• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-E3 und Geotagging per Fuji Camera Remote App

Warst du mal draußen bzw. aus der Reichweite der anderen BT Geräte? Vll. verbinden sich diese ja mit deinem Handy und die X-E3 hat keine Chance sich zu verbinden.

Und ja, die Kamera tagt bei mir richtig. Ein paar Fotos wurden nicht getagt, da die Kamera noch nicht mit dem iPhone verbunden war oder die Position noch nicht erfasst wurde. Aber das ist ja schnell korrigiert. Im Anhang mal die Tags aus der Jahrhunderhalle. Auf dem Handy war nur die App gestartet, mehr nicht.
Kamera wurde zwischen den Positionen fast immer Ein/Aus geschaltet.

Zeit vom Handy wird übernommen, habe die Kamera Uhr noch nie eingestellt und sie geht richtig. Netter Nebeneffekt des Sync: Keine Umstellung Sommer/Winter :D
 

Anhänge

hier ist übrigens von Fuji offiziell beschrieben, wie die Verbindung aufgebaut werden soll:

http://app.fujifilm-dsc.com/de/camera_remote/guide02.html

So klappt es auch, unter Android jedenfalls - manchmal ;) Und wenn dann hält die Verbindung eben nur bis zum nächsten Einschlafen der Cam. Unter IOS ist das anscheinend gar nicht nötig, da reicht es wenn App und Kamera sich gefunden haben.

Ich werde das ganze morgen mal mit einem IPhone testen, danach wissen wir mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun hab ich mal den Test mit einem Iphone 6 gemacht.
Es funktioniert deutlich besser, aber auch nicht perfekt.
Pairing geht schneller. Dann Fotos machen, alle getaggt, warten bis Kamera einschläft, wieder aufwachen, Bluetooth Icon ist grau, Verbindung steht nach ungefähr 10 Sekunden wieder ohne das ich irgendwas machen musste (Camera App lief auf dem IPhone im Hintergrund weiter) und BT-Icon wurde weiß und Fotos wurden wieder getaggt. Das passte soweit. Die Anzeige des Bluetooth-Icon auf dem Kamera-Display spiegelt in etwa den Status der GPS-Übertragung wieder, sprich ist das BT-Icon weiß, werden GPS-Daten übertragen, ist es grau, nicht.
Dann Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet (Camera App auf IPhone lief weiter) - Kamera und Iphone haben sich NICHT wieder gefunden, BT icon blieb grau, und GPS wurde nicht übertragen. Da half nur noch die Camera App auf dem IPhone beenden und wieder starten und warten bis sich App und Kamera gefunden haben (Kamera mit blauem Punkt in der App). Bei einem zweiten derartigen Versuch klappte es aber, ohne das ich eingreifen musste.
Ich hab die Kamera noch ungefähr 2-3 einschlafen lassen und wieder geweckt, Bluetooth funzte, Anzeige des BT-Icons passte auch und GPS-Übetragung lief.
Allerdings war festzustellen, das innerhalb z.T. einer Minute kein Update der GPS-Daten stattfindet, also auch nicht mal die aktuelle GPS-Uhrzeit in das Foto geschrieben wird, obwohl ich 2-3 Fotos innerhalb der Minute gemacht habe, es hätte sich also mindestens in der Sekundenanzeige was ändern müssen. Gut, ist nicht so tragisch aber kontinuierliches GPS-Update findet anscheinend doch nicht statt.
Und noch ein kleiner Unterschied: Bei der Android-App wurde die GPS-Altitude (Höhe des derzeitigen Standortes) immer mit ins Foto geschrieben (wenn die Übertragung mal funktionerte), bei der IOS-App steht immer 0m drinnen.

Fazit: Unter IOS funktinioniert es deutlich zuverlässiger. Die Anzeige des BT-Icon (weiß/grau) auf der Kamera spiegelt den tatsächlichen Status wieder. Im Gegensatz zu Android, wo die Farbe des BT-Icon alles und nichts bedeuten kann und keinesfalls den aktuellen Übertragungsstatus widerspiegelt.
100%ig kann man sich aber auch nicht darauf verlassen, speziell anscheinend wenn die Kamera ausgeschaltet wird und die App weiterläuft, ein automatischer Reconnect kann funzen, scheint aber nicht gewährleistet zu sein.
Die Bewertung der App im App-Store ist ähnlich unterirdisch wie im Google Play Store und auch da haben diverse Leute Verbindungsprobleme.
Die App ist aber auch verwirrend, wozu gibt es z.B. eine Geotagging-Schaltfläche wenn diese eigentlich gar nicht notwendig ist (weil es ja auch so funktioniert) ? Und warum wird es auf der Fuji-Support-Seite wieder anders dargestellt ? Da ist noch einiges im argen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es unter IOS besser klappt bzw. das du die Möglichkeit zum testen hattest.

Deine letzte Frage ist einfach beantwortet: Es gibt eine App für alle Kameras, nur die X-E3 hat Geotagging über Bluetooth. Der Rest kann den Umweg über WLAN und die APP nutzen. Ok, eine IF-Abfrage welche Kamera verbunden ist und ob Bluetooth für Geotagging aktiv ist wäre wohl eine Verbesserung der App. Kommt hoffentlich noch:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten