• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr diesen Bildsensor schon reinigen?

Cimba

Themenersteller
Da ich völlig neu in der Materie bin und noch so gar keine Erfahrungen habe, wollte ich einfach mal fragen, ob ihr diesen Sensor schon reinigen würdet, oder ob man sich dadurch mehr Dreck einfängt, als man beseitigen möchte.

Das Bild ist mit Blende 32 und 2 sek. Belichtung auf einen weissen PC Monitor gechossen worden, ab Blende 20 sieht man nichts mehr von den Flecken.
 
eher nicht - also ich würd's noch sein lassen. Höchstens du sieht tatsächlich was auf echten Bildern. Evt. mal Aufnahmen gegen nen blauen Himmel machen und schauen ob man darauf groß was sieht
 
Öhhm, nöö!

Hättest du keine roten Kringel drum gemacht, hätte ich die Flecken nicht mal gesehen.:ugly:

Eine Sensorreinigung ist kein Hexenwerk, aber dennoch würde ich es nur machen, wenn es WIRKLICH erforderlich ist.
 
So sauber wie dein Sensor ist der ja noch nichtmal von Werk aus :D
Ne im ernst, das würde ich nichts machen. Wann fotografiert man schon bei f/32 (mal ganz zu schweigen dass das noch nichtmal jedes Objektiv schafft). Ich habe nur einmal meinen Sensor sauber gepustet und das in 2 Jahren.
Solange du bei f/11 oder f/16 nicht störendes siehst würde ich es lassen.
 
Auf gar keinen Fall reinigen lassen. Jeden Reinigung schadet dem Sensor und solange du bei Blende 16 nichts siehst, würde ich so lassen. Du solltest auch daran denken, dass die meisten Fotogeschäfte nur eine Garantier bis Blende 16 geben. Darüberhinaus geht es nur direkte beim Hersteller und das wird erfahrungsgemäß sehr teuer.
Du kannst solche Flecken über entsprechende Software ohne Probleme rausrechnen lassen.
 
Jeden Reinigung schadet dem Sensor
Wie bitte? Das ist doch nur 'ne Glasscheibe, die man abwischt.
Darüberhinaus geht es nur direkte beim Hersteller und das wird erfahrungsgemäß sehr teuer.
Ich würde diesen Sensor noch nicht reinigen. Ich weiß aber, dass wenn ich eh schon am Reinigen bin, ich solche Flecken noch entfernen würde. Man kriegt den definitiv auch mit einfachen Mitteln so sauber, dass bei f/32 nichts zu sehen ist.

Tobi
 
Da ich völlig neu in der Materie bin und noch so gar keine Erfahrungen habe, wollte ich einfach mal fragen, ob ihr diesen Sensor schon reinigen würdet, oder ob man sich dadurch mehr Dreck einfängt, als man beseitigen möchte.

Das Bild ist mit Blende 32 und 2 sek. Belichtung auf einen weissen PC Monitor gechossen worden, ab Blende 20 sieht man nichts mehr von den Flecken.


Wenn Du hauptsächlich mit Blende 32 weisse PC Monitore fotografierst solltest Du den Sensor putzen.

Ansonsten ist es sinnvoll, den Sensor zu reinigen, wenn man im normalen Gebrauch feststellt, daß man das tun sollte.
 
Wie bitte? Das ist doch nur 'ne Glasscheibe, die man abwischt.

Ich würde diesen Sensor noch nicht reinigen. Ich weiß aber, dass wenn ich eh schon am Reinigen bin, ich solche Flecken noch entfernen würde. Man kriegt den definitiv auch mit einfachen Mitteln so sauber, dass bei f/32 nichts zu sehen ist.

Tobi

Hallo Tobi,

ja, du hast Recht das Augangsmaterial ist Glas. Aber im Gegensatz zu "normalem Glas" hat diese eine Beschichtung, die unter zu häufiger Reinigung leidet. Ein Bekannter von mir arbeitet direkt bei Nikon und die empfehlen intern, maximal 1 mal pro Jahr und nur bei starker Verschmutzung eine Sensorreinigung. Werden die natürlich nie veröffentlichen, da Nikon ja nicht gerade wenig an der Reinigung verdient:lol:
 
Näää noch nicht reinigen! Ich würde danach gehen, wieviel Zeitaufwand es dich kostet die Flecken in Bildern wegzustempeln. Bei diesem Sensor würde ich mal sagen max. 5sek. Zumal du die Flecken meistens nur im Himmel siehst.

Wenn man den Staub akzeptiert, stört er garnicht mehr...alles eine Frage der Einstellung. :D
 
Dein Sensor ist deutlich sauberer als mein Bildschirm.:)

Nicht reinigen, im Alltagsbetrieb mit normalen Blenden werden die Flecken nicht einmal MIT roten Kringeln zu sehen sein.
Probiere es aus: "Normales" Foto aus dem Fenster (Blende 8 oder 11), und nachsehen, ob du an den schmutzigen Stellen, die du dir vorher auf dem Bildschirm markierst (Post-it o.ä.), noch irgend etwas zu sehen ist.
 
Wenn Du ne Canon hast ansonsten mal im Handbuch nach Staublöschungsdaten suchen.

Aber ganz ehrlich: ich würd da gar nix machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten