• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW für kleines Budget unmöglich???

Kevin21

Themenersteller
Hallo:)

Ich bin auf der Suche nach einem WW-Zoom oder einer Festbrennweite.

Als Zoom bräuchte ich max. 50mm und als feste wären schon 28mm mein Maximun.

Also wirklich WW.
Jetzt stoße ich hier im Forum auf Tests von Linsen, Canon, Tamron etc.
Viele sind begeißtert, doch dann tauchen immer wieder vernichtende Kritiken auf und ich weiß echt nicht zu welcher Linse ich greifen sollte.

Mein absoluter Fav. wäre das 17-40 L USM. Einziges Problem: der Preis, ich wollte schon mit ca. 400,- auskommen.

Meine Frage an euch liebe Leute: Ist das machbar? Welche Linsen könnt ihr empfehlen?

Habe zwar das 20-35, weiß aber nicht so recht was das wirklich taugt und überlege nun mir ein neues zuzulegen.

Würd mich über Hilfe sehr freuen:)
 
Darf ich fragen,was du dir von diesem fred versprichst,was nicht schon in der Sufu zu finden ist:confused:
Ich meine,letztendlich wird das wieder nur ein fred mehr zu dem Thema!

Nagut,wie dem auch sei,ich kann dir das Tamron 17-50 2,8 empfehlen:top:
 
Tamron 17-35/2,8-4
...gibts nur noch gebraucht, mal für 250,- mal für 120,- a bissele Glück scheint dazu zu gehören!
Wobei ich das 17-40/4 an der 50D nur empfehlen kann!
400,- hin, 400,- her + 50,- hast du das 17-40!
Blieben das Tamron 17-50/2,8 oder das Tokina 16-50/2,8 und die Fans werden das 17-55/2,8 is auch noch empfehlen (ich nicht)!
 
Für diesen Bereich wird hier eigentlich immer ein Objektiv empfohlen: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical (IF), das hat eigentlich nur gute Kritiken und ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der Nachfolger Tamron SP AF 17-50mm 2,8 XR Di II VC LD geht über das genannte Budget von €400.-
Also wenn kein Wechsel zu KB vorgesehen ist, würde ich da zuschlagen. Die günstigen FBs von Canon sind schon etwas alt aber schau mal mit der SUFU nach.
 
Das Tamron 17-50 hatte ich auch schon im Auge.

Nur gibts bei jedem Objektiv immer sooo unterschiedliche Meinungen, ich wollte hier einfach mal wissen, worein ich am besten in Verbindung mit der 50D investiere:)
 
Sag mir mal dei Vorteile zum Tamron.;)

mfg. Robert

:confused:
Das musst du mir doch sagen!
So ließt sich dein Satz jedenfalls:rolleyes:

Alle weiteren Infos,findest du in der Sufu;)
Hier mal mein persönliche Erfahrung:
Leichte Schwächen in der Auflösung bei langer Brennweite,fängt erst bei 18mm an und ist nicht so scharf wie das Tamron.
 
das tokina ist an mir ja völlig vorbei gegangen!
Ist das schlechter als das Tamron?

Das Tokina 16-50/2,8 ist n.m.M. ein sehr gut verarbeitetes und wertiges Objektiv. Der AF ist verhätnismäßig schnell und treffsicher.
AL-Verhalten entspricht fast dem des EF16-35.

Es ist halt nur für Crop, allerdings ist das Schärfe- und Vignettierungsverhalten bei 2,8 an den (Crop-) Rändern deutlich besser, als das des EF 16-35 am FF.

Ich habe mir eigentlich schon länger vorgenommen Beispielbilder einzustellen, da diese Optik hier n.m.M. viel zu wenig Beachtung findet, aber irgendwie hab ich noch nichts "unverfängliches" zusammengestellt...

Edit: Der Neupreis liegt so um die 300-330€ bei den örtlichen Händlern und sollte somit in die Kategorie sehr preiswert eingeordnet werden können.

Gruß Jörg
 
@ jo59

Wo bitte gibt's denn das Tokina 16-50 für € 300-330? Im Netz geht's bei 430 oder so los...
Kannst Du etwas über die Abbildungsqualität des Objektives sagen? Ich hatte das 11-16 (verkauft, weil UWW nichts für mich ist), die 16mm des 16-50ers würden mir reichen - wenn denn die Qualität nicht schlechter oder gar besser als die des 11-16ers bei 16mm ist.
 
Ich hab mich für das Sigma Foto 3,5-4,5/15-30 mm EX DG Aspherical IF entschieden. Kostenpunkt gebraucht 1A 180€.

Vorteile: sehr scharf, klasse Verarbeitung, insgesamt sehr gute Leistung am Crop und so nebenbei auch noch VF-tauglich.

Nachteile: relativ groß, dual switsch af-mf etwas gewöhnungsbedürftig, verhältinissmäßig viele Flairs bei direkter Sonneneinstrahlung

Fazit: Sehr gute WW-Linse mit kleinen, für mich zu vernachlässigenden Nachteilen.
 
@ jo59

Wo bitte gibt's denn das Tokina 16-50 für € 300-330? Im Netz geht's bei 430 oder so los...

z.B. FotoFrenzel

Kannst Du etwas über die Abbildungsqualität des Objektives sagen? Ich hatte das 11-16 (verkauft, weil UWW nichts für mich ist), die 16mm des 16-50ers würden mir reichen - wenn denn die Qualität nicht schlechter oder gar besser als die des 11-16ers bei 16mm ist.

Wenn Du das 11-16 kennst, so darfst Du davon ausgehen, daß das 16-50 nicht schlechter ist...
Es ist halt das "Zwischenstück" vom 11-16 und dem 50-135...
 
also ich bezweifle stark, dass die 16mm beim 16-50 genauso gut sind wie die 16mm beim 11-16.
objektive mit längeren brennweiten sind meist gerade an den zoomgrenzen rel. schlecht bzw ... ich sag mal lieber "schlechter" schlecht ist so relativ =D

@jo
ich werd mir das tokina mal genau anschauen - obs besser oder schlechter als das Tamron ist weißt du nicht zufällig oder?
 
Vor etwas mehr als 2 Jahren, stand ich vor der Wahl, Tamron oder Tokina, der Teufel wollte es, das der Händler beide hatte!
keine, aber auch keine Frage, nicht wegen dem Millimeterchen, wegem allem, das Tokona!
Kurz zuvor stand ich vor der Frage, Tamron oder Sigma 70-200/2,8 keine Frage, das Tamron!
ich spreche also in keinem Fall gegen Tamron, nur Erfahrung!
(wobei es die schon lange nicht mehr gibt, und ein 17-40 und ein EF 70-200/2,8 seinen Dienst tut!)
 
also ich bezweifle stark, dass die 16mm beim 16-50 genauso gut sind wie die 16mm beim 11-16.

Einen direkten Vergleich von beiden bei 16mm hab ich noch nicht gemacht, werde das aber die nächsten Tage spasseshalber mal machen und die Ergebnisse im Bilderbereich einstellen.

objektive mit längeren brennweiten sind meist gerade an den zoomgrenzen rel. schlecht bzw ... ich sag mal lieber "schlechter" schlecht ist so relativ =D

Rein subjektiv (von den bisherigen Ergebnissen ausgehend) möchte ich jetzt mal sagen, daß es auch im Grenzbereich ziemlich gut abschneidet - sehr wenig Vignette und gute Verzeichnungskorrektur.

@jo
ich werd mir das tokina mal genau anschauen - obs besser oder schlechter als das Tamron ist weißt du nicht zufällig oder?

Es müßte theoretisch besser sein, da ich bei unserem "Wirbelwind" (meiner Enkelin) bisher keine Fokusprobleme an der 50D hatte. Gerade heute wurde vom Tamron für Kinderfotografie abgeraten...
 
also wenn ich heute vor der wahl stehen würde, tokina 16-50/2,8 und tamron 17-50/2,8 beim selben preis würde ich jetzt zum tokina greifen, weils ich mit meinen beiden tokina objektive derartig zufrieden bin. klar benutze ich beide nicht so häufig wie mein immerdrauf, dafür war das schon zwei mal in der werkstatt. tamron ist was die verarbeitung angeht weit von tokina entfernt.
mich hat damals die verfügbarkeit des tokinas und der preis von fast 650 euro abgeschreckt. das tamron hatte nur 340 gekostet. war eine klare kostenfrage. für 333 euro würd ich sofort zuschlagen wenn ich vor der wahl stünde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten