• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WSG-2000 Datenkonvertierung und Import nach Adobe Lightroom

andi_ttt

Themenersteller
Hallo Leute,
ich war im Herbst 2013 mit meinem GPS-Logger WSG-2000 in Peru im Dschungel.
Nun habe ich Probleme diese Daten in mein Adobe Lightroom zu importieren.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das Anfangen soll. Das WSG liefert mir ja nur die NAL-Dateien. Diesbezüglich habe ich schon eine Anfrage in einem GPS-Forum gestellt.

Mein weiteres Problem ist aber dass ich nun diese Daten in die Bilddateien einfügen möchte. Ich habe neben den reinen GPS-Daten auch noch Temperatur, Luftdruck, Höhe aufgezeichnet, die ich auch in die Fotos einfügen möchte. Es sollte dafür ja auch noch ausreichend viele Felder geben.

Nur wie kann ich diese Felder füllen? Am Liebsten mit einer fertigen Software, oder falls es eine php-Schnittstelle gibt auch damit.

Oder gibt es jemanden der soetwas programmieren möchte? Ich würde da auch gerne ein paar Euro für ausgeben wollen, da mir derzeit die Zeit für solche Projekte fehlt...

LG Andi
 
Wenn ich das richtig sehe, kann Lightroom nur GPX-Dateien lesen.
• Du benötigst also ein Dingsbums, das dir deine *.nal nach *.gpx umwandelt.
• Kann das eventuell das WSG_Tool?
• Du müßtest schauen, ob in GPX Attribute für Temperatur und Luftdruck erlaubt (sieht irgendwie nicht danach aus).
• Und Lightroom soll diese Werte in freie Felder in den Metadaten schreiben. —

Schätze, das muß dir jemand zusammenschreiben.

Wobei mich interessieren würde, wozu man Temperatur und Luftdruck in Urlaubsfotos haben möchte. Weil es immer acht Fischstäbchen sein müssen? Nur weil das WSG die Daten liefert?
 
Moin Desas,
Wenn ich das richtig sehe, kann Lightroom nur GPX-Dateien lesen.
• Du benötigst also ein Dingsbums, das dir deine *.nal nach *.gpx umwandelt.
naja, nicht notwendigerweise.
Mir würde es auch reichen die anderweitig in die IPTC- oder EXIF-Felder zu schreiben (GPS und Höhe sind ja in EXIF und die anderen beiden Angaben können ja z.B. in Benutzerkommentar, Bildunterschrift o.ä.
• Kann das eventuell das WSG_Tool?
naja,damit komme ich überhaupt nicht klar, das ist der letzte Mist!

Schätze, das muß dir jemand zusammenschreiben.
denke auch. Ich hoffe, dass ich auf diesem Wege jemanden finde der schon recht tief in der Materie drin steckt. Ich selber könnte sowas zwar auch programmieren, müsste mich aber erst mehrere Tage einarbeiten und nach
möglichen Schnittstellen recherchieren. Diese Zeit habe ich im Moment leider nicht, weshalb ich hoffe, für diese Arbeit jemanden zu finden der daran interessiert ist.

Wobei mich interessieren würde, wozu man Temperatur und Luftdruck in Urlaubsfotos haben möchte. Weil es immer acht Fischstäbchen sein müssen? Nur weil das WSG die Daten liefert?
naja, die Bilder stammen von einer Reise nach Peru, wo wir verschiedene Zierfischbiotope untersucht haben. Wenn ich diese Daten nun in den Bildern drin habe, dann sind die Daten ein für alle Mal gesichert und verfügbar....

LG Andi
 
Der WSG2000 kann auch das gpx Format ausgeben. Einfach mal mit der Software rumspielen. Kann natürlich immer sein, dass LR nicht mit allen Daten was anfangen kann, aber grundsätzlich sollte es klappen.
 
naja, die Bilder stammen von einer Reise nach Peru, wo wir verschiedene Zierfischbiotope untersucht haben. Wenn ich diese Daten nun in den Bildern drin habe, dann sind die Daten ein für alle Mal gesichert und verfügbar....
Aha. Danke. :)

Und Backbone hat auch schon die gute Nachricht: Das WSG(_Tool) kann’s.
 
Hallo Leute,
ich war im Herbst 2013 mit meinem GPS-Logger WSG-2000 in Peru im Dschungel.
Nun habe ich Probleme diese Daten in mein Adobe Lightroom zu importieren.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das Anfangen soll. Das WSG liefert mir ja nur die NAL-Dateien. Diesbezüglich habe ich schon eine Anfrage in einem GPS-Forum gestellt.

Mein weiteres Problem ist aber dass ich nun diese Daten in die Bilddateien einfügen möchte. Ich habe neben den reinen GPS-Daten auch noch Temperatur, Luftdruck, Höhe aufgezeichnet, die ich auch in die Fotos einfügen möchte. Es sollte dafür ja auch noch ausreichend viele Felder geben.

Nur wie kann ich diese Felder füllen? Am Liebsten mit einer fertigen Software,

Hallo Andi,

dass WSG ja auch GPX kann weißt du ja jetzt. Kann Lightroom mit deren GPX was anfangen? Hatte ich nämlich auch schon, dass LR4 mit GPX von einem Hersteller nix anfangen konnte.

Für Temperatur und Luftdruck kenne ich keine Exif-Felder. Höhe geht.

Als Tool kann ich sonst noch GeoSetter empfehlen.

Gruß Matthias
 
Hallo Ihr,
nach einigem hin und her habe ich das nun endlich auch geschafft.
Durch Eure massiven Hinweise auf das WSG-Tool habe ich mir nochma die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin etwas besser mit klar gekommen. Ich hatte zuerst nicht das Icon neben der Uhr gefunden mit dem ich die Software starte. Dachte das Tool wäre das was ich auf dem Laufwerk auswählen kann, und da gibt es keine Optionen zum Exportieren ...

Später hatte ich noch ein Problem, das ein Log-File einen falschen Wert enthielt. Das stand auf einmal ein Datum von 2016 drin und LR fügte dann alle Bilder an einer Stelle ein, nachdem ich das nun mittels eines Editors korrigierte funzt es nun. Ich habe zwar die Temperatur noch nicht drin, aber OK damit kann ich erstmal leben.

Danke und LG

Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten