• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW- / UWW-Zoom für D700

  • Themenersteller Themenersteller Gast_160166
  • Erstellt am Erstellt am
Egal, ob es besser als oder wie ist ;), der Fragesteller hat bereits ein 24-70 (siehe #4), dazu lohnt ein 20-35 wohl nur bei sehr exzentrischen Fotografen :D.

M-A

Wollte ich auch gerade sagen - die Brennweitenüberschneidung mit dem 24-70 ist schon etwas gross, im Gegensatz zu den Brennweiten, die ich mit dem 24-70 nicht abdecke. :D

Werde dann mal in meinem Photogeschäft nachfragen ob man das 14-24/2.8 einen Tag lang mieten könnte oder kurz testen. :)
 
Egal, ob es besser als oder wie ist ;), der Fragesteller hat bereits ein 24-70 (siehe #4), dazu lohnt ein 20-35 wohl nur bei sehr exzentrischen Fotografen :D.

M-A

kann ja sein das er es bald wieder verkauft,
er schrieb ja, " er hat es zur Zeit"!!:p, daher kann man
es ja mal im Auge behalten.
Auf jeden Fall sollte es das 14-24 sein!
Also locker bleiben;)

Mahlzeit
Wolfgang
 
Werde dann mal in meinem Photogeschäft nachfragen ob man das 14-24/2.8 einen Tag lang mieten könnte oder kurz testen. :)

Den Fehler begehe nur, wenn Du genug Geld im Fotosparschwein hast, denn ich glaube, dass Du danach kein anderes SWW mehr haben willst. Ich habe heute die ersten Bilder damit bei Tageslicht gemacht und kann sagen, dass es dem 24-70/2,8 zumindest nicht nachsteht.

Bei f2,8 schon hervorragend; ich gehöre nicht den SWW-Nutzern, die immer mit f8 oder kleiner fotografieren. Aber f2,8 kannte ich bislang an einem SWW nicht und freue mich schon auf die ersten Einsätze, in denen ich versuchen kann, scharfen Vordergrund mit weitwinkligem, verschwommenen Hintergrund zu verbinden.

Ne, wer das Geld hat und das Gewicht nicht scheut, kommt an dem Objektiv nicht vorbei.

M-A
 
Den Fehler begehe nur, wenn Du genug Geld im Fotosparschwein hast, denn ich glaube, dass Du danach kein anderes SWW mehr haben willst. Ich habe heute die ersten Bilder damit bei Tageslicht gemacht und kann sagen, dass es dem 24-70/2,8 zumindest nicht nachsteht.

stimmt :lol:

Aber f2,8 kannte ich bislang an einem SWW nicht und freue mich schon auf die ersten Einsätze, in denen ich versuchen kann, scharfen Vordergrund mit weitwinkligem, verschwommenen Hintergrund zu verbinden.

Ist ungewohnt, kommt aber manchmal erstaunlich gut an...
 
Ich will dein Foto jetzt nicht kritisieren, aber was mir auffiel: wieso packt man das 14-24 an eine Cropcam?
 
Hallo

Ich suche für meine D700 ein WW- oder UWW-Zoom
Habe mir mal ein paar rausgesucht, jedoch weiss ich nicht, welches ich nehmen soll...

Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED
Nikon AF-S DX 12-24mm 4G IF-ED Nikon AF-S 14-24mm 2.8G ED
Sigma AF 17-35mm 2.8-4.0 EX DG Asp HSM IF
Sigma AF 15-30mm 3.5-4.5 EX DG Asp IF
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM

Mir persönlich wäre eines der 2 Nikon am liebsten, da ich mit dem letzten Sigma nie wirklich glücklich war...
Jedoch geht Qualität vor Marke...

Könnt ihr mir helfen bei der Entscheidung?


Das 10-20 als DX-Objektiv ist unter den Alternativen wohl eine ziemlich unsinnige Idee.
 
Ich will dein Foto jetzt nicht kritisieren, aber was mir auffiel: wieso packt man das 14-24 an eine Cropcam?

Hier bleibt wirklich nichts unentdeckt :lol:

Weil an der D3 derweil ein 85er hing.

Da habe ich über der Schulter öfters mal das 14-24 an der D300 hängen, falls ich "auf die Schnelle" nen Weitwinkel brauche. Hat sich in geschlossenen Räumen bislang ganz gut bewährt.

P.S. sonderlich genial ist das Bild übrigens wirklich nicht ^^
 
Also ich hatte das 14-24mm 2 Monate lang. Die Abbildungsleistung ist perfekt aber mir ist es viel zu volinumös. Deshalb hab ich es wieder verkauft.
Das Nikkor 20mm tut derweil gute Dienste bis ich eine leichtgewichtigere Lösung gefunden habe. Vielleicht das Sigma 12-24mm...:) Man sollte das Gewicht nicht unterschätzen, vor allem wenn man eine kleine zierliche Frau ist.
Außerdem lebte ich stets in Angst und Schrecken, die wenige Male die ich es benutzt habe, dass die riesige Frontlinse einen Kratzer abbekommt. Man kann ja keinen Filter draufschrauben. Bei so einem teuren Stück hätte mich das sehr geärgert. Kommt auch drauf an wie oft man diese Brennweite benötigt. Man mache so eine Art Kosten-Nutzen Rechnung. Aber diese Erkenntnis hatte ich auch erst nach dem Kauf.:rolleyes:

LG Wunjo
 
Für Leute, die stets ein (Schutz-)Filter auf ihr Objektiv schrauben müssen, ist das 14-24/2,8 natürlich nichts. Ich nutze gelegentlich ein Polfilter dessen Gebrauch an SWW aber schon schon bedenklich ist, also stört mich die "Filterunfähigkeit" des Objektivs nicht. Ich drehe nach dem Belichten (meist) auf 24mm, dann liegt die Frontlinse tiefer im Tubus und ist dann doch recht geschützt.

Nach einer ersten Fototour mit dem Objektiv sehe ich für mich eher das (schon vor dem Kauf absehbare) Problem, mit einem SWW bis 14mm an FX gestalterisch klar zu kommen. Irgendwie tun sich da doch im Vergleich zum alten 14-24 an DX "Welten" auf, die ich noch zu beherrschen lernen muss.

Dies ist ein Umstand, den man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte; gerade wegen des nach oben begrenzten Brennweitenbereichs auf 24mm (statt zB 35mm) wechsel ich öfter als früher das Objektiv. Ist dann das 14-24 an der Kamera, so soll sich auch der Wechsel gelohnt haben; wenn ich dann auf Teufel komm raus Bilder im SWW-Bereich mache, so sind die Ergebnis (bislang, so hoffe ich) oftmals noch recht bescheiden. Es wäre "Perlen vor die Säue" werfen, würde dieses Spitzenglas deswegen ein Mauerblümchendasein fristen.

M-A
 
. . . bis ich eine leichtgewichtigere Lösung gefunden habe. Vielleicht das Sigma 12-24mm...:) . . .

Außerdem lebte ich stets in Angst und Schrecken, die wenige Male die ich es benutzt habe, dass die riesige Frontlinse einen Kratzer abbekommt. Man kann ja keinen Filter draufschrauben. Bei so einem teuren Stück hätte mich das sehr geärgert.

Die Frontlinse des Sigma 12-24 ist aber auch nicht ohne, wie hier zu sehen ist. Und einen Filter kann man auch dort nicht aufschrauben.
 
Habe mir nun als Spaßlinse das Sigma 15-30 gekauft. Werde es nachher mal ausgiebigst testen :) Gerne stell ich die Ergebnisse hier mal rein.
 
Würd auch gern mal Bilder vom Sigma 15-30 an der D700 sehen.
Vor allem der Vergleich Nikon 14-24 vs. Sigma 15-30 interessiert mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten