• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro1 und die Verarbeitung

destiy31

Themenersteller
Keine Diskussion, ich mag meine (neue X-Pro1), allerdings mag ich den labbrigen und klimpernden Ein/Aus Schalter nicht und auch die Einstellräder sind in meinen Augen nicht so 'fantastische Verarbeitung' wie vorab in allen Vorstellungen/Rezensionen behauptet...

Hab ich eine kleine Gurke? Wie seid Ihr zufrieden und klimpert der Schalter auch? Btw. die Geli am 35'er wackelt auch .... ;-)

Geli ist mir egal, aber am Schalter kann man doch was machen? Existiert vlt. eine Explosionszeichnung oder gibt es Erfahrungen in die Richtung?
 
Also ich habe meine Fuji X-Pro 1 seit letzten August. Mit den Schaltern und Einstellrädern habe ich kein Problem. Nah, gut ich muß aufpassen das ich die Belichtungskorrektur nicht ausversehen mit dem Daumen verstelle. Das habe ich hoffentlich mit dem Thump-Up gelöst. Ansonsten von der Verarbeitung einwandfrei. Mein Verbesserungsvorschlag wäre der Batteriefachdeckel sollte aus Metal sein und für die SD-Card ein Extrafach.
Ich finde eigentlich der Blendering des 14er "billiger vom Feeling" wie von den anderen Objektiven.
 
...
Ich finde eigentlich der Blendering des 14er "billiger vom Feeling" wie von den anderen Objektiven.

Der ist aber an der X-E1 genau so "billig" (oder nicht)
Kann also nicht an der X-Pro1 liegen :D

...ich muß aufpassen das ich die Belichtungskorrektur nicht ausversehen mit dem Daumen verstelle...
Das passiert mir auch schonmal.
Da wäre eine mechanische Sperre sich angebracht...
 
Der ist aber an der X-E1 genau so "billig" (oder nicht)
Kann also nicht an der X-Pro1 liegen :D


Das passiert mir auch schonmal.
Da wäre eine mechanische Sperre sich angebracht...

Ja, mechanische Sperre wäre nicht schlecht. Aber Fuji muß ja noch Potential für die X-Pro 2 haben. Aber mal ehrlich, ich hatte bisher kein Foto der perfekt war. Wäre ja auch langweilig.
 
Ich habe weder mit dem Einstellrad für die Belichtungskorrektur noch mit dem Ein- und Ausschalter ein Problem. Bei mir hat sich jedoch nach zwei Wochen das Einstellrad für die Belichtungszeiten angehoben, sodass man das unlackierte Chassis sieht. Etwas schade, aber mir war der Aufwand bis jetzt zu hoch, das zu reklamieren und einzuschicken. Ich hatte auch nach kurzer Zeit einen Kratzer auf dem LCD was ich jedoch mir selber ankreiden kann... ich kann mich nicht wirklich beklagen, ich finde die X-Pro-1 ist sehr gut verarbeitet und sieht auch edel aus. Ich bereue den Kauf keines Wegs, kann aber verstehen, dass äussere Mängel oder auch klapprige Schalter und Sonnenblenden den ambitionierten, seine Kamera über alles liebende Hobbyfotograf etwas misfallen :evil: Nein, im ernst. Deine Kamera hat Charakter, liebe sie wie sie ist ;) :lol:
 
Hallo,

kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die Kamera seit April letzten Jahres im Einsatz, sehr häufig und hier im südost-asiatischem Raum.

Bei sehr kritischer Betrachtung hatte der Ein-/Aus-Schalter von Beginn an minimal(!) Spiel, welches trotz der langen und intensiven Nutzung sich überhaupt nicht geändert hat, und ich schalte die Kamera praktisch ständig Ein- und Aus - also kein Problem an der Front.
Die Arretierung des Zeitenrads, welche von vielen als Segen gesehen wird, halte ich für eher umständlich. Eine Arretierung an der Belichtungskorrektur würde mich vermutlich zum Wahnsinn treiben ;) - ich bin froh darüber wie es gelöst ist.

Die Kamera steckt immer im Fuji-Halfcase und ich passe nicht besonders auf, bin aber auch nicht unbedacht beim Umgang mit der Kamera. Die einzige Pflege die ihr zugute kommt ist ein Microfasertuch (es ist feucht hier und man schwitzt...) und die Aufbewahrung in einer Dry-Box - was ich mit meinem kompletten Fotoequipment hier so handhabe.

Wie gesagt, bis jetzt hat sich trotz intensiver Nutzung nichts an der Kamera oder den Objektiven zum negativen verändert. Daher scheint mir die Qualität sehr gut zu sein.

Und ja, der Blendenring am 2.8 14mm ist nicht optimal. Der für mich beste ist am 1.4 35 und 2.4 60. Nicht zu schwergängig, gute Rasterung mit unterschieden zwischen drittel- und voller Blende. Das 14er ist hier leider ein kleiner Rückschritt.

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine X-Pro 1 ist jetzt ein Jahr alt und hat genau ein Problem: Es ist der Schalter für die Belichtungskorrektur, der unglaublich nervt: Man ist einfach ab und zu mal mit dem Daumen dran...
Mit dem Rest kann man zufrieden sein, auch mit dem Ein/Ausschalter, der bei mir übrigens nicht wackelt. Den verarbeitungstechnisch nächsten Schritt in Richtung "diskret" würde ohnehin eine Leica darstellen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bitte um Aufklärung, ich verstehe das nicht, was bitte ist denn mit

Den verarbeitungstechnisch nächsten Schritt in Richtung "diskret" würde ohnehin eine Leica darstellen.

gemeint?

LG, Dieter
 
Meine X-Pro1 ist eine der esten Stunde, sprich m. W. eine aus der ersten Auslieferung in Deutschland (erstes Foto am 16.03.12) . Hier wackelt auch nach gut einem Jahr Betrieb weder der Einschalter noch lässt sich die Belichtungskorrektur aus Versehen verstellen, für das Verstellen ist schon ein "deutlich hohes" Drehmoment erforderlich.

Wenn ich mich recht dran erinnere, wurde mit der X-Pro1 das unbeabsichtigte Verstellen der Belichtungskorrektur gegenüber der X100 schon durch die zusätzliche Gehäusewölbung reduziert.

Ich denke, wenn einige Nutzer jetzt erhöhtes Spiel an den Bedienelementen ihrer X-Pro1 feststellen, handelt es sich wirklich um ein Qualitätsproblem der Fertigungskonstanz.

Gruß Ulrich
 
Ich hoffe, dass hier meine Frage passt:
Das Leder(imitat) sieht bei meiner X-Pro1 trotz Tasche (oder gerade deswegen) ziemlich abgegriffen aus.

Gibt es dafür irgendeinen Pflegetipp, damit es wieder schwarz wird? Ohne die Tasche könnte man echt meinen, die Kamera hätte einen Afghanistan-Einsatz hinter sich :P
Danke schonmal! =)

EDIT: Habe jetzt einfach ein wenig Olivenöl genommen, sieht aus wie neu! Danke, Verstand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass hier meine Frage passt:
Das Leder(imitat) sieht bei meiner X-Pro1 trotz Tasche (oder gerade deswegen) ziemlich abgegriffen aus.

Gibt es dafür irgendeinen Pflegetipp, damit es wieder schwarz wird? Ohne die Tasche könnte man echt meinen, die Kamera hätte einen Afghanistan-Einsatz hinter sich :P
Danke schonmal! =)

EDIT: Habe jetzt einfach ein wenig Olivenöl genommen, sieht aus wie neu! Danke, Verstand!

Kunststoffpflegemittel aus dem Autozubehörladen wäre eine Alternative, die nicht rantzig werden kann:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten