• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunderbarer Winterwald

Moritzell

Themenersteller
Guten Abend.

Dieses Bild ist gestern bei einer kleinen Fototour durch den Wald entstanden.

Mein persönlich bestes Bild im Jahr 2010.


Ich würde mich sehr, sehr über Kommentare freuen.
Besonders über Kontruktive Kritik.

Dankeschön.
 
So weit nicht schlecht. Aber...
Ich finde es schade, dass von den großen Bäumen die Spitzen fehlen. Dann würde es vielleicht interessanter wirken. Vor allem, weil der Himmel ja ein schönes Blau hat. Vielleicht hast du ja mit einem Polfilter gearbeitet und hast auch noch tolle Wolken drauf.
Und ich weiß nicht wo dran es liegt. Liegt es an meinem Monitor oder an dem Bild, dass es etwas unscharf rüber kommt.

LG
 
Das Bild wurde m.E. zu "steil" gemappt. Du siehst deutliche Halos und HDR-Schatten (eingegraute Stellen) im Himmel, im Schnee und in den Bäumen, wo die Härte mit den Kontrasten zum hellen Umfeld nochmal deutlich zunimmt (Einschwärzungsanzeichen).
Im feinen Baumgeäst führen Mapping und harte Kontraste zu einem schwarzen Zulaufen der Tonwerte, welche die dünnen Zweige optisch "dicker" erscheinen lässt. Dabei geht eigentlich nur die tonwertmäßige Differenzierung durch Kontur und Lichteinfall verloren.

Im Schnee wirst Du bei genauer Betrachtung eine kleine reinweiße, weil ausgebrannte Stelle finden.

Das Bild bringt sonst sehr gute Voraussetzungen mit und da, wo das Mapping nicht deutliche Spuren hinterlassen hat, deutet es auch Potenzial an, was Du sicher bald lernen wirst auszuschöpfen.

LG Steffen
 
Servus.

Der Himmel schaut komisch aus, als ob du ihn manuell mit einer zu großen Pinselspitze angemalt hättest.
Der hatte wahrscheinlich ursprünglich kaum Farbe und du wolltest ihn interessanter machen. Bei so viel Ästen ist das verdammt schwer. Du hast sie miteingefärbt bzw. abgedunkelt.

lg Michael
 
@Macrowear: Leider hatte ich nicht so viel Platz zur Verfügung und somit konnte ich die Spitzen nicht mit auf Bild bekommen, ohne einen großen Teil des Boedns zu verlieren.

@Steffen: Ich habe im PM genau die Einstellungen gewählt, mit denen keine Halos auftreten sollten. Der Himmel ist zum Horizont hin heller geworden. Vielleicht hat das den Effekt noch verstärkt.
Ich persönlich finde die ausgebrannten Stellen, von denen aus meiner Sicht nicht zu viele vorhanden sind nicht störend.

@Sergeant_todd: Ich habe an dem Himmel nichts bearbeitet. In Anhang das Gleiche Bild nur ohne TM.

Aus meiner Sicht sind die Unterschiede des HDRs und des Originals nicht übertrieben.
Zwar hat das Tonemapping die Halos Verstärkt, aber es waren schon ansatzweise welche da. Der Himmel ist nur ein klein wenig kräftiger.
 
Die dunkel "angerußten" Schatten sehen auch nicht koscher aus. Im Ausgangsbild sind sie cyan gefärbt, im gemappten Bild hat der Schnee dort einen Einschlag nach magenta. ;)

Und im Ausgangsbild sind keine Halos - nicht mal ansatzweise. Die kommen von Deiner unkritischen Bearbeitung.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten