• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung X-Pro1 vs. M8 (vs. 5D MII)

Solais

Themenersteller
Hallo,

Ich stehe derzeit vor einer Kaufentscheidung und da ich nach intensiver Beschäftigung mit den "technischen Daten" der zur Wahl stehenden Systeme immer noch ein wenig unentschlossen bin, möchte ich euch kurz mein Dilemma schildern und hoffe, dass ich vielleicht ein wenig Rat bekomme.

Ich fotografiere seit 2008 mit einer 1000D, habe allerdings mittlerweile über den Gebrauchtmarkt einiges an Objektiven und Zubehör erhalten, und möchte nun den Body "upgraden".
Zum einen bin ich mit der High-ISO-Tauglichkeit nicht zufrieden, da man bereits bei ISO 800 doch bereits eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität feststellen muss (die mag vielleicht beim Ausdrucken nichtmal so stark auffallen, allerdings wird der Großteil meiner Fotos nunmal am Bildschirm betrachtet).
Zum anderen stelle ich immer öfter fest, dass ich nicht meine Kameratasche zusätzlich mitnehmen möchte, so dass mir eigentlich nur entweder der Umstieg auf einen Fotorucksack mit Daypack und Notebookfach, in denen mein Uni-Gekrempels auch noch reinpasst oder aber der Umstieg auf eine kleineres Kamerasystem (mit 2-3 Festbrennweiten) in Frage kommt.

Daher ziehe ich derzeit in Betracht

1) Fuji X-pro1
Eigentlich ist die X-pro1 genau das, was ich suche: relativ handlich, gute Bildqualität auch bei High-ISO, optischer Sucher (bzw. Hybrid), Festbrennweiten, ...
Das einzige was mir sorgen Macht, ist der Autofokus... der wird oftmals als nicht sonderlich flott & treffsicher beschrieben, was insbesondere in Low-Light-Situationen (in denen ich oft fotografiere) nervig werden könnte... und da mir bei einer Kamera auch das "Gefühl beim Bedienen" sehr wichtig ist, mag ich es nicht sonderlich, wenn der Kampf von "Motiv vs. Autofokus" bzw. "Dunkelheit vs. Autofokus" mal wieder von Dunkelheit gewonnen wird ;)

Außerdem ist natürlich noch relativ unklar, wie langlebig das System sein wird und man kann derzeit nicht den Gebrauchtmarkt nutzen, um 20%+ zu sparen, wie dies bei den ins Auge gefassten Alternativen gehen würde.

2) Leica M8
Die logische Alternative wäre eine gebrauchte M8 (oder M8.2?). Hier ist der Fokus kein Problem (ist zwar ein Weilchen her, dass ich eine Messsucherkamera in der Hand hielt, gefiel mir aber damals gut), allerdings was bringt einem eine Kamera, die man mit Übung auch in schlechten Lichtsituationen schnell fokussieren kann, wenn die High-ISO-Qualität der Leica vermutlich sogar noch schlechter ist als die der 1000D?
Außerdem muss ich sagen, dass mir das minimalistische Leica-Bedienkonzept relativ gut gefällt, ich jedoch eigentlich zumindest eine EV-Korrektur gerne handlich durchführen können würde (wenn ich keinen Blitz verwende, fotografiere ich zu 80% in Av und die "Pseudo-Lichtwaage" der M8 im M-Modus mag ich mir nicht unbedingt antun).


3) Beides ist also nicht ganz optimal, so dass natürlich noch die Möglichkeit bleibt, die 3000-3500 €, die die oben genannten Systeme mit Objektiven und Zubehör kosten würden in DSLR-Equipment zu stecken. Davon könnte man sich ohne Probleme eine gebrauchte 5D MII leisten (oder gibt es für ca. 1500€ etwas besseres bezüglich High-Iso-Qualität und sonstigem "Bedienkomfort"? Da ich eher im Weitwinkel-Bereich fotografiere, wäre FF natürlich ein schöner Bonus) und noch ein paar Objektive upgraden.

4) Im Prinzip könnte es auch komplett was anderes sein, da der Großteil meiner Ausrüstung gebraucht erworben wurde und wohl auch ohne Wertverlust wieder verkauft werden könnte. Ich vermute allerdings, dass sich ein Wechsel zu Nikon nicht lohnt (D700 für meine Zwecke eher schlechter als 5D MII, D3 noch zu teuer, außerdem z.B. kein 70-200 F4 IS sondern nur das schweineteure und schwere F2.8).

Ansonsten bin ich für alles relativ aufgeschlossen, die zwei einzigen KO-Kriterien sind, dass ich nicht auf einen EVF angewiesen sein möchte (-> µFT, NEX und co. fallen raus) und es bitte eine Systemkamera sein soll (also auch keine "gute Bridge" etc.).

Ich hoffe, dass ich vielleicht einige hilfreiche Ratschläge bekomme und bedanke mich im Vorraus!
 
Hi Solais,

wenn du sagst das dir das minimalistische Leica-Bedienkonzept relativ gut gefällt und du schon mit Messsuchern gearbeitet hasst, spricht eigentlich nichts gegen die Leica.
Und die nicht optimalen High ISO Voraussetzungen holt die M8 mit super lichtstarken Optiken
und extrem langen Belichtungszeiten aus der Hand wieder raus, bis zu 1/8s (Messsucher hat ja kein Spiegel der Verwacklungen hervorrufen kann.)
Objektive von Voigtländer wie das Nokton 50mm f/1.1 bieten günstige sehr lichtstarke Alternativen, zu den 5000€ Leica Gläsern.;)
Außerdem brauchst dir dann auch keine Sorgen mehr über die Haltbarkeit machen.
Die Leica hält ein Leben lang und kann auch in 20...30 Jahren noch gewartet / repariert oder (am wahrscheinlichsten) nur justiert werden.

Eine 5D M2 ist auch ein gutes Update (von der 1000D zur 5D :lol: das ist nen Sprung),
aber wuchtig ist sie alle mal und ich hab immer nen Rucksack bei wenn die DSLR mitkommt.(sind die Sachen denn auch alle für VF kompatibel?)
Da du ja schon einiges an EF Glas hasst liegt es trotzdem nahe.

Gruß Kwan

p.s. was du vorzugsweiße Fotografierst würde mich auch interessieren!
 
Nikon scheidet aus weil es kein 70-200/4 gibt ? Aber Leica und Fuji, für die es sowas auch nicht gibt, sind im Rennen?

Mein Tipp: 5DII mit 2-3 Festbrennweiten
 
"Außerdem brauchst dir dann auch keine Sorgen mehr über die Haltbarkeit machen.
Die Leica hält ein Leben lang und kann auch in 20...30 Jahren noch gewartet / repariert oder (am wahrscheinlichsten) nur justiert werden."

Bei den alten (analogen) Leicas mag das wohl so sein.
Ob Du aber in 20-30 Jahren noch Elektroteile für die M8/M9 bekommst, bleibt wohl abzuwarten. Wenn Du Pech hast, ist das dann genauso Elektroschrott wie alles andere.
 
Manchmal finde ich es schon klasse hier.In post 1 wird gesagt:
...dass ich nicht auf einen EVF angewiesen sein möchte (-> µFT, NEX und co. fallen raus) ...
und was ist die allererste Antwort?
Das nenne ich mal eine gute Beratung.
Ok,jetzt zum TO,ich denke du solltest dir erst mal selbst klar machen was du überhaupt möchtest.Du willst keine weitere Kameratasche mitnehmen aber du spielst gleichzeitig mit dem Gedanken dir doch wieder eine DSLR , sogar ein bissel größeres und schwereres Model mit dementsprechend größeren und schwereren Objektiven , zuzulegen.
Bei deiner Ausgangslage würde ich dir , je nach vorhandenen Objektiven , zwar auch dazu raten in deinem Fall bei Canon zu bleiben , eben die angesprochene 5Mk2 , aber das bringt dir nichts wenn du evtl. wirklich was kompakteres möchtest.
Am besten erst mal mit sich selbst versuchen ins Reine zu kommen und dann entscheiden.;)
 
Ich würde mir hier die Frage stellen: Wieviel Gewicht will und kann ich mitschleppen. Die Leicas sind puristisch und klein und teuer, aber exzelltent verarbeitet. Man verliert den Blick für Technik ein wenig und macht halt Bilder. DIe ISO Fähigkeiten liegen sicherlich unter der 1000D, die M8 ist nunmal eben aus dem Jahre 2006. Mich stört das nicht. Das Rauschen sieht da eher wie "Korn" aus. Die JPEG Engine (besonders die s/w) halte ich für sehr gut. Wer Bilder gerne ooC mag, ist da gut beraten.

Eine 5DII mit FB's ist natürlich auch was feines ... aber eben deutlich größer.

die NEX sind mir zur fummelig und zu modern ... zuviel Elektronik, zuwenig Metall.

just my 2 cents
 
Der Hybrid ist auch ein EVL Sucher!
Die AF Leistung bei Dunkelheit ist nicht wichtig; dafür kannst du ja MF fokussieren, fast wie mit einem Messsucher.
Mit der 5D und drei FBs ist der Rucksack auch schwer.
Kleiner leichter und mit besserem ISO (bis 3200) und viel Auswahl im WW gibt es zur E-M5, mit EVL-Sucher; der mit Kontrast-Af auch im Dunkel sicher ist. Eine Kontrastkante (hell-dunkel) vorausgesetzt.
Das suchst du ja, willst es aber nicht ;)



Und die nicht optimalen High ISO Voraussetzungen holt die M8 mit super lichtstarken Optiken und extrem langen Belichtungszeiten aus der Hand wieder raus, bis zu 1/8s Messsucher hat ja kein Spiegel der Verwacklungen hervorrufen kann.
Das mit dem Verwackeln aus der Hand, liegt am Fotografen der Verschlußzeit und der genutzten Brennweite; aber nicht am Spiegel.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas aus meiner Erfahrung im letztem Sommer im Ausland über mehrere Wochen.

Um Kurz zu fassen:
Nehme das Nikon D7000 mit NUR 1 Objektiv und zwar das 18-200mm bzw. das neue 18-300mm.

Dann ein Leica M8 bzw. 8.2 mit einen 21er, 50er und 90er.

Zu guter letzt ein kleines Blitz und Stativ.

Mit der Ausstattung kam ich ganz gut klar.
Hoher ISO und Tele bist Du mit der Nikon gedeckt. Das "Spass machen" mit der Leica M. Im Gebrauchtmarkt auch nicht so schwer an die Objektive zu kommen. Der Wertverlust, die Du erwähnt hast, hält sich ebenfalls in Grenzen.

Ich hatte zwar noch mein Canon 5D II mit L Objektiven mit in den Urlaub, aber die lag die ganze Zeit zu Hause.
 
Das mit dem Verwackeln aus der Hand, liegt am Fotografen der Verschlußzeit und der genutzten Brennweite; aber nicht am Spiegel.

Gerade weil der Spiegel bei DSLR's (besonders bei kurzen Belichtungszeiten) Verwacklungen hervorrufen kann, kann man den Spiegel auch vorauslösen.
Dadurch fällt ein Spiegelschlag weg und das Bild verwackelt weniger.:grumble:

Außerdem wird dir jeder Fotograf bestätigen das man mit einer Messsucherkamera längere Belichtungszeiten, ohne Verwacklungen erreichen kann!

myfault ließ dir mal bitte das hier durch!

Gruß Kwan
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloo.

Also mir gefallen auch die X1-pro und M8 besonders gut.
Allerdings ist mir die Bildkomposition im klassichen Spiegelsucher
sehr wichtig, eben auch mit der darstellbaren Schärfetiefe.

Auch wenn vorzugsweise FBs in Zukunft ins Auge gefasst werden,
hättest du bei z.B: der 5DII dennoch die Möglichkeit ein hochwertiges
Zoom zu verwenden. Manchmal ist die Flexibilität doch genial.
An der 5DII kann man aber eben auch exzellente FBs
wie z.B: das 50er Planar verwenden.

Meine immerbei Kombi ist 5D mit 24-105L mit einer Tasche,
wo auch exact nur das beides reinpasst.
(OK,...das 40er Pan. passt immer :-) )

Gruss, Andreas
 
Bitte daran denken, dass für die M8 auch jeweils ein IR/UV Filter verwendet werden sollte. Das Rauschverhalten liegt definitiv unter einer 1000D und wenn das ein K.O.-Kriterium wäre, würde ich mich nicht für eine Leica entscheiden.

Die Voigtländerobjektive sind auch nicht die besten, für deren Preise bekommt man im Canon-DSLR-Segment schon gebrauchte L-Objektive. Und für ein ordentliches M-Objektiv.., naja, braucht man wohl nicht weiter reden :-)

Und das Arbeiten mit UWW-Objektiven könnte mit der M ebenfalls Schwierigkeiten bereiten.



Wenn Geld und High-ISO keine Rolle spielen ist die M8 sicher eine sehr, sehr interessante Wahl.
Ich will die M8 auch nicht schlecht reden, mir gefällt Sie ja auch aber es kann halt vorkommen, dass Sie nicht zu einem passen will. (Ist meine Meinung)
 
Außerdem wird dir jeder Fotograf bestätigen das man mit einer Messsucherkamera längere Belichtungszeiten, ohne Verwacklungen erreichen kann!

Ich finde ein entscheidender Faktor ist auch das Gewicht... Mit meiner 1Ds (ca. 1,6KG) kann ich jedenfalls lange Zeiten wesentlich besser halten als mit meiner EOS 30 (ca. 600g) oder der D60 (ca. 900g).

Zur Frage des TO kann ich das Posting von Stoecky aber unterschreiben. Weniger Packmaß --> M8, weniger Packmaß und Vorteile beim Rauschen --> X-Pro 1, deutliche Vorteile beim Rauschen und besserer AF bei schlechtem Licht, aber dafür größer und schwerer --> 5DII... Da macht es schon Sinn, sich zunächst Gedanken über die Prioritäten zu machen.
 
Gerade weil der Spiegel bei DSLR's (besonders bei kurzen Belichtungszeiten) Verwacklungen hervorrufen kann, kann man den Spiegel auch vorauslösen.
Dadurch fällt ein Spiegelschlag weg und das Bild verwackelt weniger.:grumble:

Außerdem wird dir jeder Fotograf bestätigen das man mit einer Messsucherkamera längere Belichtungszeiten, ohne Verwacklungen erreichen kann!

myfault ließ dir mal bitte das hier durch!

Gruß Kwan

Dann schreib es auch so!
Du redest schließlich von Fotos aus der Hand im Text den ich zitiert habe.
Der Spiegelschlag bei kurzen Verschlußzeiten auf dem Stativ ohne SVA ist was völlig anderes.
Klar kann eine Kamera die keinen Spiegel hat keinen verursachen.

...und schreie nicht so.... auch wiki ist nicht immer das Maß der Dinge...

..mit einem weich ablaufenden gummierten Tuchschlitzverschluß bei 1/25 mag das für eine 21mm noch gelten...die M3 ist aber schon lange nicht mehr aktuell....
mfG

BTW die Spiegelverwacklung bezieht sich auf Verschlußzeiten um 1 Sekunde das hängt vom Gehäuse und seiner Resonanz und der Größe und dem Gewicht des Spiegels ab. Das kann ein 1/10 1/8 1/4 /1/2 aber auch 1/15 oder 1 Sekunde sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten