• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T2 Probleme mit der Verfolgung von Objekten

 
Wo ist das scharf?
DAS fragte ich mich auch, allerdings vorerst nicht "öffentlich". Wenn das die Möglichkeiten der Fuji sind, bin ich mit dem Umstieg auf Canon sehr zufrieden. War heute auf der Piste und habe mich bei (Ski-)Abfahrtsaufnahmen sehr lebhaft an den Frust des letzten Jahres (X-T10) erinnert. Ganz ohne Mätzchen nagelt sich al-servo am Objekt fest - kein Vergleich zu AF-C bei Fuji.


Ich schließe grundsätzlich einen Bedienfehler nicht aus, aber dann konnte ich den mit viel Übung und Nachlesen nicht ausmerzen. Der Umstieg hat ihn hingegen absolut eliminiert. Zugegeben - ich bin auch kein Fan von Serienaufnahmen. Ich möchte keine 100 Bilder für 10 scharfe machen, aber auch damit hatte ich bei Fuji wenig Glück. Bei der Canon kam der Snowboarder full speed auf mich zu, kein Problem, selbst bei 200/2.8 auf die Entfernung entsprechend 2-3m DoF - das legten die Zielobjekte in ner 10tel Sekunde zurück.
 
... War heute auf der Piste und habe mich bei (Ski-)Abfahrtsaufnahmen sehr lebhaft an den Frust des letzten Jahres (X-T10) erinnert. Ganz ohne Mätzchen nagelt sich al-servo am Objekt fest - kein Vergleich zu AF-C bei Fuji...
dass Du vom AF-C der X-T10 frustriert warst, kann ich mir gut vorstellen....

Ich hatte auch eine T10 und mit etwas Glück und Geduld auch scharfe Bilder mit dem AF-C geschafft. Auf die Dauer wurde dann aber auch bei mir der Frust über die vielen unschafen / verpassten Bilder zu groß und ich bin auf die T2 gewechselt... :D. Zwischen dem AF-C der T10 und der T2 liegen Welten! Die T2 spielt in einer ganz anderen Liga. Sicher muss man sich an die Arbeitsweise und das Verhalten etwas gewöhnen und auch den AF-C für die eigegenen Bedrüfnisse / Motive konfigurieren, aber wenn man das mal durch hat, steht die AF-C Leistung der T2 der einer Canon und Nikon DSLR m.E. nicht nach. Vor meiner Fuji Zeit habe ich mit einer Nikon D7200 und davor mit einer Canon 7D gearbeitet und kann daher gut vergleichen.. Es kann schon sein, dass der AF der Nikon und der Canon etwas weniger Übung und Eingewöhnung erfordert, aber dafür begeistert einen die Fuji mit einem kompakteren Gehäuse, einem tollen Bedienkonzept und einem m.N.n. besseren Sensor und entsprechend toller Bildqualtität... Bis heute habe ich auf jeden Fall den Wechsel zu Fuji bzw. zur T2 nicht bereut :D !

Hier mal ein paar Beispielbilder von unseren Hunden... alle mit AF-C entstanden...

https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/32345414651/
https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/31636361683/
https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/32292937402/
https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/32205046372/

Ich bin mit der "Verfolgungsleistung" des AF-C meiner T2 auf jeden Fall sehr zufrieden... :D :top:

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Du hast aber schon gesehen, dass die Bilder verkleinert sind? Zudem ist LR dafür bekannt die Fuji-RAWs zu verweichen.
 
Darf ich mal Bilder sehen?
DAS fragte ich mich auch, allerdings vorerst nicht "öffentlich". Wenn das die Möglichkeiten der Fuji sind, bin ich mit dem Umstieg auf Canon sehr zufrieden. War heute auf der Piste und habe mich bei (Ski-)Abfahrtsaufnahmen sehr lebhaft an den Frust des letzten Jahres (X-T10) erinnert. Ganz ohne Mätzchen nagelt sich al-servo am Objekt fest - kein Vergleich zu AF-C bei Fuji.


Ich schließe grundsätzlich einen Bedienfehler nicht aus, aber dann konnte ich den mit viel Übung und Nachlesen nicht ausmerzen. Der Umstieg hat ihn hingegen absolut eliminiert. Zugegeben - ich bin auch kein Fan von Serienaufnahmen. Ich möchte keine 100 Bilder für 10 scharfe machen, aber auch damit hatte ich bei Fuji wenig Glück. Bei der Canon kam der Snowboarder full speed auf mich zu, kein Problem, selbst bei 200/2.8 auf die Entfernung entsprechend 2-3m DoF - das legten die Zielobjekte in ner 10tel Sekunde zurück.
 
Lustig, 2 Bilder raussuchen wo die Schärfe nicht passt und den Rest der über 50 guten Bilder ignorieren :lol:
 
Ja! Gute Wahl! Wenn du mir deine Nummer gibst per PN, können wir auch gern mal quatschten falls du Tips möchtest - geht ja schon los bei der sinnvollsten Tastenbelegung! Zudem ist MUC ja eh ums Eck...

Da komme ich gerne drauf zurück, vielen Dank. Ich melde mich sobald ich etwas an die Kamera gewöhnt habe :top:

Geplant sind bis dato 18-55 Kit, 12 Samyang, 35 2.0 und das 50-140 2.8.

Habt ihr euch die Bilder mal wirklich angeschaut?^^

Wo ist das scharf?

Hast du den Rest der Fotos mal wirklich angeschaut? Selbst mit ausgewiesenen Sport DSLRs á la 7DII hast du keine 100% Rate :rolleyes:
 
Wobei ich zugeben muss, dass auf dem Bild, auf dem meine Freundin mit dem Bike auf mich zukommt, tatsächlich der Fokus auf dem Baum dahinter sitzt. Das war allerdings auch noch mit der T1 (oder der T10)....
 
Moin,
dass Du vom AF-C der X-T10 frustriert warst, kann ich mir gut vorstellen....

Hier mal ein paar Beispielbilder von unseren Hunden... alle mit AF-C entstanden...

https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/32345414651/
https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/31636361683/
https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/32292937402/
https://www.flickr.com/photos/dog4fly-pictures/32205046372/

Ich bin mit der "Verfolgungsleistung" des AF-C meiner T2 auf jeden Fall sehr zufrieden... :D :top:

Gruß Peter

Welche AF Einstellungen hattest Du dabei? Danke,
 
Darf ich mal Bilder sehen?
Sobald mein Netzzugang keinem Urlaubsroaminglimit mehr unterliegt, werde ich mich mal ranmachen. Wenngleich es etwas dauern kann, da nach dem Urlaub wieder die Arbeit wartet...und die Bilder meist im nächsten Urlaub erst "wiederentdeckt" werden. (Daher auch der "eilige Neukauf" vorm Urlaub.)
 
Lustig, 2 Bilder raussuchen wo die Schärfe nicht passt und den Rest der über 50 guten Bilder ignorieren :lol:

https://www.flickr.com/photos/chorge1972/27311804532/in/album-72157659100118262/ Scharf? Nur weil die Kanten durch Klarheit verstärkt werden, wird der Fokus nicht vom Strauch dahinter auf den Biker gezogen.

https://www.flickr.com/photos/chorge1972/27376321366/in/album-72157659100118262/

https://www.flickr.com/photos/chorge1972/27376296236/in/album-72157659100118262/

usw, kannst dich ja gern durchklicken. Der Fokus ist gern dahinter/davor, oder sehr weich, sprich der wirklich scharfe Bereich ist nicht erkennbar. Bei den Skibildern ebenso.
 
Ach weißt... Mit reicht das locker! Und bevor ich auf den herrlichen EVF verzichten muss, und stattdessen durch nen DSLR-Sucher blicken muss, geb ich mich gern mit dem zufrieden, was ich jetzt erreiche...
 
ich find die Bilder größtenteils auch gut. Gerade wenn man bedenkt, dass sie zum Teil mit einem Superzoom gemacht wurden.

Sie zeigen, dass, wenn der Fotograf weiß was er tut, mit der X-T2 problemlos Sportaufnahmen möglich sind. Es gibt ja mittlerweile sogar Berufsfotografen in Sport und Journalismus die mit den Fujis arbeiten.

Anders formuliert, das Problem liegt wie so oft hinter und nicht in der Kamera.
 
@Chorge:
Mir gefallen Deine Bilder sehr gut.
Klasse Dynamik bei vielen Bildern.
Der Bearbeitungsstiel ist halt Geschmackssache.
 
...usw, kannst dich ja gern durchklicken. Der Fokus ist gern dahinter/davor, oder sehr weich, sprich der wirklich scharfe Bereich ist nicht erkennbar. Bei den Skibildern ebenso.

Vielleicht zeigst Du uns mal Fotos von Dir, welche als Referenz dienen könnten.
In Deinen Anhängen ist ja nichts scharfes.;)
 
Klar, muss ja auch nicht jedem gefallen... Ich hab halt ganz gern diesen CC-Look, mit dumpfen Farben aber deutlichen Kontrasten. Wäre aber seltsam, wenn das jedem gut gefallen würde.
Danke fürs Lob! Und konstruktive Kritik wird SEHR gern entgegen genommen!
 
Moin,
Welche AF Einstellungen hattest Du dabei? Danke,
Wenn ich freie Hundeaction wie z.B. die verlinkten Schneefotos, fotografieren möchte, muss das AF-System sehr schnell und mit möglichst wenig Verzögerung reagieren bzw.fokussieren und dann den Fokus auch möglichst schnell nachführen, weil die Situationen oft sehr spontan auftreten und der Laufweg oder die nächste Bewegung der Hunde kaum vorher zu sehen ist. In der Praxis reiße ich dann öfter mal beim Erkennen einer interessanten Situation die Kamera blitzschnell hoch, fokussiere kurz und löse gleich aus. Anfangs hatte ich gedacht, dafür die AF-C Einstellung Nr. 2 (den Panther-Modus) verwenden zu können, habe aber dann bald festgestellt, dass die Reaktion des AF-Systems für die Hundefotos durch die relativ geringe bzw. langsame "Verfolgungsempfindlichkeits" Einstellung zu verzögert erfolgte. Besser funktionerte dann der Modus Nr. 4 (Skifahrer), aber hier hatte ich den Eindruck, dass der AF mitunter den abrupten Geschwindigkeitsänderungen der Hunde nicht folgen kann.

Daher verwende ich inzwischen als meine persönliche "Standardeinstellung" als benutzerdefinierte Einstellung auf Speicherplatz 6 meist die "schnellsten" Einstellungen, die das AF-System hergibt: Verfolgungsempfindlichkeit auf "0", (= ganz links, für höchste Empfinglichkeit, schnellste Reaktion) und Geschw.Verfolg. Empfindlichkeit auf 2 (= ganz rechts, für große, spontane Geschwindigkeitsänderungen).

Die Einstellung Verfolgungsempfindlichkeit = 0 hat natürlich den Nachteil, dass der Fokus dann auch blitzschnell auf andere Gegenstände oder auch auf den Hintergrund springen kann, wenn diese zwischen dem eigentlich verfolgten Motiv auftauchen bzw. ich selber einfach nicht in der Lage bin, das Motiv sauber in der Mitte des Suchers und innerhalb der gewählten AF-Zone zu halten. Daher habe ich in letzter Zeit die Verfolgungsempfindlichkeit auch schon mal wieder auf "1" gestellt, also 1 Schritt nach rechts. Dadurch reagiert der AF miminal langsamer und bleibt einen Augenblick länger auf dem Motiv, auch wenn ich diese für kurze Zeit mal "verliere"...

Ein sehr interessante Punkt ist auch die Wahl der AF Modus. Gewohnheitsmäßig habe ich anfangs auch bei der X-T2 das meist leicht vergrößerte, zentrale AF-Sensorfeld verwendet (Einzelpunkt AF).Ich habe dann aber festgestellt, dass der Einzelpunkt AF bei der T2 für die Hunde mitunter nicht optimal ist . Das Problem ist das relativ kleine Motiv und die oft unvorhersehbaren Bewegungsrichtungen, die es einem mitunter sehr schwer machen, dem Motiv mit dem Sucher zu folgen und dabei auch noch das AF-Feld auf dem Motiv zu halten. .

Daher arbeite ich inzwischen recht oft mit dem Zonen AF (meist vergrößert auf 21 Felder). Dabei verwende ich die Zonenbereichsumschaltung "vorne", d.h. die T2 verwendet von den Zonen AF Feldern immer das, mit dem das Motiv oder die Stelle des Motivs erfasst wird, die der Kamera am nächsten ist. Es ist schon verblüffend, wie schnell und auch treffsicher die AF Felder des Zonen AF der T2 die Hunde erfassen und diesen folgen und dabei dann auch meist auf die richtige Stelle, z.B. den Kopf (Augen, Maul) scharf stellt.Durch den Zonen AF brauche ich dann auch nicht mehr so genau zu zielen bzw. genau nachzführen wie mit dem Einzelpunkt AF. Wenn der Hund innerhalb der Zone bleibt, reicht das völlig aus, den Rest erledigt die T2 :D. Das funktioniert bei mir aber meist nur mit der Zoneneinstellung "vorne". Mit der Einstellung "mitte" (die ja eigentlich naheliegender wäre) springt der AF mitunter auf den Hintergrund oder die falsche "Stelle" am Motiv.

Soweit meine AF-C Einstellungen für meine Hundefotos. Wie schon weiter vorne schon mal erwähnt, muss man zuerst mal ein Gefühl für das Verhalten und die Arbeitsweise des AFs der T2 bekommen und dann die für die eigenen Motive und die eigenen Fotografiertechnik optimalen Einstellungen finden. Hat man dies, ist der Ausschuss an unscharfen, fehlfokussierten Bildern (mit AF-C) bei der T2 m.M.n. nicht höher als bei einer DSLR... :)

Gruß Peter
 
Wenn ich freie Hundeaction wie z.B. die verlinkten Schneefotos, fotografieren möchte, muss das AF-System sehr schnell und mit möglichst wenig Verzögerung reagieren bzw.fokussieren und dann den Fokus auch möglichst schnell nachführen, weil die Situationen oft sehr spontan auftreten und der Laufweg oder die nächste Bewegung der Hunde kaum vorher zu sehen ist. In der Praxis reiße ich dann öfter mal beim Erkennen einer interessanten Situation die Kamera blitzschnell hoch, fokussiere kurz und löse gleich aus. Anfangs hatte ich gedacht, dafür die AF-C Einstellung Nr. 2 (den Panther-Modus) verwenden zu können, habe aber dann bald festgestellt, dass die Reaktion des AF-Systems für die Hundefotos durch die relativ geringe bzw. langsame "Verfolgungsempfindlichkeits" Einstellung zu verzögert erfolgte. Besser funktionerte dann der Modus Nr. 4 (Skifahrer), aber hier hatte ich den Eindruck, dass der AF mitunter den abrupten Geschwindigkeitsänderungen der Hunde nicht folgen kann.

Daher verwende ich inzwischen als meine persönliche "Standardeinstellung" als benutzerdefinierte Einstellung auf Speicherplatz 6 meist die "schnellsten" Einstellungen, die das AF-System hergibt: Verfolgungsempfindlichkeit auf "0", (= ganz links, für höchste Empfinglichkeit, schnellste Reaktion) und Geschw.Verfolg. Empfindlichkeit auf 2 (= ganz rechts, für große, spontane Geschwindigkeitsänderungen).

Die Einstellung Verfolgungsempfindlichkeit = 0 hat natürlich den Nachteil, dass der Fokus dann auch blitzschnell auf andere Gegenstände oder auch auf den Hintergrund springen kann, wenn diese zwischen dem eigentlich verfolgten Motiv auftauchen bzw. ich selber einfach nicht in der Lage bin, das Motiv sauber in der Mitte des Suchers und innerhalb der gewählten AF-Zone zu halten. Daher habe ich in letzter Zeit die Verfolgungsempfindlichkeit auch schon mal wieder auf "1" gestellt, also 1 Schritt nach rechts. Dadurch reagiert der AF miminal langsamer und bleibt einen Augenblick länger auf dem Motiv, auch wenn ich diese für kurze Zeit mal "verliere"...

Ein sehr interessante Punkt ist auch die Wahl der AF Modus. Gewohnheitsmäßig habe ich anfangs auch bei der X-T2 das meist leicht vergrößerte, zentrale AF-Sensorfeld verwendet (Einzelpunkt AF).Ich habe dann aber festgestellt, dass der Einzelpunkt AF bei der T2 für die Hunde mitunter nicht optimal ist . Das Problem ist das relativ kleine Motiv und die oft unvorhersehbaren Bewegungsrichtungen, die es einem mitunter sehr schwer machen, dem Motiv mit dem Sucher zu folgen und dabei auch noch das AF-Feld auf dem Motiv zu halten. .

Daher arbeite ich inzwischen recht oft mit dem Zonen AF (meist vergrößert auf 21 Felder). Dabei verwende ich die Zonenbereichsumschaltung "vorne", d.h. die T2 verwendet von den Zonen AF Feldern immer das, mit dem das Motiv oder die Stelle des Motivs erfasst wird, die der Kamera am nächsten ist. Es ist schon verblüffend, wie schnell und auch treffsicher die AF Felder des Zonen AF der T2 die Hunde erfassen und diesen folgen und dabei dann auch meist auf die richtige Stelle, z.B. den Kopf (Augen, Maul) scharf stellt.Durch den Zonen AF brauche ich dann auch nicht mehr so genau zu zielen bzw. genau nachzführen wie mit dem Einzelpunkt AF. Wenn der Hund innerhalb der Zone bleibt, reicht das völlig aus, den Rest erledigt die T2 :D. Das funktioniert bei mir aber meist nur mit der Zoneneinstellung "vorne". Mit der Einstellung "mitte" (die ja eigentlich naheliegender wäre) springt der AF mitunter auf den Hintergrund oder die falsche "Stelle" am Motiv.

Soweit meine AF-C Einstellungen für meine Hundefotos. Wie schon weiter vorne schon mal erwähnt, muss man zuerst mal ein Gefühl für das Verhalten und die Arbeitsweise des AFs der T2 bekommen und dann die für die eigenen Motive und die eigenen Fotografiertechnik optimalen Einstellungen finden. Hat man dies, ist der Ausschuss an unscharfen, fehlfokussierten Bildern (mit AF-C) bei der T2 m.M.n. nicht höher als bei einer DSLR... :)

Gruß Peter

!!!
 
Hallo Peter,

Vielen Dank für Deinen praxisnahen Kommentar zum AF der XT2!
Das sind grosse Hilfen für einen Fuji Newcomer.
VG
Jürgen_U
 
Hallo Peter,

Vielen Dank für Deinen praxisnahen Kommentar zum AF der XT2!
Das sind grosse Hilfen für einen Fuji Newcomer.
VG
Jürgen_U
Hallo Jürgen_U,

danke für das Lob, gern geschehen... :). Aber wie schon geschrieben lassen sich solche Hinweise halt schlecht verallgemeinern... kommt halt sehr auf die Motive an. Andere Motive wie Fahrzeuge beim Motorsport, größere Tiere oder herumtobende Kinder erfordern sicher andere Einstellungen, oft passen schon die angebotenen AF-C Presets recht gut. Fuji hat halt bei den neuen Kameras eine Menge verschiedener AF-Konfigurationsmöglichkeiten eingebaut, aber wenn man sich mit denen etwas befasst, findet man recht schnell die für die eigenen Motive passenden (Vor)Einstellungen :).

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten