• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wüsten

Die gelben Sanddünen bei Swakopmund bestechen tatsächlich durch das tiefe Gelb im Unterschied zu den Dünen der NamibDunes Swakopmund.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Death Valley, Artists Palette (und ein nicht ganz wilder Mustang :) )
Anhang anzeigen 4642484
Herrliche Farben! War vor 10 Jahren zuletzt dort und es weckt Erinnerungen ...

Mesquite Flat Sand Dunes am Morgen

Mesquite Flat Sand Dunes.jpg
 
In Wüsten kann man hervorragend Fotografieren. In meinen Augen wichtig ist das Licht. Flaches Licht formt den Sand, die Strukturen und die Dünen:

20_RAIK0276_L.jpg
 
Die Giribes Plains im Norden Namibias. Ohne Drohne wäre mir gar nicht aufgefallen, dass wir uns in einem der seltenen Gebiete dieser Erde bewegen, in dem die berüchtigten "Feenkreise" existieren.

Erst in den letzten Jahren wurde sich lange haltende Theorien nach über 40 Jahren wissenschaftlich widerlegt und neue Erkenntnisse schreiben diese Kreise der Überlebensstrategie der umliegenden Gräser zu. Diese haben sich über die Jahre kreisförmig angeordnet, die natürliche Form, so dass jede Pflanze gleichwohl profitiert. Diese Gräser ziehen aus den Feenkreisen zusätzlich Wasser nach dem Regen als eine Art zusätzlicher Wasserspeicher. Das führt dazu, dass die oberen Bodenschichten in den Feenkreisen schneller austrocknen, so schnell, dass sich junge Gräser dort nicht ansiedeln können und kurz nach der Regensaison vetrocknen.

So versorgen sich die etablierten Gräser länger mit Wasser und halten so gleichzeitig Konkurrenten von dieser Lebensquelle fern.

(klicken für mehr Schärfe & Details)


Giribes Plains Fairycircles by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten