• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-pro2 mit Minolta Rokkor 1.7/50mm - Parallaxe

jhaxter

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir für meine X-pro2 einen Adapter von Novoflex sowie das Rokkor MD 50/1.7 gekauft.
Ich habe auf kurzer Distanz eine riesige Parallaxe. Da passt auch im OVF der zweite Leuchtrahmen bei Weitem nicht. Ist das normal oder mache ich was falsch (falsche Einstellungen...). :confused:
Beste Grüße
Jörg
 
Eine Parallaxe tritt bei Sucherkameras im Nahbereich immer auf, weil Objektiv und Sucher an verschiedenen Stellen liegen. Das Problem ist schon lange bekannt, und es ist ein Grund, warum sich in den 50er Jahren die Spiegelreflexkameras gegenüber den Sucherkameras durchgesetzt haben. Die Fuji X-Pro korrigiert die Parallaxe, indem sie abhängig von der eingestellten Entfernung einen anderen Rahmen einblendet (nehme ich an; ich habe keine X-Pro). Damit dies möglich ist, muss das Objektiv die eingestellte Entfernung an die Kamera übermitteln. Dein Minolta Rokkor hat aber keine elektrische Verbindung zur Kamera und kann die Entfernung daher nicht übermitteln.

Lösungsmöglichkeiten:
1) Den elektronischen Sucher verwenden (bei Aufnahmen im Nahbereich)
2) Auf eine Spiegelreflexkamera umsteigen
3) Mit der Parallaxe leben und schätzen, wo das Bild ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten