• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WR-Gläser und Wasserschaden

Und es geht ja immerhin um ein Red Badge Objektiv, also mit einem gewissen Profi Anspruch und angeblich besserer Bauqualität.
Das Objektiv ist aber schon seit 5 Jahren auf dem Markt und Dichtungen muss man regelmäßig überprüfen und ersetzen lassen. Unbekannt, wie alt das Exemplar hier ist... Das Zeug wird einfach mit der Zeit porös. Weiß jeder, der eine ordentliche Uhr hat. Selbst die, die bis 30 Bar oder mehr wasserdicht sind...


Der TO meldet sich auch nicht. Letztlich wird aber eh nichts anderes übrig bleiben, als das Objektiv zum Fuji Service einzuschicken.
 
Selbst wenn es zertifiziert wäre, so gibt es da viele Abstufungen:

iPxy
  • x1 geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
  • x2 geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser, Gehäuse ist bis maximal 15° geneigt
  • x3 geschützt gegen Sprühwasser, Gehäuse kann bis 60° geneigt sein
  • x4 geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen / allseitiges Spritzwasser
  • x5 geschützt gegen Strahlwasser aus jeder Richtung
  • x6 geschützt gegen schweres Strahlwasser und vor dem Eindringen von Wasser bei kurzzeitiger Überflutung
  • x7 geschützt vor Wasser bei zeitlich begrenztem und kompletten Eintauchen
  • x8 wasserdicht: Schutz gegen Eindringen von Wasser bei dauerhaftem und kompletten Untertauchen in Wasser

Ab wo man da von "wetterfest" sprechen kann, wäre nun die Frage.

Man sollte auch darauf achten, dass die Gummidichtung am Objektiv und das Bajonett absolut frei von Verschmutzungen sind, denn das kann die Dichtigkeit auch herabsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starkregen aus allen Richtungen gehört zu x5, wenn man IP als Richtlinie nimmt.
Das wäre für mich auch das was ich unter WR erwarten würde.
 
Tja und kein Hersteller bietet überhaupt eine IPx Einstufung, Olympus und Pentax hatten mal ein Modell, das war IPx1....
 
Wird ein Feuchtigkeitsschaden bei den WR Objektiven/Kameras eigentlich von der Garantie abgedeckt? Bei den Smartphones sind diese ja ausgeschlossen, selbst bei Geräten mit IP Zertifizierung.
 
Wird ein Feuchtigkeitsschaden bei den WR Objektiven/Kameras eigentlich von der Garantie abgedeckt?

Aus eigener Erfahrung kann ich nichts dazu sagen, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Wie soll der Hersteller denn prüfen, ob der Schaden wirklich durch Benutzung im zugesagten Bereich entstanden ist? Ich kann natürlich sagen, dass es nur leicht geregnet hat, in Wirklichkeit ist mir das Objektiv aber ins Wasser gefallen oder wurde wärend eines Starkregens gewechselt.
Würde das über Garantie abgedeckt, wäre das ja ein Freibrief mit dem Objektiv machen zu können, was mal will.

Natürlich kann ein Hersteller das kulant behandeln, aber einen Anspruch darauf zu haben, kann ich mit vorstellen.
 
Dann sollten sie aufhören damit zu werben und aufhören dafür Fotos von tropfnassem Equipment zu veröffentlichen, denn genau das suggeriert das und erzeugt Frust wenn es denn nicht so wäre. Da es aber mit Pentax und Oly problemlos klappt, wäre das eine Bankrotterklärung für Fujis WR und Red Badge, und das kann ich mir kaum vorstellen. Das hat bei mir sogar mit Mittelklasseequipment bei Pentax immer funktioniert, Regen, Schnee war nie ein Problem und pitschnasse Ausrüstung auch nicht genausowenig wie bei Oly, und ich hoffe mal bei Fuji auch nicht.
 
Auch bei Pentax gibt es genug Berichte über Wassereinbrüche, es kann jeden treffen - Dichtungen an beweglichen Teilen sind grundsätzlich sehr kompliziert, dazu noch ohne jede Wartung etc. und darum gibt es auch keine Garantie etc. Die Dichtungen schützen, aber sie machen Vorsicht und sinnvollen Umgang nicht überflüssig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten