• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-E2 Lederabdeckung vorne links gelöst

Blowfly

Themenersteller
Wenn man von vorne auf die X-E2 schaut gibt es links so eine Lederabdeckung - ich nenn es mal so ist aber wahrscheinlich nur Imitat. Diese bedeckt die leichte Wölbung für die rechte Griffhand.
Die Abdeckung hat sich nun bei mir gelöst, sie ist im übrigen auch nur festgeklebt und der Kleber hält nicht mehr, vielleicht auch zu warm geworden hier in meinem derzeitigen Urlaubsziel in Südamerika, keine Ahnung.
Kann man die Abdeckung mit z.B. Sekundenkleber wieder festkleben, hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt ?

Schon mal Danke im voraus falls jemand was dazu weiß.
 
Das ist ein leidiges Thema bei Fuji, hatte das Problem bei meiner X-E1 und der X-T10. Sofern Du noch innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung bist macht das der Fuji Service, außerhalb dieser Zeit kostet es richtig Geld (ca. 150 Euro). Jenseits der 30 Grad wird der Kleber weich. Deswegen die Kamera nicht längere Zeit der direkten Sonne aussetzen.
 
Und wie sieht es mit selber reparieren mit Sekundenkleber oder anderem Klebstoff aus ? Wichtig wäre doch nur zu wissen welcher Klebstoff sich besonders gut eignet dafür. Hast du oder jemand anders schon mal versucht ?
 
Und wie sieht es mit selber reparieren mit Sekundenkleber oder anderem Klebstoff aus ? Wichtig wäre doch nur zu wissen welcher Klebstoff sich besonders gut eignet dafür. Hast du oder jemand anders schon mal versucht ?

Habe ich schon mehrmals, mit Erfolg, bei verschiedenen Kameras mit Sekundenkleber gemacht. Allerdings sollte die Klebefläche vorher vorsichtig mit Benzin oder mit Aceton gereinigt werden, sonst hält der Sekundenkleber nicht ordentlich und das Ganze löst sich dann früher oder später wieder.

Nach dem Auftragen des Sekundenklebers (auf dem Kameragehäuse) das zu klebende Imitat zuerst an seinen Außenkanten anlegen und dann vorsichtig nach innen reibend ankleben. Der Grund ist, dass sich das Imitat beim Ablösen etwas gelängt hat und letztlich am Rand ein wenig überstehen würde, was natürlich nicht gut aussieht.

Viel Erfolg
Josef
 
Hallo,
ich hatte das Problem nach meinem Madeiraurlaub. Da hatten wir auch hohe Temperaturen.
Meine Fuji X-T1 war zu diesem Zeitpunkt 29 Monate alt. Die Gummierung wurde von Fuji auf Kulanz kostenlos getauscht - die Kamera sieht wieder aus wie neu.
Ich musste nur die Versandkosten für den Versand zu Fuji bezahlen.
Einfach mal nett anfragen.

Viele Grüsse

Stefan



Wenn man von vorne auf die X-E2 schaut gibt es links so eine Lederabdeckung - ich nenn es mal so ist aber wahrscheinlich nur Imitat. Diese bedeckt die leichte Wölbung für die rechte Griffhand.
Die Abdeckung hat sich nun bei mir gelöst, sie ist im übrigen auch nur festgeklebt und der Kleber hält nicht mehr, vielleicht auch zu warm geworden hier in meinem derzeitigen Urlaubsziel in Südamerika, keine Ahnung.
Kann man die Abdeckung mit z.B. Sekundenkleber wieder festkleben, hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt ?

Schon mal Danke im voraus falls jemand was dazu weiß.
 
IMHO wird die Belederung mit einer Art doppelseitiges Klebeband befestigt - jedenfalls meine ich das von den Fertigungsfotos so gesehen zu haben: die einzelnen Leder/Gummiteile sind auf einem Träger aufgebracht, so wie etwa Etiketten.

speziellere (dünner, klebriger) doppelseitige Klebebänder gibt es z.b. von 3M - zu kaufen beim Fluss oder im gut sortierten Papierwarenladen

Ich rubbel die Überreste des alten Klebers ab und schneid mir ein passendes Stück 3M zurecht.


und ja, das ist ein nerviges Problem bei den Fujis - bei mir ab X-T1. Insbesondere auch deshalb nervig, weil die damals bei mir beim Lichtleck reparieren geschludert haben... d.h. Lederteil runtergefrimmelt (Schraube darunter) und nicht wie vorgesehen (davon bin ich überzeugt) ein neues draufgeklebt, sondern das alte wiederverwendet. Bei mir angekommen lag es dann in der Schachtel - hatte sich beim Transport inzwischen gelöst.
 
Sind solche Qualitätsmängel bei Fuji häufiger?


kann meiner Meinung nach außer der Leiter der Qualitätskontrolle bei Fuji keiner belastbar sagen und selbst bei ihm/ihr würde mich die Datenbasis interessieren...

Relativ zum Forum und den Beiträgen kann man wohl sagen, daß es im Vergleich zu den anderen Marken keine große Abweichung zu geben scheint. Und es ist ja nicht so, als würden die Kameraden das dann nicht reparieren...

Meine persönliche Bilanz sieht so aus:
1 Stück X100 - problemlos, auch kein SAB
2 Stück X100s - problemlos (beide Male)
1 Stück X-E1 - problemlos
2 Stück X-Pro1 - sticky buttons, der andere problemlos
1 Stück X-T1 - kratzende Rädchen, das obige Lederproblem, Lichtleck, Buttons aus er ersten Serie ("§$#*)
1 Stück X-Pro2 - problemlos


(eigentlich ziemlich viel Fuji Kram schon bei mir gewesen.... hm.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten