maggiman2001
Themenersteller
So, Kamera ist wieder auf dem Weg zurück zum Händler. Werde die austauschen lassen. Werde dann berichten, ob die neue fehlerfrei ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Also, ich habe zwei SanDisk ausprobiert, die waren nach den Shutdown max. HandwarmWelche Speicherkarten verwendest du?
.. auf dpreview wurden die Speicherkarten ins Spiel gebracht. Angeblich neigen Sandisk und Lexar zu erheblichen Überhitzungen:
https://www.thessdreview.com/our-re...cf-express-type-b-512gb-memory-card-review/4/
Standard schreibt man mit "d" am Ende. Warum? Es ist keine Standart.Standarttemperatureinstellungen
Da hat sich wohl der Felerdäufel eingeschlichen...Standard schreibt man mit "d" am Ende. Warum? Es ist keine Standart.![]()
Auf jeden Fall wird der TO keine CF-express-Karten verwenden, um die es in dem verlinkten Beitrag geht.Welche Speicherkarten verwendest du?
.. auf dpreview wurden die Speicherkarten ins Spiel gebracht
Heiß wurde nur der Teil, wo das Display drin ist und der Griff. Aber wie gesagt, wenn sie das Ding schon als Vlogger-Cam bewerben, dann sollte sie schon länge durchhalten.Die neue Kamera wird da sicherlich ein besseres Ergebnis liefern. Die genannten Zahlen bis zur Abschaltung sind ein Witz, solch eine Kamera würde nie in den Verkauf gehen.
Vermutlich irgendeine kühlende Komponente falsch verklebt oder verschraubt. Man hätte noch testen können ob die Kamera selber heiß wird weil die Bodys auch zur Wärmeableitung genutzt werden.
Ist ja schön und gut, aber dass die Kamera selbst bei 20-30 Minuten "nur" Bilder schießen überhitzt, ist dann doch eher seltsam, oder? Und wenn sie schon bei 7 Minuten 4K60 "Ende" sagt, dann ist das nicht in Ordnung. Wenn ich längere Aufnahmen mache, dann ist der Lüfter sinnvoll, so ab 30 Minuten Aufnahmezeit. Will nicht wissen, wie schnell die Kamera bei 6k30 ausgestiegen wäre...Ich kann nicht ganz verstehen, warum nicht der empfohlene Lüfter verwendet wird? Fuji hat nicht ohne Grund, dieses zuästzliche Zubehör für die X-H2s und X-S20 entwickelt. Es ist also bekannt, dass eine Temperaturentwicklung stattfindet und hat dafür entsprechend auch ein passendes Feature mitgeliefert. Trotzdem wundert man sich dann, wenn man dieses Teil nicht nutzt, dass die Kamera überhitzt?
Das ist das Gleiche, als wenn ich mir die Finger an einem Topf ohne isolierenden Griff verbrenne, obwohl der Hersteller Topflappen zusätzlich anbietet und empfielt sie zu nutzen. Trotzdem mache ich ohne weiter und beschwere mich dann, warum ich trotzdem weiterhin meine Finger verbrenne?
Die X-S20 hat gegenüber der X-S10 einen neuen Prozessor bekommen, dieser leistet viel mehr und das wird von den Useren auch begrüßt. Gleichzeitig ist aber das Gehäuse genauso klein geblieben, was ja auch gewünscht wurde. Aber irgendwo muss die Wärme hin, die durch den neuen, leistungsfähigeren Prozessor produziert. Wenn also kein größeres Gehäuse möglich ist, um so die Wärme abzuleiten, muss zwangsläufig ein Lüfter her. Das ist einfach Physik. Irgend einen Kompromiss, muss man bei der Konsturktion einer solchen Kamera eingehen. Es sollte eine kleine, leichte, schnelle Kamera werden und das ist die X-S20 auch geworden. Wer dann aber auch die volle "Power" ausreizen möchte, muss eben auch alle Komponenten (also den Lüfter) nutzen, ansonsten kann es nicht funktionieren. Nicht umsonst schreibt Fuji bei der X-S20 dazu:
Die X-S20 unterstützt als Zubehör das Kühlgebläse FAN-001, das kabellos direkt auf der Rückseite der Kamera befestigt werden kann, um die Aufnahmezeit von Videos zu verlängern. So musst du auch bei langen Videodrehs keine ungewollten Pausen einlegen."
Normalerweise nach 56min wie man hier sieht, übrigens bei 33 Grad Außentemperatur:Will nicht wissen, wie schnell die Kamera bei 6k30 ausgestiegen wäre...
Weil der Lüfter für längere Videosequenzen empfohlen wird. Das man ihn auch da nicht unbedingt braucht, zeigt der Test hier drüber. Der TO möchte ja nur ohne Hitzeabschaltung fotografiere, da wäre es komisch, wenn er den Lüfter bräuchte. Warten wir mal ab, was das Ersatzgerät macht.Ich kann nicht ganz verstehen, warum nicht der empfohlene Lüfter verwendet wird? Fuji hat nicht ohne Grund, dieses zuästzliche Zubehör für die X-H2s und X-S20 entwickelt. Es ist also bekannt, dass eine Temperaturentwicklung stattfindet und hat dafür entsprechend auch ein passendes Feature mitgeliefert. Trotzdem wundert man sich dann, wenn man dieses Teil nicht nutzt, dass die Kamera überhitzt?
So, und das ohne Lüfter. Wie gesagt, auf einen kleinem Stativ morgens bei 24°C Zimmertemperatur bei frisch eingeschalteter Kamera waren es 16 Minuten 4k60. Und da hatte ich schon das Display extra aus der Displaymulde rausgeholt zur besseren Wärmeabführung.Normalerweise nach 56min wie man hier sieht, übrigens bei 33 Grad Außentemperatur:Da muss an Deiner was kaputt sein.
Völlig an der Realität vorbei. Liegt der Lüfter bei oder muss man das billige Plastikteil für lächerliche 200€ noch kaufen?Ich kann nicht ganz verstehen, warum nicht der empfohlene Lüfter verwendet wird? Fuji hat nicht ohne Grund, dieses zuästzliche Zubehör für die X-H2s und X-S20 entwickelt. Es ist also bekannt, dass eine Temperaturentwicklung stattfindet und hat dafür entsprechend auch ein passendes Feature mitgeliefert. Trotzdem wundert man sich dann, wenn man dieses Teil nicht nutzt, dass die Kamera überhitzt?
Das ist das Gleiche, als wenn ich mir die Finger an einem Topf ohne isolierenden Griff verbrenne, obwohl der Hersteller Topflappen zusätzlich anbietet und empfielt sie zu nutzen. Trotzdem mache ich ohne weiter und beschwere mich dann, warum ich trotzdem weiterhin meine Finger verbrenne?
Die X-S20 hat gegenüber der X-S10 einen neuen Prozessor bekommen, dieser leistet viel mehr und das wird von den Useren auch begrüßt. Gleichzeitig ist aber das Gehäuse genauso klein geblieben, was ja auch gewünscht wurde. Aber irgendwo muss die Wärme hin, die durch den neuen, leistungsfähigeren Prozessor produziert. Wenn also kein größeres Gehäuse möglich ist, um so die Wärme abzuleiten, muss zwangsläufig ein Lüfter her. Das ist einfach Physik. Irgend einen Kompromiss, muss man bei der Konsturktion einer solchen Kamera eingehen. Es sollte eine kleine, leichte, schnelle Kamera werden und das ist die X-S20 auch geworden. Wer dann aber auch die volle "Power" ausreizen möchte, muss eben auch alle Komponenten (also den Lüfter) nutzen, ansonsten kann es nicht funktionieren. Nicht umsonst schreibt Fuji bei der X-S20 dazu:
Die X-S20 unterstützt als Zubehör das Kühlgebläse FAN-001, das kabellos direkt auf der Rückseite der Kamera befestigt werden kann, um die Aufnahmezeit von Videos zu verlängern. So musst du auch bei langen Videodrehs keine ungewollten Pausen einlegen."
Jup, und 200 EUR für einen Lüfter ist da schon unverschämt.Völlig an der Realität vorbei. Liegt der Lüfter bei oder muss man das billige Plastikteil für lächerliche 200€ noch kaufen?
Der Lüfter schränkt auch die Ergonomie ein, welchen Sinn hat es also eine kleine Kamera zu kaufen wenn so affiges Zubehör sie wieder klobiger macht für ein Feature welches die Konkurrenz auch ohne hinbekommt.
Bei einer 3 Stunden Aufnahme sehe ich eine Verwendung dafür aber eine Kamera die nach 15 Minuten abschaltet ist ein völliges Disaster in dem Preisbereich und der Größe. Da ich mir das so nicht vorstellen kann, kann es sich nur um ein defektes Modell handeln.
Ich würde einen Teufel tun und mir diesen Lüfter ans Gehäuse schrauben, geschweige denn, dafür noch 200,00 Euro zusätzlich auf den Tisch zu legen. Wenn, dann soll Fuji wenigstens diesen doofen Lüfter mit zum Lieferumfang legen!Ich kann nicht ganz verstehen, warum nicht der empfohlene Lüfter verwendet wird? Fuji hat nicht ohne Grund, dieses zuästzliche Zubehör für die X-H2s und X-S20 entwickelt. Es ist also bekannt, dass eine Temperaturentwicklung stattfindet und hat dafür entsprechend auch ein passendes Feature mitgeliefert. Trotzdem wundert man sich dann, wenn man dieses Teil nicht nutzt, dass die Kamera überhitzt?
Das ist das Gleiche, als wenn ich mir die Finger an einem Topf ohne isolierenden Griff verbrenne, obwohl der Hersteller Topflappen zusätzlich anbietet und empfielt sie zu nutzen. Trotzdem mache ich ohne weiter und beschwere mich dann, warum ich trotzdem weiterhin meine Finger verbrenne?![]()
...Wenn, dann soll Fuji wenigstens diesen doofen Lüfter mit zum Lieferumfang legen!
Völlig an der Realität vorbei. Liegt der Lüfter bei oder muss man das billige Plastikteil für lächerliche 200€ noch kaufen?
Das ist es ja. Wenn ich Stundenlang Videos machen würde, dann wäre es von Nutzen. Aber nicht, um nur max. 15 Minuten aufnehmen zu können.Der Lüfter ist für intensive VideoNutzung als Zubehör. So wird er auch angeboten. Warum sollte er gratis sein?
Das brauchts ja auch nicht. Die Kamera schaltet vorher schon ab!Nicht jeder filmt im Dauermodus und braucht einen Lüfter.![]()