Solais
Themenersteller
Hallo,
Ich stehe derzeit vor einer Kaufentscheidung und da ich nach intensiver Beschäftigung mit den "technischen Daten" der zur Wahl stehenden Systeme immer noch ein wenig unentschlossen bin, möchte ich euch kurz mein Dilemma schildern und hoffe, dass ich vielleicht ein wenig Rat bekomme.
Ich fotografiere seit 2008 mit einer 1000D, habe allerdings mittlerweile über den Gebrauchtmarkt einiges an Objektiven und Zubehör erhalten, und möchte nun den Body "upgraden".
Zum einen bin ich mit der High-ISO-Tauglichkeit nicht zufrieden, da man bereits bei ISO 800 doch bereits eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität feststellen muss (die mag vielleicht beim Ausdrucken nichtmal so stark auffallen, allerdings wird der Großteil meiner Fotos nunmal am Bildschirm betrachtet).
Zum anderen stelle ich immer öfter fest, dass ich nicht meine Kameratasche zusätzlich mitnehmen möchte, so dass mir eigentlich nur entweder der Umstieg auf einen Fotorucksack mit Daypack und Notebookfach, in denen mein Uni-Gekrempels auch noch reinpasst oder aber der Umstieg auf eine kleineres Kamerasystem (mit 2-3 Festbrennweiten) in Frage kommt.
Daher ziehe ich derzeit in Betracht
1) Fuji X-pro1
Eigentlich ist die X-pro1 genau das, was ich suche: relativ handlich, gute Bildqualität auch bei High-ISO, optischer Sucher (bzw. Hybrid), Festbrennweiten, ...
Das einzige was mir sorgen Macht, ist der Autofokus... der wird oftmals als nicht sonderlich flott & treffsicher beschrieben, was insbesondere in Low-Light-Situationen (in denen ich oft fotografiere) nervig werden könnte... und da mir bei einer Kamera auch das "Gefühl beim Bedienen" sehr wichtig ist, mag ich es nicht sonderlich, wenn der Kampf von "Motiv vs. Autofokus" bzw. "Dunkelheit vs. Autofokus" mal wieder von Dunkelheit gewonnen wird
Außerdem ist natürlich noch relativ unklar, wie langlebig das System sein wird und man kann derzeit nicht den Gebrauchtmarkt nutzen, um 20%+ zu sparen, wie dies bei den ins Auge gefassten Alternativen gehen würde.
2) Leica M8
Die logische Alternative wäre eine gebrauchte M8 (oder M8.2?). Hier ist der Fokus kein Problem (ist zwar ein Weilchen her, dass ich eine Messsucherkamera in der Hand hielt, gefiel mir aber damals gut), allerdings was bringt einem eine Kamera, die man mit Übung auch in schlechten Lichtsituationen schnell fokussieren kann, wenn die High-ISO-Qualität der Leica vermutlich sogar noch schlechter ist als die der 1000D?
Außerdem muss ich sagen, dass mir das minimalistische Leica-Bedienkonzept relativ gut gefällt, ich jedoch eigentlich zumindest eine EV-Korrektur gerne handlich durchführen können würde (wenn ich keinen Blitz verwende, fotografiere ich zu 80% in Av und die "Pseudo-Lichtwaage" der M8 im M-Modus mag ich mir nicht unbedingt antun).
3) Beides ist also nicht ganz optimal, so dass natürlich noch die Möglichkeit bleibt, die 3000-3500 €, die die oben genannten Systeme mit Objektiven und Zubehör kosten würden in DSLR-Equipment zu stecken. Davon könnte man sich ohne Probleme eine gebrauchte 5D MII leisten (oder gibt es für ca. 1500€ etwas besseres bezüglich High-Iso-Qualität und sonstigem "Bedienkomfort"? Da ich eher im Weitwinkel-Bereich fotografiere, wäre FF natürlich ein schöner Bonus) und noch ein paar Objektive upgraden.
4) Im Prinzip könnte es auch komplett was anderes sein, da der Großteil meiner Ausrüstung gebraucht erworben wurde und wohl auch ohne Wertverlust wieder verkauft werden könnte. Ich vermute allerdings, dass sich ein Wechsel zu Nikon nicht lohnt (D700 für meine Zwecke eher schlechter als 5D MII, D3 noch zu teuer, außerdem z.B. kein 70-200 F4 IS sondern nur das schweineteure und schwere F2.8).
Ansonsten bin ich für alles relativ aufgeschlossen, die zwei einzigen KO-Kriterien sind, dass ich nicht auf einen EVF angewiesen sein möchte (-> µFT, NEX und co. fallen raus) und es bitte eine Systemkamera sein soll (also auch keine "gute Bridge" etc.).
Ich hoffe, dass ich vielleicht einige hilfreiche Ratschläge bekomme und bedanke mich im Vorraus!
Ich stehe derzeit vor einer Kaufentscheidung und da ich nach intensiver Beschäftigung mit den "technischen Daten" der zur Wahl stehenden Systeme immer noch ein wenig unentschlossen bin, möchte ich euch kurz mein Dilemma schildern und hoffe, dass ich vielleicht ein wenig Rat bekomme.
Ich fotografiere seit 2008 mit einer 1000D, habe allerdings mittlerweile über den Gebrauchtmarkt einiges an Objektiven und Zubehör erhalten, und möchte nun den Body "upgraden".
Zum einen bin ich mit der High-ISO-Tauglichkeit nicht zufrieden, da man bereits bei ISO 800 doch bereits eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität feststellen muss (die mag vielleicht beim Ausdrucken nichtmal so stark auffallen, allerdings wird der Großteil meiner Fotos nunmal am Bildschirm betrachtet).
Zum anderen stelle ich immer öfter fest, dass ich nicht meine Kameratasche zusätzlich mitnehmen möchte, so dass mir eigentlich nur entweder der Umstieg auf einen Fotorucksack mit Daypack und Notebookfach, in denen mein Uni-Gekrempels auch noch reinpasst oder aber der Umstieg auf eine kleineres Kamerasystem (mit 2-3 Festbrennweiten) in Frage kommt.
Daher ziehe ich derzeit in Betracht
1) Fuji X-pro1
Eigentlich ist die X-pro1 genau das, was ich suche: relativ handlich, gute Bildqualität auch bei High-ISO, optischer Sucher (bzw. Hybrid), Festbrennweiten, ...
Das einzige was mir sorgen Macht, ist der Autofokus... der wird oftmals als nicht sonderlich flott & treffsicher beschrieben, was insbesondere in Low-Light-Situationen (in denen ich oft fotografiere) nervig werden könnte... und da mir bei einer Kamera auch das "Gefühl beim Bedienen" sehr wichtig ist, mag ich es nicht sonderlich, wenn der Kampf von "Motiv vs. Autofokus" bzw. "Dunkelheit vs. Autofokus" mal wieder von Dunkelheit gewonnen wird

Außerdem ist natürlich noch relativ unklar, wie langlebig das System sein wird und man kann derzeit nicht den Gebrauchtmarkt nutzen, um 20%+ zu sparen, wie dies bei den ins Auge gefassten Alternativen gehen würde.
2) Leica M8
Die logische Alternative wäre eine gebrauchte M8 (oder M8.2?). Hier ist der Fokus kein Problem (ist zwar ein Weilchen her, dass ich eine Messsucherkamera in der Hand hielt, gefiel mir aber damals gut), allerdings was bringt einem eine Kamera, die man mit Übung auch in schlechten Lichtsituationen schnell fokussieren kann, wenn die High-ISO-Qualität der Leica vermutlich sogar noch schlechter ist als die der 1000D?
Außerdem muss ich sagen, dass mir das minimalistische Leica-Bedienkonzept relativ gut gefällt, ich jedoch eigentlich zumindest eine EV-Korrektur gerne handlich durchführen können würde (wenn ich keinen Blitz verwende, fotografiere ich zu 80% in Av und die "Pseudo-Lichtwaage" der M8 im M-Modus mag ich mir nicht unbedingt antun).
3) Beides ist also nicht ganz optimal, so dass natürlich noch die Möglichkeit bleibt, die 3000-3500 €, die die oben genannten Systeme mit Objektiven und Zubehör kosten würden in DSLR-Equipment zu stecken. Davon könnte man sich ohne Probleme eine gebrauchte 5D MII leisten (oder gibt es für ca. 1500€ etwas besseres bezüglich High-Iso-Qualität und sonstigem "Bedienkomfort"? Da ich eher im Weitwinkel-Bereich fotografiere, wäre FF natürlich ein schöner Bonus) und noch ein paar Objektive upgraden.
4) Im Prinzip könnte es auch komplett was anderes sein, da der Großteil meiner Ausrüstung gebraucht erworben wurde und wohl auch ohne Wertverlust wieder verkauft werden könnte. Ich vermute allerdings, dass sich ein Wechsel zu Nikon nicht lohnt (D700 für meine Zwecke eher schlechter als 5D MII, D3 noch zu teuer, außerdem z.B. kein 70-200 F4 IS sondern nur das schweineteure und schwere F2.8).
Ansonsten bin ich für alles relativ aufgeschlossen, die zwei einzigen KO-Kriterien sind, dass ich nicht auf einen EVF angewiesen sein möchte (-> µFT, NEX und co. fallen raus) und es bitte eine Systemkamera sein soll (also auch keine "gute Bridge" etc.).
Ich hoffe, dass ich vielleicht einige hilfreiche Ratschläge bekomme und bedanke mich im Vorraus!