• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wurfkamera

  • Themenersteller Themenersteller Damageforce
  • Erstellt am Erstellt am

Damageforce

Guest
Hallo,

Ich möchte folgende Idee realisieren:

Meine Ixus V70 zu einem Wurfgeschoss in Form eine Stilhandgranate mit Fallschirm umbauen. Der Grundgedanke ist folgender:
Durch diese Form kann man die Kamera sehr gut werfen. Sie soll anstatt einfach nur auf den Boden zu fallen durch einen festen Schirm und das Gewicht der Kamera richtig ausgerichtet werden das schnell in die horinzontale geht und dann Fotos macht. Auslösen könnte sie im Prinzip seit dem Werfen ständig, aber interessanter wäre wenn der Fokus richtig steht und Sie die Belichtung für jedes Foto korrigiert. Evtl. über Hacks an der Kamera.
Hat jemand ein paar Ideen für die Konstruktion ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera einen Fernauslöseranschluss hat, könntest du dir eine entsprechende Schaltung zusammenlöten, die das macht. Wenn der AF automatisch mit dem Auslösen ausgeführt wird ist nichtmal eine Schaltung nötig, dann könntest du vielleicht einfach die beiden Kontakte kurzschliessen.
 
Bei meinem Stativ lässt sich die Mittelsäule herausnehmen, die kann man gut mit der Kamera verschrauben (ohne Kopf und mit Schraubadapter) und ist als Griff und Gewicht tauglich. Das könnte also schonmal ein Punkt auf der To-Do-Liste sein :).
Fehlt nur noch der Schirm und der Auslöser.
 
Die Kamera müsste schon geschützt werden, denke der Tubus zersplittert sonst beim ersten auftreffen.

Mit der Schraube ist gut, die hat die ja

Naja, zuerst begnüg ich mich damit die Kamera 8-9 m hochzuwerfen für ein Foto am Kipppunkt. Mal sehen. Dachte das hat jemand schonmal gebaut.

Soll ein Gag, ein Gadget sein, mehr nicht.
 
Willst Du sehr großen Weitwinkel? Ansonsten fällt mir sowas wie der Lander der Marsmission ein. Man könnte einen Schaumstofffußball Halloween-mäßig aushöhlen, die Kamera "einbauen" und rausschauen lassen. Mit Papp-Flügeln müsste sich der Ball auch stabiliseren lassen können.
 
In jeden Fall mit starkem Weitwinkel, d.h. die Linse braucht viel freie Sicht und die Ixus muss modifziert werden.

Problem mit dem Schaumstofffußball wird sein das man ihn schwer auf mehr als 10 Meter hochgeworfen bekommt.
 
@Headnutmaster Wozu: camera tossing :>
nette Idee, ich war auch schon verlockt, mir eine Knipse dafür zu besorgen, dann war mir jedoch das Geld zu schade
 
In jeden Fall mit starkem Weitwinkel, d.h. die Linse braucht viel freie Sicht und die Ixus muss modifziert werden.

Problem mit dem Schaumstofffußball wird sein das man ihn schwer auf mehr als 10 Meter hochgeworfen bekommt.

Dann würde mir nur noch das einfallen: es gibt doch bestimmt so Täschchen für die Ixus. Daran kann man einfach mit vier Fäden (an jeder Ecke einer) einen kleinen Fallschirm festmachen. Zum testen kannst Du ja alles möglich in das Täschchen tun (Flugsicherheit ist ja immer ein großes Thema ;)). Als Fallschirm sollte alles taugen, von altem Spielzeug bis zum Kissenbezug... Nur in der Mitte ein Loch, damit er nicht so trudelt. Dann brauchts auch kein weiteres Gewicht. Über das Längenverhältnis der Schnüre ist der Blickwinkel zu steuern. Dass der Fallschirm erst am "Wendepunkt" aufgeht, könnte mit Faltung und Wurftechnik hinzubekommen sein, schwer zu sagen... Und aus Schaumstoff so eine Art Streulichtblende, um den Tubus bei direktem Treffer zu schützen, sollte auch mit ein paar Cent im Baumarkt zu schaffen sein.
Aber ich bin gespannt, wenn hier die ersten Bilder kommen - trau Dich :)
 
Mal was anderes ... wie wärs mit einem RC Helikopter oder Flugzeug ?

Dafür gibt es auch ein Teil das sich FLYcam ONE nennt ... wäre sicher die präzisere Variante und momentan ist das RC-Zeug auch nicht mehr so teuer.

Wobei Helifliegen auch nicht gerade einfach ist ;)
 
Ich kann einen Heli fliegen aber finde das dann eher problematisch dort wo Menschen sind oder man sich auf Privatgelände wie Zechen befindet oder in Gebäuden, wobei hier dann für die Aktion das helle Licht für kurze Verschlusszeiten fehlen würde.
 
Finde die Idee mal richtig geil. Bei Lust, Geld und Zeit werde ich mich da auch mal ranmachen.

Was den Falschirm angeht könnte ich mir eine verlängerte Reißleine gut vorstellen...
Der Fallschirm wird gefaltet und in ein Täschchen an die Wurfvorrichtung gepackt. Verbunden mit einer Angeschnurr die du an dir festgemacht hast. Die ist z.B. 11 Meter lang... bei 11 Metern, zieht sie den Falschirm raus und das ganze Gerät segelt elegant zu Boden ...

Jetzt beim Tippen ist mir eingefallen, was ist, wenn man mal nicht so hoch kommt :eek: Schlechte Idee, vielleicht feilt die ja noch jemand aus XD

Ansonsten mittels kleinem Sprengsatz. Hatte bis vor 3 Jahren noch so eine Aktionfigur mit Fallschirm und mit Silvesterkrachern, etwas Lust und Geduld, kriegt man das hin, daß der Fallschirm nach z.B. ca. 2 Sekunden "gesprengt wird" Also die Verpackung die den einschließt aufgesprengt wird, mit einer Minisprengung.
Alles machbar...

Aber ne geile Idee die du da entwickelst, wenns voran geht und die 1. Bilder da sind, bin ich sehr interessiert.

lg Shaw
 
Ich würde einen Heißluftballon bauen, also einen kleinen der sich, die Kamera und eine Leine tragen kann. Das wäre die aufwendige Variante. Noch etwas weitergesponnen: Steuermotoren und Funk, statt heiße Luft Helium ... fertig ist der steuerbare Minizepelin. :D

Einfache Variante, nichts werfen sondern hochhalten: Hochstativ, eine langes Rohr tuts auch bei einer kleinen Ixus
 
DRACHEN! :)

Zieh die Kamera mit einem entsprechenden Drachen hoch - da gibt's einige Leute, die sowas machen.

Ich habe eben mal Tante Google befragt und eine sehr ergiebige Seite gefunden:
http://members.aol.com/hprinzler/index_d.htm

Man findet dort sämtliche Informationen, die man für dieses Thema braucht, vom Drachen über die Kamera mit Halterung, die Stromversorgung, Steuerung bis hin zu sicherheitstechnischen Berechnungen, wie heftig die Apparatur einschlägt, falls der Drachen mal abstürzt... :D

Der Mann hat sich da wirklich Gedanken darüber gemacht! :top:

Hier der Link direkt zur Bildergalerie (was dabei rumkommen kann):
http://members.aol.com/hprinzler2/

...würde mich ja auch mal reizen! :cool:
 
Wie wäre es denn mal mit einem Drachen? ;)
Das ist auch nicht sooo ungewöhnlich. Hier ein paar Bilder.
Infos findest Du viele im Drachenforum unter Einleiner/KAP. KAP steht für Kite Aereal Photography.

Viele Grüße
Michael

P.S.: Da war Zaplonk schneller... :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten