• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T1 AF Einstellungen im AF-C Modus

haasiesoft

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte heute mal die Gelegenheit bei meiner X-T1 den AF-C Modus zu testen. Bislang hatte ich mit AF-S oder für Makro den AF-M Modus verwendet; mit guten Ergebnis.

Nun, heute war ich mit meiner Tochter auf einem Parkplatz mit dem Rad unterwegs. X-T1 mit dem 55-200 dabei.

Kamera auf AF-C, Powermanagement auf Hochleistung, Zeitvorwahl bei 1000s, ISO und Blende A, Serienbildmodus auf CH, Auslösepriorität auf AF

AF auf AF-C, AF Feld (verschiedene Grössen) alle innerhalb der 9 AF Felder ausprobiert.


Erster Versuch - Tochter fährt an mir vorbei , links - rechts - links ... klappt.

Meine Tochter ist dann , nicht besonders schnell, von ca. 50-70 Meter auf mich zugefahren.

Also folgende Reihenfolge.

Kamera im "Anschlag" - Tochter biegt und fährt auf mich zu - Ich ziele mit dem AF Feld auf den Kopf und drücke durch ....

AF pumpt pumpt .... Tochter ist bei mir vorbei ...

nochmal ...

Auslöser schon verwendet als sie in der Kurve zu mir ist, AF stellt scharf und Auslösungen laufen durch.

nochmal und nochmal ....

Fazit:

Spontaner Versuch meine Tochter, auf mich zufahrend, sicher mit dem AF zu treffen -> 20% Erfolg. Teilweise gar keine Auslösung (stellt nicht scharf) möglich. Wenn der AF vorher das Objekt erfasst (in der Biegung und aus dem Stand) mehr Erfolg. Teilweise stellte der AF auf bei stehenden Autos nicht scharf und pumpt hilflos hin-und-her.

Meine Frage,

welches ist die optimale Einstellung für den AF-C Modus.

Danke & Grüsse
Andreas
 
Hast Du es vergleichsweise mal mit manuellem Fokus probiert?

Geht mit dem tollen X-T1 Sucher perfekt!

Nö - hatte ich nicht, ja - MF klappt prima mit der X-T1. Wollte aber eine Einstellung AF-C finden womit ich die Kamera auch mal in der Familie jemand anders in die Hand drücken kann.


(habe 77777 Bilder auf der Platte und auf 7 bin ich drauf:eek:)

Andreas
 
...Wollte aber eine Einstellung AF-C finden womit ich die Kamera auch mal in der Familie jemand anders in die Hand drücken kann...

Wenn Derjenige dann zufällig AF-C braucht hast Du natürlich ein richtiges Problem ... ;)
 
Nutze auch X-T1 mit 55-200 und die grösste Besserung ergab bei mir wenn ich in solchen Situationen den Pre AF eingeschaltet habe und ein eher grosses AF Feld benutze.

Hund rennt auf mich zu ergab so eine deutlich bessere Ausbeute wie ohne Pre AF.

Immer prüfen ob Makro Modus aus ist , hört sich blöd an ist mir aber auch schon passiert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke diggler, werde ich beim nächsten mal probieren .... :top:


Sonst noch "sachdienliche" Hinweise für AF-C ?


Danke
Andreas
 
Ich schubse nochmals hoch :angel:

Hatte am Wochenende mich erneut mit AF-C , mässiger Erfolg, betätigt.

Wie verwendet Ihr AF-C und meistert bewegte Objekte die "spontan" mit dem AF erfasst werden sollen, also langes Zielen nicht möglich ist.

Danke & Grüsse
Andreas
 
Nutze auch X-T1 mit 55-200 und die grösste Besserung ergab bei mir wenn ich in solchen Situationen den Pre AF eingeschaltet habe und ein eher grosses AF Feld benutze.

Hund rennt auf mich zu ergab so eine deutlich bessere Ausbeute wie ohne Pre AF.
...

Kann ich bestätigen. Powerleistung, Pre-AF, Auslöse-Prio und großes AF-Feld haben mich bei meinem Hund auch sehr viel bessere Ergebnisse erzielen lassen :top:


...
Wie verwendet Ihr AF-C und meistert bewegte Objekte die "spontan" mit dem AF erfasst werden sollen, also langes Zielen nicht möglich ist.
...

Wird dir nicht weiterhelfen, aber "spontan" benutze ich den AF-C eigentlich gar nicht. Bei mir steht´s standardmäßig auf AF-S, wenn ich mit Hund unterwegs bin oder bewusst Action fotogafieren will auf AF-C.
Bei oben genannten Einstellungen muss man halt nur schauen, dass man das Objekt im Fokusbereich behält.

Spontan aus der Hüfte nutze ich den AF-C nicht, habe ich aber auch bei meinen DSLRs nicht gemacht ;)
 
Was mir noch eingefallen ist, Andreas:

Hast du auf Kamera und Objektiv die aktuelle Firmware drauf?


Gerade das Update des XF 55-200 hat bei mir nochmal einen Sprung gemacht :top:
 
Danke für das Update. FW ist jeweils aktuell.

Starte am nächsten Wochenende nochmals ein paar Versuche .... In diesem Bereich ist der Wechsel von DSLR doch gewaltig, für mich ...


Danke
Andreas
 
Danke für das Update. FW ist jeweils aktuell.

Starte am nächsten Wochenende nochmals ein paar Versuche .... In diesem Bereich ist der Wechsel von DSLR doch gewaltig, für mich ...


Danke
Andreas

Da das AF-Modul bzw. das Arbeiten mit dem AF an der X-T1 und der X-E2 ähnlich sein sollte, häng ich mich mal hier dran. Probleme gibt es bei gut wie allen Brennweiten, die Ausschussquote ist zu hoch.

Kann es sein, dass man als vormaliger DSLR-Nutzer (bei mir die D700) irgend einen Denkfehler hat? Dass die Geschwindigkeit des AF bei weitem nicht an bspw. eine D700 heran kommt ist klar, aber muss man seine Arbeitsweise derart umstellen?

Ich mag dieses kleine kompakte und sehr wertige System, aber ich bin kurz davor das Ganze wieder zu verscherbeln und weiter mit 10kg Equipment durch die Lande zu ziehen ...
 
Hallo

Der Unterschied im "anviesieren" ist einfach, daß man von der DSLR gewohnt ist eine Kante zu nehmen, die durch das Fokusfeld geht. Bei der Fuji kommt man oft besser hin, wenn man eine kontrastreiche Fläche hat, die das Fokusfeld komplett ausfüllt.

Davon unbenommen, sind die Fujis in der "Ersterkennung" bei der Fokusierung einfach noch ein ganzes Stück langsamer als DSLRs, vorallem, wenn bei wenig Licht der Phasen-AF nicht mehr greift.

Gruß Ulf
 
Das C-AF-Problem ist im Moment mal grundsätzlich kein Fuji-Problem, sondern noch ein generelles Problem der spiegellosen Kamerasysteme.
Für die schon genannten Anwendungsfälle sind die Systeme momentan schlicht und einfach noch nicht zu gebrauchen, Keins! Am besten funktioniert das komischer Weise noch mit dem Nikon 1 System. Wer von einem leistungsfähigen DSLR-System auf ein spiegelloses System umstellen will, (und das auch gewohnt ist) und auf diese Aufnahmesituationen wert legt, wird sich mit grausen abwenden.
Auch ich habe mir das Fuji-X-System mit der X-T1 zugelegt, weil ich von diesem System eigentlich komplett überzeugt bin (nicht zuletzt wegen dem Gewicht). Und ich wusste vorher schon, daß diese Art der Fokussierung noch Probleme bereitet. ich gehe aber nicht ständig los um Aktion-Fotografie zu betreiben. Wenn ich das vor habe, nehme ich gleich meine FX-Ausrüstung mit.
 
Hallo,

das ist genau der Grund warum ich noch kein spiegelloses System habe, obwohl mich die X-E2 ansonsten total reizt.

Aber an meiner 5D3 habe ich immer AF-C (heisst dort Ai-Servo) aktiv, nicht nur weil ich oft Bewegtes fotografiere, sondern weil ich keinen Grund sehe, in den Single Shot Modus umzuschalten. Die Canon stellt schlicht immer scharf, das gilt auch für eine Nikon etc..

Solange die ganzen Spiegellosen das nicht annähernd schaffen, bleiben sie für mich unnütze Spielerei. :cool:

Sorry, wenn offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich wüsste nicht warum von einem unbewegten Motiv immer continous shooting machen sollte, völlig unnütze Spielerei :D
Ausserdem müll ich mir die Speicherkarte voll und muss hinterher nur noch mehr aussortieren.
Wenn ich die Landschaft, die Pflanze, das Gebäude, was auch immer nicht rennt, ablichten will, wüsste ich ich nicht warum das 10.Foto innerhalb 1-2 Sekunden anders oder besser sein soll als das erste.
Lieber mal etwas Zeit nehmen für ein gutes Fotos, als zu hoffen bei 10 x das gleiche wird schon ein brauchbares dabei sein.
Natürlich, wer ständig Seeschwalben im Sturzflug festtackern muss, der sollte sein Gerät auch ständig abschussbereit auf Dauerfeuer haben :D
 
und ich wüsste nicht warum von einem unbewegten Motiv immer continous shooting machen sollte, völlig unnütze Spielerei :D
Ausserdem müll ich mir die Speicherkarte voll und muss hinterher nur noch mehr aussortieren.
Wenn ich die Landschaft, die Pflanze, das Gebäude, was auch immer nicht rennt, ablichten will, wüsste ich ich nicht warum das 10.Foto innerhalb 1-2 Sekunden anders oder besser sein soll als das erste.
Lieber mal etwas Zeit nehmen für ein gutes Fotos, als zu hoffen bei 10 x das gleiche wird schon ein brauchbares dabei sein.
Natürlich, wer ständig Seeschwalben im Sturzflug festtackern muss, der sollte sein Gerät auch ständig abschussbereit auf Dauerfeuer haben :D

Also ich glaube, du verwechelst da was. ;)
 
naja...ich brauch doch nur Autofokus auf ständig an, wenn ich jederzeit abschussbereit auf Dauerfeuer sein möchte - ansonsten lutuscht mir die ständige Fokussierei doch auch schnell den Akku leer oder ? Wenn ich irgendwo mit der Cam in der Hand spazierengehe und ab und an mal ein Foto mache, langt es doch auf single autofokus, 0,08 Sek. ist doch wohl schnell genug für einzelene Bilder ?
 
naja...ich brauch doch nur Autofokus auf ständig an, wenn ich jederzeit abschussbereit auf Dauerfeuer sein möchte - ansonsten lutuscht mir die ständige Fokussierei doch auch schnell den Akku leer oder ? Wenn ich irgendwo mit der Cam in der Hand spazierengehe und ab und an mal ein Foto mache, langt es doch auf single autofokus, 0,08 Sek. ist doch wohl schnell genug für einzelene Bilder ?

C-AF hat aber absolut garnix mit Dauerfeuer zu tun!
Und: der Akku wird nicht großartig schneller leer gelutsch, weil es in der Regel so ist, daß der C-AF nur dann aktiv ist, wenn man den Auslöser auf die erste Stufe drückt.
Du unterstellst allen, die C-AF nutzen, permanent mit Dauerfeuer durch die Gegend rennen. Undd das ist Quatsch.
Man muss nicht dauernt C-AF benutzen, aber est ist gut, wenn man ihn dann braucht, daß er auch gescheit funktioniert. Im Übrigen mache ich mit der Einstellung C-AF genauso Einzelbilder wie in der S-AF-Stellung.
 
digi hat es treffend ausgedrückt..
Ich rede auch nicht von Dauerfeuer nur vom Fokus. ;)

Ausserdem nutze ich Vollformat; wenn ich mein 50iger oder das 70-200/2.8 drauf habe, zB. für Portraits (Mensch oder Tier) dann bewegt sich das Zielobjekt durchaus ein wenig oder ich bewege mich minimal..
die Tiefenschärfeebene ist jedenfalls nicht gross und den Effekt einer 2.0er oder zumindest 2.8er Blende an VF will ich ja gerade erreichen.
Und da hilft ein guter Ai Servo durchaus.
Natürlich gehe ich davon aus, das SO ETWAS für eine Fuji kein Problem ist. :angel:


Springende Pferde und dort den Kopf des Reiters oder des Pferdes scharf evtl. dann schon eher, sprich wo es schnell gehen muss und der AF zügig und genau zu packen hat. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten