Darf ich mal fragen: Bist du denn mit den Bildern aus fotografischer Sicht zufrieden?
Ich frage, weil Frontalbilder von Objekten, die auf die Kamera zu rasen, die für den AF am schwierigsten zu bewältigenden sind, aber meist nicht die fotografisch reizvollsten.
Ich hätte vielleicht versucht, die Hunde von der Seite aus beim Vorbeizischen zu erwischen.
Hi Georg. Naja, das sollte ja ein C-AF-Test sein. Was helfen da Mitzieher, die den C-AF so gut wie gar nicht fordern. Und über die Frage, ob Mitzieher auf die Dauer reizvoller sind, kann man auch trefflich streiten. Ich persönlich erfreue mich immer wieder an der Mimik der Hunde beim Laufen (geschossen mit der E-5)...
...und von der bekomme ich bei Mitziehern meist nur wenig mit.
Don, eine Kamera und Hunde --> das passt einfach

Danke für deine Bilder und Eindrücke!
Danke Dir!
@Georg63
Ein kleines Dankeschön wäre, denke ich, trotzdem angebracht gewesen.
@Don
Danke schön. Dein Nachmittag an der Rennbahn zeigt eindrucksvoll, was mit der Cam möglich ist und natürlich auch, was wir vom nächsten Modell zu erwarten haben.
Gruß, Thomas
Sehr lieb, Thomas. Danke.
Hallo Don
Auch von mir ein Danke für den Aufwand, den Du da betrieben hast. Dein Fazit mit den langen Dunkelzeiten bzw. Versatz wegen dem Kontroll-Bild würde auch zu dem Tip von Tony Northrup, das Fukusfeld möglichst groß zu machen, zusammen passen. Damit würde so ein Versatz wohl leichter wieder einzufangen sein.
Mir persöhnlich gefallen auch die frontalen Bilder gut

. Beim Motocross gibt es da auch immer wieder schöne Motive.
Gruß Ulf
PS du könntest die Bilder lediglich etwas kleiner in den Beiträgen einfügen, dann wäre das Lesen etwas einfacher.
Hi Ulf, den Tipp hatte ich auch gelesen. Wenn ich die Kamera länger behalten bzw. mehr Bilder mit ihr schießen könnte, würde ich das bestimmt auch noch mal probieren. Ich wusste halt nur nicht, ob sie dann nicht gern mal auf was anderes fokussiert, die Kamera. Aber das kann ich heute ja nochmal kurz mit meiner Bande checken.
Hallo und guten Morgen,
danke für die eindrucksvollen Serien. Nun sieht man mal, dass hier noch mehr geht und auch für mich mit der X-E2 mehr gehen muss. Ich werde mich mal eingehender mit dem AF der Fuji beschäftigen müssen - war wohl auch einer derjenigen, die den DSLR-Work-Flow "einszueins" auf die Fuji bzw. Spiegellosen übertragen wollte.
Edit: Frage vergessen - mit welchem Objektiv wurden die Bilder gemacht?
Gruß
Marc
Hi Marc, wie weiter unten schon beantwortet, mit dem 55-200.
@Don
Dank auch von mir für den Erfahrungsbericht. Immer wieder schön, wenn jemand am lebenden Objekt operiert und nicht nur theoretisiert.
Für die kurze Einarbeitungszeit finde ich die Ergebnisse doch seeeehr beachtlich!
Danke Dir.
Yep, mit mehr Übung und nach einem besseren Kenelernenn der Kamera wäre da gewiss mehr gegangen. Aber bitte nicht vergesen: Ich hatte 70 Prozent Ausschuss. Und ich weiß nicht genau, um wie viel Prozent sich das durch ein größeres AF-Feld und mehr Übung verbessern ließe.
Zu meinem Leidwesen muss ich sagen, dass für die, die wirklich oft Action mit einer spiegellosen Kamera schießen wollen, ausgerechnet die mir unsympathischste Kamera, die GH4, die aktuell beste ist. Die durfte ich neulich auch testen und hatte mit meinem m.Zuiko 75 1.8 auf Anhieb einer Erfolgsquote von 75 Prozent bei Offenblende. Und mit den lichtstarken Lumix-Objektiven soll sie noch besser sein.
schaut nach dem Fuji XF 55-200 aus.
Auch von mir ein dankeschön für den Test. Ich finde übrigends frontal zurennende Objekte fotografisch nicht uninteressant...
Korrekt.
War mir ein Vergnügen - und mir geht's genauso.
Sieht doch gar nicht sooo schlecht aus

Das Bild Nr. 4 im Post 3 ist Hammer
Und eine Frage noch: schärfst du die Bilder so brutal nach bzw. dosierst zu viel Klarheit im Konverter? Oder warum wirken die Bilder so überschärft/"überstrukturiert"/verrauscht aus? Die wirken dann wie iPhone Fotos, Plastizität/Weichheit fehlt.
Hast du auch JPEG's OOC?
Dankeschön.
Ja, das geht mir leider des Öfteren so. Entweder ich brauch' 'nen neuen Monitor oder schon wieder 'ne neue Brille. Aber wie gesagt: ich hab' hier nicht auf die BQ geachtet sondern darauf, die C-AF-Leistung zu demonstrieren. Deshalb hab' ich nachgeschärft, aber nicht entrauscht. War eh schon spät genug, gestern Abend. Und dabei bin ich wohl einen Schritt zuweit gegangen.
@Don: ich meine sowas. Sieht doch viel besser aus (zumindestens für mich)

EXIF's habe ich auch eingefügt. Hoffe, du hast nix dagegen, sonst melden
Überhaupt kein Problem. Aber wie im Eingang geschrieben: Die BQ war mit bei dem Test zweitrangig.
@Don vielen Dank für die tollen Bilder.
Gerade auch die Serien mit den schwarzen Hunden zeigen,
dass sich bei Fuji einiges getan hat.
Dunkle Motive waren nicht immer die Freunde der X-en.
Immer gern, Thyraz.
Ich kenne eigentlich kein C-AF-System, das dunkle Hunde liebt. Das hat er wirklich gut gemacht, der C-AF.
DonParrot hatte sicher genug damit zu tun die Kamera an einem Tag in den Griff zu bekommen.
Eine evtl. nicht ganz perfekte Nachbearbeitung wollen wir ihm mal nachsehen.
Danke. Yep, so sieht's aus. Und ich wollte das auch unbedingt noch gestern posten. Vermutlich waren es schon in der Kamera nicht die am besten für diesen Job geeigneten JPEG- und Grundeinstellungen - und ich hab die Bilder anschließend nur begradigt, verkleinert und quick und dirty nachgeschärft.