• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wozu lichtstarke Objektive wenn man eh meist erst Blende 4-5 nutzen muss?

vreesh

Themenersteller
Hi all,

wozu soll man sich eigentlich ein f1-f3 Objektiv kaufen, wenn man meistens doch nur ab f4 nutzen muss? Ich habe ja das Tamron 2,8 und habe gestern festgestellt, dass die Schärfentiefe f2,8 viel zu klein ist um damit mehr als eine Person zu fotografieren. Ich habe hier danach gelesen, dass für "Gruppenaufnahmen" eine Blende von min 4 besser aber ~9 zu raten ist. Dann wären auch alle auf dem Bild scharf. Nun habe ich für das f2,8 eine Menge Geld ausgegeben und kann f2,8 doch nicht so oft nutzen?

PS: Die Lichtverhältnisse (ohne Blitz) waren ISO 1600 f2,8 1/20sek (bei 17mm) obwohl fürs Auge der Raum recht hell beleuchtet war (viele Leuchtstoffröhren). Den Blitz habe ich im M-Modus nur zum Aufhellen benutzt.

Ok, bei Blende 4 hätte ich hier weit mehr Blitzlicht im Vordergrund gehabt, aber so verkehrt wärs da noch nicht gewesen (weil eh mit Neonlicht ausgeleuchtet gewesen).
 
Ich nutze ein Objektiv mit einer durchgehenden Blende von 2.8 für Sportaufnahmen in einer Halle. Das funktioniert mit 4 oder sogar 5,6 nicht mehr da bei 5,6 die Belichtungszeit vier mal so lange ist.
 
hmm, ok, der AF saß wirklich (fast) immer im Gegensatz zu anderen EOS Kameras, die mit den Kitobjektiven Salven von (Vor-)Blitzgefechten auslösten.

Aber eine Nachteil habe ich dadurch ja doch bekommen. Scharf ist stets nur die Person, auf die ich fokussiert habe. :(

Hier mal ein Beispiel: (fokussiert auf die linkeste Person)
 
moin,moin,

Grund 1:
Die meisten Objektive, so war es zumindesten früher, habe ihre beste Abbildungsleistung wenn Du ein bis 2 Stufen abblendest.
Grund 2:
Wenn Du mehr Schärfentiefe haben willst kannst Du abblenden. Wenn Du Weniger brauchst und schon ganz aufgeblendet hast... Pech gehabt!
Grund 3:
Da immer bei größtmöglicher Blende Scharfgestellt wird, tust Du Dich, bzw Dein AF tut sich leichter.

noch mehr Gründe?

Grüße Dirk
 
wozu soll man sich eigentlich ein f1-f3 Objektiv kaufen, wenn man meistens doch nur ab f4 nutzen muss?
Das Schöne an einem Hobby ist, daß man weder "muß" noch "soll", sondern vielmehr "kann", wenn man möchte ;)

Zoom-Objektive mit durchgängig f2.8 sind in aller Regel optisch besser, der AF profitiert (wie jar schon sagte), das Sucherbild ist heller, man KANN bei Bedarf Offenblende nutzen ...
 
Egal wie weit Du abblendest, der AF misst immer mit Offenblende !! Bedingt durch die bessere Lichtsituation beim messen findet er auch schneller sein Ziel...

Wie Du letzten Endes die Blende einstellst, ist reine Geschmacks / Situationssache.

Bei den meisten Canon Kamera's ist der mittlere Kreuzsensor bis Blende 2,8 doppelt empfindlich als ein herkömmlicher. Bzw. bei den alten Modellen arbeitet er bis Blende 2,8 überhaupt nur als Kreuzsensor...alle anderen Anfangsöffnungen darüber machen aus ihm einen normalen Liniensensor.

LG
Jens
 
wie e-dirk bereits erwähnt hat, erreichen einige Objektive erst abgeblendet die optimale Auflösung, welches für das Tamron zutrifft.
 
Nichts für ungut, aber die Szene scheint mir doch reichlich dynamisch, da wäre wohl auch bei Blende 8 und einer 1/20 sec nicht mehr scharf.

das ist wahr! Ich meinte ja auch, ich hätte f8 1/100s und Blitz auf das Geschehen richten können. Das Ergebnis wäre wohl besser ausgefallen als das jetzige?! ;(
 
Habe mich vieleicht etwas unklar ausgedrückt, aber genau das meinte ich mit Grund 2.

Grüße Dirk

Stimmt, hab ich im Nachhinein auch bemerkt. Sorry :D
Aber wahrscheinlich könnte man noch viele weitere Gründe aufzählen. Jeder legt eben auf etwas anderes Gewicht und muss selber wissen, ob einem ein Objektiv zusagt oder nicht. Für mich zählt einfach die Vielseitigkeit dieser Objektive.
 
das ist wahr! Ich meinte ja auch, ich hätte f8 1/100s und Blitz auf das Geschehen richten können. Das Ergebnis wäre wohl besser ausgefallen als das jetzige?! ;(
Und was ich meinte, auch Blende 2,8 und 1/100 sec wäre schon besser geworden. Du hast bei der Aufnahme eine "effektive" BW von 60mm, mit einem sehr ruhigen Händchen gelingen einem bei statischen Motiven dann schon mal Aufnahmen bei 1/30-1/60 sec, ist aber schon schwer. Wenn dann das Motiv auch noch "Bewegung" zeigt muß die Belichtungszeit kürzer werden, egal ob Blende 2,8 oder 11, auch egal ob mit Blitz oder ohne.
 
Aber eine Nachteil habe ich dadurch ja doch bekommen. Scharf ist stets nur die Person, auf die ich fokussiert habe. :(

Hier mal ein Beispiel: (fokussiert auf die linkeste Person)



dein Beispielfoto beweist genau was lichtstarke Objektiven leisten können.

auf dein Bild ist nämlich gar nichts scharf.

du hast hier: f2.8 - ISO 1600 - 1/20sek.
damit ist bei bewegende Objekten die Zeit schon mal viel zu lang. Mit 38mm Brennweite kommt noch deine Kameraverwacklung dazu.

Ein lichtstarke FB hätte in Verbindung mit noch höhere ISO für:
f2 - ISO 3200 - 1/80sek. gesorgt. (oder evt. f1.4 - ISO 1600)
damit wäre dieses Bild bestimmt besser gewesen, geringe Schärfentiefe und nicht optimale Offenblendeschärfe hin oder her.


gruß
 
Hallo,

Ein lichtstarke FB hätte in Verbindung mit noch höhere ISO für:
f2 - ISO 3200 - 1/80sek. gesorgt. (oder evt. f1.4 - ISO 1600)

Du mixt zum lichtstärkeren Objektiv (2,8 auf 2,0) halt noch die Erhöhung der ISO-Zahl dazu, damit sich das Ganze halt auch ausgeht. Ohne die ISO-Zahlen zu shiften käme zb. 1/40 dabei raus .... bei einer sehr dynamischen Szene ein Graus.

Soviel auch zum allgemeinen Blenden"wahn" (auch der Hersteller).

lg Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten