Recce
Themenersteller
Hallo,
ich muss hier mal eine Frage für meinen Opa stellen. Er ist viel unterwegs, macht viele Reisen und fotografiert dabei auch gern. Bisher hatte er das Analog gemacht, eine kleine Spiegelreflex mit einem Suppenzoom für die Normal- und Teleaufnahmen, und eine Mittelformatausrüstung für den Weitwinkelbereich. Wie man sieht sind die kurzen Brennweiten seine eigentliche Leidenschaft, die kleine Spiegelreflex ist meistens nur zum knipsen dabei und wurde wohl auch häufiger von meiner Oma genutzt, als von ihm selbst. Vor einiger Zeit hat er sich dann als Ersatz für die analoge Spiegelreflex eine kleine digitale Pentax mit Suppenzoom und einer Festbrennweite geholt. Außerdem hat er sich sehr intensiv mit der digitalen Bildbearbeitung beschäftigt (er hat auch analog immer selbst entwickelt). Nun meint er, es wäre nicht schlecht, wenn er seine Mittelformatausrüstung auch durch was digitales ersetzen könnte. Digitales Mittelformat kommt für ihn nicht in Frage, ihm ist die Bildqualität zwar sehr wichtig, aber er möchte eben etwas Gewicht sparen, und außerdem dürfte das auch preislich deutlich zu hoch liegen.
Ich hab mit ihm schon ein paar Sachen herausgesucht, jedoch kennen wir uns beide in dem Bereich gar nicht aus:
Canon 5D Mark 2 + 16-35mm 2,8 II
Sony Alpha 900 + Zeiss 16-35mm 2,8
Nikon D700 + 17-35mm 2,8 (gefällt ihm wegen der Auflösung nicht so)
Die Canon 1Ds Mark 3 und die Nikon D3X hat er auch im Kopf, ihm gefällt da besonders gut, dass die Kameras abgedichtet sind, allerdings weiß er nicht ob sich der Aufpreis für ihn, als ambitionierten Hobbyfotografen, wirklich lohnt.
Es wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung schreiben könntet. Vielleicht gibt es auch gute Alternativen, die wir übersehen haben?
Liebe Grüße
Maria
ich muss hier mal eine Frage für meinen Opa stellen. Er ist viel unterwegs, macht viele Reisen und fotografiert dabei auch gern. Bisher hatte er das Analog gemacht, eine kleine Spiegelreflex mit einem Suppenzoom für die Normal- und Teleaufnahmen, und eine Mittelformatausrüstung für den Weitwinkelbereich. Wie man sieht sind die kurzen Brennweiten seine eigentliche Leidenschaft, die kleine Spiegelreflex ist meistens nur zum knipsen dabei und wurde wohl auch häufiger von meiner Oma genutzt, als von ihm selbst. Vor einiger Zeit hat er sich dann als Ersatz für die analoge Spiegelreflex eine kleine digitale Pentax mit Suppenzoom und einer Festbrennweite geholt. Außerdem hat er sich sehr intensiv mit der digitalen Bildbearbeitung beschäftigt (er hat auch analog immer selbst entwickelt). Nun meint er, es wäre nicht schlecht, wenn er seine Mittelformatausrüstung auch durch was digitales ersetzen könnte. Digitales Mittelformat kommt für ihn nicht in Frage, ihm ist die Bildqualität zwar sehr wichtig, aber er möchte eben etwas Gewicht sparen, und außerdem dürfte das auch preislich deutlich zu hoch liegen.
Ich hab mit ihm schon ein paar Sachen herausgesucht, jedoch kennen wir uns beide in dem Bereich gar nicht aus:
Canon 5D Mark 2 + 16-35mm 2,8 II
Sony Alpha 900 + Zeiss 16-35mm 2,8
Nikon D700 + 17-35mm 2,8 (gefällt ihm wegen der Auflösung nicht so)
Die Canon 1Ds Mark 3 und die Nikon D3X hat er auch im Kopf, ihm gefällt da besonders gut, dass die Kameras abgedichtet sind, allerdings weiß er nicht ob sich der Aufpreis für ihn, als ambitionierten Hobbyfotografen, wirklich lohnt.
Es wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung schreiben könntet. Vielleicht gibt es auch gute Alternativen, die wir übersehen haben?
Liebe Grüße
Maria