Ein WW bzw. UWW lohnt sich auf jeden Fall - für eine Erweiterung deiner Objektivsammlung für Landschaft und Architektur, wie du ja eingangs schreibst. 11mm ermöglicht 30% mehr Bildwinkel als 17mm. Also ganz klar eine andere Welt. Das kannst du gut mit Beispielfotos mit dem Objektivsimulator auf der Nikon-Seite testen.
Nochmal zu den Flares beim Tokina 11-16mm: ich kann die Problematik aus meiner Praxis so nicht nachvollziehen. Hab eben mal alle 334 Fotos aus diesem Sommer mit dem Objektiv durchgeschaut... das einzige mit Flares, unter ganz fiesen Bedingungen geschossen, hänge ich hier an.
Alle (!) anderen sind komplett flare-frei, obwohl so gut wie alle draußen gemacht und fast immer mit Sonne. Ein positives Beispiel, leicht versetzt in die Abendsonne, siehe unten das zweite Foto (die Qualität so auf die Schnelle verkleinert ist totaler Mist, aber für die Flare-Thematik reicht's, denke ich).
Aber nochmal zu deiner Frage: WW-Zoom

, es eröffnen sich ganz andere Blickwinkel und Möglichkeiten unterhalb von 17mm. Ich bleibe bei meiner Empfehlung des Tokina 11-16mm, tolle Schärfe, Kontrast und Verarbeitung, und abgesehen von korrigierbaren CAs keine Nachteile. Die Kosten/Nutzen-Abwägung musst du natürlich selbst beurteilen.