WERBUNG

Wozu WLAN?

Eibbon

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Im Betreff steht es schon: es wird so oft WLAN von Kameras gefordert (oder auch als Feature angeboten), was bringt das eigentlich?

Vielleicht bin ich der total untypische Naturfotograf (auf Reisen etc.), aber aus dieser Sicht kann ich keinen Sinn von WLAN ableiten. Ich stehe beispielsweise im Monument Valley (AZ) und fotografiere dort die bekannten "Buttes", wozu braucht man da WLAN?

Ich kann es mir nicht vorstellen, aber da so viele davon sprechen, gibt es vielleicht etwas, was ich übersehe?!
 
Hallo,
es kommt in der Tat darauf an,was du fotografierst.In der Landschaft würde ich WLAN nicht wirklich brauchen.
Ich bin aber Blitzologe und fotografiere zu über 90% unter Studiobedingungen.
Da ist es ein großer Vorteil,die Bilder direkt per WLAN auf einen Rechner zu übertragen um sofort korrigieren zu können.
Früher zu Filmzeiten hat man dazu Polaroid benutzt.
 
Wie häufig wurde das wohl schon besprochen?

Steuern der Cam aus der Ferne...Übertragen der Bilder auf Tablet/Notebook...Liveview auf dem Handy, wenn Kamera besonders hoch/tief steht...*hiernochdiverseweitereanwendungsfälleeinfügen*.
 
Also eine Möglichkeit - die auch dich als Naturfotograf interessieren kkönnte - wäre das steuern der Kamera via Smartphone App. Gerade wenn die Kamera auf dem Stativ in untypischen winkeln oder Höhen steht, ist es grandios die Kamera so fernzusteuern. Zudem spart man sich so einen Funkauslöser.
 
Workflow:

wohnung auf, Knopf an der Kamera drücken mit auto backup, PC geht an (Wake up on LAN), die Kamera wird an das Ladegerät in der Küche geklemmt an dem auch die Handys geladen werden und spielt alle Bilder auf den PC und läd derweil den Akku wieder auf....

nur so ein Beispiel...

LR bearbeitung geht aber immer noch nur am PC :evil:

Anders Beispiel

Ich nutzt im Urlaub meine Galaxy NX mit 4G als WLAN Router zum Tethering für das Handy meiner Frau weil die Kamera schlicht mehr Datendurchsatz hat.....Wenn ich die Galaxy zu hause oder im WLAN im Hotel (kostenfrei) an mache läd sie mir meine Bilder als Backup auf meine Dropbox zur Sicherung

Zuhause: WLAN Streamen von Bildern via DLNA auf den Fernseher

...PC hab ich im Urlaub keinen dabei....

Cheers, Tjobbe
 
Also eine Möglichkeit - die auch dich als Naturfotograf interessieren kkönnte - wäre das steuern der Kamera via Smartphone App. Gerade wenn die Kamera auf dem Stativ in untypischen winkeln oder Höhen steht, ist es grandios die Kamera so fernzusteuern. Zudem spart man sich so einen Funkauslöser.

Fällt mir leider kein konkreter Vorgang zu ein. Außerdem müßte man ja dann via Display steuern, das ist speziell im Freien oft super schlecht zu sehen.

Tjobbes Anmerkung mit dem PC bringt es wohl auf den Punkt - es ist eher für Leute interessant, die zu Hause irgendetwas fotografieren. In Anbetracht dessen, dass im Forum auch extrem viele Anfragen für Urlaubsreisen u.ä. stehen (auch die meisten Beispielfotos sind Bilder von draußen), dürfte WLAN nicht den Stellenwert besitzen, wie es hier manchmal erscheint.
 
Meine Beispiele mögen etwas überspitzt sein (weil speziell die galaxy eben eine spezielle kamera ist) aber gerade unterwegs ist WLAN aus meiner sicht nicht zu verachten und auch als "soziale Komponente"

In unserer Familie ist der Urlaub meines Schwagers via Tablet und WhatsApp tagtäglich mit Bildern versorgt worden .. keine grosse "Fotokunst" aber via "sharing" werden in meiner Familie mehr Bilder ausgetauscht als sonst.

WLAN ansonsten ist sicher optimal als Remote Viewfinder und einige kamera lassen da eine komplette PASM steuerung zu (was ich auch öfter mal anstelle eines Timers bei Stativauslösungen nutze)

Die direkte Dateiübertragung auf Handy/Tab ist auch ein netter Effekt wenns um Backups geht.

Wie gesagt: unterwegs, Urlaub ist es sicher wichtiger als sonst.
 
Ich brauche kein WLAN für Backups. Wozu?? Kann ich doch auch gleich via Cardreader erstellen auf das Zielgerät (was sicherlich auch noch um Lichtjahre schneller sein dürfte als via WLAN).

hast du immer einen pc dabei ?

Ich habe meine drei letzten Urlaube incl Kreuzfahrt norwegen komplett ohne gemacht (und den 4,8" meiner Galaxy NX als Webbrowser misbraucht)
 
Naja, die einen brauchen es, die anderen nicht und nur weil man es hat braucht man es auch nicht unbedingt nutzen ;)

Einfach so nach dem Grund für WLan zu fragen ist ohnehin etwas unsinnig.
WLan bedeutet ja nur, dass die Kamera Funk-Netzwerkfähig ist und man darum auf evtl. lästiges verkabeln verzichten kann.

Welche Funktionen nutzbar sind hängt dann in erster Linie vom Gesamtkonzept ab.
Interessanterweise sind die Funktionen, die sich viele wünschen, vom Hersteller nicht so integriert wie man sich das vorstellen würde, bzw. an bestimmte Hardware und Betriebssysteme gebunden.

Meiner Meinung nach ist der meistgewünschte Anwendungszweck die kabellose Fernbedienung in Verbindung mit Live-View auf mobilen Endgeräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aber Blitzologe und fotografiere zu über 90% unter Studiobedingungen.
Da ist es ein großer Vorteil,die Bilder direkt per WLAN auf einen Rechner zu übertragen um sofort korrigieren zu können.

Moin

Kollege du weißt wie ich normal ticke...bin auch meist ganz bei dir....

nur diese Satzteil stört mich schon gewaltig...sofort korrigieren :eek: Beispiel>

in analogen Zeiten...dann digital auch, hatte ich immer mal Kunden im Studio dabei....
oft genug aber,haben die mich mehr von meiner Arbeit abgehalten...als es preislich vereinbart war...
wenns also darauf hinaus läuft das aus einem "bezahlten halben Tag"....
nur wegen dem Dummgeschwätz dann ein ganzer Tag wird...
das Ergebnis nicht aber "doppelt so gut" wurde, immerhin gabs feste Vorstellungen und Layouts...
dann konnte ich schon richtig sauer werden....:grumble:

digital dann die große Wende>>>>
# es muste sowieso ein Monitor+Rechner neben dem Setting stehen....
# zwar nicht WLAN aber per Kabel waren die Bilder auf dem Monitor...
# und promt schauten die Kunden nicht auf das Aufnahmeset....sondern nur auf dne Monitor :angel:

die Folgen waren nun klar...man wollte sofort "Endqualität" SEHEN....
das RAW-Bilder erstmal durch den Konverter muste, interessierte keinen....
am besten dann> welche Pickel man retuschieren sollte und hier die Haarsträhne usw :eek:

damit war dann klar(bei People) das sämtliche Methoden ein Model bei Laune zu halten...
schlicht torpetiert wurden...
bei Stills auch nicht besser, es fiel denn dann urplötzlich ein, das man was vergessen hatte...
die geforderte Dreiseitenansicht wurde schnell zur 6er Variante....
es wurde damit Zeit geschunden ohne Ende...

und rate mal wie die Reaktionen waren...wenn ich was von Kosten erwähnte :p

natürlich ist es was anderes bei großen Jobs wo ganze Teams zur Verfügung stehen....
das Hobbyisten sich aber daran messen....ist doch wohl ein Witz :rolleyes:

die Sache ist mal wieder ganz einfach>>>>
wer erst auf dem Monitor sieht was Sache ist....ist kein Fotograf....:D
sagt einer der sich auskennt :cool:
Mfg gpo
 
Wenn ich die Galaxy zu hause oder im WLAN im Hotel (kostenfrei) an mache läd sie mir meine Bilder als Backup auf meine Dropbox zur Sicherung

Dann rechnen wir das mal durch (ich habe diesen Traum schon lange beerdigt, auch ohne WLAN in der Kamera):

Nehmen wir nur mal 100 Fotos im RAW Format (die Ausbeute eines mittleren Urlaubstages), a 30MB, macht 3GB Daten. Im Hotel ist ein 0815 WLAN mit einer Uploadspeed von 128 kb/s (= 16 kB/s, was schon sauschnell wäre, in den USA ist es oft eine Katastrophe!!). Selbst bei voller Uploadgeschwindigkeit braucht ein einziges Foto ca. 1/2 Stunde für den Upload (und das ist schon schnell). Wenn man also vor dem Abendessen den Upload anwirft und man kommt nach 2 Stunden wieder ins Zimmer, sind gnadenlos schon 4 Bilder hochgeladen worden....

Am nächsten Morgen (der Upload nudelt die ganze Nacht durch) sind immerhin 20-30 Fotos nochgeladen. Fehlen nur noch 70-80...
 
und warum sollte die nicht existieren ? :confused:

Wenn sich Benutzer was wünschen muss es ja nicht bedeuten, dass es etwas nicht gibt, bzw. funktioniert.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass es generell nicht klappt, sondern dass es nicht mit jeder Hardware, bzw. ohne bestimmte Hardware klappt. Weiterhin ist auch nicht selbstverständlich, dass die dazu notwendige Software vom Hersteller der Kamera kommt.

Somit frage ich mich durchaus was manche Hersteller im Sinn führten als sie die WLan-Funktionialität integriert haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, meine sind keine 30MB gross und wenn ich JPEG's mit 8MB erzeuge und lade geht das bei mir locker über Nacht, zuhause bei 802.11n ist das kein Thema.

Unterwegs kommst du beim T-Com hotspot vorbei (bestandteil des DSL Anschlusses) und schwups...(WLAN braucht klar... Akku.. dafür hab lade ich die Kamera via mobilem AKKU pack in der Tasche auf)

Bei letzten Ostseeurlaub war meine Galaxy NX bei eingeschaltem WLAN am ende eines Tages noch halb voll, das Smartphone meiner Frau leer....
 
(ganz besonders mag ich Lösungen, wo man noch einen "Dongle" ein stecken muss)

Selbst wenn man an Hardware nix mehr braucht, so frage ich mich, warum man für eigentliche alle mir bekannten Kameras unbedingt noch Software braucht.

Es kann doch nicht so aufwändig sein, einen Großteil der Sache auf Basis einer Weboberfläche zu lösen.
 
WLAN macht definitiv Sinn und ich würde es gerne bei meiner Kamera nützen, ABER:
Die aktuellen Möglichkeiten sind einfach noch nicht ausreichend/funktionieren noch nicht so wie gewünscht.

Ich wünsche mir folgende Funktion:
a) Die Kamera lässt sich in das eigene WLAN einbinden (ähnlich wie ein Netzwerkdrucker), sobald ich sie Einschalte & WLAN Sync aktiviert habe, werden ähnlich wie beim Handy die Bilder in z.B. ein Netzlaufwerk oder auf einen Computer geladen. Gerne RAW & JPEG getrennt (Auswahlsweise auch nur RAW/JPEG). Wünschenswert wäre auch z.B. ein ersteller Ordner pro Tag nach AUfnahmedatum sortiert.
b) "Draussen" oder dort wo ich unterwegs bin, möchte ich gerne ganz auf dem Gerät meiner Wahl (Grafiktablet/Tablet, Laptop, PC) möglichst live das JPEG am gewünschten Ort haben um es anschauen zu können. Idealerweise kann ich dann gleich sofort markieren ähnlich, wie in Lightroom (ausgewählt, abgewählt, nicht markiert). Damit kann ich dann bei a) auswählen, welche Bilder synchronisiert werden
c) Weiter wäre es natürlich auch genial, wenn sich die Kamera weitestgehend via WLAN steuern/einstellen lassen würde. Das mag vielleicht "konventielle" Fotografen irritieren, aber ich sehe da absolut Möglichkeiten.

Das ist doch grosses Potential gegenüber den konventionellen Lösungen - das ist alles andere als "unnötig" oder "nicht brauchbar". Ob man es selber braucht und dementsprechend bereit ist dafür zu bezahlen, das soll jeder für sich entscheiden. Aber es als generell sinnlos zu bezeichnend halte ich für sehr gewagt und naiv.

Vielleicht gibt es schon vereinzelt solche Lösungen, mir diese bisher noch nicht bekannt (zumindest nicht im consumer-Bereich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten