• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S WW-Festbrennweite für R5

Konnte das IIIer endlich mit dem /4 mithalten? :unsure:
Da bin ich überfragt. Es wurde hier des öfteren empfohlen. Ich hab mich jetzt für 2.8 entschieden und hatte das 4er garnicht auf dem schirm. Das wäre nochmal etwas günstiger und leichter.
BQ sieht zumindest hier recht ähnlich aus:
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Hier der Vergleich mit dem RF 14-35:
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Aber die Qualität kann natürlich nur jemand wirklich vergleichen der auch beide mal selbst längere Zeit hatte.

Der angepeilte Brennweitenbereich des TO ist ja nichts außergewöhnliches für zooms. Da ist die Auswahl doch schon recht groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke 24 - 35 mm ist ein guter Bereich für Landschafts & Detailaufnahmen.
Meine Empfehlung wäre ein ZEISS Milvus 1.4/25 wenn der Fokus eher auf Landschaft liegt, sonst ein ZEISS Milvus 2/35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke 24 - 35 mm ist ein guter Bereich für Landschafts & Detailaufnahmen.
Meine Empfehlung wäre ein ZEISS Milvus 1.4/25 wenn der Fokus eher auf Landschaft liegt, sonst ein ZEISS Milvus 2/35.

Mir fällt gerade kein einziger Grund ein, für Landschaften (wo man fast immer deutlich abblendet) eine Festbrennweite mit f1,4 zu verwenden. Für Polarlichter sind zumeist 25mm fast immer zuviel.

Und EF Mounts wie die Zeiss würde ich mir heutezutage ohnehin nicht mehr für eine R5 neu kaufen.

Auch wenn nach nicht einem Zoom gefragt wird: Die Universalität des RF 24-105 f4L ist kaum zu übertreffen. Selbst meine Landschaftsbilder entstanden zu mehr als der Hälfte mit diesem großartigen Objektiv.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt gerade kein einziger Grund ein, für Landschaften (wo man fast immer deutlich abblendet) eine Festbrennweite mit f1,4 zu verwenden. Für Polarlichter sind zumeist 25mm fast immer zuviel.

Und EF Mounts wie die Zeiss würde ich mir heutezutage ohnehin nicht mehr für eine R5 neu kaufen.

Auch wenn nach einem Zoom gefragt wird: Die Universalität des RF 24-105 f4L ist kaum zu übertreffen. Selbst meine Landschaftsbilder entstanden zu mehr als der Hälfte mit diesem großartigen Objektiv.

.

EF mit Adapter würde ich neu auch nicht mehr kaufen, aber als gebrauchtes Objektiv zu einem guten Preis ist es eine gute budgetfreundliche Alternative.

Beim RF 24-105 stimme ich mit dir 100% überein. Es ist ein gutes 'Immerdabei': leicht, nicht zu gross, gute Bildqualität, flexiber Zoombereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten