• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wutachschlucht

zuendler

Themenersteller
vor mehr als 10 jahren war ich von der schule aus mal in der wutachschlucht.
es hat mir sehr gefallen, und ich will dieses jahr wieder hin, und hoffe jemand von euch hat noch erfahrungen die noch in erinnerung sind.
ich weis nichtmehr 100%ig wie die wege sind. an manchen stellen ziemlich eng, kommt ich da mit dem beachrolly durch?
soll ich überhaupt das 600er mitnehmen? einige ferienseiten machen ja werbung über seltene vögel.
und wie übernachten? ich würde gerne die ganze schlucht von vorne bis hinten durchwandern, es sind glaube ich 30-40km. mehrere tage also, von einem campingplatz zum nächsten, oder pensionen?
das ganze campingzeug muss natürlich geschleppt werden, in der regel bin ich mit 30kg fotokram ausgelastet.
 
Hi!

Also ich war in den letzten zwei Jahren ca. 4-5 mal dort zum Fotografieren, allerdings nur Landschaft, keine Tiere. Das mit dem Rolli ist zumindest nicht überall möglich. Es gibt teilweise Treppen, ziemlich eng, die mehrere Höhenmeter überwinden. Und teilweise ist der Weg auch einfach unterbrochen und man muss einen GROßEN Schritt machen um da rüber zu kommen. Außerdem ist der Weg bei Regen oder Schnee sehr rutschig, da es meistens Lehm ist, der den Boden bedeckt.
Und noch ein "Geheimtipp": ziemlich in der Mitte des ganzen Weges von einem zum anderen Ende der Schlucht befindet sich eine Gaststätte, die Schattenmühle. Aber das erzähle ich dir nicht wegen der Gaststätte, sondern weil dort eine Seitenschlucht ist, die Lotenbachklamm. Die finde ich sehr fotogen, dort gibt es ein paar Wasserfälle und Kaskaden, und es ist sehr eng und urwüchsig.
Auch die Gauchachschlucht, ebenfalls eine Nebenschlucht relativ am östlichen Ende der Wutachschlucht, ist einen Abstecher wert. Sie ist auch urwüchsiger als die Wutachschlucht und sieht ein bisschen "wilder" aus. Das kommt vielleicht auch daher, dass sie ebenfalls enger ist, aber nicht so eng wie die Lotenbachklamm.
Ich hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben.

Viele Grüße,
Jörg :)
 
Hallo

Die Wutachschlucht ist wirklich ein tolles Fotorevier, aber wie schon erwähnt leider ziemlich mühsam mit grosser Ausrüstung.
Im Moment, wo Schnee und Eis Teile der Schlucht fast unpassierbar machen, ist es nicht ungefährlich sich da unten rumzutreiben;aber es lohnt sich, den die Eisskulpturen die man jetzt sehen kann, sind geradezu eine Herausforderung.
Da die ganze Schlucht ein Naturschutzgebiet ist kann leider nicht in der Schlucht übernachtet werden.
Aber unter folgendem Link findest Du einige Übernachtungsmöglichkeiten die sich in der Schluchtnähe befinden.

http://www.wutachschlucht.de

Da mich vor allem die kleinen Sachen interressieren (Käfer, Blüten etc.) komme ich auch mit relativ wenig Gerät aus.

Ich hoffe ich habe eine wenig weiterhelfen können. Wenn Du weitere Fragen hast, gib mir Bescheid.

Gruss Markus
 
zuendler schrieb:
vor mehr als 10 jahren war ich von der schule aus mal in der wutachschlucht.
es hat mir sehr gefallen, und ich will dieses jahr wieder hin, und hoffe jemand von euch hat noch erfahrungen die noch in erinnerung sind.
ich weis nichtmehr 100%ig wie die wege sind. an manchen stellen ziemlich eng, kommt ich da mit dem beachrolly durch?
soll ich überhaupt das 600er mitnehmen? einige ferienseiten machen ja werbung über seltene vögel.
und wie übernachten? ich würde gerne die ganze schlucht von vorne bis hinten durchwandern, es sind glaube ich 30-40km. mehrere tage also, von einem campingplatz zum nächsten, oder pensionen?
das ganze campingzeug muss natürlich geschleppt werden, in der regel bin ich mit 30kg fotokram ausgelastet.

Wenn Du wie die meisten bei der Mühle einsteigst, kannst Du entweder nach oben, oder nach unten lossziehen. Aufwärts wird es schnell enger, abwärts gibt es nur wenige Stellen, wo es glitschig ist. Kann aber auch sein, dass ich mich jetzt irre und es genau andersherum ist. Info
 
Hallo,

als ich letztes Jahr im Sommer dort war, habe ich Leute mit Kinderwägen, Bollerwagen usw. dort gesehen. Es gibt einige Stellen, die mit deinem Gefährt sicherlich etwas problematisch sind. Allerdings gibt es einige 'Seiteneinstiege' die einfacher zugänglich sind. Vielleicht gibt es einen Ortskundigen hier im Forum, der dazu mehr sagen kann.

Frank
 
Hallo

Es gibt mehrere Zugangs-Möglichkeiten zur Wutachschlucht , die mit einem
Beachrolli begehbar sind.

Man kann ab Grimmelshofen den unteren Teil der Schlucht besuchen, wo
als weitere Attraktion die "Sauschwänzlebahn" (Museumsbahn mit Dampfbetrieb) einen Teil der Schlucht begleitet.
Die Wutachflüh die sich ebenfalls in diesem Bereich befindet und mit den Wasserfällen einen der schönsten Teile der Schluchtbildet, ist selbst im Sommer nur mit gutem Schuhwerk auf einem Trampelpfad begehbar.

Eine weitere Möglichkeit ist bei der Wutachmühle in die Schlucht einzusteigen, und von dort an der Wutach entlang hoch zu gehen. Nach ca. 1.5 Km ist dann die Abzweigung in die Gauchachschlucht möglich, deren untere Hälfte selbst mit grossen Gepäck (Bollerwagen, Kinderwagen etc.) "befahrbar" ist.
In der Wutachschlucht geht der Weg zuerst am Wasser entlang weiter, bis zu einem kurzen Stück wo direkt an der Felswand entlang ein schmaler Pfad über den nackten Fels führt. Dort ist das Schleppen der Ausrüstung angesagt.

Wenn man das nicht will, dreht man um geht zur Wutachmühle zurück, fährt bis Bad Boll und steigt von dort wieder in die Schlucht ein.
Von da aus führt der Weg, in Fliessrichtung der Wutach, wieder bis zur oben erwähnten Felswand.
Von Bad Boll bis zur Schattenmühle ist der grösste Teil des Weges mit Handwagen begehbar, bis auf einige Stellen (ca. 1,5 km) wo die ganze Ausrüstung am besten im Rucksack getragen wird.

Die oberen Teile der Schlucht habe ich selber nur selten besucht. daher kann ich weniger Info's dazu geben, ausser die Lotenbachklamm die wirklich nur mit kleinem Gepäck zu machen ist.

Ich hoffe, das Dir diese Angaben helfen die Tour zu planen.
 
Also zuerst muss ich Dir noch eine sehr gute Seite zur Wutachschlucht empfehlen : http://www.wutachschlucht-wandern.de/
Jedoch würde ich zu dieser Jahreszeit (und vor allem mit Ausrüstung) eine Ferienwohung die in der Nähe liegt (z.B. http://www.hausrafael.de ), dem Camping vorziehen . Dann kannst du Dir die Schlucht in kleinere Touren (und evtl mit/ohne rolly) aufteilen.
Ausserdem ist das Wetter zur Zeit noch sehr unbeständig (morgen wird es wieder schneien), deswegen würde ich noch einen Monat warten, dann ist das Wetter schöner, die Wege nicht mehr so naß, und der Frühling in der Schlucht beginnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten