• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr von der Sony A55 zur EOS 60D wechseln?

Akurion

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plage mich momentan mit dem Gedanken rum meine Sony Alpha 55 wieder zu verkaufen (5 Monate alt) und mir stattdessen eine EOS 60D zu kaufen. Hintergrund ist das, dass ich jetzt nach ettlichem lesen von Büchern und verstehen wie das alles funktioniert anfangen will mein Equipment auszubauen.
Ich trau mich nicht wirklich Geld in die Sony zu investieren aus Angst, dass mein nächster Body keine Sony mehr sein wird und ich das ganze Equipment los werden muss.
Bei der Canon habe ich das Gefühl, dass ich die Ausrüstung weitertragen kann.

Ich würde gerne mal eure Meinung dazu wissen.
Canon hat ja mit die größte Auswahl an Objektiven und Zubehör.

Ist das jetzt von mir ein Schnapsgedanke oder würdet ihr mir dazu auch raten?:confused:

PS: Ich werde mich wohl in die Makrofotografie vertiefen, deswegen möchte ich mir nen schönes Objektiv kaufen und weiß jetzt nicht ob für die Sony oder die Canon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Besitzer einer 60D rate ich Dir natürlich zum Umstieg ;)

Meiner Meinung nach hast Du Dir auch die richtigen Gedanken gemacht. Die Unterschiede bei den Bodys von Canon, Nikon & Sony sind nicht besonders groß. Die Unterschiede bei den Objektiv-Parks sind es schon. Deshalb macht es auch Sinn, die Entscheidung für ein System über die gewünschten Objektive zu fällen. Mit den Sony-Objektiven kenne ich mich nicht aus, aber sowohl Nikon als auch Canon haben jeweils einige Objektiv-Perlen im Angebot. Weiter stehen Dir je nach Body auch erstklassige Objektive von Drittanbietern wie z.B. das Tokina 11-16 f/2.8 zur Verfügung und mit dem neuen 100er f/2.8 L Macro + 60D machst Du mal nix verkehrt. Dieses Objektiv macht neben Macros auch tolle Portraits & Landschaftsbilder und wenn man sich dazu noch den 1.4x und/oder 2x Konverter zieht, hat man eine fetzige Kombination, die erschwinglich ist.



Grüße aus Hamburg. Olaf
 
Schöne Fotos kannst Du mit Sony genauso wie mit Canon machen. In Deinem anderen Thread schreibst Du, dass Du eigentlich eher mit der Kamera filmen willst. Inzwischen bist Du eher in Richtung Makrofotografie orientiert. Ist das eine Laune oder hast Du einfach Zeit gebraucht, um Deine Interessen auszuloten?

Sicherlich gibt es Gründe, die für Canon und gegen Sony sprechen (umgekehrt übrigens bestimmt auch), die Frage ist aber, ob sie für Dich auch relevant sind.
Gibt es denn aktuell irgendetwas für Dich potentiell Interessantes, das es bei Canon gibt, das es für Deine Sony nicht gibt?

Und was Du Dich auch selbstkritisch fragen solltest: bist Du unzufrieden mit Deinen Ergebnissen und willst deswegen das System wechseln? Weil dann wäre üben mit der vorhanden Kamera vermutlich die bessere Variante.

Bemüh auch mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Systemwechsel", da dürfte das für und wider zu Genüge diskutiert worden sein.
 
Für mich selber an Deiner Stelle würde ich mir die "W-Fragen" stellen

Wieso hast Du Dich damals für die Sony entschieden? Schliesslich muss es ja mal Gründe gegeben haben und die 60D gab es schon vor 5 Monaten.

Was stört Dich denn an der Kamera, dass Du wechseln möchtest?

Wieso die 60D? Es ist eine sehr gute Cam, ich habe sie ja auch. Aber wieso spricht sie Dich an?

Und last but not least: Was möchtest Du denn? Damit meine ich was ist Dir wichtig? Landschaft, Portrait? Sport? Makro? Filmen? etc.

Mit Deinem Eingangspost ist sonst ausgeschlossen, Dir zu irgendwas zu raten.
 
Schöne Fotos kannst Du mit Sony genauso wie mit Canon machen. In Deinem anderen Thread schreibst Du, dass Du eigentlich eher mit der Kamera filmen willst. Inzwischen bist Du eher in Richtung Makrofotografie orientiert. Ist das eine Laune oder hast Du einfach Zeit gebraucht, um Deine Interessen auszuloten?

Das mit dem Filmem hat sich erledigt, dafür hab ich mir einen Camcorder zugelegt weil es mit der A55 nicht wirklich spaß gemacht hat (AF macht zuviele Geräusche!) Laune ist es nicht, ich muss ausprobieren und gucken was mir spaß macht und es ist die Makrofotografie geworden.

Irgendwie stört es mich keine echte SLR zu haben, ich weiß aber nicht ob ich dadurch jetzt Nachteile habe.
Canon ist irgendwie weiter verbreitet und ich hab das Gefühl (vllt ist es auch unberechtigt) damit richtiger zu liegen, das muss ich rausfinden :(

Ich hab auch das Gefühl das die Sony eher ne "Spielzeugkamera" ist, ich möchte was "professionelles" da ich die Fotografie ernst nehmen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch das Gefühl das die Sony eher ne "Spielzeugkamera" ist, ich möchte was "professionelles" da ich die Fotografie ernst nehmen will.

Na wenn´s ums Gefühl geht, kann Dir sowieso keiner was raten. Natürlich hat Canon mehr Objektive aber vermutlich gibt es bei Sony auch alles, was Du jemals ernsthaft brauchen könntest. Vom Gefühl "professioneller" zu sein werden die Bilder noch nicht besser.

Wenn Du aber unbedingt wechseln willst, ist es sicher besser, das jetzt zu tun, bevor Du jede Menge Sony-Zubehör hast. Geld verlierst Du immer. Jetzt halt noch wenig. Aber entscheiden kannst nur Du das. Ob es Dir das Wert ist usw.

Wenn ich mich entscheiden müsste hätte ich von vornherein die 60D genommen, weil die einen "richtigen" Sucher hat. Ich mag´ die Displays nicht und bei Makro erst recht. Das wär´ doch schon mal ein Grund...:D
 
Hallo zusammen,

ich plage mich momentan mit dem Gedanken rum meine Sony Alpha 55 wieder zu verkaufen (5 Monate alt) und mir stattdessen eine EOS 60D zu kaufen. Hintergrund ist das, dass ich jetzt nach ettlichem lesen von Büchern und verstehen wie das alles funktioniert anfangen will mein Equipment auszubauen.
Ich trau mich nicht wirklich Geld in die Sony zu investieren aus Angst, dass mein nächster Body keine Sony mehr sein wird und ich das ganze Equipment los werden muss.
Bei der Canon habe ich das Gefühl, dass ich die Ausrüstung weitertragen kann.

Ich würde gerne mal eure Meinung dazu wissen.
Canon hat ja mit die größte Auswahl an Objektiven und Zubehör.

Ist das jetzt von mir ein Schnapsgedanke oder würdet ihr mir dazu auch raten?:confused:

PS: Ich werde mich wohl in die Makrofotografie vertiefen, deswegen möchte ich mir nen schönes Objektiv kaufen und weiß jetzt nicht ob für die Sony oder die Canon :)

Auf jeden Fall würde ich wechseln. Canon wird sich meiner Ansicht nach zumindest im oberen Bereich besser entwickeln und ist mit Nikon führend. Obwohl sich Sony viel Mühe gibt, denke ich für mich es gibt nur 2 Marken die mich interessieren und das ist Canon und Nikon. Sony hatte ich auch ....... Aber......
Ich will nicht Sony schlecht machen und betonen dass es sich um meine persönliche Meinung handelt
Ich hoffe das darf man hier :)
 
Speziell in D zählen nur 2 Marken - Canon und Nikon - das wird auch so bleiben. Da kann Sony & Co entwickeln was sie wollen. Deshalb würde ich ebenfalls zum Wechsel raten. Das Sony-Geraffel verliert auch viel mehr an Wert. Deshalb wechseln bevor es zu spät ist.

An die Sony-Fans: Das soll nicht heissen, dass Sony schlechte Kameras baut aber in Deutschland ist die Markentreue (-Verliebtheit derart groß, dass es für jeden anderen extrem schwer wird in den Markt einzudringen)
 
Ich glaube ich tu es wirklich wenn ich die Sony für einen akzeptablen Preis los werde...

Nächste Überlegung wäre dann, ob ich mir wirklich die 60D hole oder doch eher ne etwas günstigere von Canon und dafür nen besseres Objektiv dazu.

Es gibt zwar ordentliche vergleiche zwischen den Bodys, aber es ist immer schön eine zweite Meinung von Usern zu hören und nicht von Fachzeitschriften etc.
ist die 60D das Geld wert oder reicht auch ne günstigere?
 
Günstigerer Body, besseres Objektiv!

Wie günstig darf der Body denn werden?
Ich will den Body ja auch lange behalten und nicht nach einem Jahr wechseln.
So round about 1000€ +/- ein bisschen wären für mich drin... (Body + Immerdrauf Objektiv für alle Gelegenheiten)

Das Makroobjektiv würde dann extra dazu kommen...
 
Ich hab auch das Gefühl das die Sony eher ne "Spielzeugkamera" ist, ich möchte was "professionelles" da ich die Fotografie ernst nehmen will.
Dann wirst Du aber mit der 60D (die zweifelsohne eine gute Kamera ist) aber vermutlich auch nicht glücklich werden. Die Haptik ist jedenfalls bei den einstelligen Canons besser ;) Würde aber grundsätzlich zustimmen: lieber mehr Geld fürs Glas ausgeben. Als Body nimmst Du den, der alle Features hat, die Dir wichtig sind. Von der Bildqualität nehmen sie sich alle nicht sonderlich viel. Da hat das Objektiv größeren Einfluss.
 
Dann wirst Du aber mit der 60D (die zweifelsohne eine gute Kamera ist) aber vermutlich auch nicht glücklich werden.

Naja - die 60D ist vom Feeling nicht die Überkamera... eben auch keine
Einstellige - aber definitiv besser als die A55.

Das wäre aber nicht mein Kriterium gewesen. Als die Kamera seinerzeit
erstmalig erwähnt wurde, lobte man den Sucher reichlich.
Als ich mir den Sucher der A55, das erste mal live angesehen habe
war mir klar, das dieser nichts für mich ist.
Es wurde eine 60D.

Es spricht eigentlich nichts dagegen, die 60D erstmal mit dem'
18-55 IS Kit zu nehmen. Die Bildqualität der Linse ist abgeblendet
sehr gut, bessere Bildqualität wird dann deutlich teurer.

Es könnte aber später ärgerlich für dich werden, wenn bereust
nicht gleich die 60D genommen zu haben.
Aber da hat jeder eine andere Meinung...

Gruss, Andreas
 
Ich glaube ich tu es wirklich wenn ich die Sony für einen akzeptablen Preis los werde...

Nächste Überlegung wäre dann, ob ich mir wirklich die 60D hole oder doch eher ne etwas günstigere von Canon und dafür nen besseres Objektiv dazu.

Es gibt zwar ordentliche vergleiche zwischen den Bodys, aber es ist immer schön eine zweite Meinung von Usern zu hören und nicht von Fachzeitschriften etc.
ist die 60D das Geld wert oder reicht auch ne günstigere?

welche Antworten und Ratschläge erwartest du hier im (Canon-) Forum?
ca 99% aller Meinungen werden dir hier zu Canon raten, weil man seine eigene Entscheidung (für Canon) natürlich rechtfertigen will.
Hätte ich nicht schon soviel Canon-Geraffel angesammelt würde ich mir überlegen nicht bei Sony einzusteigen.
PS: Sony ist keine NoName-Marke sondern hat das gesamte Know-How von Minolta/Konica übernommen und sinnvoll weiterentwickelt.
In punkto Innovation ist hier bei Sony jedenfalls mehr los als bei Canon/Nikon (siehe lahmer LiveView, kein DEVIL im Angebot etc.)
Mein Rat: bleibe bei Sony, du verlierst zu viel Kohle und wirst mit Sicherheit auch keine besseren Bildergebnisse erzielen.
 
Der TO stellt die Frage nach der Zukunftssicherheit der Systeme. Sehe ich in dieser Reihenfolge

Canon: 100%, Aufwärtskompatibilität (alte Objektive an aktuelle / neue Cams) besser als bei Nikon
Nikon: 100%, aber die Aufwärtskompatibilität ist schlechter als bei Canon
Sony: 98,5% Zukunftssicherheit, sehr innovative Marke, aber wenig Historie
Pentax: 85% Zukunftssicherheit, keine Vollformat
Olympus: 50% Zukunftssicherheit, keine Vollformat

Sorry für die "Aus-dem-Bauch-Prozentzahlen"!
 
In Anbetracht der Tatsache das Nikon und Canon mittlerweile Chips von Sony verwenden finde ich die "Feststellung" das Sony auf Dauer hinterherhinken wird etwas lächerlich. Der Kamera Markt ist doch heute fast nur auf genau die Zielgruppe ausgerichtet die keine Ahnung hat und sich dann für teures Geld alles zusammenkauft und sich dann die Frage stellt ob er nicht besser was anderes gekauft hätte. Meistens liegt es dann an seinen persönlichen Fähigkeiten mit der Kamera umzugehen. Der Spitzenfotograf benutzt zum Teil Kameras die mehr als 3-5 Jahre alt sind. Letztendlich kommt es aufs Objektiv an und da gibt es für alle Hersteller mehr als genug Auswahl.

Mein Tipp, erst einen Fotokurs machen und sich dann entscheiden! Jeder gute Fotoladen bietet so etwas an. (Foto Koch, Ehrhard usw.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten