• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW-Ausrüstung - Canon, Nikon oder Sony?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Recce

Themenersteller
Hallo,
ich muss hier mal eine Frage für meinen Opa stellen. Er ist viel unterwegs, macht viele Reisen und fotografiert dabei auch gern. Bisher hatte er das Analog gemacht, eine kleine Spiegelreflex mit einem Suppenzoom für die Normal- und Teleaufnahmen, und eine Mittelformatausrüstung für den Weitwinkelbereich. Wie man sieht sind die kurzen Brennweiten seine eigentliche Leidenschaft, die kleine Spiegelreflex ist meistens nur zum knipsen dabei und wurde wohl auch häufiger von meiner Oma genutzt, als von ihm selbst. Vor einiger Zeit hat er sich dann als Ersatz für die analoge Spiegelreflex eine kleine digitale Pentax mit Suppenzoom und einer Festbrennweite geholt. Außerdem hat er sich sehr intensiv mit der digitalen Bildbearbeitung beschäftigt (er hat auch analog immer selbst entwickelt). Nun meint er, es wäre nicht schlecht, wenn er seine Mittelformatausrüstung auch durch was digitales ersetzen könnte. Digitales Mittelformat kommt für ihn nicht in Frage, ihm ist die Bildqualität zwar sehr wichtig, aber er möchte eben etwas Gewicht sparen, und außerdem dürfte das auch preislich deutlich zu hoch liegen.

Ich hab mit ihm schon ein paar Sachen herausgesucht, jedoch kennen wir uns beide in dem Bereich gar nicht aus:

Canon 5D Mark 2 + 16-35mm 2,8 II
Sony Alpha 900 + Zeiss 16-35mm 2,8
Nikon D700 + 17-35mm 2,8 (gefällt ihm wegen der Auflösung nicht so)

Die Canon 1Ds Mark 3 und die Nikon D3X hat er auch im Kopf, ihm gefällt da besonders gut, dass die Kameras abgedichtet sind, allerdings weiß er nicht ob sich der Aufpreis für ihn, als ambitionierten Hobbyfotografen, wirklich lohnt.

Es wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung schreiben könntet. Vielleicht gibt es auch gute Alternativen, die wir übersehen haben?

Liebe Grüße
Maria
 
Vielleicht gibt es auch gute Alternativen, die wir übersehen haben?
Auf die Pentax 645D warten. Die soll angeblich nächstes Jahr kommen.
Viel schwerer als eine D3X oder 1D wird sie nicht sein.

Und wenn man schon gewohnt ist mit Mittelformat zu arbeiten,... dann ist eine D3X oder 1D eigentlich keine wirkliche Alternative.

http://www.photoscala.de/Artikel/PIE-2009-Pentax-645D-wieder-in-Sicht-aktualisiert

Ansonsten dürfte eine D700 oder D3x (je nach gewünschter Auflösung) mit dem hervorragenden 14-24mm f/2.8 die beste Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Pentax 645D warten. Die soll angeblich nächstes Jahr kommen.
Viel schwerer als eine D3X oder 1D wird sie nicht sein.

Und wenn man schon gewohnt ist mit Mittelformat zu arbeiten,... dann ist eine D3X oder 1D eigentlich keine wirkliche Alternative.

http://www.photoscala.de/Artikel/PIE-2009-Pentax-645D-wieder-in-Sicht-aktualisiert

Ansonsten dürfte eine D700 oder D3x (je nach gewünschter Auflösung) mit dem hervorragenden 14-24mm f/2.8 die beste Alternative sein.

Die wird im hohen 4 stelligen Bereich zu finden sein. Wie viel Geld hat er denn zur Verfügung/möchte er dafür investieren? Ich würde auch bei Mittelformat bleiben, wenn er damit so gerne arbeitet. Alles andere wäre ein Kompromiss. Was hat er denn für eine analoge Mittelformat Kamera? Für manche gibts nämlich digitale Rückteile.
 
Ansonsten dürfte eine D700 oder D3x (je nach gewünschter Auflösung) mit dem hervorragenden 14-24mm f/2.8 die beste Alternative sein.

Das 14-28mm habe ich ihm auch gezeigt, weil ich gehört habe, dass es sehr gut sein soll, aber meinem Opa gefällt der Brennweitenbereich nicht. Er möchte eher einen Bereich von 22 bis 35mm abdecken, aber im Zweifel wird er wohl doch auf zwei Objektive ausweichen müssen.

also landschaft mit auflösung > 15 MPX, da sollte er in jedem fall IMMER ein hervorragendes stativ dabei haben.

Warum sollte man damit nicht Freihand photographieren können? Die Pixel sind doch selbst bei der D3X größer als bei meiner Olympus, und damit hab ich auch keine Probleme. Allerdings hat er eh immer ein Stativ dabei.

Die wird im hohen 4 stelligen Bereich zu finden sein. Wie viel Geld hat er denn zur Verfügung/möchte er dafür investieren? Ich würde auch bei Mittelformat bleiben, wenn er damit so gerne arbeitet. Alles andere wäre ein Kompromiss. Was hat er denn für eine analoge Mittelformat Kamera? Für manche gibts nämlich digitale Rückteile.

Ich weiß es nicht genau, da müsste ich mich am Wochenende noch mal informieren. Mein Opa meinte aber, dass er sich schonmal informiert hat, und er eine neue Ausrüstung bräuchte, weil man kein digitales Rückteil anschließen könnte. Vom Preis her sollte es auf keinen Fall fünfstellig werden, mein Opa kalkuliert mit einem mittleren vierstelligen Bereich. Aber wie man an seinen 1D/D3-Gedanken sehen kann, überlegt er sich da etwas mehr auszugeben, wenn er einen wirklichen Nutzen hat.
 
D700 plus 24-70 passt nicht ganz in den gewünschten BW-Bereich

Übrigens, warum muss es ein Body mit KB-Chip sein?
=> D300 plus 4,0/12-24 (Abbildungswinkel auf KB gerechnet ca. 18-36)

und mit der folgenden Variante hast Du IMHO das beste Objektiv am Markt:
=> D300 plus 2,8/14-24 (Abbildungswinkel auf KB gerechnet ca. 21-36)

Die wohl ultimative KB-Variante für UWW wäre das 2,8/14-24 plus eine FX-Nikon D700, D3, D3x

Übrigens wenn er eine MF für WW genutzt hat dann wäre es wichtig zu wissen welche Brennweite er nutzte und welches MF es war. Ähnlich wie bei der Umrechnung von Abbildungswinkeln am Crop auf KB sind eingeschränkt auch die Abbildungswinkel von MF auf KB umrechenbar (unterschiedliche Seitenverhältnisse beachten).

Beispiel:
DX 23,6 x 15,8mm Diagonale => 28.401
KB 24mm x 36mm Diagonale => 43.267
MF 56mm x 69mm Diagonale => 88.865

MF <-> KB Faktor = 2 !


14-24 Bildwinkel 114° - 84° (90° - 61° bei einer DX-Format-Kamera)
24-70 Bildwinkel 84° - 34°20’ (61° - 22°50’ bei einer DX-Format-Kamera)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ganz verrückte Idee: Olympus e-620 (oder e-30\e-3) mit dem 9-18 oder dem 7-14. Zwar kein Kleinbildbolide, dafür aber klein, leicht und wesentlich günstiger.

:)

Ich weiß, verrückte Idee.
 
Eine ganz verrückte Idee: Olympus e-620 (oder e-30\e-3) mit dem 9-18 oder dem 7-14. Zwar kein Kleinbildbolide, dafür aber klein, leicht und wesentlich günstiger.

:)

Ich weiß, verrückte Idee.

@TO:
Das hätte ich auch vorgeschlagen. Wie alt ist dein Großvater denn?

Das 7-14mm und das 9-18mm sind hervorragende Objektiv. Die Kombination aus E-620 und 9-18mm wiegt insgesamt 755g.


Du hast geschrieben, dass dein Großvater Wert auf Bildqualität legt. Jetzt werden gleich viele Leute schreien, dass die Bildqualität bei Olympus schlecht wäre. Deshalb würde ich dir vorschlagen, dich mal bei Flickr ein bisschen umzuschauen. Hier ist die Gruppe zum 9-18mm, zum 7-14 findest du bestimmt auch einiges.
 
Zuerst soll er von mittelformat auf kb umsteigen, dann auf crop und jetz auch noch auf four thirds :D

imo sollte er sich ein handy mit weitwinkelkamera holen^^

Ich weiß nicht wie das bei Mittelformatsystemen aussieht aber kann er sich da nicht einfach ein digitales rückteil holen?
 
Zuerst soll er von mittelformat auf kb umsteigen, dann auf crop und jetz auch noch auf four thirds :D

imo sollte er sich ein handy mit weitwinkelkamera holen^^

Und wegen so Kommentaren hab ich geschrieben, dass er sich die Fotos vorher anschauen soll. Der Horizont muss ja nicht unbedingt vor der eigenen Nasenspitze aufhören.

Edit:
Normalerweise lautet ja der Merksatz, dass man sich zuerst die Objektive und danach den Body raussuchen sollte. Das wird bei den Kaufberatungen leider immer wieder vergessen. Und das 7-14mm ist nunmal DAS UWW-Objektiv überhaupt.
 
.....Edit:
Normalerweise lautet ja der Merksatz, dass man sich zuerst die Objektive und danach den Body raussuchen sollte. Das wird bei den Kaufberatungen leider immer wieder vergessen. Und das 7-14mm ist nunmal DAS UWW-Objektiv überhaupt.

Für Olympus stimmt das aber wenn es um WW geht dann sind die Abbildungswinkel entscheidend und da hat das 4,0/7-14 an Olympusbodys auch nur die 114° des 2,8/14-24 an einer FX-Nikon.

Und wenn ich die Nettopreise vergleiche:

EUR 1.890,28 Olympus Zuiko D 2,0/35-100 ED
EUR 1.928,98 Olympus Zuiko D 2,0/14-35 ED
EUR 1.330,45 Olympus Zuiko D 4,0/7-14
EUR 1.104,61 Olympus E 3 Body + Power Grip HLD-4
Warenwert EUR 6.254,32

EUR 1.707,24 Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED
EUR 1.319,23 Nikon AF-S 2,8/24-70 ED
EUR 1.396,83 Nikon AF-S 2,8/14-24 ED
EUR 1.825,- Nikon D 700 Speed Kit + MB-D10
Warenwert EUR 6.248,30

Dann würde ich lieber eine KB-Lösung nehmen als eine Crop 2,0 Variante. Der Vorteil von Olympus liegt bei der Lichtstärke der Objektive aber durch die ISO-Leistung der D700 ist dies IMHO locker ausgeglichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Olympus stimmt das aber wenn es um WW geht dann sind die Abbildungswinkel entscheidend und da hat das 4,0/7-14 an Olympusbodys auch nur die 114° des 2,8/14-24 an einer FX-Nikon.

Er meinte sicherlich die Abbildungsleistung. Die soll beim Zuiko wirklich sehr gut sein. Das Nikkor ist sicherlich nicht besser, dafür aber größer und schwerer, für Opas wahrscheinlich zu schwer :).
 
Den Bildwinkel habe ich schon auf Kleinbild umgerechnet, ich weiß nur nichtmehr welches Format er nutzt :o Ich glaube es war 6x7, aber sicher bin ich mir nicht (er hat auch nicht nur eine Kamera), aber ich Frage nochmal nach. Aber vom Bildwinkel her sollte es so etwa der Bereich von 22-35mm am KB sein, mit möglichst wenig Objektiven (deswegen hab ich mal die Zooms in den Raum geworfen).

Ob Kleinbild, Crop oder noch kleiner ist ihm egal, aber bei den kleineren Sensoren gibt es die hohe Auflösung nicht, die er gerne haben möchte. Von daher kommt Olympus nicht in Frage (eine kleine Pentax hat er ja auch schon). Auch die D700 mag er deswegen eigentlich nicht, er findet die Marke aber sympathisch, deswegen habe ich sie mal mit aufgeführt :) Wirklich entscheiden wird er sich wohl zwischen der Canon 5D Mark 2 und der Sony Alpha 900, es sei denn, er findet noch einen Grund, sich eine 1Ds Mark 3 oder eine D3X zu kaufen.
 
......Wirklich entscheiden wird er sich wohl zwischen der Canon 5D Mark 2 und der Sony Alpha 900, es sei denn, er findet noch einen Grund, sich eine 1Ds Mark 3 oder eine D3X zu kaufen.

Der Grund für eine D3x ist IMHO mit dem 2,8/14-24 und dem 2,8/24-70 gegeben.
Mit der A900 hast du mit dem 2,8/16-35 die untere Grenze erreicht und bei der 1Ds Mark 3 ist mit dem 2,8/16-36 ebenfalls bei 16 Schluss oder Du musst auf die mit Sicherheit sehr guten FBs ausweichen wobei das die Preise noch oben drückt:
Canon EF-L USM 2,8/14 II
Canon EF-L USM 1,4/24
Canon EF-L USM 1,4/35

Hier habe ich noch einen schönen Vergleich gefunden:

http://www.photoscala.de/Artikel/Flaggschiffe-im-Vergleich

@Ergänzung des Canon 2,8/16-35 => Beitrag von Samba (drei tiefer)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber vom Bildwinkel her sollte es so etwa der Bereich von 22-35mm am KB sein, mit möglichst wenig Objektiven (deswegen hab ich mal die Zooms in den Raum geworfen).

Ob Kleinbild, Crop oder noch kleiner ist ihm egal, aber bei den kleineren Sensoren gibt es die hohe Auflösung nicht, die er gerne haben möchte. Von daher kommt Olympus nicht in Frage (eine kleine Pentax hat er ja auch schon). Auch die D700 mag er deswegen eigentlich nicht, er findet die Marke aber sympathisch, deswegen habe ich sie mal mit aufgeführt :) Wirklich entscheiden wird er sich wohl zwischen der Canon 5D Mark 2 und der Sony Alpha 900, es sei denn, er findet noch einen Grund, sich eine 1Ds Mark 3 oder eine D3X zu kaufen.

5D MkII (oder 1Ds MkIII) mit EF 2.8/16-35 L II USM sollte perfekt passen.

Vorteil 5D MkII: handlicher und leichter zum Mitnehmen auf Reisen
Vorteil 1Ds MkIII: Top AF, Bedienung, und Robustheit. Wer "mehr in der Hand" haben will, ist damit auch besser bedient.

Beide Gehäuse bieten im gegenüber Mittelformat (mit Film) eine vergleichbare, wenn nicht bessere Bildqualität.

Grüße,
Andreas


P.S.: die von Grimbart (s.o.) vorgeschlagene Festbrennweitenreihe ist natürlich jedem noch so guten Zoom überlegen... das ist eine Prinzipfrage Zoom - Festbrennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten