben unheimlich viel Details. Leider hat Fuji das Problem mit den Objektiven. Die sind nicht gerade billig und es gibt noch nicht so viele Drittanbieter usw.

So stelle ich mir eine Beratung vor, wenn jemand ein System sucht. Ganz ehrlich die Vor und Nachteile aufschreiben. Damit kann der der TO immer was anfangen. Es gibt kein perfektes System. Es gibt nur ein passenderes System für jemanden. Irgendwo muss man immer Abstriche machen, das geht nun einmal nicht anders

Sry das musste mal sein
 
Zuletzt bearbeitet:
seit 4 Tagen dabei, 18 Beiträge geschrieben und schon andere, die Rat erteilen, als "MFT-Jünger" diskreditieren. Toll !
Schreibe doch Deine Meinung zur Sache, erteile einen nach Deiner Meinung korrekten Ratschlag, aber unterlasse es doch besser, andere anzumachen, denn das schlägt nur auf die Stimmung hier im Forum.
 
Fuji hat auch sehr gute, günstige Objektive ! Der andere Trugschluß, dass es dort nur teure Objektive gibt, ist Käse !
 
@Guenther

mein Thread wurde förmlich bombadiert, weil ich das heilige mFT System verlassen wollte. Deswegen denke ich,kann ich es schreiben. Man muss sich ja nicht angesprochen fühlen, wenn man so nicht ist.

Ich habe dem TO schon Ratschläge gegeben, in meinem vorletzten Post. Ich versuche neutral zu schreiben und keinen in eine bestimmte Richtung zu lenken. Nur weil ich was bestimmtes besitze muss es nicht das Beste sein. Es ist einfach passender für mich, deshalb habe ich es geholt. Man muss seine Meinung nicht jemanden aufzwängen. Ist ja auch nur meine Meinung, vielleicht denke ich total verkappt. Möglich.

@der molch
haben die, aber im Vergleich zu mFT teurer insgesamt gesehen und die Auswahl ist nicht so groß. Das Makro bei denen schlägt Rekorde mit 1200€. Braucht man eines, überlegt man sich halt, das System zu holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich hier im Board leider sehr stark negativ auffällt sind die mFT Jünger.

Das liegt vielleicht auch an solchen undifferenzierten Aussagen:

Bei APSC kommt man auch mit günstigen Objektiven zum gleichen Ergebnis. Was aber nicht heißen soll, dass Fuji keine lichtstarken Objektive hätte.
Benutzt man jedoch lichtstarke APSC Objektive, dann sind die Ergebnisse i.d.R. besser als bei MFT.
 
Können wir uns bitte wieder auf die eigentliche Fragestellung konzentrieren, danke.
 
Wollte hier keinen Streit anzetteln :)

Danke aber für eure Beratung!!!!

Also aktuell ist es gefühlt die Oly M10 wie immer oder die Canon und da vermutlich die M6.

Jetzt fragt wahrscheinlich jeder warum nicht eine PEN? Ich finde die M10 schicker und generell fand ich die beiden Einstellrädchen obendrauf gut.

hier schreibt er im Review, dass die M6 die Kitlinse nciht so gut ist. Gilst das auch für ander Linsen?

https://blog.mingthein.com/2017/10/02/review-the-2017-canon-eos-m6/


generell meine Vorstellung an Linsen:
Oly:
9-18
Doppelzoomkit
Oly 17 oder Pana 20 als lichtstarkes objektiv (später ggf. nen 12er)
(ggf Reisezoom)

Canon:
11-22
Kitobjektive
(ggf. Reisezoom)
mehr Auswahl ist ja nicht

wie gesagt, Sucher ist nicht essentiell.

Gefühlt tendiere ich zu MFT. Nur bin ich da noch zwischen der m10 II und III unentschlossen. Ich glaube ich werfe die Münze zwischen den System und dann nochmal bei den Versionen ;)
 
Ich finde, die OM10 III sieht billig aus mit diesen Plastechrome-Hebeln im Balkan-BlingBling-Style. Im Vergleich zur ersten oder der Om5. Die IIer kenne ich nicht. Die Canon auch nicht.
 
nimm die Oly 10.2.
Billiger und sie ist nicht so beschnitten in den Funktionen wie die 10.3. Gelesen im Olyforum. Die Pen ist geschmackssache.
 
.....
hier schreibt er im Review, dass die M6 die Kitlinse nciht so gut ist. Gilst das auch für ander Linsen?....

naja, ich kenne kaum kompakte Kitobjektive, die optische dolle sind, wenn du das Oly EZ hernimmst wirst du eigentlich ein noch "schlechteres" Objektiv bekommen :rolleyes:

Wenn du die messdaten lesen kannst ist das hier immer eine gute quelle

http://www.opticallimits.com/

Wirklich sinnvoll ist mFT mit kompakten Festbrennweiten oder wenn es noch einigermassen kompakt bleiben soll mit den f2,8er Panasonics.

ich würde bei mFT z.B. die Panasonic GX80 mit den kompakten Zooms (12-32 und 35-100) der Oly Kombi mit dem EZ und dem 40-150 vorziehen und damit erstmal anfangen (kosten sollte das aktuell ca 650€) und den rest später dazu kaufen.

Allerdings kommst du da optisch auch mit einer 1" wie der Sony RX100 oder Canon G7Mk2 oder G5km1 wobei die Sony von der Brennweite her limitierter ist.

Bei der M6 würde ich als Reiseset das 1122 und das 18-150 hernehmen und gut ist.. wenn du was lichtstarkes brauchst das 22mm und ev das 50mm EF mit adapter.
 
Edelkompakte war mein ursprünglicher Plan, aber wenn ich jetzt keine Systemkamera hole und ausgiebig teste wird das nie was damit.

Die Panasonic gefällt mir optisch einfach nicht.

Wenn wird es natürlich das Ez bei Oly wegen der Kompaktheit oder soll ich da das Pana 12 32 dran tun?

Ich weiß das die m10 III beschnitten ist. Da ich aber auch möchte, daß meine Freundin mal fotografiert und vielleicht mehr als den Auto anfängt zu nutzen ist der AP Modus schon nicht verkehrt.
Der Griff ist bei der III einfach angenehmer. Optisch ist die IIer etwas vorne aber der Zusatzgriff nimmt auch unten Kompaktheit.

Bei Canon wäre das mein Plan Plus Kit für etwas Reichweite weil der Reisezoom doch schon sperrig ist.
 
Mit den Objektiven. Pancake hat panasonic ein richtig gutes, aber man kann bei der nicht manuell fokussieren.

Schau dir im mFT Unterforum mal die Bilder dieser Kitlinse von panasonic an. Wahnsinn, was diese Kitlinse kann. Nicht jede Kitlinse ist schlecht.
Panasonic Lumix G 14-42mm f/3.5-5.6 ASPH OIS II. die Bilder sprechen für sich und sämtliche Reviews.


Panasonic 35-100 . Bärenstark, fällt ab 85mm ab. Schön leicht und kompakt. Günstig zu bekommen ( neu 250€ ,gebraucht um die 180€)

Zuiko 40-150. 40-55mm ist okay, dann wird die richtig gut und schön knackig scharf. (neu 155€ , gebraucht teilweise 80€)

um die 40-50mm vernünftig zu überbrücken kann man sich später eine panasonic 42,5 f1.7 holen. Das ist für mich einer der besten Linsen aktuell. Offenblende saustark und das schärfste Objektiv was ich bis dato von mFT gesehen habe ( kostet um die 300€)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Bei Canon wäre das mein Plan Plus Kit für etwas Reichweite weil der Reisezoom doch schon sperrig ist.

Meinst du mit Reisezoom das 18-150? Wenn ja, dann bedenke bitte den sehr großen Brennweitenbereich und das mit exzellenter Schärfe - auch bei 150 mm! Für das 18-150 gibt es wenige Testberichte, aber ich habe es systematisch getestet und das Ergebnis ist sehr gut.

Übrigens: warum betrachtest du bei den "Sucherlosen" nicht die M100? Mit Sucher würde ich die M5 oder M50 empfehlen!

Johnny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten