• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-E1 IR-Umbau

blankev

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken eine Fuji X-E1 umzubauen.
Es soll ein 830nm IR-Filter eingebaut werden. Mir ist bewusst, dass dadurch nur SW-IR-Aufnahmen möglich werden. Da ich die umgebaute Kamera ausschließlich für Landschaft benutzen werde ist es sogar von Vorteil.

Eine andere Kamera (Sony F828 hatte ich schon) kommt nicht in Frage, da ich gerne meine Fuji Objektive (zu 90% 14/2.8) verwenden möchte und keine andere Kamera brauche.

Hat evtl. jemand seine X-E1/X-Pro1 bereits umgebaut und kann mir eine empfehlenswerte Quelle nennen? Im Netz gibt es einige, mich würde jedoch eigene Erfahrungen interessieren. Danke.
 
Wollte meine D90 umrüsten lassen, aber das würde an die 500 € kosten. Das hat mich dann doch abgeschreckt.
Falls Du einen Anbieter findest, der das günstig macht, bin ich interessiert.
 
фotocor;11889145 schrieb:
So, meine X-E1 ist beim Umbau. Habe mich für http://www.irrecams.de/ entschieden.
Hoffe, dass ich nächste Woche schon einige Ergebnisse zeigen kann.
Das sieht gut aus,bei den Preisen ,die die X-E1 gebraucht gerade so kostet,da könnte ich mir gut vorstellen auch eine umbauen zu lassen.
Bin gespannt auf deine Erfahrung :top:
 
Wow, die Preise, die Sven Lamprecht nimmt, sind ja echte Schnapper!
Da komme ich glatt ins grübeln, mir noch eine neue IR-Cam anzuschaffen... :top:
 
фotocor;11889145 schrieb:
So, meine X-E1 ist beim Umbau. Habe mich für http://www.irrecams.de/ entschieden.
Hoffe, dass ich nächste Woche schon einige Ergebnisse zeigen kann.

WoW, da bin ich froh, diesen Thread gefunden zu haben; sowas kommt selten :top:

1x1+7/28*Pi - muss ich mal rechnen :confused:
Also X-T1 kaufen und X-E1 umbauen ... :angel:

PS: Auf Deine "Ergebnisse" freue ich mich schon!
 
Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele dafür interessieren würden.
Der Umbau ist vollbracht und die Kamera ist auf dem Weg.
 
фotocor;11911403 schrieb:
Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele dafür interessieren würden.
Der Umbau ist vollbracht und die Kamera ist auf dem Weg.

Was hast Du zu dem Thema gemacht

Zitat:
"Sie haben die Wahl zwischen einem 700 nm, einem 630 nm und einem 950 nm Infrarotfilter"

Quelle:
http://www.irrecams.de/index.php/umbau-service

Und noch eine Frage:
Früher gabe es Systeme, die für IR Umbau geeignet waren und andere eher nicht.
Wie ist das aus Deiner Sicht heute?

Und was ist mit den Objektiven?
Auch da gab es ja immer Diskussionen bzgl. der Eignung - Hotspots & Co.
 
Was hast Du zu dem Thema gemacht

Zitat:
"Sie haben die Wahl zwischen einem 700 nm, einem 630 nm und einem 950 nm Infrarotfilter"

Quelle:
http://www.irrecams.de/index.php/umbau-service
Was meinst Du? Für welchen Filter ich mich entschieden habe? Ich lies mir einen 830nm einbauen. Einfach mal nachfragen welche Filter vorrätig sind.

Und noch eine Frage:
Früher gabe es Systeme, die für IR Umbau geeignet waren und andere eher nicht.
Wie ist das aus Deiner Sicht heute?
Grundsätzlich lassen sich heute viel mehr Kameras umbauen als früher.
Wo die technischen Aspekte liegen kann ich schwer beurteilen. Evtl. lade ich Sven dazu ein sich in diesem Thread zu beteiligen.

Und was ist mit den Objektiven?
Auch da gab es ja immer Diskussionen bzgl. der Eignung - Hotspots & Co.
Bevor ich den Umbau eingegangen bin, habe ich etwas recherchiert. Die von mir eingesetzte Objektive (14 und 35) eignen sich für IR ohne Hotspots (wie z.B. bei 55-200).
 
Ein großes Hallo in die Runde!

Was hast Du zu dem Thema gemacht

Zitat:
"Sie haben die Wahl zwischen einem 700 nm, einem 630 nm und einem 950 nm Infrarotfilter"

Der 950 nm Filter wird von mir mittelfristig durch einen 830 nm für SW IR abgelöst. Grund ist zu geringe Nachfrage am 950 nm Filter. Dieser sperrt einfach zu stark, ein Problem ist der hohe Lichtverlust und längere Belichutngszeiten. Vor 1,5 Wochen ist der 830er angekommen, ich habe die Seite leider noch nicht aktualisiert.

Früher gabe es Systeme, die für IR Umbau geeignet waren und andere eher nicht.
Wie ist das aus Deiner Sicht heute?.

Grundsätzlich sind alle Kameras für einen Umbau geeignet. Das einzige wofür (meist moderne) Kameras nicht geeignet sind, ist die IR Fotografie mit einem Vorschraubfilter. Grund ist, dass die modernen Hotmirrorfilter quasi alles IR Licht schlucken (also "zu gut" funktionieren). Da aber bei einem Umbau dieser Filter durch einen IR Filter ausgetauscht wird, ist die Tauglichkeit für einen Umbau nicht wirklich von der Kamera abhängig. Zuletzt bleiben eben nur noch technische Probleme, etwa wie man den Sensor freilegen kann und das neue Gläschen befestigt. Aber es gibt für fast alles eine Lösung. Wirklich nicht umbaufähig wäre z.B. eine Kamera, bei der der Hotmirrorfilter fest verklebt mit dem Sensor ist, solch eine Konstruktion ist mir aber nicht bekannt. Ich baua darüber hinaus auch keine Kompaktkameras um, weil das Sensorgläschen zu filigran ist und ich es nicht herstellen kann. Grundsätzlich sind aber auch Kompakt- oder Bridgekameras für einen Umbau geeignet.

Und was ist mit den Objektiven?
Auch da gab es ja immer Diskussionen bzgl. der Eignung - Hotspots & Co.

Objektive sind und bleiben ein Problem. Jedes Objektiv kann verschiendene Bildfeher aufweisen, die nur im IR auftreten. Hier bleibt nur das Ausprobieren. Meines Wissens gibt es auch keine gute Datenbank im Netz nach der man sich orientieren könnte. Die Gegenlichtempfindlichkeit kann man mit einer Sonnenblende oder anderem Bildausschnitt oft verbessern, oder man lebt damit. Ein Hotspot tritt idr. vor allem abgeblendet auf, mit etwas mehr Offenblende lässt sich diesem Effekt oft entgegensteuern. Er ist vor allem für Farb- IR von Bedeutung, in SW ist er weit weniger sichtbar.

Vielleicht noch ein Wort zum Autofokus. Bei DSLRs ist das ein Problem, weil der Phasen-AF Sensor immer noch das sichtbare Licht sieht. Die AF Differenz zwischen IR und VIS wird dann einmal eingestellt, in der Annahme dass alle Objektive die glieche AF Differenz aufweisen. Bei modernen AF Objektiven, die gut asphärisch korrigiert sind, stimmt das IDR. auch. Es kann jedoch, vor allem bei älteren, immer zu einem Backfokus kommen. Um das Problem zu umschiffen empfehle ich immer eine Kamera mit LiveView. Über den Weg wird immer und mit jedem Objektiv ein perfekter Fokus sichergestellt. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich spiegellose Systemkameras für besser IR tauglich halte als Spiegelreflexkameras.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen etwas helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Sven Lamprecht
 
Super, vielen Dank für die Ausführungen!
Dann werde ich jetzt wohl endlich mal das Projekt "IR" starten, was mich schon seit Jahren reizt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten