• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW (UWW) nur welches ?

Wenn das glas von deinem Bekannten kommt und du somit weißt wie es behandelt wurde (ich gehe mal davon aus pfleglich) dann nimm das Tok. Damit kannst du m.e. nichts falsch machen. Ich habe den kauf meines Glases ebenfalls von einem guten Freund nicht bereut!
 
Also das Nikkor schliesse ich leidergottes mittlerweile aus da mich die Schärfe und Verarbeitung sowie der Preis nicht überzeugen.
 
Bei dem Tokina habe ich das Gefühl, dass einmal jemand ein Problem hatte und sich dieses immer wieder hartnäckig als Serienproblem hält.

Ich bin mit meinem 12-24 II sehr zufrieden.

Es gibt mittlerweile allerdings auch noch das 12-28 von Tokina :)

Ein 11-16 hat mich nie gereizt, da das nach oben zuwenig Brennweite bietet und eben ein reines WW ist. 12-24 ist da schon universeller einsetzbar und erspart manchen Objektivwechsel. Lichtstärke ist mir bei der Brennweite aber auch relativ egal.
 
Hmm das 12-28 reizt mich garnicht da ich noch das sigma 17-50 2,8 besitze.
Aber mittlerweile fang ich echt an mir das Tokina 12-24 f4 I, in meiner Sammlung vorzustellen.:ugly:
 
Das Tok 12-28 ist aber auch relativ neu auf dem Markt und somit auch noch etwas teurer, das sollte mit erwähnt werden. Aber ich habe bis jetzt nur gutes gelesen in diversen Tests.
 
Ok meine Entscheidung ist gefallen.

Da ich auch im Moment meinen Geldbeutel nicht komplett ausreizen will werde ich das Angebot meines Kumpels annehmen und sein Tokina 12-24 f4 I
abluxen :evil::ugly:

Ich werde versuchen diesen Winter auch noch in die Berge zu kommen um ein paar schöne Aufnahmen zu liefern.

Ganz herzliches Danke an euch alle für eure Meinungen und Erfahrungen sowie eure Tipps. Es ist immer wieder ein Vergnügen in diesem Forum unterwegs zuseien auch wenn man nicht immer was postet, man kriegt doch immer in irgendeiner Art und Weise Hilfe.

Best Regards

Tim
:rolleyes:
 
...und verschone das Tokina mit UV-Filtern und Polfiltern...

Ersterer verstärkt die Flares, zweiterer macht den blauen Himmel fleckig. Bei Blende 8 ist der Himmel in den winterlichen Bergen ganz ohne Filter dermaßen satt dunkelblau, und reflektierende Flächen bekommt auch durch Standort-Feintuning in den Griff...
 
Hallo Leute.
Ich bins nochmal. Da mein Kumpel im Moment krank im Bett liegt wird sich das erstmal verschieben.
Was sich mittlerweile breitmacht ist der Gedanke daran, mir vielleicht doch das 11-16 Tokina zu holen. Aber ich frage mich dann im gleichen Zuge immerwieder ob sich der kauf eines WW überhaupt lohnt da ich ja das Sigma 17-50 2.8 auch noch hab.
Was meint Ihr?
 
Ein WW bzw. UWW lohnt sich auf jeden Fall - für eine Erweiterung deiner Objektivsammlung für Landschaft und Architektur, wie du ja eingangs schreibst. 11mm ermöglicht 30% mehr Bildwinkel als 17mm. Also ganz klar eine andere Welt. Das kannst du gut mit Beispielfotos mit dem Objektivsimulator auf der Nikon-Seite testen.

Nochmal zu den Flares beim Tokina 11-16mm: ich kann die Problematik aus meiner Praxis so nicht nachvollziehen. Hab eben mal alle 334 Fotos aus diesem Sommer mit dem Objektiv durchgeschaut... das einzige mit Flares, unter ganz fiesen Bedingungen geschossen, hänge ich hier an.

Alle (!) anderen sind komplett flare-frei, obwohl so gut wie alle draußen gemacht und fast immer mit Sonne. Ein positives Beispiel, leicht versetzt in die Abendsonne, siehe unten das zweite Foto (die Qualität so auf die Schnelle verkleinert ist totaler Mist, aber für die Flare-Thematik reicht's, denke ich).

Aber nochmal zu deiner Frage: WW-Zoom :top:, es eröffnen sich ganz andere Blickwinkel und Möglichkeiten unterhalb von 17mm. Ich bleibe bei meiner Empfehlung des Tokina 11-16mm, tolle Schärfe, Kontrast und Verarbeitung, und abgesehen von korrigierbaren CAs keine Nachteile. Die Kosten/Nutzen-Abwägung musst du natürlich selbst beurteilen.
 

Anhänge

Nochmal zu den Flares beim Tokina 11-16mm: ich kann die Problematik aus meiner Praxis so nicht nachvollziehen. Hab eben mal alle 334 Fotos aus diesem Sommer mit dem Objektiv durchgeschaut... das einzige mit Flares, unter ganz fiesen Bedingungen geschossen, hänge ich hier an

Also ich muss sagen das ich flares bei solchen Bildern als schön und normal ansehe. Für mich haben da Fotograf und Linse nix falsch gemacht. Tolle Bilder:top:
 
So Ladys hab mir das Glas nun doch gegönnt und ich warne euch, wenn mir und dem guten Stück einer zu Nahe kommt beiss ich :evil::ugly::D

Hier mal paar Testshots in Luzern am Seeufer.
 

Anhänge

  • DSC_7153-2013_12_16-180513.JPG
    Exif-Daten
    DSC_7153-2013_12_16-180513.JPG
    346,5 KB · Aufrufe: 93
  • DSC_7158-2013_12_16-180709_01.JPG
    Exif-Daten
    DSC_7158-2013_12_16-180709_01.JPG
    352,1 KB · Aufrufe: 41
  • DSC_7157-2013_12_16-180654.JPG
    Exif-Daten
    DSC_7157-2013_12_16-180654.JPG
    336,3 KB · Aufrufe: 41
  • DSC_7156-2013_12_16-180623.JPG
    Exif-Daten
    DSC_7156-2013_12_16-180623.JPG
    312,3 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_7154-2013_12_16-180541.JPG
    Exif-Daten
    DSC_7154-2013_12_16-180541.JPG
    292,7 KB · Aufrufe: 56
Danke hier nochmal paar Impressionen aus Luzern mit dem Glas :rolleyes:

dsc_7190-2013_12_17-1cojie.jpg
dsc_7208-2013_12_17-1tbkhh.jpg
dsc_7263-2013_12_17-132j3j.jpg
dsc_7268-2013_12_17-10fk6j.jpg
dsc_7270-2013_12_17-1h7jsz.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten