• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wüstenbild überfordert mich

goldenpudel

Themenersteller
Das Bild wurde in der indischen Wüste Thar gemacht und ist schlecht wiederholbar. Vom Motiv gefällt es mir sehr gut, insbesondere den älteren der Knaben finde ich ausdrucksstark und gut getroffen (aber schlecht belichtet). Leider kriege ich kein wirklich befriedigendes Resultat für die Ausbelichtung auf Papier hin.

(Bild 1) ist das aus RAW mit Silkypix entwickelte JPG und zeigt das 100%-Motiv, ist aber zu farblos/flau/langweilig.
(Bild 2) wurde auf dieser Grundlage gestern in Photoshop nachbearbeitet.
(Bild 3) war der erste Versuch, als mein Monitor noch zu hell eingestellt war.

Vielleicht hat von euch jemand eine Idee, was man - nach eigenem Geschmack - verbessern könnte.
 
finde die Nr.1 am besten, und würde es so lassen. ALternativ könnte man es in SW umwandeln mit etwas mehr Kontrasten. Ich finde auch, dass die Nr. 1 von der Belichtung sich auch im Rahmen bewegt.

GRuß
pc
 
Das erste Bild sitzt definitiv am besten.
 
Mir gefällt das erste auch am besten. Zu farblos und flau kann ich nicht behaupten, die Wüste ist nun eben einmal eintönig und farblos :lol:
 
Ehrlich gesagt finde ich den Ausschnitt so wie er auf Bild 1 ist super ausdrucksstark. Mir gefällt das Bild eigentlich wirklich so wie es ist. Evtl. Schwarz-Weiß mal probieren, ist sicherlich auch sehr schön. Würde den Jungen aber auf jeden Fall drauflassen.
 
Bild Nr. 1 gefällt mir ebenfalls am besten ... allerdings würde ich die herrenlosen Schuhe ganz rechts und den Kugelschreiber in der Brusttasche rausretuschieren, sowie ein paar Farbkorrekturen.

Auf die Schnelle würde das dann so aussehen:

http://img241.**************/loc526/th_13403_bild_1_kamelf2hrer_edit_122_526lo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ned, schwarzweiß würd'sch hier ned machen. Eher mit Tiefen&Lichter die Lichter leicht runterziehen und die Tiefen leicht hochnehmen.
Mit der selektiven Farbkorrektur die Rottöne leicht zurücknehmen. Dann mal schauen was dem Himmel passiert, diesen ansonsten seperat aus dem RAW heraus überarbeiten und in das Bild einfügen. Dann würde ich noch schauen was mit dem Sand so geht.

Im Endeffekt würde es bei mir wohl in eine Enzelbearbeitung verschiedener Elemente hinauslaufen, die ich dann im Bild kombinieren würde.
 
Würd auch das erste Bild nehmen, hier lässt sich aber ev noch was bei der Konvertierung verbessern und etwas von dem ausgefressenen Himmel zurückholen. Dazu müsste man aber mal das Original sehen...
 
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Rückmeldungen, die mich eher darin bestärken, dass die gewählte RAW-Entwicklung in diesem Falle schon ein gutes Ergebnis liefert und ich das Bild selbst nun mit anderen Augen beurteile.

Eher mit Tiefen&Lichter die Lichter leicht runterziehen und die Tiefen leicht hochnehmen.
Mit der selektiven Farbkorrektur die Rottöne leicht zurücknehmen. Dann mal schauen was dem Himmel passiert, diesen ansonsten seperat aus dem RAW heraus überarbeiten und in das Bild einfügen. Dann würde ich noch schauen was mit dem Sand so geht. Im Endeffekt würde es bei mir wohl in eine Enzelbearbeitung verschiedener Elemente hinauslaufen, die ich dann im Bild kombinieren würde.

In etwa wie du es beschreibst, bin ich bei Bild 2 vorgegangen (Tiefen&Lichter, Rottöne), nur dass ich keine separate RAW-Entwicklung für einzelne Bildteile vorgenommen habe. Vielleicht die Mitteltöne etwas zu sehr aufgehellt. Die bearbeitete Füllebene für den Himmel zeigt dir allerdings, dass hier kein erfahrener Könner am Werk war ;) (allerdings beurteilte ich das Ergebnis mit Softproof-Vorschau, die den Himmel und das Bild allgemein nicht so knallhell erscheinen lässt).

Bild Nr. 1 gefällt mir ebenfalls am besten ... allerdings würde ich die herrenlosen Schuhe ganz rechts und den Kugelschreiber in der Brusttasche rausretuschieren, sowie ein paar Farbkorrekturen. Auf die Schnelle würe das dann so aussehen:

Ohne Schuhe gefällt mir ganz gut, aber auf den Kugelschreiber lege ich Wert :). Ist das Bild nach deiner Bearbeitung nicht zu rot?
 
Vielleicht ein Tick, aber ich finde, die Rottöne passen an sich ganz gut zum Wüstenszenario.
So besser?

Ich würde auch sagen, dass das Bild ein klein wenig mehr Rot vertragen kann. Bin auf Schicht und kann leider kein Gegenbeispiel einstellen, aber mir ist Nachbearbeitung immer noch deutlich zu rot. Die Haut wirkt irgendwie (sonnen-)verbrannt. Immerhin ist der Kuli wieder da! :)
 
Wie schon viele geschrieben haben, mit dem ersten Bild hast'es eigentlich schon recht gut getroffen.
Hab mal auf die schnelle was probiert, aber da ich nur auf's erste Bild zurückgreifen konnte, kam auch dementsprechend nur eine Abwandlung dessen bei rum. Bemerkt man ja besonders am ausgefressenen Himmel.

Wenn Du Dein RAW entwickelt hast, sollteste beim Öffnen mit PS oder was auch immer, darauf achten, dass Du weiter im 16-Bit-Modus arbeitest. Beim Blick auf's Histogramm wirste dann feststellen, dass es Dir ned so schnell die Tonwerte zerreißt.

Huch - ich seh grad, dass ich beim Bearbeiten des Sandes den linken Teil ausgelassen habe... :D

Edit: Jetz, wo ich beide Bilder nebeneinander gelegt habe seh ich, dass ich vielleicht ein wenig übertrieben habe. Aber war ja auch nur'n Schnellschuss.
 
Bild Nr. 1 gefällt mir ebenfalls am besten ... allerdings würde ich die herrenlosen Schuhe ganz rechts und den Kugelschreiber in der Brusttasche rausretuschieren, sowie ein paar Farbkorrekturen.

Auf die Schnelle würde das dann so aussehen:

http://img241.**************/loc526/th_13403_bild_1_kamelf2hrer_edit_122_526lo.jpg
Da ist aber vielzuviel Rot-Anteil drin. Die sehen ja richtig ungesund aus.

Das Bild gefällt mir unbearbeitet (bis auf Stift und Schuhe) immer noch am besten.
 
Würd auch das erste Bild nehmen, hier lässt sich aber ev noch was bei der Konvertierung verbessern und etwas von dem ausgefressenen Himmel zurückholen. Dazu müsste man aber mal das Original sehen...

Leider ist im Himmel nicht allzu viel Information vorhanden. Aus meiner Sicht ist das schon das Optimum, das aus dem RAW in einem Rutsch entwickelbar ist.

][...] Hab mal auf die schnelle was probiert, aber da ich nur auf's erste Bild zurückgreifen konnte, kam auch dementsprechend nur eine Abwandlung dessen bei rum. Bemerkt man ja besonders am ausgefressenen Himmel.

Wenn Du Dein RAW entwickelt hast, sollteste beim Öffnen mit PS oder was auch immer, darauf achten, dass Du weiter im 16-Bit-Modus arbeitest. [...]

Danke für dein Bearbeitungsbeispiel, aber ich finde, dein 'Schnellschuss' wirkt unnatürlicher und sehr freigestellt. Mein Bild-1-RAW wurde als TIFF entwickelt (16-bit), in PS bearbeitet (16-bit), bikubisch scharf verkleinert, minimale USM, dann als JPG gespeichert (8-bit, klar).

==
Wäre dieses Bild besser geworden bzw. wäre bei der RAW-Entwicklung mehr herauszuholen, wenn ich aufgrund des starken Himmel-Haut-Kontrastes die 'Expose-to-the-right-Strategie' (also Überbelichtung) verfolgt hätte? Wäre das hier angebracht gewesen?

==
 
Leider ist im Himmel nicht allzu viel Information vorhanden. Aus meiner Sicht ist das schon das Optimum, das aus dem RAW in einem Rutsch entwickelbar ist.

Ja in einem Rutsch vielleicht, aber mit mehr Rütschen geht da ev. noch mehr ;)
Nur mal so als Anregung, da du das Bild ja ausbelichten und an die Wand hängen willst.
Bei einem "normalen" Bild für die digitale Fotosammlung würd ich den Aufwand auch nicht treiben...
 
Finde die Nr. 1 so wie sie ist ebenfalls am besten, alle Versuche, die Farben saftiger erscheinen zu lassen würden nach hinten los gehen, so wie das Bearbeitungsbeispiel von konfusius.
Das sieht dann doch zu unnatürlich aus.

Fazit:
Entweder so lassen oder eine S/W Bearbeitung versuchen.
Alternativ könnte man vielleicht via Histogramm aus dem Himmel separat noch etwas mehr rauszuholen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten