• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW objektiv suche für die D90 und ich bin verwirrt!

pauzl6echo

Themenersteller
hi ihr hilfreichen experten...


bin ein begeisterter Fotolaie, der im letzten Jahr viel Spaß am knipsen entdeckt hat mit meiner Nikon d40x! (18-135 dx + 55- 200 dx)

seit jänner hat sich mein Spaß noch verdoppelt mit meiner wunderbaren neuen D90 (18- 200 dx vr)

jetzt ist es so das ich mich durchs Internet gelesen habe zum Thema Weitwinkel für die Nikon... viele Meinungen und ich hab keinen Plan

Auch meine Besuche bei mehreren qualifizierten Fotogeschäften haben mich nur um verwirrende Zahlen reicher gemacht....

ich hab ehrlich keine ahnung von Objektiven deswegen liebe ich mein 18.200er so aber ich bin auf der Suche nach einem Objektiv das

a) das Bild (auf Wunsch) krümmt

b) lichtstärker ist als 3,5 standard



hab jetzt einige empfehlungen für das

Nikon AFS 14-24/2.8 aber eindeutig zu teuer!!!

in frage kommen wenn ihr sie gut heißt :

tokina 12- 24 pro

sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM

TOKINA 11-16 f/2.8 AT-X 116 PRO DX NIKON

letzteres mein favorit...!!!


helft mir bitte... ist es das geld wert?

gibt es alternativen?

was sagt ihr... ich weiß das ich wh der 15603894000000ste bin der fragt aber... büdde büdde!

Danke schonmal


meine pics gibts vorerst auf deviantart.com selber nic zu sehen ;)

pauzl6echo.deviantart.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich kann nur etwas zum Sigma 10-20 sagen.
Ich habe es an einer D70s gebraucht und auch schon an einer D90.
Und ich muss sagen die Ergebnisse, sowohl an der D70s als auch an der D90 waren top. Wobei sich das Objektiv an der D90 natürlich noch besser verhält.
Von dem her kann ich es nur emfehlen.
Der einzige Nachteil ist eigentlich nur das es nicht besonders Lichtstark ist, wobei das für mich kein wirklicher Nachteil ist, denn bei so kurzen Brennweiten kann man auch gut aus der Hand fotografieren und benötigt nicht immer kurze Verschlusszeiten.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen, wenn auch nicht viel ;)

Gruß Christoph
 
Hallo, in vielen Tests schneidet das Tokina 11-16 am besten ab. Ich habe mich für das Tokina 12-24/4 entschieden, das vom Preis-/Leistungsverhältnis wohl das beste ist. Das bekommst du auch in neuwertigem Zustand gebraucht. Durch die längere Brennweite ist es zudem nicht ganz so häufig nötig, zu wechseln.

In deiner Aufzählung fehlt noch das Tamron 10-24 und das ältere Tamron 11-18. Kenne beide aber nur aus I-Net berichten.

Zur angesprochenen Krümmung: Du meinst Fisheye Objektive. Von Tokina gibt es z.B. ein Zoom (10-17?). Als alleiniges UWW würde ich es nicht wählen, da sich der Effekt für mich abnutzen würde. Die geradegerückten Bilder sind in den Ecken nicht mehr gut. Die D90 hat ja eine rudimentäre "Fisheyefunktion". Hast du damit schon gespielt? Zum Objektiv gibt´s hier mehr: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36680

Hier gibt es eine Gegenüberstellung:

http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/chart.htm

Grüße, Uwe
 
a) das Bild (auf Wunsch) krümmt

Du meinst wahrscheinlich ein Fisheye. Da solltest Du Dich erst mal informieren - SWW und Fisheye sind zwei voellig unterschiedliche paar Schuhe.

b) lichtstärker ist als 3,5 standard

Ernst gemeinte Frage: Warum?!? Moechtest Du damit Sport fotografieren?

hab jetzt einige empfehlungen für das

Nikon AFS 14-24/2.8 aber eindeutig zu teuer!!!

Ich rate auch davon ab. An DX gibt es bessere Alternativen, vor allem, wenn man nicht Kroesus heisst.

helft mir bitte... ist es das geld wert?

Ja.

gibt es alternativen?

Ja.

was sagt ihr... ich weiß das ich wh der 15603894000000ste bin der fragt aber... büdde büdde!

Suchfunktion schon genutzt?



Wirklich etwas falsch machst Du mit keinem der SWW-Objektive (Sigma 10-20, Tokina 12-24, Tamron 10-24, Nikon 12-24, Tokina 11-16). Wichtig waere mal zu wissen, warum Du Lichtstaerke brauchst.


PS: Es heisst "Fotolaie".
 
echt ne tokina?? habe mit der d90 genau das gleiche "problem", nur suche ich ein objektiv, das geraden geraden sein lässt und nicht verzerrt.

motive: wolkenkratzer, monumentalbauten, architektur, architekturdetails, also eher kunst, als alltag (fast nie: sport, tiere, snapshots, feste etc...). die meisten fotos sind stativfotos.

bin soweit mit der d90 zufrieden. auch die beiden objektive im kit (18-105 dx und 70-300) sind ok und machen nette fotos. aber ich brauche glaube ich etwas weitwinkeliges. und da die hier oft genannte nikkor 2.8 14-24 oder 24-70 soviel kosten wie mein ganzes system, frage ich mich ob sich der aufwand lohnt.

im hinterkopf habe ich natürlich ein mögliches upgraden auf die d700 nachfolgerin (wann sie auch immer kommen mag..) wo die teuren nikkors doch auch passen dürften, bzw. sich das ergebnis sehen lassen kann, oder?? Möchte auf jeden fall bei zeiten auf vollformat umsteigen, nur finde ich sind die bezalhbaren kameras noch nicht ganz ausgereift, wie eine vollentwickelte, neue normal dslr. beispiel: eine a900 hat zwar 25 mio mp, aber nur 5mikrom pro pixel, die d700 schafft trotz der halben pixelzahl von 12 mio. ganze 8,5 mikrom. ... und ein gutes set (d700, 2.8 24-70 + 70-200) kostet inkl. blitz und und und auch 5000 euro) ah.........

ich hab zeit und kann warten. bis dahin kann ich ja mit der d90 geld verdienen..:lol: und mir dann eine S2 kaufen!! ein traum, aber zurück zur realität:

und wenn keine teure nikon 2.8, was dann? sigma hat da irgendwie nix... hm? was ist nach eurer praxiserfahrung die beste lösung für die d90+meinen fotoambitionen???

danke danke danke für eure antworten...




______________________________________________________________

Nikon D90 mit SanDisc Extreme III 30mbit, Nikkor AF DX 18 - 105 VR, 70 - 300 VR, Metz MB58, Leica C-Lux2
 
Hallo, zuerst zur Netiquette: Threadhijacking verstößt dagegen. Also lieber einen eigenen Thread aufmachen als dem eines anderen eine andere Richtung zu geben.

Hast du die bisherigen Antworten gelesen?? :confused: Da steht zumindest die Antwort dreier Forumsteilnehmer auf die Frage nach der besten Lösung für die (deine) D90.

FX Format von Sigma: 12-24 bei http://www.kenrockwell.com/sigma/1224.htm

Die Ansichten zur Ausgereiftheit von FX DSLRs kommentiere ich mal nicht. Rate aber zu weniger Konsum von Fachzeitschriften.

Grüße, Uwe
 
Hallo,

habe auch das Tokina 11-16 und bin damit sehr zufrieden. Nachteilig könnte der kleine Zoombereich sein, allerdings war mir das der eine Millimeter mehr am kurzen Ende (im Vergleich zum 12-24) wert.

Gewöhnungsbedürftig bei diesem Objektiv finde ich die Tendenz zur Überbelichtung (insbesondere bei 16 mm), die eine Korrektur erforderlich macht...

Viele Grüße,

Roland
 
in frage kommen wenn ihr sie gut heißt :

tokina 12- 24 pro

sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM

TOKINA 11-16 f/2.8 AT-X 116 PRO DX NIKON


Ich habe mir das Tokina 12-24 und das Sigma 10-20
angesehen. Nach langem hin und her habe ich mich dann für das Sigma entschieden. Für mich waren die 2 mm ausschlaggebend. Habe den Kauf nicht bereut!

Ansonsten hilft vielleicht ein Blick hier hinein :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318603&highlight=10-20
oder vielleicht hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=368434&highlight=12-24

VG
Detlef


PS.: Die Exifs sind leider weg.

Bild 1: 15mm -- F13 -- 3 Sek. -- Iso 200
Bild 2: 10mm -- F4 -- 25 Sek. -- Iso 200
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fredjacker: Es gibt ein gebraucht bezahlbares Sigma 14mm f/2,8 EX AF für das ganze Format. Gibt eine Riesenfrad hier im Forum zum Objektiv.

Zweiter Tippp, Stichwort Wolkenkratzermotive: Die krummen Linien eines UWW, bedingt durch Abbildungsmaßstabveränderungen, nicht mit stürzenden Linien verwechseln. Oder wundern, dass dieses Phänomen dann noch heftiger wird.
 
Habe mir heute beim Media Markt Schweinfurt ein Tamron SP AF 10-24mm
F3,5-4,5 Di II für 429,--€ geholt. Bin sehr zufrieden, kenne aber keine anderen WW und auch noch keine Test´s.
 
Habe mir heute beim Media Markt Schweinfurt ein Tamron SP AF 10-24mm
F3,5-4,5 Di II für 429,--€ geholt. Bin sehr zufrieden, kenne aber keine anderen WW und auch noch keine Test´s.

Dann sei doch froh.

Man kann jede Linse solange testen und vergleichen, bis man frustriert ist. Oder man macht einfach Bilder mit.

Gruß messi
 
die suche hat ein ende:

habe die sigma 10-20 f4 und die tokina 11-16 f2,8 objektive im laden getestet und mich für die tokina entschieden.

pro:
f2,8 (was für mich gegenüber der sigma entscheidend war)
AF schnell genug
nicht zu schwer
bezahlbar, und im vergleich zur nikkor 12-24 2.8 kaum unterscheide, zumindest nicht so groß um den doppelten preis der nikon zu rechtfertigen.

contra:
hm... nix, raus gehen, fotografieren, juhu.
 
bezahlbar, und im vergleich zur nikkor 12-24 2.8 kaum unterscheide, zumindest nicht so groß um den doppelten preis der nikon zu rechtfertigen.

Es gibt wichtige Unterschiede: Das Tokina ist kleiner, leichter, weitwinkliger, und es passen Filter dran ;).

Es passt dafuer halt nicht an eine FX-Kamera. Das ist der Hauptunterschied, denke ich. Aber da Du eine D90 hast ;). Sicher keine schlechte Entscheidung, viel Spass mit dem Teil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten