• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wussted ihr, dass das 7-14 F4 eigentlich ein F2-F4 ist?

Das hatte ich mal mit dem ZD1442er gemacht -> Zeit veränderte sich von 1/6tel auf 1/15 :eek::confused: -> dann müsste Es ja eigentlich eine Anfangsblende von f2.8 haben :confused:; glaub´ ich nicht :angel:.
Das 14-42 hat auch keine höhere Lichtstärke als angegeben, die Belichtungsmessung zeigt beim Drücken der Objektiventriegelungstaste einen falschen Wert an. So mit diesem Objektiv aufgenommene Bilder sind deutlich unterbelichtet.

Viele Grüße
Kilroy
 
Das 14-42 hat auch keine höhere Lichtstärke als angegeben, die Belichtungsmessung zeigt beim Drücken der Objektiventriegelungstaste einen falschen Wert an. So mit diesem Objektiv aufgenommene Bilder sind deutlich unterbelichtet.

Viele Grüße
Kilroy

Aahhh - Danke für die Aufklärung :top:. Eine Aufnahme hatte ich seinerzeit nicht gemacht sondern nur mal schnell probiert von wegen der Belichtungszeit :cool:.

Grüße

Andreas
 
Also ich hatte bei dem 12-60er es so gemacht, erst bei Offenblende 2,8 fokusiert = 1/40sec

Dann habe ich fokusiert und die entriegelungstaste des Objektivs gedrückt - also das man es abschrauben kann. Dadurch wird der elektrische Kontakt unterbrochen.

Die Verschlusszeit ging dabei auf 1/125 runter.

Das kann aber nicht sein. Das wären ja fast 2 Blenden. Bei meinem ist gerade beim testen von 1/60tel auf 1/120 gegangen. Das wäre dann f2 ca.
 
Yorllik hat doch schon die 'Lösung' gegeben ;) Hatte bei meinen Aufnahmen keine Karte drin und habe demnach auch keine unterbelichtung feststellen können.
 
Servus, hatte gestern in nem anderen Forum auch ueber dieses Thema diskutiert. Die Erkenntnis zum Schluss ...

Olys Zuiko (hier das 12-60SWD) schliesst die Blende selbst bei Aufnahme @f2.8 gering. Mit gedrueckt gehaltener Entriegelung bleibt sie jedoch vollstaendig geoeffnet (macht euch selbst ein Bild...das sieht man sehr gut).

Sony (irgendeine Linse) hatte sich ueberhaupt nicht veraendert, sprich keine Reaktion auf die Entriegelung.

Genauso anscheinend bei Nikon.

Canons Linse reagierte zwar auf die Entriegelung, jedoch war die Blende @f2.8 auch bei der Aufnahme komplett geoeffnet.

Das alles kann natuerlich von Linse zu Linse variieren.


Bei Bild Nr. 3 zu 4 sieht man anhand der Exif-Daten schoen, wie sich die Blende bei gedrueckt gehaltener Taste veraendert...somit wird die Offenblende (2.8) noch offener :ugly:

Bild 1
Brennweite: 12*mm
Blende: F2.8
Belichtungszeit: 1/5"
ISO-Wert: 100/21°
Programm: Blendenpriorität

Bild 2
Belichtungszeit: 1/10"
ISO-Wert: 100/21°
Programm: Blendenpriorität

Bild 3
Brennweite: 12*mm
Blende: F2.8
Belichtungszeit: 1/6"
ISO-Wert: 100/21°
Programm: Manuell

Bild 4
Belichtungszeit: 1/6"
ISO-Wert: 100/21°
Programm: Manuell
 
Da ich das 7-14 von OLy hatte und jetzt das 2.8/14-24 an der Nikon D700 einsetze, kann ich nur sagen, dass das Nikon von der Abbildungsqualität her über dem Oly steht. Zudem ist es nicht so empfindlich gegen Reflexionen wie das Oly. Und das am Vollformat wohlgemerkt.

Gruß Markus

Die Fotos, die ich bisher gesehen hatte, waren nicht am Kleinbild (es gibt die Bezeichnung "Vollformat" nicht). Vielleicht mag es an einer KB-Kamera beim Nikon tatsächlich besser aussehen- ich weiß es nicht und ich glaube es auch nicht, ehrlich gesagt. Es ging ja auch eher um den f-Wert, wie man den Titel entnehmen kann ;) Und die Frage ist, welche Kamera Du hattest - an der E-3 hat mein 7-14 sichtlich zugelegt gegenüber der E-330.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos, die ich bisher gesehen hatte, waren nicht am Kleinbild (es gibt die Bezeichnung "Vollformat" nicht). Vielleicht mag es an einer KB-Kamera beim Nikon tatsächlich besser aussehen- ich weiß es nicht und ich glaube es auch nicht, ehrlich gesagt. (....)

Das ist schon bedenklich wenn Du dann trotzdem einfach mal so nachdrücklich behauptest, das Objektive wäre schlecht, ohne jemals Bilder im eigentlichen Brennweitenbereich an einer Nikon im FX-Format gesehen zu haben :(.
Jedenfalls rückt dies den Wert deiner Aussagen gegen Null.

Gruß Markus
 
Hallo
Ne vielleicht blöde Frage, aber warum wird das nicht generell gemacht? Bei allen Objektiven?
Also für den AF und das hellere Sucher Bild wird generell aufgeblendet, und zwar richtig weit. Ich denke dem AF ist es ziemlich egal ob es dann am Rand zu unschärfen, CAs etc. kommt.
Für das Foto wird dann eben wieder um die Optische Qualität zu erreichen auf die "Nenn-Offenblende" geschaltet.

Gibts da nen Grund?
 
Das ist schon bedenklich wenn Du dann trotzdem einfach mal so nachdrücklich behauptest, das Objektive wäre schlecht, ohne jemals Bilder im eigentlichen Brennweitenbereich an einer Nikon im FX-Format gesehen zu haben :(.
Jedenfalls rückt dies den Wert deiner Aussagen gegen Null.

Gruß Markus

Ich habe Bilder gesehen, und so einige Testergebnisse sprechen klar gegen das Nikon. Aber Du darfst es ja gerne benutzen, ich habe nichts dagegen. Und ich habe nicht gesagt, dass es schlecht ist. Es ist eben nur nicht so gut und so weitwinklig wie das 7-14mm von Olympus.

Nur werden dann mit Deiner D700 solche Aufnahmen unmöglich sein - einfach die E-3 auf den Rücken gelegt, mit Live View ausgerichtet und ohne Stativ (das ist im Kölner Dom nämlich verboten) und JPG out-of-cam ;)

Und wer schleppt schon gerne eine dicke Nikon durch die Gegend? Die Dinger sind doch so schwer und klumpig, dass man sie auf einen Kölner Stadtspaziergang inklusive S-Bahn nicht mitnehmen möchte. Da fahre ich mit der Olympus E-3 wesentlich leichter und besser. Und ich hatte sogar das 150/f2 mit, was bei Nikon dann ein 300mm wäre.

Dich mit der D-700 und dem Nikon-WW und einem 300mm, dass möchte ich gerne mal sehen. Dann können wir uns gerne weiter unterhalten. Soviel zum Wert Deiner Aussagen. Denn was nützt mir die teure Nikon-Ausrüstung, wenn ich diese nur mit dem Auto bewegen kann? Wie auch immer - frohe Weihnachten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten