• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T1 goes Jederhundrennen

DonParrot

Themenersteller
Aaaaalso: Zunächst mal das Positivste: Der C-AF der X-T1 ist - wenn überhaupt - nur minimal schlrechter als der der der E-M1 oder auch der GH4. Schafft man es, das AF-Feld auf den Motiv zu halten, gibt es zwar einzelne ausrutscher, doch insgesamt sind lange Serien korrekt fokussierte Bilder möglich. Die folgende Serie von dem Pudel war noch zehn Bilder länger und auch von den ersten zehn waren nur zwei deutlich fehlfokussiert.
(Bitte vergesst Rauschen, Farben und alles Andere - ich hab mich rein auf den C-AF konzentriert).

Weißer Pudel 1.0.JPG

Weißer Pudel 1.1.JPG

Weißer Pudel 1.2.JPG

Weißer Pudel 1.3.JPG

Weißer Pudel 1.4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls positiv: Selbst wenn dir das Motiv aus dem AF-Feld flutscht - wie mir hier beim vorletzten Bild - schafft es der Fokus, sich blitzschnell wieder zu justieren, wenn du dein Ziel wieder einfängst (letztes Bild).

Weißer Pudel 1.5.JPG

Weißer Pudel 1.6.JPG

Weißer Pudel 1.7.JPG

Weißer Pudel 1.8.JPG
 
Solche Serien sind mir mehrfach gelungen und ich zeige das hier auch, um das zu belregen. Die, die die vielen Hundebilder nerven, mögen den thread bitte einfach ignorieren.

Dunkelbraun 1.1.JPG

Dunkelbraun 1.2.JPG

Dunkelbraun 1.3.JPG

Dunkelbraun 1.4.JPG

Dunkelbraun 1.5.JPG
 
Schäfi 1.0.JPG

Schäfi 1.1.JPG

Schäfi 1.2.JPG

Schäfi 1.3.JPG

Schäfi 1.4.JPG
 
Aaaaaaber...
Zumindest für mich war es doch recht schwierig, diese Resultate zu erzielen. Letztlich lag meine Erfolfsquote bei nur etwa 30 Prozent.
Was aber meiner Ansicht nach nicht - wie es in einigen Tests heißt - daran liegt, dass sich der AF nicht schnell genug festbeißt. Das kann ich nicht bestätigen, auch wenn die fehlende Fokus-Bestätigung im C-AF (oder hätte ich da was einschalten müssen) es schwer macht, das mit Sicherheit zu belegen. Nein, das Problem ist - und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich da nicht irre - dass der Sucher im C-AF kein Livebild zeigt sondern immer das letzte geschossene Foto - wie es bei µFT ja auch noch bis zur E-M5 war. So ist man immer ein bisschen hinterher unnd muss die nächsten Bewegungen des Motivs mehr vorausahnen als das man sie sieht.

Deshalb fiel es mir auch - anders als Flysurfer - leichter, die Hunde im schnellen FPS-Modus zu verfolgen als im langsamen. Denn da ist der Hund schon wesentlich weiter, wenn Du das nächste Bild siehst und das Verfolgen war zumindest mir praktisch unmöglich.

Vermutlich kann man sich auch daran gewöhnen, doch für mich ist das fehlende Livebild ein noch größeres Problem als das im Serienbild-Modus unsichtbar werden AF-Feld der Oly-µFTs.

Mein Fazit: der C-AF ist richtig gut und macht Spaß, doch gerade die, die nur gelegentlich Action schießen, werden mit der X-T1 so ihre Probleme haben, weil sie wegen der Sucher-Problematik wohl ihre Schwierigkeiten haben werden, das AF-Feld auf ihrem Motiv zu halten.

Trotzdem hat mir die Kamera viel Spaß gemacht und mir einmal mehr bestätigt dass Fuji neben Olympus die Kameras baut, die mich emotional am meisten ansprechen. Und richtig gut sind sie auch noch.

So, zum Schluss noch ein paar Flugbilder:

Flieger 1.1.JPG

Flieger 1.2.JPG

Flieger 1.3.JPG

Flieger 1.0.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen: Bist du denn mit den Bildern aus fotografischer Sicht zufrieden?
Ich frage, weil Frontalbilder von Objekten, die auf die Kamera zu rasen, die für den AF am schwierigsten zu bewältigenden sind, aber meist nicht die fotografisch reizvollsten.

Ich hätte vielleicht versucht, die Hunde von der Seite aus beim Vorbeizischen zu erwischen.
 
Don, eine Kamera und Hunde --> das passt einfach :):top:

Danke für deine Bilder und Eindrücke!
 
@Georg63

Ein kleines Dankeschön wäre, denke ich, trotzdem angebracht gewesen.

@Don

Danke schön. Dein Nachmittag an der Rennbahn zeigt eindrucksvoll, was mit der Cam möglich ist und natürlich auch, was wir vom nächsten Modell zu erwarten haben.

Gruß, Thomas
 
@Georg63

Ein kleines Dankeschön wäre, denke ich, trotzdem angebracht gewesen.

Ja, das ist mir auch gerade aufgefallen, sorry, ich weiß aus eigener Erfahrung, wieviel Zeit und Mühe da dranhängt... Der Test ist natürlich technisch aufschlussreich, in Punkto Geschwindigkeit des AF der bisher umfangreichste, den ich gesehen hab...
 
Hallo Don

Auch von mir ein Danke für den Aufwand, den Du da betrieben hast. Dein Fazit mit den langen Dunkelzeiten bzw. Versatz wegen dem Kontroll-Bild würde auch zu dem Tip von Tony Northrup, das Fukusfeld möglichst groß zu machen, zusammen passen. Damit würde so ein Versatz wohl leichter wieder einzufangen sein.

Mir persöhnlich gefallen auch die frontalen Bilder gut :top:. Beim Motocross gibt es da auch immer wieder schöne Motive.

Gruß Ulf

PS du könntest die Bilder lediglich etwas kleiner in den Beiträgen einfügen, dann wäre das Lesen etwas einfacher.
 
Hallo und guten Morgen,

danke für die eindrucksvollen Serien. Nun sieht man mal, dass hier noch mehr geht und auch für mich mit der X-E2 mehr gehen muss. Ich werde mich mal eingehender mit dem AF der Fuji beschäftigen müssen - war wohl auch einer derjenigen, die den DSLR-Work-Flow "einszueins" auf die Fuji bzw. Spiegellosen übertragen wollte.

Edit: Frage vergessen - mit welchem Objektiv wurden die Bilder gemacht?

Gruß
Marc
 
@Don

Dank auch von mir für den Erfahrungsbericht. Immer wieder schön, wenn jemand am lebenden Objekt operiert und nicht nur theoretisiert.
Für die kurze Einarbeitungszeit finde ich die Ergebnisse doch seeeehr beachtlich!
 
Sieht doch gar nicht sooo schlecht aus:top:
Das Bild Nr. 4 im Post 3 ist Hammer:top:

Was hast du für ein Objektiv eingesetzt? Irgendwas mit 55-200 (oder ähnlich), glaube ich, gibt es bei Fuji?

Und eine Frage noch: schärfst du die Bilder so brutal nach bzw. dosierst zu viel Klarheit im Konverter? Oder warum wirken die Bilder so überschärft/"überstrukturiert"/verrauscht aus? Die wirken dann wie iPhone Fotos, Plastizität/Weichheit fehlt.
Hast du auch JPEG's OOC?
 
@Don: ich meine sowas. Sieht doch viel besser aus (zumindestens für mich):ugly:
EXIF's habe ich auch eingefügt. Hoffe, du hast nix dagegen, sonst melden:top:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012410[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012411[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don vielen Dank für die tollen Bilder. :)

Gerade auch die Serien mit den schwarzen Hunden zeigen,
dass sich bei Fuji einiges getan hat.
Dunkle Motive waren nicht immer die Freunde der X-en. ;)

Ich hab bei spielenden Kindern bei der X-T1 jetzt auch immer auf AF-C umgeschaltet und war erfreut über die guten Ergebnisse.
Die Hundefotos zeigen aber doch deutlicher den Vorteil.

@vibo der X-Trans ist in LR eben immer noch etwas problematisch beim Nachschärfen.
Ich schärfe meine Fotos mittlerweile nur für die 100% Ansicht ausreichend nach.
Das finale Schärfen mach ich per Stapelverarbeitung dann automatisiert in Photoshop nach dem Export.
DonParrot hatte sicher genug damit zu tun die Kamera an einem Tag in den Griff zu bekommen.
Eine evtl. nicht ganz perfekte Nachbearbeitung wollen wir ihm mal nachsehen. ;)
 
Don ein riesenfettes Danke für deine Arbeit und Analyse!!! Ich dachte nicht, dass Fuji schon so weit ist. Das mit dem Sucherbild war mir bei den Skibildern meines Sohnes auch aufgefallen, vielleicht kann Fuji da per Firmware noch ein bißchen drehen. Ich befürchte aber, dass die Auslesegeschwindigkeit nicht ausreicht für den blackoutlosen Sucher der GH4.
Nochmal danke für den Test.

@Vibo, steht ja bereits am Anfang, nicht auf Rauschen, Farben usw. achten. Nikolaus hat da auch einen eigenen Geschmack bzgl. Schärfe und Farben, den man ihm zugestehen sollte. Die technischen Ergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben. Mir gefällt deine Nachbearbeitung aber auch deutlich besser, muss ich zugeben (kurze Info was du gemacht hast per PN?). Aber das ist Geschmackssache.

@Georg: Du schaffst es wirklich mit jedem deiner sinnlosen Posts mich meine gute Kinderstube vergessen zu lassen. Dem sorge ich jetzt mal per Liste für Abhilfe.
 
Darf ich mal fragen: Bist du denn mit den Bildern aus fotografischer Sicht zufrieden?
Ich frage, weil Frontalbilder von Objekten, die auf die Kamera zu rasen, die für den AF am schwierigsten zu bewältigenden sind, aber meist nicht die fotografisch reizvollsten.

Ich hätte vielleicht versucht, die Hunde von der Seite aus beim Vorbeizischen zu erwischen.

Hi Georg. Naja, das sollte ja ein C-AF-Test sein. Was helfen da Mitzieher, die den C-AF so gut wie gar nicht fordern. Und über die Frage, ob Mitzieher auf die Dauer reizvoller sind, kann man auch trefflich streiten. Ich persönlich erfreue mich immer wieder an der Mimik der Hunde beim Laufen (geschossen mit der E-5)...

Missy - plastic surgery mit Logo.JPG

...und von der bekomme ich bei Mitziehern meist nur wenig mit.

Don, eine Kamera und Hunde --> das passt einfach :):top:

Danke für deine Bilder und Eindrücke!

Danke Dir!

@Georg63

Ein kleines Dankeschön wäre, denke ich, trotzdem angebracht gewesen.

@Don

Danke schön. Dein Nachmittag an der Rennbahn zeigt eindrucksvoll, was mit der Cam möglich ist und natürlich auch, was wir vom nächsten Modell zu erwarten haben.

Gruß, Thomas

Sehr lieb, Thomas. Danke.
Hallo Don

Auch von mir ein Danke für den Aufwand, den Du da betrieben hast. Dein Fazit mit den langen Dunkelzeiten bzw. Versatz wegen dem Kontroll-Bild würde auch zu dem Tip von Tony Northrup, das Fukusfeld möglichst groß zu machen, zusammen passen. Damit würde so ein Versatz wohl leichter wieder einzufangen sein.

Mir persöhnlich gefallen auch die frontalen Bilder gut :top:. Beim Motocross gibt es da auch immer wieder schöne Motive.

Gruß Ulf

PS du könntest die Bilder lediglich etwas kleiner in den Beiträgen einfügen, dann wäre das Lesen etwas einfacher.
Hi Ulf, den Tipp hatte ich auch gelesen. Wenn ich die Kamera länger behalten bzw. mehr Bilder mit ihr schießen könnte, würde ich das bestimmt auch noch mal probieren. Ich wusste halt nur nicht, ob sie dann nicht gern mal auf was anderes fokussiert, die Kamera. Aber das kann ich heute ja nochmal kurz mit meiner Bande checken.

Hallo und guten Morgen,

danke für die eindrucksvollen Serien. Nun sieht man mal, dass hier noch mehr geht und auch für mich mit der X-E2 mehr gehen muss. Ich werde mich mal eingehender mit dem AF der Fuji beschäftigen müssen - war wohl auch einer derjenigen, die den DSLR-Work-Flow "einszueins" auf die Fuji bzw. Spiegellosen übertragen wollte.

Edit: Frage vergessen - mit welchem Objektiv wurden die Bilder gemacht?

Gruß
Marc
Hi Marc, wie weiter unten schon beantwortet, mit dem 55-200.

@Don

Dank auch von mir für den Erfahrungsbericht. Immer wieder schön, wenn jemand am lebenden Objekt operiert und nicht nur theoretisiert.
Für die kurze Einarbeitungszeit finde ich die Ergebnisse doch seeeehr beachtlich!
Danke Dir.
Yep, mit mehr Übung und nach einem besseren Kenelernenn der Kamera wäre da gewiss mehr gegangen. Aber bitte nicht vergesen: Ich hatte 70 Prozent Ausschuss. Und ich weiß nicht genau, um wie viel Prozent sich das durch ein größeres AF-Feld und mehr Übung verbessern ließe.

Zu meinem Leidwesen muss ich sagen, dass für die, die wirklich oft Action mit einer spiegellosen Kamera schießen wollen, ausgerechnet die mir unsympathischste Kamera, die GH4, die aktuell beste ist. Die durfte ich neulich auch testen und hatte mit meinem m.Zuiko 75 1.8 auf Anhieb einer Erfolgsquote von 75 Prozent bei Offenblende. Und mit den lichtstarken Lumix-Objektiven soll sie noch besser sein.

schaut nach dem Fuji XF 55-200 aus.

Auch von mir ein dankeschön für den Test. Ich finde übrigends frontal zurennende Objekte fotografisch nicht uninteressant...
Korrekt.

War mir ein Vergnügen - und mir geht's genauso.

Sieht doch gar nicht sooo schlecht aus:top:
Das Bild Nr. 4 im Post 3 ist Hammer:top:

Und eine Frage noch: schärfst du die Bilder so brutal nach bzw. dosierst zu viel Klarheit im Konverter? Oder warum wirken die Bilder so überschärft/"überstrukturiert"/verrauscht aus? Die wirken dann wie iPhone Fotos, Plastizität/Weichheit fehlt.
Hast du auch JPEG's OOC?

Dankeschön.
Ja, das geht mir leider des Öfteren so. Entweder ich brauch' 'nen neuen Monitor oder schon wieder 'ne neue Brille. Aber wie gesagt: ich hab' hier nicht auf die BQ geachtet sondern darauf, die C-AF-Leistung zu demonstrieren. Deshalb hab' ich nachgeschärft, aber nicht entrauscht. War eh schon spät genug, gestern Abend. Und dabei bin ich wohl einen Schritt zuweit gegangen.

@Don: ich meine sowas. Sieht doch viel besser aus (zumindestens für mich):ugly:
EXIF's habe ich auch eingefügt. Hoffe, du hast nix dagegen, sonst melden:top:


Überhaupt kein Problem. Aber wie im Eingang geschrieben: Die BQ war mit bei dem Test zweitrangig.

@Don vielen Dank für die tollen Bilder. :)

Gerade auch die Serien mit den schwarzen Hunden zeigen,
dass sich bei Fuji einiges getan hat.
Dunkle Motive waren nicht immer die Freunde der X-en. ;)

Immer gern, Thyraz.
Ich kenne eigentlich kein C-AF-System, das dunkle Hunde liebt. Das hat er wirklich gut gemacht, der C-AF.

DonParrot hatte sicher genug damit zu tun die Kamera an einem Tag in den Griff zu bekommen.
Eine evtl. nicht ganz perfekte Nachbearbeitung wollen wir ihm mal nachsehen. ;)

Danke. Yep, so sieht's aus. Und ich wollte das auch unbedingt noch gestern posten. Vermutlich waren es schon in der Kamera nicht die am besten für diesen Job geeigneten JPEG- und Grundeinstellungen - und ich hab die Bilder anschließend nur begradigt, verkleinert und quick und dirty nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten