• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 1 RAWs erstes Fazit mit Enttäuschung

AW: X-Pro 1 erstes Fazit mit Enttäuschung

Wieso? Läuft bei mir prima unter Mountain Lion.

Gut zu wissen, danke! Auf der Seite steht nur was von max. 10.7....
 
Ja läuft, hab ihn gerade geladen. Ist aber schon sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man Aperture gewohnt ist...:rolleyes:

Na ja, auf jeden Fall eine Möglichkeit Raws der X-Pro 1 zu entwickeln. Aber ich glaube, ich warte doch lieber auf Aperture und habe noch Zeit mir zu überlegen, ob die X-Pro 1 für mich in Frage kommt...
 
Ja läuft, hab ihn gerade geladen. Ist aber schon sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man Aperture gewohnt ist...:rolleyes:

Na ja, auf jeden Fall eine Möglichkeit Raws der X-Pro 1 zu entwickeln. Aber ich glaube, ich warte doch lieber auf Aperture und habe noch Zeit mir zu überlegen, ob die X-Pro 1 für mich in Frage kommt...

Bis dahin kannst du dir vielleicht schon überlegen, eine der anderen X kameras zu kaufen welche die X-Objektive unterstützen. Sollen ja neue auf der Photokina präsentiert werden.
 
Nö, nur die X-Pro-1 ist für mich interessant...aber nur mit dem Verkauf der 550D + div. Objektive zu finanzieren...schwere Entscheidung...:(
 
Für mich ist das nicht einfach, mal von der Raw-Konverter-Frage abgesehen.
Meine 5D (und ein paar Objektive) möchte ich nicht verkaufen!

Für die 550D + ein, zwei zu verkaufende Objektive bekäme ich so um die 1000€, muss also noch ordentlich was drauf legen und dass ist die schwierige Entscheidung bei mir!

Zumal ich eigentlich scharf bin auf einen Komplett-Koffer, den ich hier in Berlin bei Leistenschneider (Wüstefeld) in der Grolmannstr. gesehen habe. 3000€ für Body + alle drei Objektive etc....ja, ja, weiss schon, muss ja nicht gleich alles auf einmal sein!:D


edit: oder doch alles verkaufen? Dann käme es hin, finanziell...:rolleyes: Haben ja viele gemacht und sind komplett umgestiegen und sehr zufrieden damit. Bin ja weder Sportfotograf noch Vogelbeobachter o.Ä.!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-Pro 1 erstes Fazit mit Enttäuschung

Nein. Wer sich ausführlich mit der Software beschäftigt, erhält sehr saubere Ergebnisse. Ich nehms mittlerweile sogar für die RAWs der D700.
NX2 und LR4 nehm ich kaum noch.

Sooo? Ich behaupte das Gegenteil. Ich stelle hier mal ein RAW zur Verfügung, welches das Problem gut zeigt. Unten hänge ich das Bild einmal unbearbeitet an, und dann nach ein paar klicks mit Lightroom. Bearbeitungszeit ca. 1 Minute. Der Problembereich mit Silkypix ist der weisse Ärmel. Ich bekomme mit Silky auch nach heftigem Probieren und Regeln keine vernünftige Zeichnung. Mit Lightroom gelingt dies ganz locker und ohne das Bild HDR-mässig zu verbiegen. Andererseits zeigt der Crop gleichzeitig die Schwäche und Stärke von LR. Ärmel super, Haare ein Graus.

Hier der Download des RAW´s. Ich bitte darum das Bild nicht weiter zu verbreiten, da es Privatpersonen sind die vielleicht nicht im ganzen Web auftauchen solllten:

https://rapidshare.com/files/3737227924/_DSF0902.RAF

Viel Spaß beim Probieren
 
Hm, ich habe dem RPP (Mac) Entwickler eine kleine Spende zukommen lassen (10 US Dollar). Mit der anschließen zugesandten Freischaltung wird RPP merkbar schneller (nutzt dann mehrere Prozessoren) und gleichzeitig lässt es sich in Lightroom einbinden.

Tests stehen bei mir noch aus (Vergleich RPP Lightroom).
 
AW: X-Pro 1 erstes Fazit mit Enttäuschung

Mit Lightroom gelingt dies ganz locker und ohne das Bild HDR-mässig zu verbiegen.
Ein schneller Test mit PS zeigt auch das es damit geht, versuch mal den WB auf Schatten zu setzen,
gefällt mir noch etwas besser, weil es dadurch wärmer wirkt. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich warte doch lieber auf Aperture und habe noch Zeit mir zu überlegen, ob die X-Pro 1 für mich in Frage kommt...

Bei einer Kamera für 1.600€+Linsen wäre mir die Wahl des RAW Konverters in jeder Hinsicht egal; davon würde ich NIE die Anschaffung einer Kamera abhängig machen :confused:
Insofern: Es gibt mit Silkypix einen wohl brauchbaren Konverter und andere werden folgen...
 
Keine Ahnung, ob meine dcraw-Ausführung mit der Version 9.15 die aktuellste ist, aber die Konvertierung im Dokumentenmodus -d lieferte selbst bei ISO 6400 astreinen BW-Output. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich habe es mal durchgespielt. Der Fehler scheint beim Demosaicing von dcraw zu liegen und dcraw ist ja die Basis von Silkypix. In BW-Dokumodus liefert dcraw volle Zeichnung am Ärmel und das ohne wenn und aber. In Farbe ist hingegen nichts Gescheites zu holen. Adobe scheint in Sachen Demosaicing den besseren Algorithmus zu haben.

PS: Falls vom TO genehm kann ich den BW-Part hier mal vergleichsweise einstellen.
 
Das Bild ist ja von mir, mach mal, interessiert mich auf jeden Fall.

Und ich finde das Beispiel nicht wirklich extrem so wie Chironer sagt. Da kann es bei Landschaften noch zu ganz anderen Kontrasten kommen, welche man gerne ausgleichen würde.

Also so wie Silkypix im Moment arbeitet (und ich habe hier die beiliegende Version sowie das Aktuelle Pro 5) reicht mir das für Highlight Recovery hinten und vorne nicht. Dafür ist die Leistung was das Schärfen und die Detailwiedergabe angeht bei Lightroom armselig. Schon schade. Vielleicht bringt ja Aperture aus beiden das Beste, wenn denn mal was kommt. Und HOFFENTLICH legt Lightroom nochmal nach, dann wir die ganze Diskussion müssig und diejenigen denen Silky ausreicht können damit glücklich werden.
 
Der entsprechende Regler in Silkypix ist Brillianz Erhaltung - wenn der auf 100 steht, kommen Strukturen am Ärmel zurück, ist aber Fleckig und nicht schön.

Der extreme Einsatz der Lichterwiederherstellung in LR zaubert ein unschönes, grünes Outlining an den Ärmel des Jungen rechts - der Rest sieht in Silkypix um Welten besser aus.
Ist halt ein unglückliches Muster - überbelichtet.

Silkypix 5 Brillianz Erhaltung 100.
Vollbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der entsprechende Regler in Silkypix ist Brillianz Erhaltung - wenn der auf 100 steht, kommen Strukturen am Ärmel zurück, ist aber Fleckig und nicht schön.


Also entschuldigung, aber das Bild ist doch einfach nur noch platt, da ist garkein Licht mehr drin und der Ärmel sieht immernoch nicht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einer Kamera für 1.600€+Linsen wäre mir die Wahl des RAW Konverters in jeder Hinsicht egal; davon würde ich NIE die Anschaffung einer Kamera abhängig machen :confused:
Insofern: Es gibt mit Silkypix einen wohl brauchbaren Konverter und andere werden folgen...

Das sehe ich etwas anders. Habe mich in Aperture eingearbeitet und bin damit gut gefahren, bis jetzt. Das eine Raw-Unterstützung der X-Pro 1 in Aperture kommt, ist wohl sicher, fragt sich nur wann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten